Kopie von `Meyers Lexikon online`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806


Peter Hamm
Hạmm, Peter, deutscher Schriftsteller, * München 27. 2. 1937.

Peter Handke
Peter Handke Peter Handke hatte begonnen, in Graz Jura zu studieren, wählte aber nach ersten Erfolgen in den 1960er-Jahren die Laufbahn des freien Schriftstellers. Mit seinen sprachreflexiven Werken setzte er sich von den etablierten Strömungen der Zeit mit deren politisch engagierten Themen ab,...

Peter Harer
Harer, Haverer, Peter, latinisiert Petrus Crinitus, deutscher Chronist, † Â  vermutlich Heidelberg 1555; humanistisch gebildet (u. a. Korrespondenz mit P. Melanchthon). Harer schrieb eine als zuverlässig geltende Darstellung des Bauernkrieges von 1525, dessen Verlauf er in der Pfalz erlebte; seine eig...

Peter Harry Carstensen
Peter Harry Carstensen Cạrstensen, Peter Harry, Politiker (CDU), * Nordstrand 12. 3. 1947; Agrarwissenschaftler; seit 1983 Mitglied des Bundestags; ab 2002 CDU-Landesvorsitzender in Schleswig-Holstein, wurde er am 27. 4. 2005 vom Landtag zum Ministerpräsidenten einer Großen Koali...

Peter Hemmel
Hẹmmel, Peter, genannt P. von Ạndlau, Glasmaler, * Andlau (Elsass) um 1420, † Â  nach 1501. hemmel unterhielt in Straßburg die bedeutendste Glasmalerwerkstatt des ausgehenden Mittelalters. Erhalten sind große Fenster von leuchtender Farbigkeit und virtuoser Beherrschung der Glasmal...

Peter Henisch
Peter HenischHenisch, Peter, österreichischer Schriftsteller, * Wien 27. 8. 1943. Henisch studierte u. a. Geschichte und Psychologie, er ist in Wien verwurzelt. Für seine Kurzgeschichten, Erzählungen und Romane nutzt er häufig die Wiener Mundart. Seine Helden sind Wiener Sonderlinge und Außensei...

Peter Henlein
Hẹnlein, Peter, fälschlich Hele, Mechaniker, * Nürnberg um 1480, † Â  ebenda September 1542; baute als Erster um 1510 kleine, tragbare Uhren in Dosenform (mit vierzigstündigem Gang und Stundenschlag); nicht zu verwechseln mit den später aufgekommenen Nürnberger Eiern.

Peter Herbolzheimer
Peter Herbolzheimer Hẹrbolzheimer, Peter, Jazzmusiker (Posaunist, Komponist, Arrangeur), * Bukarest 31. 12. 1936; lebt seit 1951 in der Bundesrepublik Deutschland, gründete 1969 die Big Band »Rhythm Combination & Brass«, die eine Verbindung von Jazz, Rock und lateinamerik...

Peter Hofmann
Hofmann, Peter, deutscher Chemiker, Chemiestudium in Nürnberg, Diplom 1970, Promotion 1973 an der Universität Erlangen. Hofmann arbeitete als Postdoc bei Roald Hoffmann an der Cornell University (Ithaca, USA) und habilitierte sich 1978 an der Universität Erlangen. Danach verschiedene Gastprofessuren...

Peter Hofmann
Peter Hofmann Hofmann, Peter, Sänger (Tenor), * Marienbad 22. 8. 1944; wurde 1975 Mitglied der Württemberg. Staatsoper Stuttgart, 1977 auch der Wiener Staatsoper; erfolgreich v. a. im Wagner-Fach (Parsifal, Lohengrin); trat Mitte der 1980er-Jahre auch als Musicaldarsteller und Rocksänger...

Peter I. Karadordevc
Peter I. Karađorđević, König von SerbienPeter I. Karadordevc , Pẹtar I., König von Serbien (seit 1903), seit 1918 König der Serben, Kroaten und Slowenen, * Belgrad 11. 7. 1844, † Â  ebenda 16. 8. 1921.

Peter I., der Grausame
Peter I., der Grausame, spanisch Pedro I. el Cruẹl , König von Kastilien und León (seit 1350), * Burgos 30. 8. 1334, † Â  Montiel (Provinz Ciudad Real) 22. 3. 1369.

