Kopie von `Meyers Lexikon online`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806
Reinhard Heß
Hẹß, Reinhard, Skisprungtrainer, * Lauscha 13. 6. 1945, †  Bad Berka 24. 12. 2007; 1988† †™90 Trainer der DDR-Auswahl und 1993† †™2003 DSV-Bundestrainer (verantwortlich für die Nationalmannschaft), seitdem DSV-Skisprungcheftrainer; olympische und WM-Erfolge v. a. mit J. Weißf...
Reinhard Höppner
Reinhard Höppner Họ̈ppner, Reinhard, Politiker (SPD), * Haldensleben 2. 12. 1948; Diplommathematiker, bis 1989 Fachlektor, 1980† †™94 Präses der Synode der Evangelischen Kirche (Kirchenprovinz Sachsen), 1990 Vizepräsident der Volkskammer der DDR, 1990† †™94 Vorsitzender der Landtagsfrakt...
Reinhard Jirgl
Reinhard Jirgl, 2000 Jịrgl, Reinhard, Schriftsteller, * Berlin (Ost) 16. 1. 1953; zuerst Elektromechaniker, dann Elektronikingenieur; seit 1995 freischaffender Schriftsteller. Jirgl gehörte nach 1980 zum Kreis jüngerer ostdeutscher Autoren, deren experimentierfreudige Prosa kaum Verl...
Reinhard Joachim Süring
Süring, Reinhard Joachim, Meteorologe, * Hamburg 15. 5. 1866, † Â Potsdam 29. 12. 1950.
Reinhard Kamitz
Reinhard KamitzKamitz, Reinhard, österreichischer Politiker und Volkswirtschaftler, * Halbstadt (Ostböhmen) 18. 6. 1907, † Â Wien 9. 8. 1993.
Reinhard Keiser
Reinhard Keiser: Keiser, Reinhard, »Der lächerliche Prinz Jodelet«,Singspiel Keiser, Reinhard, Komponist, getauft Teuchern (bei Weißenfels) 12. 1. 1674, † Â Hamburg 12. 9. 1739; bedeutender Vertreter der frühen deutschen Oper, Leiter der Oper am Gänsemarkt in Hamburg. Kei...
Reinhard Klimmt
Reinhard Klimmt Klịmmt, Reinhard, Politiker (SPD), * Berlin 16. 8. 1942; Historiker; war im Saarland 1985† †™98 Vorsitzender der Landtagsfraktion der SPD und 1998† †™99 Ministerpräsident; war 1996† †™2000 Landesvorsitzender der SPD im Saarland und von September 1999 bis November 2000 (als Nach...
Reinhard Lauth
Lauth, Reinhard, deutscher Philosoph, * Oberhausen 11. 8. 1919, † Â München 23. 8. 2007.
Reinhard Lempp
Lẹmpp, Reinhard, deutscher Kinder- und Jugendpsychiater, * Esslingen 21. 10. 1923.
Reinhard Lettau
Reinhard Lettau Lẹttau, Reinhard, Schriftsteller und Literaturwissenschaftler, * Erfurt 10. 9. 1929, † Â Karlsruhe 17. 6. 1996; schrieb skurril-fantastische Erzählungen (»Auftritt Manigs«, 1963); politisches Engagement zeigte u. a. »Feinde« (Kurzprosa, 1968); 1...
Reinhard Libuda
Libuda, Reinhard (»Stan«), deutscher Fußballspieler (Rechtsaußen), * Wendlinghausen (Nordrhein-Westfalen) 10. 10. 1943, †  Gelsenkirchen 25. 8. 1996; 1961† †œ65 FC Schalke 04, 1965† †œ68 Borussia Dortmund, 1968† †œ72 FC Schalke 04, 1972/73 Racing Straßburg, 1973† †œ76 FC Schalke 04; 265 Bund...
Reinhard Löw
Löw, Reinhard, Philosoph, * Freising 15. 2. 1949, †  Nürnberg 25. 8. 1994; 1984† †™87 Professor für Naturphilosophie in München, danach Direktor des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover; beschäftigte sich v. a. mit erkenntnistheoretischen und ethischen Problemen von Naturwissenschaft und T...
