Kopie von `Meyers Lexikon online`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806


Rufus Beck
Rufus Beck Bẹck, Rufus, deutscher Schauspieler und Sprecher, * Heidelberg 23. 7. 1957. Rufus Beck studierte in Heidelberg Islamwissenschaften, Philosophie und Ethnologie. Während dieser Zeit war er bereits am Theater tätig. So wirkte er ab Ende der 1970er-Jahre (auch als Musiker) am ...

Rufus Festus Avienus
Avienus, Ruf(i)us Festus, lateinischer Dichter des späten 4. Jahrhunderts n. Chr. Von ihm sind freie poet (...)

Rufus Reading
Reading , Rufus Daniel Isaacs , 1. Marquess of (seit 1926), britischer Politiker, * London 10. 10. 1860, † Â  ebenda 30. 12. 1935.

Rufus
Rufus, männlicher Vorname lateinischen Ursprungs, der auf einen römischen Beinamen (lateinisch rŠ«fus, -a, -um »rothaarig, fuchsrot«) zurückgeht. Bekannte Namensträger: der heilige Rufus von Rom, Schüler des Apostels Paulus, Namenstag: 21.† ƒNovember; Rufus Sewell, englischer Film...

Ruf
Ruf, Familiennamenforschung: auf eine durch Zusammenziehung entstandene Form von Rudolf zurückgehender Familienname. Bekannter Namensträger: Sep Ruf, deutscher Architekt (20. Jahrhundert).

Ruga
Ruga die, -, Rugae, Runzel, Hautfalte, Schleimhautfalte (Anatomie). Rugae vaginales, Plural: quer verlaufende Runzeln an der Innenfläche der Schleimhaut der Vagina, die vorn und hinten in Längswülste übergehen.

Rugby
Rugby , Stadt in der County Warwickshire, England, am Avon, 63 900 Einwohner; James Gilbert Rugby Football Museum; Maschinenbau, Zement-, elektrotechnische Industrie, Viehmärkte. In der 1567 gegründeten Public School wurde 1823 das Kampfspiel Rugby entwickelt.

Rugby
Rugby: typische Spielszene eines Rugbymatches Während beim American Football und artverwandten Sportarten das Spiel nach jedem Spielzug unterbrochen wird, sobald der Ballträger vom Gegner zu Boden gebracht wurde, wird das Spiel beim Rugby nur bei Fouls unterbrochen, wenn sich der Ball im Aus befinde...

Ruge
Ruge, Familiennamenforschung: 1) durch Wandel von ...w... zu ...g... entstandener niederdeutscher ûbername zu mittelniederdeutsch rŠ«, rŠ«w »rau, haarig, zottig« nach dem Aussehen oder dem Verhalten des ersten Namensträgers. 2) ûbername zu mittelhochdeutsch ruowe, rŠ«ge, frühneuhochdeuts...

Ruggero Raimondi
Raimọndi Ruggero, italienischer Sänger (Bassbariton), * Bologna 3. 10. 1941; Interpret des italienischen Opernrepertoires; seit 1986 auch Opernregisseur.

Ruggiero Leoncavallo
Ruggiero Leoncavallo, Ausschnitt aus einem Gemälde von Antonio Pasinetti (1894; Mailand, Museo... Leoncavạllo, Ruggiero, italienischer Komponist, * Neapel 23. 4. 1857, † Â  Montecatini 9. 8. 1919; mit P. Mascagni und G. Puccini Hauptvertreter der veristischen Oper (Verismus). ...

Rugier
Rugi

rugosus
rugosus , rau, gerunzelt (bezogen auf die Beschaffenheit von Haut und Schleimhäuten).

Ruhango
StaatRuanda ProvinzSüdprovinz Koordinaten2° 14' 0'' S, 29° 47' 0'' O Einwohner(2008) 65 685 Ruhango, Stadt in der Südprovinz von Ruanda. Auf dem ausgedehnten Territorium leben (2008) 65 685 Menschen. Der Ort liegt an der Fernstraße von Gitarama nach Butare. Die Bevölkerung lebt fast ausschließlich v...

Ruhe-EKG
Ruhe-EKG, Ableitung eines Elektrokardiogramms am liegenden Patienten ([Elektrokardiografie]).

Ruhedyspnoe
Ruhedyspnoe, Atemnot ohne körperliche Belastung.

Ruheenergie
Ruhe

Ruhegehalt
Das Ruhegehalt ist für Beamte und diesen vom Status her ähnliche Angehörige des öffentlichen Dienstes das Äquivalent zur Rente. Mit zunehmender Verschlechterung der Renten ist in den letzten Jahren auch bei Ruhegehältern eine Tendenz nach unten zu beobachten. Trotzdem ist die Versorgungslage für Ruh...