Peter I., der Große
Peter I., der Große: Totenmaske Er gilt als der erfolgreichste Reformzar Russlands, drückte Peter der Große doch mit der Schaffung eines stehenden Heeres und einer Flotte sowie mit der Umgestaltung von Verwaltung und Kirchenverfassung dem Reich seinen Modernisierungsstempel auf. Traditionel...

Peter I.
Peter I. Petrović NjegošPeter I., Pẹtar I. Pẹtrovc Njẹgos , regierender Prinz (seit 1782) und Fürstbischof (Vladika, seit 1784) von Montenegro, * Njegusi (bei Cetinje) April 1747, † Â  Cetinje 18. 10. 1830.

Peter I.
Peter I. Prachtsarkophag von König Peter I. (um 1370) in der Kirche der Zisterzienserabtei in...Peter I., portugiesisch Pedro I. , König von Portugal (seit 1357), * Coimbra 1320, † Â  Estremoz (bei Évora) 18. 1. 1367.

Peter I.
Peter I., Kaiser von Brasilien Peter I., Kaiser von Brasilien (1822† †™31), * Lissabon 12. 10. 1798, † Â  ebenda 24. 9. 1834, Sohn des portugiesischen Königs Johann VI., Vater von Peter II.; wurde 1821 Prinzregent in Brasilien, rief am 7. 9. 1822 die Unabhängigkeit aus und wurde am 1. 12. 1822 z...

Peter II. Karadjordjevc
Peter II. Karadjordjevc, König von Jugoslawien (1934† †™45), * Belgrad 6. 9. 1923, † Â  Los Angeles (Kalifornien) 3. 11. 1970; folgte seinem 1934 ermordeten Vater Alexander I. (unter der Regentschaft seines Onkels Paul), übernahm nach dem Putsch vom 27. 3. 1941 selbst die Regierung; lebte seit A...

Peter II. Karadordevc
Peter II. Karadordevc , Pẹtar II., König von Jugoslawien (1934† †™45), * Belgrad 6. 9. 1923, † Â  Los Angeles (Calif.) 3. 11. 1970.

Peter II. Petrovc Njegos
Peter II. Petrovc Njegos, von Montenegro Njegos.

Peter II.
Peter II. Aleksejewitsch: porträtiert von Grigorij Molchanow; 52,5 x 42,5 cm (Moskau,...Peter II., Pjọtr II. Alexejewitsch, Kaiser von Russland (seit 1727), * Sankt Petersburg 23. 10. 1715, † Â  Moskau 29. 1. 1730; Enkel von Peter I., der Große; folgte Katharina I. auf den...

Peter II.
Peter II., Kaiser von Brasilien Peter II., Kaiser von Brasilien (1831† †™89), * Rio de Janeiro 2. 12. 1825, † Â  Paris 5. 12. 1891, Sohn von Peter I.; stand bis 1840 unter Vormundschaft. Unter ihm führte Brasilien erfolgreich Kriege gegen Argentinien (1851/52) und Paraguay (1865 bis 1870). Die A...

Peter II.
Peter II., König von Aragonien (1196† †™1213), * 1174, ⊡† Muret (Département Haute-Garonne) 13. 9. 1213; besiegte im Bund mit Kastilien die maurischen Almohaden 1212 bei Las Navas de Tolosa. Als Bundesgenosse der Albigenser fiel er in der Schlacht bei Muret.

Peter II.
Peter II., portugiesisch Pedro II. , König von Portugal (seit 1683),* Lissabon 26. 4. 1648, † Â  ebenda 9. 12. 1706.

Peter III., der Große
Peter III., der Große, spanisch Pedro III. el Magno , katalanisch Pẹre II. el Grạn (II. nach katalanischer Zählung), König von Aragonien (seit 1276), * zwischen 1238 und 1243, † Â  Vilafranca del Penedès (Provinz Barcelona) 10. 11. 1285.

Peter III.
Peter III., Kaiser von Russland Peter III., Pjotr III. Fjodorowitsch, Kaiser von Russland (1762), als Herzog von Holstein-Gottorp (seit 1739) Karl Peter Ulrich, * Kiel 21. 2. 1728, † Â  Ropscha (bei Sankt Petersburg) 17. 7. 1762, Sohn von Anna Petrowna, einer Tochter Peters des Großen, und...

Peter III.
Peter III., der Große, König von Aragonien (1276† †™85), * zwischen 1238 und 1243, † Â  Vilafranca del Penedès (Provinz Barcelona) 10. 11. 1285, Schwiegersohn des Staufers Manfred; unterstützte die Sizilianische Vesper (1282) und eroberte Sizilien im Kampf gegen Karl I. von Anjou.