Reinhard Mannesmann
Mạnnesmann, Reinhard, Techniker und Industrieller, * Remscheid 13. 5. 1856, † Â ebenda 20. 2. 1922; erfand mit seinem Bruder Max Mannesmann (* 1861, † Â 1915) das Schrägwalz- und Pilgerschrittwalzverfahren zur Herstellung nahtloser Rohre, gründete 1890 mit seinen Brüdern die Mannes...
Reinhard Marx
Mạrx, Reinhard, katholischer Theologe, * Geseke 21. 9. 1953; war ab 1996 Professor für christliche Gesellschaftslehre an der Theologischen Fakultät Paderborn; wurde im selben Jahr Weihbischof in Paderborn und war 2001† †™07 Bischof von Trier. Seit November 2007 (Ernennung am 30. 11.) ist M...
Reinhard Mey
Reinhard Mey Mey, Reinhard, Liedermacher und Chansonnier, * Berlin 21. 12. 1942; wurde u. a. mit Vertonungen von Balladen F. Villons sowie Chansons nach eigenen (deutschen und französischen) Texten bekannt (u. a. »Die heiße Schlacht am kalten Buffet«, »ûber den Wolken«, &...
Reinhard Mucha
Mụcha, Reinhard, Plastiker, Konzept- und Fotokünstler, * Düsseldorf 19. 2. 1950; konstruiert in Rauminstallationen, Objektanordnungen und Fotoserien ein materiell-ideelles Bezugssystem. Seine scheinbar zufälligen Dingpräsentationen sind grundsätzlich auf traditionelle skulpturale...
Reinhard Möller
Möller, Reinhard, deutscher evangelischer Kirchenrechtler, * Radevormwald 4. 2. 1855, †  Göttingen 18. 11. 1927; stand seit 1904 an führender Stelle in der preußischen Kirchenverwaltung, 1919† †™25 als Präsident des Evangelischen Oberkirchenrates in Berlin. Nach 1918 wirkte Möller maßgeblich an de...
Reinhard Priessnitz
Priessnitz, Reinhard, österreichischer Schriftsteller, * Wien 27. 10. 1945, † Â Wien 5. 11. 1985. Priessnitz war Verlagslektor in Linz und Wien, war vielfältig publizistisch tätig und ab 1982 auch Hochschullehrer. Zu seinen Lebzeiten veröffentlichte er nur den schmalen Band »vierundvierzig ...
Reinhard Rauball
Rauball, Reinhard, deutscher Politiker und Sportfunktionär, * Northeim 25. 12. 1946; studierte nach dem Abitur Jura an der Ruhr-Universität Bochum, promovierte 1972 und arbeitete seit 1975 als Rechtsanwalt. 1971/72 war er Gutachter im Bundesligaskandal. Rauball vertrat in der Vergangenheit S...
Reinhard Scheer
Scheer, Reinhard, Admiral, * Obernkirchen 30. 9. 1863, † Â Marktredwitz 26. 11. 1928; seit 1916 Chef der Hochseeflotte, die er in der Seeschlacht vor dem Skagerrak (1916) führte.
Reinhard von Dalwigk zu Lichtenfels
Reinhard von DalwigkDalwigk, Carl Friedrich Reinhard Freiherr von Dalwigk zu Lịchtenfels, hessischer Politiker, * Darmstadt 19. 12. 1802, † Â ebenda 28. 9. 1880.
Reinhard Woltman
Wọltman, Reinhard, Wasserbauingenieur, * Axstedt (Landkreis Osterholz) 28. 12. 1757, † Â Hamburg 20. 4. 1837; förderte die Flussregulierung, erfand 1790 den nach ihm benannten Woltman-Flügel zur Messung der Menge strömenden Wassers.
Reinhard Zinkann
Zinkann, Reinhard, deutscher Unternehmer, Mitgründer der Miele & Cie. KG, * Hagen (?) 13. 3. 1869, † Â 14. 7.1938. Reinhard Zinkann absolvierte eine Lehre als Einzelhandelskaufmann in einem Hagener Eisenwarenhandel und arbeitete anschließend als Handelsvertreter und Kundenbetreuer. 1899 k...
