
Diese Liste führt alle Kirchen auf, welche in ihrer offiziellen Namensgebung die Bezeichnung Stadtpfarrkirche tragen. Der römisch-katholische Begriff Stadtpfarrkirche entspricht etwa dem evangelischen Stadtkirche und bezeichnet Kirchen, die eine besondere Eigenständigkeit einer Stadt in politischer Hinsicht repräsentieren. Vereinzelt werden si...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stadtpfarrkirche
[Gmunden] - Die Stadtpfarrkirche (auch als Dreikönigskirche bezeichnet) ist eine römisch-katholische Kirche in der oberösterreichischen Stadt Gmunden im Salzkammergut. Bedeutendstes Kunstwerk ist der Dreikönigsaltar, ein Werk des bayerischen Barockbildhauers Thomas Schwanthaler mit Seitenfiguren von Michael Zürn d. J.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stadtpfarrkirche_(Gmunden)
[Hartberg] - Die römisch-katholische Stadtpfarrkirche St. Martin in Hartberg wurde dem heiligen Martin von Tours geweiht. Die heutige Außengestaltung orientiert sich an der spätbarocken Farbgebung. == Geschichte == Die Stadtpfarrkirche steht auf den Resten eines römischen Bauwerks aus der Zeit um 200 n. Chr. === Romanik...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stadtpfarrkirche_(Hartberg)
[Hermannstadt] - Die evangelische Stadtpfarrkirche ist mit ihrem Turm das markanteste und immer noch höchste Gebäude von Sibiu/Hermannstadt in Siebenbürgen. Ihr Turm ist ca. 73 m hoch, bei einer Seitenlänge von 11 m. Er ist weithin, aus jeder Anfahrtsrichtung auf die Stadt sichtbar. == Geschichte == Hermannstadt war jah...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stadtpfarrkirche_(Hermannstadt)
[Linz] - Die Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt ist eine der ältesten römisch-katholischen Kirchen der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz und wurde im 13. Jahrhundert als dreischiffige romanische Basilika erbaut. Im 17. Jahrhundert erfolgte die völlige Umgestaltung zu einer barocken Kirche. Der Neubau wurde 165...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stadtpfarrkirche_(Linz)
[Wels] - Die Welser Stadtpfarrkirche ist einer der ältesten Kirchen der oberösterreichischen Stadt Wels. == Geschichte == Die Kirche wurde im Jahre 888 erstmals urkundlich erwähnt. Damals war sie noch eine hölzerne Kapelle. Während des 13. Jahrhunderts wurde diese abgerissen und durch eine romanische Basilika ersetzt. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stadtpfarrkirche_(Wels)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.