Peter IV., der Zeremoniöse
Peter IV., der Zeremoniöse, spanisch Pedro IV. el Ceremoniọso , katalanisch Pẹre ↦¢ el Cerimoniọ́s (III. nach katalanischer Zählung), König von Aragonien (seit 1336), * Balaguer (bei Lleida) um 1319, † Â  Barcelona 5. 1. 1387.

Peter IV.
Peter IV., portugiesisch Pedro IV. , König von Portugal, Peter I., Kaiser von Brasilien. (...)

Peter Jackson
Peter Jackson gewinnt für »Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs« den Oscar als... Jackson, , Peter, neuseeländischer Filmregisseur, * Pukerua Bay (Region Wellington) 31. 10. 1961; dreht seit den 1980er-Jahren Spielfilme, zunächst Horrorfilme (»Bad Ta...

Peter Jacob Horemans
Horemans, Peter Jacob, flämischer Maler, * Antwerpen 25. 10. 1700, † Â  München 3. 8. 1776.

Peter Jaros
Jaros , Peter, slowakischer Schriftsteller, * Hybe 22. 1. 1940.

Peter Johann Brandl
Peter Johann Brandl: Porträt eines älteren Mannes Brạndl, Brandel, Prantl, Peter Johann, böhmischer Maler, getauft Prag 24. 10. 1668, † Â  Kuttenberg 24. 9. 1739; bedeutendste Persönlichkeit der böhmischen Barockmalerei; verarbeitete italienische und flämische Einflüsse zu einem empf...

Peter Jokostra
Jokọstra, Peter, deutscher Schriftsteller, * Trachau (heute zu Dresden) 5. 5. 1912, † Â  Berlin 21. 1. 2007.

Peter Jona Korn
Korn , Peter Jona, deutsch-amerikanischer Komponist, * Berlin 30. 3. 1922, † Â  München 12. 1. 1998.

Peter Josephus Wilhelmus Debye
Debye , Peter Josephus Wilhelmus, niederländischer Physiker und Physikochemiker, seit 1946 amerikanischer Staatsbürger, * Maastricht 24. 3. 1884, † Â  Ithaca (New York) 2. 11. 1966; formulierte u. a. 1912 eine Theorie zur Erklärung der spezifischen Wärmekapazität von Festkörpern (Debye-Theorie...

Peter Karl Christoph von Keith
Keith , Peter Karl Christoph von, preußischer Offizier, * Poberow (bei Cammin i. Pom.) 24. 5. 1711, † Â  Berlin 27. 12. 1756; Jugendfreund des späteren Königs Friedrichs II., d. Großen. Keith war als Leibpage in Friedrichs Fluchtpläne (1730) eingeweiht und wurde bei deren Aufdeckung, rechtzeitig n...

Peter Karvas
Kạrvas , Peter, slowakischer Schriftsteller, * Banská Bystrica 25. 4. 1920, † Â  Bratislava 28. 11. 1999.

Peter Kenna
Kenna , Peter, australischer Dramatiker, * Balmain (New South Wales) 18. 3. 1930, † Â  Rozelle (New South Wales) 29. 11. 1987.

Peter Klöckner
Klöckner, Peter, deutscher Industrieller, Gründer verschiedener Unternehmen der Stahl- und Eisenindustrie, * Koblenz 8. 11. 1863, † Â  Duisburg 5. 10. 1940. Peter Klöckner entstammt einer Schiffsbauerfamilie, sein Vater war Werftbesitzer in Koblenz. Noch vor dem Abitur verließ Peter Klöckner d...

Peter Konwitschny
Peter Konwitschny: Peter Konwitschny inszenierte Béla Bartóks Oper »Herzog Blaubarts... Konwịtschny , Peter, Opernregisseur, * Frankfurt am Main 21. 1. 1945, Sohn von Franz Konwitschny; studierte in Berlin (Ost) bei G. Friedrich und J. Herz; debütierte 1977 an der Berlin...

Peter Koslowski
Koslowski, Peter, deutscher Philosoph, * Göttingen 2. 10. 1952.

Peter Kraus
Kraus, Peter, eigentlich Peter Krausenecker, deutscher Sänger, Schauspieler und Fernsehmoderator, * München 18. 3. 1939; konnte seit 1957 (»Susi Rock«) bis Mitte der 1960er-Jahre mehr als ein Dutzend Hitparaden-Erfolge wie »Hula Baby« (1958) und »Sweety&laqu...