Reinhardswald
Reinhardswald, bewaldeter Höhenzug (Buntsandstein) zwischen Weser, Fulda, Diemel und Esse, von Basaltkuppen (Staufenberg, Gahrenberg, beide 472 m über dem Meeresspiegel) überragt; Naturschutzgebiet bei der Ruine Sababurg (14. Jahrhundert).
Reinhard
Reinhard, Rainhard, Reenhard, Reinard, Reinhart, alter deutscher männlicher Vorname (zu germanisch *ragina- »Rat, Beschluss , Schicksal« + althochdeutsch harti, herti »hart, kräftig, stark«). Der Name war im Mittelalter weit verbreitet. Bekannte Namensträger: Rein...
Reinhard
Reinhard, Reinhart, Reinhardt, Familiennamenforschung: aus dem gleich lautenden deutschen Rufnamen (ragin und harti) entstandener Familienname. Aus Varianten von Reinhard sind u. a. die Familiennamen Reinert (mit den patronymischen Bildungen Reinerts, Reinertz, Reints), z. T. auch Rennert (mit der p...
Reinhart Maurach
Maurach, Reinhart, Rechtslehrer, * Simferopol 25. 3. 1902, † Â Gardone Riviera 11. 7. 1976.
Reinheimen
Reinheimen, Nationalpark im südnorwegischen Hochgebirge zwischen dem oberen Ottatal im Süden und dem obersten Gudbrandsdal und dem Romsdal im Norden, Provinzen Oppland und Møre og Romsdal. 1 969 km², 2006 ausgewiesen. Zweitgrößtes von Eingriffen fast freies Hochgebirgsareal in Norwegen mit weitgehe...
Reinheimer
Reinheimer, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu den Ortsnamen Reinheim (Hessen, Saarland), Rheinheim (Baden-Württemberg).
Reinheit
Reinheit Chemie: Bezeichnung für die Beschaffenheit von Substanzen bezüglich des Gehaltes an Fremdsubstanzen. Als Reinheitsgrade werden unterschieden: roh, technisch rein, reinst, chemisch rein (analysenrein, pro analysi, Abkürzung p. a.) und spektralrein. Reinststoffe (unter 10<sup>† †8</su...
Reinheit
Reinheit: Vom Tempelbezirk Pashupatinath oberhalb des Flusses Bagmati (bei Deopatan, östlich von... Reinheit Religionsgeschichte: (kultische Reinheit), in vielen Religionen die Voraussetzung für die Kontaktaufnahme mit dem Göttlichen, das Betreten heiliger Stätten und die Teilnahme an kulti...
Reinhild
Reinhild, Reinhịlde, Reinhilt, alter deutscher weiblicher Vorname (zu germanisch *ragina- »Rat, Beschluss , Schicksal« + althochdeutsch hiltja »Kampf«).
Reinhold Baer
Baer, Reinhold, deutscher Mathematiker, * Berlin 22. 7. 1902, † Â Kiel 22. 10. 1979.
Reinhold Begas
Reinhold BegasBegas, Reinhold, deutscher Bildhauer, * Berlin 15. 7. 1831, † Â ebenda 3. 8. 1911; Studien in Berlin und Rom. Begas schuf neubarocke Bildwerke (Denkmäler und Bildnisbüsten; Neptunbrunnen in Berlin).
Reinhold Hammerstein
Hạmmerstein, Reinhold, deutscher Musikforscher, * Lämmerspiel (heute zu Mühlheim am Main) 9. 4. 1915.
Reinhold Maier
Maier, Reinhold, Politiker (FDP), * Schorndorf 16. 10. 1889, †  Stuttgart 19. 8. 1971; Rechtsanwalt, 1932/33 MdR (DDP), war 1945† †™52 Ministerpräsident von Württemberg-Baden, 1952/53 von Baden-Württemberg, 1957† †™59 MdB und 1957† †™60 Bundesvorsitzender der FDP.
Reinhold Niebuhr
Reinhold Niebuhr Niebuhr , Reinhold, amerikanischer evangelischer Theologe, * Wright City (Missouri) 21. 6. 1892, † Â Stockbridge (Massachusetts) 1. 6. 1971; ab 1928 Professor in New York; befasste sich (beeinflusst durch P. Tillich) mit Fragen der christlichen Deutung von Geschichte und entwick...
