Deich Ergebnisse

Suchen

Deich

Deich Logo #42000 Ein Deich (von mittelniederdeutsch dîk: Damm, Teich) ist ein Bauwerk, das als künstlich aufgeschütteter Damm längs eines Fluss- oder Meerufers zum Zweck des Hochwasserschutzes liegt. In Österreich wird er eher als Schutzdamm bezeichnet. == Allgemeines == Im technischen Sprachgebrauch befindet sich der Deich an einem natürlichen Gewässer (z....
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Deich

Deich

Deich Logo #42000[Our] - Die Deich ist ein knapp 2 km langer rechter bzw. westlicher Zufluss der Our. == Verlauf == Die Deich entspringt südwestlich von Manderfeld. Sie mündet nordwestlich von Weckerath in die Our. ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Deich_(Our)

Deich

Deich Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Deich, des -es, plur. die -e, ein nur in den Niedersächsischen Marschländern übliches Wort, einen Damm von Erde zu bezeichnen, der zur Abhaltung des zuweilen einbrechenden Fluß- oder Seewassers aufgeführet wird. Einen Deich aufführen. Einen Deich durchstechen Den Deich einlegen, zur...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_0_326

Deich

Deich Logo #42025= dammartiger Erdbau mit befestigter Oberfläche zum Schutz des dahinterliegenden Landes (u.a. Hochwasser)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Deich

Deich Logo #42134Deich: DeichsicherungsarbeitenDeich, Familiennamenforschung: hochdeutsche Form von Dieck.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Deich

Deich Logo #42295Deich , Erddamm zum Schutz niedrig gelegener Ländereien vor ûberflutung. Deiche werden am Meer, an Seen, Strömen und Flüssen angelegt, sind also See- oder Flußdeiche. Nach deren Zweck unterscheidet man Sommer- und Winterdeiche. Die Sommerdeiche sollen das Land und seine Früchte vor den im Sommer vorkommenden Hochwassern schützen, während si...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Deich

Deich Logo #42832Ein zwecks Überflutungsschutz entlang von Flussufern und in Küstengebieten errichteter → Damm.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Deich

Deich Logo #42175(Text von 1910) Damm 1). Deich 2). Wehr 3). Wall 4). Alle diese Wörter bezeichnen eine sich in die Länge erstreckende, aus Erde, Holz oder Steinen gebildete Erhöhung zur Abwehr feindlicher Elemente. Damm ist der allgemeinste Ausdruck dafür; gewöhnlich dient ein Damm zur Abwehr von Wass...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38666.html

Deich

Deich Logo #42199Erddamm längs eines Flusses (Flussdeich) oder einer Meeresküste (Seedeich) zum Schutz vor Hochwasser und Sturmfluten, an der Küste auch zur Landgewinnung. Für den Deichbau eignen sich u.a. sandige Lehme und stark lehmige Sande.
Gefunden auf https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/D.htm

Deich

Deich Logo #42871- Deich (Schema) Deich (Schema) - Damm am Meer oder Flussufer zum Schutz von Ortschaften und Niederungen. Böschungen, die dem Wasserangriff ausgesetzt sind, werden durch Packwerk, Pflaster, Steinschüttung oder Rasen geschützt. Seedeiche erhalten wegen des Seegangs meist einen breiteren Querschnitt...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/deich
Keine exakte Übereinkunft gefunden.