Ruhemasse
Ruhemasse, Ruhmasse, diejenige Masse, die ein Körper (Teilchen) für einen relativ zu ihm ruhenden Beobachter besitzt. Ist m<sub>0</sub> die Ruhemasse, so ist die im Ruhesystem gemessene Energie (Ruheenergie) E<sub>0</sub> =† † m<sub>0</sub>† † c<sup>2</sup>...

Ruhen des Verfahrens
Ruhen des Verfahrens, ein Stillstand des Zivilprozesses. Ruhen des Verfahrens ist vom Gericht anzuordnen, 1) auf Antrag beider Parteien (z. B. wegen schwebender Vergleichsverhandlungen, § 251 ZPO), 2) wenn beide Parteien in der Güteverhandlung nicht erscheinen (§ 278 ZPO), 3) wenn beide Parteien z...

Ruhengeri
StaatRuanda ProvinzNordprovinz Koordinaten1° 30' 15'' S, 29° 38' 9'' O Einwohner(2008) 107 170 Ruhengeri, Stadt in Ruanda, nahe der Grenze zu Uganda. In der Stadt leben (2008) 101 170 Menschen. Ruhengeri verfügt über einen Kampus der Nationalen Universität, ein Krankenhaus, ist Sitz eines katholisch...

Ruhepausen
Ruhepausen, Arbeitsrecht: im Voraus festgesetzte Zeiten der Arbeitsunterbrechung, die im Allgemeinen nicht vergütungspflichtig sind. Nach dem Arbeitszeitgesetz haben Arbeitnehmer bei einer Arbeitsdauer zwischen sechs und neun Stunden Anspruch auf eine Ruhepause von mindestens 30 Minuten, darüber hin...

Ruhestand
Ruhestand, Beamtenrecht: die Stellung eines auf Lebenszeit berufenen Beamten oder Geistlichen nach Beendigung des aktiven Dienstes. Nach dem Bundesbeamtengesetz (BBG) tritt ein Beamter in den Ruhestand mit Erreichen der Altersgrenze (in der Regel 65. Lebensjahr; die Grenze soll entsprechend der Erhö...

Ruhestörung
Ruhestörung, ohne berechtigten Anlass erregter Lärm, der geeignet ist, die Ruhe einer Mehrheit von Personen erheblich zu stören oder die Gesundheit eines anderen zu schädigen; als Ordnungswidrigkeit (§ 117 OWiG) verfolgbar. - In Österreich wird die Ruhestörung als Verwaltungsübertretung bestraft. ...

Ruhesystem
Ruhesystem, Ruhsystem, ein physikalisches Bezugssystem, in dem der betrachtete Körper ruht; handelt es sich nicht um ein Inertialsystem, treten im Ruhesystem Trägheitskräfte auf. Ein Ruhesystem existiert nur für Teilchen, die sich mit einer Geschwindigkeit kleiner als die Lichtgeschwindigkeit bewege...

Ruhetremor
Ruhetremor, Tremor.

Ruhe
Ruhe, Familiennamenforschung: vor allem im nördlichen Teil des deutschen Sprachgebiets verbreiteter ûbername, dem eine nicht diphthongierte Form von Raue (Rau) zugrunde liegt.

Ruhimpuls
Ruh

Ruhland
Ruhland, Familiennamenforschung: 1) aus dem gleich lautenden deutschen Rufnamen (hruod + lant) entstandener Familienname. 2) Herkunftsname zu den Ortsnamen Ruhland (Brandenburg), Ruhlands (Bayern).

Ruhle
Ruhle, Familiennamenforschung: 1) aus einer Koseform von Rufnamen, die mit dem Namenwort hruod gebildet sind (z. B. Rudolf), entstandener Familienname. 2) vereinzelt Herkunftsname zu dem Ortsnamen Ruhla (Thüringen).

Ruhl
Ruhl, Familiennamenforschung: Ruhle.

Ruhmann
Ruhmann, Familiennamenforschung: 1) Ableitung auf ...mann zu Rude (Rüde 1). 2) ûbername auf ...mann zu mittelniederdeutsch rŠ«ge, rŠ«we »rau« (vgl. Ruge 1): »der raue Mann«.

Ruhmasse
Ruhmasse, die Ruhemasse.

Ruhmer
Ruhmer, Rühmer, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelhochdeutsch rüemà¦re, ruomà¦re »Rühmer, Prahler«.