Reinhold Olesch
Ọlesch, Reinhold, deutscher Slawist, * Zalenze (Oberschlesien) 24. 9. 1910, † Â Köln 23. 6. 1990.
Reinhold Robbe
Robbe, Reinhold, Politiker (SPD), * Bunde (Ostfriesland) 9. 10. 1954.
Reinhold Schünzel
Schụ̈nzel, Reinhold, deutscher Schauspieler und Regisseur, * Hamburg 7. 11. 1888, † Â München 11. 9. 1954.
Reinhold Würth
Reinhold WürthWụ̈rth, Reinhold, deutscher Unternehmer und Kunstsammler, * Öhringen 20. 4. 1935.
Reinhold
Reinhold, Familiennamenforschung: aus einer Umdeutung von Reinold in Anlehnung an das Adjektiv »hold« hervorgegangener Familienname.
Reinhold
Reinhold, männlicher Vorname, Nebenform von Reinold in Anlehnung an das Adjektiv »hold«. Bekannte Namensträger: Jakob Michael Reinhold Lenz, deutscher Schriftsteller (18. Jahrhundert); Reinhold Messner, italienischer Bergsteiger, Schriftsteller und Filmemacher (20./21. Jahrhundert).
Reinholz
Reinholz, Familiennamenforschung: aus einer Umdeutung von Reinolds, einer patronymischen Bildung zu Reinold, in Anlehung an das Wort »Holz« entstandener Familienname.
Reinickendorf
Reinickendorf, Verwaltungsbezirk von Berlin, 89,5 km<sup>2</sup>, 243 900 Einwohner; Großflughafen Tegel.
Reinicke
Reinicke, Familiennamenforschung: Reineke.
Reinier Cornelis Bakhuizen van den Brink
Bakhuizen van dẹn Brịnk , Reinier Cornelis, niederländischer Historiker und Essayist, * Amsterdam 28. 2. 1810, † Â Den Haag 15. 7. 1865; seit 1854 Reichsarchivar in Den Haag; Begründer der modernen niederländischen Geschichtsforschung, beschäftigte sich v. a. mit der niederländisc...
Reinier de Graaf
Graaf , Reinier de, niederländischer Anatom, * Schoonhoven 30. 7. 1641, † Â Delft 17. 8. 1673; beschrieb die nach ihm benannten Graaf-Follikel des Eierstocks und erforschte die Bedeutung des Bauchspeicheldrüsensekrets.
Reinier Nooms
Nooms, Reinier, genannt Zeeman , niederländischer Maler und Radierer, * Amsterdam um 1623, † Â ebenda 1664.
Reiniger
Reiniger, Familiennamenforschung: 1) Reinger. 2) Ableitung auf ...er von Reinig 2).
Reinigungseid
Reinigungs
Reinigung
Reinigung: Gebäudereiniger Reinigung, Technik: die Entfernung von Schmutzteilchen, Nebenprodukten u. a.; Gase können z. B. durch Auswaschen oder Adsorption gereinigt werden (Gasreinigung, Abgasreinigung, Rauchgasreinigung), Flüssigkeiten durch Filtrieren, Zentrifugieren, Destillieren; Textilien...
Reinig
Reinig, Familiennamenforschung: 1) ûbername zu mittelhochdeutsch reinec, reinic »rein«. 2) Herkunftsname zu dem Ortsnamen Reinig (Rheinland-Pfalz). 3) Reining 1). Bekannte Namensträgerin: Christa Reinig, deutsche Schriftstellerin (20./ 21. Jahrhundert).
Reininger
Reininger, Familiennamenforschung: Ableitung auf ...er von Reining 2).
Reining
Reining das, Reitsport: die Disziplin Dressur beim Westernreiten, die im Galopp geritten wird.
Reining
Reining, Familiennamenforschung: 1) patronymische Bildung auf ...ing zu Rein 1). 2) Herkunftsname zu dem Ortsnamen Reiningen (Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen).