Peter Krug
Krug, Peter, evangelischer Theologe, * Dresden 8. 9. 1943; war Gemeindepfarrer in Duisburg und Saarbrücken und dort ab 1980 Superintendent. Von 1998 bis September 2008 war Krug Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg. Von September 2003 bis September 2008 war Krug auch evang...

Peter Kubelka
Kubelka, Peter, österreichischer Filmregisseur, * Wien 23. 3. 1934.

Peter Kurzeck
Kụrzeck, Peter, deutscher Schriftsteller, * Tachau (heute Tachov) 10. 6. 1943. Die Familie Peter Kurzecks floh 1946 nach Staufenberg im Raum Gießen, wo Kurzeck seine Jugend verbrachte. Bis 1971 war er Personalchef bei der US Army, 1977 erfolgte ein Umzug nach Frankfurt am Main. Heute lebt Ku...

Peter Lawin
Lawin, Peter, deutscher Intensivmediziner, * Königsberg/Ostpreußen 20. 1. 1930, † Â  Le Tigne 27. 6. 2002.

Peter Lely
Peter Lely: »Zwei Damen der Familie Lake«, Öl auf Leinwand, 128 x 184 cm (um 1650;...Lely , Sir (seit 1680) Peter, eigentlich Pieter van der Faes , britischer Maler niederländischer Herkunft, * Soest (Westfalen) 14. 9. 1618, † Â  London 30. 11. 1680.

Peter Lenz
Lenz, Peter, als Benediktiner (seit 1872) Pater Desiderius, Maler und Bildhauer, * Haigerloch 12. 3. 1832, † Â  Beuron 28. 1. 1928.

Peter Levin Shaffer
Peter Shaffer Shaffer , Sir (seit 2001) Peter, englischer Dramatiker, * London 15. 5. 1926; schrieb anfangs zusammen mit seinem Zwillingsbruder Anthony Kriminalromane (unter dem gemeinsamen Pseudonym Peter Anthony) und verfasste Fernsehspiele. Nach dem realistischen Familiendrama »Fünffin...

Peter Lilienthal
Lilienthal, Peter, deutscher Filmregisseur, * Berlin 27. 11. 1929.

Peter Lindbergh
Lịndbergh, Peter, Fotograf, * Leszno 23. 11. 1944; aufgewachsen in Duisburg, lebt in Paris und New York; international erfolgreicher Modefotograf. Seine überwiegend schwarz-weißen, in der Bildfindung am Kinofilm geschulten Fotografien erscheinen u. a. in »Vogue«, »R...

Peter Lotz
Lotz, Peter, neulateinischer Dichter, Lotichius Secundus, Petrus. (...)

Peter Luder
Luder, Peter, Frühhumanist, * Kislau (heute zu Bad Schönborn) um 1415, † Â  1472.

Peter Ludwig Berger
Berger, Peter Ludwig, amerikanischer Soziologe österreichischer Herkunft, * Wien 17. 3. 1929.

Peter Lustig
Lụstig, Peter Fritz Willi, deutscher Fernsehmoderator und Kinderbuchautor, * Breslau 27. 10. 1937. Während des Zweites Weltkriegs wuchs Lustig bei seinen Großeltern in Breslau auf. Sein Großvater Willi, der ihm ebenso geduldig wie einfühlsam die Welt erklärte, war später sein Vorbild für...

Peter Léonard Léopold Benoît
Benoît , Peter Léonard Léopold, belgischer Komponist, * Harelbeke (Provinz Westflandern) 17. 8. 1834, † Â  Antwerpen 8. 3. 1901.

Peter Löscher
Löscher, Peter, österreichischer Industriemanager und Wirtschaftswissenschaftler, * Villach (Österreich) 17. 9. 1957; 1988† †™1999 bei der Hoechst AG, 1999† †™2002 bei der Aventis S. A. sowie 2002† †™2004 bei der Amersham plc. in verschiedenen leitenden Positionen tätig, wurde Löscher Mitglied des Zen...

Peter Lühr
Lühr, Peter, deutscher Schauspieler, * Hamburg 3. 5. 1906, † Â  München 15. 3. 1988.

Peter Maffay
Peter Maffay: Peter Maffay auf »Club Tour« am 19. März 2000. Mạffay, Peter, eigentlich P. Alexander Makkay, Rocksänger und Komponist, * Kronstadt (Rumänien) 30. 8. 1949; lebt seit 1963 in der Bundesrepublik Deutschland; sang zunächst Schlager, fügte seinem Stil dann auch...