Ruhmeskrone
Ruhmeskrone, Prachtlilie, Gloriosa, Gattung der Herbstzeitlosengewächse mit der einzigen formenreichen Art Gloriosa superba in den Tropen der Alten Welt; Lianen der Waldränder mit großen Blüten auf langen Stielen mit sechs zurückgebogenen, meist gekrausten, scharlachfarbenen, gelben oder auch weißen...

Ruhnau
Ruhnau, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu den Ortsnamen Runau (ehemals Brandenburg/jetzt Polen), Ruhnow (ehemals Pommern/jetzt Polen), Runow (Mecklenburg-Vorpommern).

Ruhnke
Ruhnke, Familiennamenforschung: nordostdeutscher Familienname; vielleicht Herkunftsname zu dem Ortsnamen Rumbke (ehemals Pommern/jetzt Polen) oder zu einem der unter Ruhnau erwähnten Ortsnamen.

Ruhollah Mussawi Chomeini
Chomeini , Ruhollah Mussawi, Ayatollah, religiös-politischer Führer Irans, Khomeini, Ruhollah Mussawi.

Ruhollah Mussawi Khomeini
Ruhollah Mussawi Hendi KhomeiniKhomeini , Chomeini, Ruhollah Mussawi, iranischer Schiitenführer (Ayatollah) und Politiker, * Khomein 17. 5. 1900, † Â  Teheran 3. 6. 1989; lebte 1964† †™79 im Exil, zunächst in Irak, ab 1978 in Frankreich, von wo aus er eine Aufstandsbewegung gegen Schah Mohammed Resa...

Ruhpolding
Ruhpolding: in den Chiemgauer Alpen Ruhpolding, Gemeinde im Landkreis Traunstein, Oberbayern, in den Chiemgauer Alpen, 6 300 Einwohner, Museum für bäuerliche und sakrale Kunst, Holzknechtmuseum; Luftkur- und Wintersportort; Seilbahn zum Rauschberg (1 648 m über dem Meeresspiegel). - Barocke Pfa...

Ruhr-Universität Bochum
Hochschule auf einen Blick Name der Hochschule Ruhr-Universität Bochum Kurzbezeichnung RUB Hochschultyp Universität Trägerschaft staatlich Adresse Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum Gründungsjahr 1965 Rektor Elmar W. Weiler (seit 2006) Anzahl Studierende 31 294 (Somme...

Ruhrbehörde
Ruhrbehörde, Internationale Ruhrbehörde, Ruhrgebiet (Geschichte), Ruhrstatut.

Ruhrbesetzung
Ruhrbesetzung, Ruhrgebiet (Geschichte).

Ruhrfestspiele
Ruhrfestspiele, 1947 vom DGB und der Stadt Recklinghausen gegründetes Theaterfestival; als kulturelles Zentrum für die Arbeitnehmer des Ruhrgebietes geplant. Ab 1991 wurden die Ruhrfestspiele unter der Intendanz von Hansgünther Heyme (bis 2003) als »Europäisches Festival« präsentiert. Nach einer z...

Ruhrgas AG
Ruhrgas AG: Dr. Alfred Tacke zeigt Ministererlaubnis für die Übernahme der Ruhrgas AG durch E.O.N. Ruhrgas AG, größtes deutsches Ferngasunternehmen; gegründet 1926; Sitz: Essen; 2003 von der E.ON AG übernommen; 2004 in E.ON Ruhrgas AG umbenannt; wesentliche Tochtergesellschaften sind E.ON ...

Ruhrkohle AG
Ruhrkohle AG, RAG Aktiengesellschaft.

Ruhrort
Ruhr

Ruhrstatut
Ruhrstatut, Abkommen vom 28. 4. 1949, abgeschlossen auf der Londoner Sechsmächtekonferenz (zwischen den Beneluxstaaten, Frankreich, Großbritannien und den USA), setzte eine Internationale Ruhrbehörde ein, die die Produktion des Ruhrgebiets an Kohle, Koks und Stahl kontrollieren, auf dem deutschen un...

Ruhrtriennale
Ruhrtriennale: Szene aus »Die Soldaten« von Bernd Alois Zimmermann in Bochum Ruhrtri

Ruhr
Ruhr , Dysenterie, Bakterienruhr, Shigellose, meldepflichtige, durch die Enterobakterien Shigellen verursachte Infektionskrankheit, v. a. des Dickdarms. ûbertragung durch Schmutz- und Schmierinfektion sowie durch verschmutztes Trinkwasser und kontaminierte Lebensmittel; eine Verbreitung der Erre...