Reinisch
Reinisch, Familiennamenforschung: 1) aus einer ostmitteldeutschen oder slawischen Ableitung von Reinhard, Reinold u. a. hervorgegangener Familienname. 2) ûbername zu mittelhochdeutsch reinisch »brünstig, froh, stolzgemut«.
Reinkarnationstherapie
Re
Reinkarnation
Re
Reinke-Raum
Reinke-Raum, vordere zwei Drittel der Stimmlippen.
Reinke
Reinke, Familiennamenforschung: Reineke.
Reinke
Reinke, männlicher Vorname, niederdeutsch-friesische Koseform von Namen, die mit »Rein-« gebildet sind.
Reinking
Reinking, Familiennamenforschung: Reineking.
Reinkultur
Reinkultur, Landwirtschaft: Reinanbau, der Anbau einer einzigen Nutzpflanzenart auf einer bestimmten Anbaufläche im Rahmen einer Fruchtfolge oder einer Monokultur.
Reinkultur
Reinkultur, Mikrobiologie: Kultur von Mikroorganismen, die nur aus Zellen einer Art oder eines Stammes besteht. Reinkulturen werden durch Beimpfen eines Nährmediums mit isolierten Einzelzellen (oder Einzelsporen) gewonnen.
Reinl
Reinl, Familiennamenforschung: bairisch-österreichische Form von Reinel. Bekannter Namensträger: Harald Reinl, österreichischer Regisseur (20. Jahrhundert).
Reinmann
Reinmann, Familiennamenforschung: Reimann.
Reinmar von Zweter
Reinmar von Zweter, mittelhochdeutscher Spruchdichter, † Â vor 1260; stammte vom Rhein, führte ein unstetes Wanderleben; seine Sprüche entstammen der Zeit zwischen 1225 und 1250; gilt als bedeutendster politischer Lyriker des 13. Jahrhunderts nach Walther von der Vogelweide.
Reinmar, der Alte
Reinmar, der Alte, Reinmar von Hagenau, mittelhochdeutscher Minnesänger, † Â vor 1210; wirkte vermutlich am Wiener Hof, soll der Lehrer Walthers von der Vogelweide gewesen sein (Reinmar-Walther-Fehde); schrieb reflektierend-spiritualisierte Minnelieder in klassisch-maßvoller Formvolle...
Reinmar
Reinmar, männlicher Vorname, Reimar. Bekannte Namensträger: Reinmar von Hagenau (der Alte), mittelhochdeutscher Dichter (12./13. Jahrhundert); Reinmar von Zweter, mittelhochdeutscher Dichter (13. Jahrhundert).
Reinnervation
Reinnervation die, -, -en, Aussprossung der Axone im zentralen Nervenstumpf als Zeichen der Wiederherstellung der Funktion eines durchtrennten Nervs.
Reinold von Montalban
Reinold von Montalban, Reinold von Kọ̈ln, nach der Legende Mönch in Köln, als Aufseher beim Kirchenbau vo (...)
Reinold von Thadden-Trieglaff
Reinold von Thadden-Trieglaff Thạdden-Trieglaff, Reinold von, Jurist, * Mohrungen (heute Morag) 13. 8. 1891, † Â Fulda 10. 10. 1976; Mitglied der Bekennenden Kirche; 1937 und 1946 Vizepräsident des Christlichen Studentenweltbundes; gründete 1949 den Deutschen Evangelischen Kirchentag...
Reinold
Reinold, Familiennamenforschung: aus dem gleich lautenden deutschen Rufnamen (ragin + walt) entstandener Familienname. Als Variante von Reinold begegnet uns der Familienname Reinwald. Bei dem Familiennamen Reinelt handelt es sich um eine verschliffene Form von Reinold. Den Familiennamen Reinhold...
Reinold
Reinold, Reinhold, Renold, Reinald, Rainald, Reginald, alter deutscher männlicher Vorname (zu germanisch *ragina- »Rat, Beschluss , Schicksal« + althochdeutsch -walt zu waltan »herrschen, walten«). Der Name war schon im Mittelalter beliebt. Zu seiner Verbreitu...
