
Als Trichterbrust (Pectus excavatum sive infundibulum) bezeichnet man eine krankhafte Veränderung des Brustkorbs. Durch Veränderungen in den Knorpelverbindungen zwischen Brustbein und Rippen sinkt der vordere Teil des Thorax ein. == Häufigkeit == Die Inzidenz beträgt etwa 1:300 bis 1:400 Geburten. Jungen sind dreimal häufiger betroffen als M
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Trichterbrust

Trichter/brust Syn.: Pectus excavatum s. infundibulum
En: funnel chest Fach: Pathologie muldenförmige Eindellung des Sternums u. der angrenzenden Rippenknorpel; erworben oder (meist) konstitutionell bedingt. Funktionelle Störungen (meist erst im Schulalter) v.a. durch Verlagerung des Herzens.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Fehlbildung des Brustkorbs, bei der das Brustbein eingesunken ist. Bei schweren Fällen kann die Herz- oder Lungenfunktion beinträchtigt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763
Keine exakte Übereinkunft gefunden.