Ruhr
Ruhr: Mündung in den Rhein Ruhr die, rechter Nebenfluss des Rheins, 214 km lang, mit einem Einzugsgebiet von 4 489 km<sup>2</sup>, entspringt im Sauerland, mündet in Duisburg (Ruhrort). Mit fünf Stauseen und vielen Talsperren ist die Ruhr wichtigstes Wasserreservoir für das Ruhrgebi...

Ruh
Ruh, Familiennamenforschung: vor allem im Südwesten des deutschen Sprachgebiets verbreiteter ûbername, dem eine nicht diphthongierte Form von Rau zugrunde liegt.

Rui Horta
Horta , Rui, portugiesischer Tänzer und Choreograf, * Lissabon 1957.

Ruick
Ruick, Familiennamenforschung: Roick.

Ruine
Ruine: François-Marius Granet, Ruinen eines Aquäduktes in der Umgebung von Rom, Bleistiftzeichnung,... Ruine die, verfallenes oder zerstörtes Bauwerk. Für Gefahren, die von Ruinen ausgehen, haftet der Eigentümer (§§ 836, 838, 823, 908 BGB). - In der Renaissance erhielt ...

Ruiru
Ruiru, StaatKenia ProvinzCentral Province Koordinaten0° 42' 0'' S, 37° 7' 0'' O Einwohner(2007) 128 000 Stadt in Kenia in der Central Province. In der Stadt leben (2007) etwa 128 000 Menschen. Ruiru ist nur 3 km von Nairobi entfernt, das auf der Straße oder mit der Eisenbahn zu erreichen ist. Als &#...

Ruisbroeck
Ruisbroeck , Jan van, Ruusbroec.

Ruiz
Ruiz , José Martínez, spanischer Schriftsteller, Martínez Ruiz.

Rukmini
Rukmini, weiblicher Vorname indischer Herkunft (»die Goldene«), einer der Beinamen der Göttin Lakschmi.

Ruktation
Ruktation die, -, -en, in fachsprachlichen Fügungen, Ructatio, Plural: ...iones, Rụktus, in fachsprachlichen Fügungen: Rụctus der, -, - , Eruktation.

Ruktuation
Ruktuation, das [Aufstoßen].

Rukwa
Rukwa, eine von 26 Regionen Tansanias. Die 68 635 km² große Verwaltungseinheit am Ostufer des Tanganjikasees gliedert sich in 4 Distrikte: Mpanda, Nkansi, Sumbawanga Urban und Sumbawanga Rural. Sitz der Verwaltung ist Sumbawanga. In der Region leben (2007) 1,3 Mio. Menschen. Wirtschaftliche Bedeutu...

Ruland
Ruland, Familiennamenforschung: Ruhland.

Rulani
Rulani, aus Südafrika stammender weiblicher Vorname, der in der Tsonga-Sprache »Trost« bedeutet.

Rules of Engagement
Rules of Engagement , Militärwesen: Bezeichnung für genau festgelegte Verhaltensmaßregeln zur Sicherstellung einheitlicher Aktionen beziehungsweise Reaktionen der militärischen Führer und Truppenteile im Einsatzgebiet.

Rulfs
Rulfs, Familiennamenforschung: patronymische Bildung (starker Genitiv) zu Rulf.

Rulf
Rụlf, männlicher Vorname, Kurzform von Rudolf.

Rulf
Rulf, Familiennamenforschung: aus einer durch Zusammenziehung entstandenen Form von Rudolf hervorgegangener Familienname.

Rully
Rully , A. C.-Gemeindeappellation für Weine der gleichnamigen Gemeinde an der Côte Chalonnaise im französischen Burgund; auf knapp 500 ha (2000) Rebfläche wird zu zwei Dritteln die Weißwein-Rebsorte Chardonnay kultiviert, der Rest ist mit Spätburgunder (Pinot noir) bestockt. Etwa ein Viertel...

Rulman Merswin
Rulman Merswin, elsässischer Mystiker, * Straßburg 1307, † Â  ebenda 18. 6. 1382.

Ruloffs
Ruloffs, Familiennamenforschung: patronymische Bildung (starker Genitiv) zu Ruloff (Rudolf).

Ruloff
Ruloff, Familiennamenforschung: durch ...l-Umsprung entstandene Variante von Rudolf.

Rulo
Rulo, männlicher Vorname, Kurzform von Rudolf.

Rul
Rul, männlicher Vorname, Kurzform von Rudolf.

Ruländer
Ruländer, Rebsorte, Grauburgunder.

Ruma National Park
Ruma National Park, befindet sich im westlichen Kenia im Lambwe Valley im Süden der Nyanza Province 10 km östlich des Victoriasees und südwestlich der Stadt Homa Bay. In diesem 120 km² großen Schutzgebiet leben u. a. Roanantilopen, Büffel, Servale, Hyänen und Rothschildgiraffen.