Reinosa
Reinọsa , Stadt in der Region Kantabrien, Spanien, im Kantabrischen Gebirge, 847 m über dem Meeresspiegel, 10 700 Einwohner; Waffenfabriken, Metall-, Elektroindustrie; wichtiger Viehmarkt; Bergsport- und Wintersportzentrum (Skigebiet Alto Campóo). Romanische Kirche mit römischen Spol...
Reinout Willem van Bemmelen
Bẹmmelen, Reinout Willem van, niederländischer Geologe, * Batavia (heute Jakarta) 14. 4. 1904, † Â Pirkach bei Oberdrauburg (Kärnten) 19. 11. 1983.
Reino
Reino, männlicher Vorname, verselbstständigte Kurzform von Namen, die mit »Rein-« gebildet sind.
Reinprecht
Reinprecht, Familiennamenforschung: Reinbrecht.
Reinsch
Reinsch, Familiennamenforschung: Reinisch 1).
Reinsertion
Reinsertion die, -, -en, operatives Wiederannähen einer durchtrennten Muskelsehne am Knochen.
reinsortig
reinsortig, sortenrein, aus einer einzigen Rebsorte gekeltert, im Unterschied zum [Verschnitt] und zum Gemischten Satz; die Tatsache, dass eine Rebsorte auf dem Etikett eines Weins aufgeführt ist, bedeutet nicht immer, dass der Wein wirklich reinsortig ist. Die Produktionsbestimmungen vieler...
Reinsult
Reinsult, wiederholter (Schlag)anfall.
Reintanz
Reintanz, Familiennamenforschung: auf eine durch Zusammenziehung entstandene Form von Regendantz zurückgehender Familienname.
Reintegration
Reintegration, Wiedereingliederung (eines Patienten in sein häusliches Umfeld).
reintegrieren
reintegrieren, wieder eingliedern.
Reintervention
Reintervention die,-, -en, wiederholter therapeutischer oder vorbeugender Eingriff.
Reintje
Reintje, weiblicher Vorname, friesische Koseform von Namen, die mit »Rein-« gebildet sind.
Reintraud
Reintraud, Reintraut, alter deutscher weiblicher Vorname (zu germanisch *ragina- »Rat, Beschluss , Schicksal« + germanisch *à ¾rŠ«Ã ¾i »Kraft, Stärke«, in althochdeutscher Zeit umgedeutet zu trŠ«t »vertraut, lieb«).
Reintsch
Reintsch, Reintzsch, Familiennamenforschung: auf ostmitteldeutsche Ableitungen von Reinhard, Reinold u. a. zurückgehender Familienname.
Reints
Reints, Familiennamenforschung: durch Zusammenziehung entstandene friesische Form von Reinerts.
Reint
Reint, männlicher Vorname, durch Zusammenziehung entstandene friesische Kurzform von Namen wie Reinhard, Reinold.
reintönig
reintönig, ohne fehlerhafte oder unsaubere Noten im Duft; Begriff der Weinansprache für Produkte mit klarem Sorten- oder Terroircharakter und ohne geruchlich wahrnehmbare Weinfehler.
Reinulf
Reinulf, alter deutscher männlicher Vorname (zu germanisch *ragina- »Rat, Beschluss , Schicksal« + althochdeutsch wolf † ƒ»Wolf«).
Reinvermögen
Reinvermögen, das in der Handelsbilanz ausgewiesene Eigenkapital als Differenz zwischen Vermögen (Aktiva) und Fremdkapital (bilanzielles Reinvermögen); steuerrechtlich beim Betriebsvermögensvergleich die Differenz zwischen dem Betriebsvermögen zu Beginn und am Ende des Wirtschaftsjahres.
Reinversion
Reinversion die, -, -en, in fachsprachlichen Fügungen, Reinvẹrsio, Zurückstülpung eines ausgestülpten Organs in die normale Lage (z. B. der nach einer Entbindung ausgestülpten Gebärmutter).
Reinvestition
Re
Reinwald
Reinwald, Familiennamenforschung: Reinold.
Reinwart
Reinwart, Reinwarth, Familiennamenforschung: auf den alten deutschen Rufnamen Raginwart (ragin und wart) zurückgehender Familienname.
Reinzuchthefen
Reinzuchthefen, eine Art Hefen.