Peter Maiwald
Maiwald, Peter, deutscher Schriftsteller, * Grötzingen (heute Aichtal) 8. 11. 1946, † Â  Düsseldorf 1. 12. 2008. Peter Maiwald verfasste neben Lyrik auch Prosarbeiten, kabarettistische Texte, Kinderbücher und Hörspiele. Bekannt wurde er u. a. mit seinem Gedichtband »Balladen von Samstag auf ...

Peter Maly
Mạly, Peter, deutscher Innenarchitekt und Designer, * Trautenau (heute Trutnov) 19. 8. 1936.

Peter Mandelson
Mandelson, Peter, britischer Politiker, * London 21. 10. 1953. Nach seinem Studium der Philosophie, Politik- und Wirtschaftswissenschaft am St. Catherine's College in Oxford arbeitete Mandelson in der Medienbranche. 1985 wurde er als «Kommunikationsbeauftragter» in die Parteiführung von Labour geh...

Peter Mansfield
Peter Mansfield Mansfield, , Sir (seit 1993) Peter, britischer Physiker, * London 9. 10. 1933; seit 1964 an der University of Nottingham in Mittelengland tätig. Mansfield verbesserte die Analyse der Kernspindaten und beschleunigte damit das Verfahren der Kernspintomografie entscheidend. Für sein...

Peter Marginter
Margịnter, Peter, österreichischer Schriftsteller und Diplomat, * Wien 26. 10. 1934, † Â  Wien 10. 2. 2008. Marginter war als Diplomat (Kulturattaché) in London und Ankara. Seine zahlreichen Romane und Erzählungen stehen in der Tradition der fantastisch-skurrilen Literatur Österreichs.

Peter Martins
Mạrtins, Peter, dänischer Tänzer, Choreograf und Ballettdirektor, * Kopenhagen 27. 10. 1946.

Peter Matt
Mạtt, Peter von, schweizerischer Literaturwissenschaftler und Schriftsteller, * Luzern 20. 5. 1937; lehrte 1976† †™2002 in Zürich neuere deutsche Literatur; wurde mit Arbeiten über große literarische Motive (»Liebesverrat. Die Treulosen in der Literatur«, 1989; »Verkommen...

Peter Maxwell Davies
Davies , Sir (seit 1987) Peter Maxwell, britischer Komponist und Dirigent, * Manchester 8. 9. 1934; gründete 1967 mit H. Birtwistle das Kammerensemble »Pierrot Players« (1970 zu der Gruppe »The Fires of London« umgebildet) zur Aufführung zeitgenössischer Musik. 1986 wurde...

Peter Mayr
Mayr, Peter, Tiroler Freiheitskämpfer, * Riffian (bei Meran) 15. 8. 1767, † Â  Bozen 20. 2. 1810; genannt der »Wirt an der Mahr« (nach dem von ihm 1804 erworbenen Gasthof an der Brennerstraße bei Bruneck südlich von Brixen; heute dort Denkmal). Er befehligte 1809 neben A. Hofer die Auf...

Peter Medgyessy
Medgyessy , Peter, ungarischer Politiker, * Budapest 19. 10. 1942; Volkswirt; ab 1971 Mitglied der USAP, inzwischen parteilos; war 1987† †™88 Finanzminister, Ende 1987 Stellvertreter von Ministerpräsident Karoly Grosz (USAP), unter G. Horn 1996† †™98 Finanzminister; wurde nach den Wahlen vom April 2...

Peter Meinhold
Meinhold, Peter, deutscher evangelischer Theologe, * Berlin 20. 9. 1907, † Â  Salzkotten 2. 10. 1981.

Peter Melius
Melius, Peter, ungarischer Reformator, * Horhi um 1536, † Â  Debrecen 15. 12. 1572.

Peter Merseburger
Mẹrseburger, Peter, deutscher Journalist, * Zeitz 9. 5. 1928. Peter Merseburger studierte Germanistik, Neuere Geschichte und Soziologie in Halle (Saale) und Marburg. Nach einem Volontariat bei der »Hannoverschen Presse« war er dort als Redakteur tätig, wechselte 1956 zum Nord...

Peter Michael Braun
Braun, Peter Michael, deutscher Komponist, * Wuppertal 2. 12. 1936.