Rumantsch Grischun
Rumạntsch Grischun, die neu geschaffene Schriftsprache für die fünf Sprachvarianten des Bündnerromanischen (rätoromanische Sprachen), seit 1996 vierte Amtssprache der Schweiz.

Ruman
Ruman, arabisch für Granatapfel (Granatapfelbaum).

Rumbakugeln
Rụmbakugeln, die Maracas.

Rumba
Rumba Rụmba die, lateinamerikanischer Tanz im <sup>4</sup>/<sub>4</sub>-Takt, um 1930 in Europa als Gesellschaftstanz eingeführt; gehört heute zu den Turniertänzen.

Rumelien
Rumeli

Rumex
Rumex , die Pflanzengattung Ampfer.

Rumfordsuppe
Rumfordsuppe , auch Rumfordsche Suppe, nach ihrem Erfinder benannte Armen- und Massenspeisung, die um 1800 vor allem in den öffentlichen Armenanstalten als nahrhaft geltende und sättigend wirkende, aber billige Suppe ausgegeben wurde. Die gallertartig dicke Rumfordsuppe bestand in der Hauptsache...

Rumi
Rumi, persischer Dichter, Djalal od-Din Rumi.

Rummelpott
Rummelpott, die Reibtrommel.

Rummel
Rummel, Familiennamenforschung: aus einer Kurzform von Rufnamen, die mit dem Namenwort hruom gebildet sind (vgl. Rumold), entstandener Familienname. der alt rumel ist anno 1350 in Esslingen bezeugt.

Rummikub
Auf einen Blick Name des SpielsRummikub AutorEphraim Hertzano VerlagIntelli Vertriebsgesellschaft, Bad Bramstedt seit 1986: JUMBO Spiele GmbH, Ratingen Erscheinungsjahr1980 ArtGesellschafts- bzw. Familienspiel VersionenEs gibt, je nach Land und Spielervereinigung, mehrere unterschiedliche Regelv...

Rummler
Rummler, Rümmler, Familiennamenforschung: 1) ûbername zu mittelhochdeutsch rummeln »lärmen, poltern«. 2) patronymische Bildung auf ...er zu Rummel.

Rummy
Rummy das, englische Bezeichnung für Rommé.

Rumold
Rumold, alter deutscher männlicher Vorname (althochdeutsch ruom »Ruhm, Ehre, Auszeichnung« + althochdeutsch walt zu waltan »herrschen, walten«). Rumold ist bekannt als Name des Kochs aus dem Nibelungenlied.

Rumold
Rumold, Familiennamenforschung: aus dem gleich lautenden deutschen Rufnamen (hruom + walt) entstandener Familienname.

Rumor
Rumor der, -s, ...mores: Körpergeräusch. Rumor confricationis, [Reibegeräusch]. Rumor poculi fẹssi, »Geräusch des gesprungenen Topfes«: a) eigenartiges Geräusch (wie beim Anschlagen eines gesprungenen Topfes), das bei der Perkussion über Hohlräumen (z. B. Kavernen) i...

Rumpel-Leede-Phänomen
Rụmpel-Leede-Phänomen , Auftreten punktförmiger Hautblutungen am Unterarm bei künstlicher Stauung am Oberarm über etwa 5† †™10 Minuten (charakteristisches Zeichen besonders für [hämorrhagische Diathesen]).

Rumpelt
Rumpelt, Familiennamenforschung: aus einer verschliffenen Form von Rumpold entstandener Familienname.

Rumpel
Rumpel, Familiennamenforschung: Rumpelt oder Rumpler.

Rumpfataxie
Rumpf

Rumpffläche
Rumpf

Rumpfgebirge
Rumpfgebirge, alte Faltengebirge, die durch starke Abtragung nur noch Rümpfe des ehemaligen Gebirges sind; (meist im Mesozoikum) zu Rumpfflächen abgetragen, wurden später (besonders im Känozoikum) herausgehoben und verbogen oder verworfen.

Rumpfparlament
Rumpfparlament, a) die verbliebene Minderheit des englischen Parlaments (Langes Parlament) nach dem Ausschluss seiner presbyterianischen Mitglieder durch O. Cromwell (Dezember 1648); auch Bezeichnung für die nach dem Scheitern der Frankfurter Nationalversammlung übrig gebliebenen Abgeordneten, die i...

Rumpf
Rumpf, Körperstamm, Stamm, Truncus, Anatomie: Teil des Körpers ohne Kopf, Hals und Gliedmaßen; in Brust, Bauch und Becken gegliedert.