Peter Michael Hamel
Hamel, Peter Michael, Komponist, * München 15. 7. 1947; verbindet in seiner Musik, inspiriert durch Reisen nach Asien, europäische und asiatische Klangelemente; schrieb Orchesterwerke (»Inselmusik«, 1990, für Violine und Orchester; »Drei Stücke für Bigband und Orchester«,...

Peter Minnewit
Peter Minuit: Historische Ansicht von New York (17. Jahrhundert, Library of Congress, Washington,...Mịnnewit, Mịnuit, Peter, Kolonisator in niederländischen und schwedischen Diensten, Gründer der Stadt New York, * Wesel um 1580, † Â  (Schiffsuntergang) auf dem Weg nach ...

Peter Mitterhofer
Mịtterhofer, Peter, Tischler, * Partschins (bei Meran) 20. 9. 1822, † Â  ebenda 27. 8. 1893; baute 1864† †™69 vier Modelle von Typenhebelschreibmaschinen, zwei in Holz mit Stechschriftbuchstaben und zwei in Metall für Typendruck.

Peter Mussbach
Mụssbach, Peter, deutscher Opernregisseur, * Schwabach 3. 7. 1949.

Peter Müller
Peter Müller Mụ̈ller, Peter, Politiker (CDU), * Illingen 25. 9. 1955; Jurist; im Saarland ab 1990 Mitglied des Landtags, war 1994† †™99 Fraktionsvorsitzender und ist seit 1995 Landesvorsitzender der CDU (zuletzt 2003 bestätigt); wurde im September 1999 zum Ministerpräsidenten gewählt (...

Peter Nagel
Nagel, Peter, Maler und Grafiker, * Kiel 6. 4. 1941; 1985† †™2004 Professor in Kiel; Mitbegründer der Gruppe Zebra. Seine präzisen figürlichen Kompositionen setzen sich inhaltlich v. a. mit menschlichen Verhaltensweisen und Beziehungen auseinander. Die Darstellungen wirken u. a. durch Betonung der...

Peter Nansen
Nansen, Peter, dänischer Schriftsteller, * Kopenhagen 20. 1. 1861, † Â  Mariager (bei Randers) 31. 7. 1918.

Peter Naur
Naur, Peter, dänischer Astronom und Informatiker, * Frederiksberg bei Kopenhagen 25. 10. 1928.

Peter Neville Luard Pears
Peter Pears Pears , Sir (seit 1978) Peter, britischer Sänger (Tenor), * Farnham (County Surrey) 22. 6. 1910, † Â  Aldeburgh (County Suffolk) 3. 4. 1986; wurde bekannt durch seine Interpretationen von Partien aus Werken B. Brittens, die für ihn geschrieben waren.

Peter Norton
Norton , Peter, amerikanischer Autor und Softwareentwickler, * 1943.

Peter O. Chotjewitz
Peter O. Chotjewitz, Aufnahme von 1977 Chọtjewitz , Peter O. (Otto), Schriftsteller, * Berlin 14. 6. 1934; begann mit parodistisch-ironischen experimentellen Texten, wandte sich dann gesellschaftspolitischen Themen (u a. in dem Roman »Saumlos«, 1977), später auch hist...

Peter Ochs
Peter Ochs Ọchs, Peter, schweizerischer Politiker, * Nantes 20. 8. 1752, † Â  Basel 19. 6. 1821; seit 1782 Ratsschreiber in Basel, entwarf als Anhänger der Ideen der Französischen Revolution die Verfassung für einen helvetischen Einheitsstaat (Helvetik) und rief am 12. 4. 1798 die Helvetis...

Peter Pace
Pace, Peter, amerikanischer Offizier, * Brooklyn (N. Y.) 5. 11. 1945.

Peter Palitzsch
Peter Palitzsch Palitzsch , Peter, Theaterregisseur und -leiter, * Deutmannsdorf (Schlesien) 11. 9. 1918, † Â  Havelberg 18. 12. 2004; Schüler B. Brechts, wirkte in Berlin, Stuttgart, Frankfurt am Main; ab 1980 Gastregisseur an verschiedenen Bühnen; 1992† †™95 Leitungsmitglied des Berliner Ensem...

Peter Paul Althaus
Ạlthaus, Peter Paul, deutscher Schriftsteller, * Münster 28. 7. 1892, † Â  München 16. 9. 1965.

Peter Paul Ewald
Ewald, Peter Paul, deutscher Physiker, * Berlin 23. 1. 1888, † Â  Ithaca (New York) 22. 8. 1985.

Peter Paul Kreuder
Peter Paul Kreuder Kreuder, Peter, Komponist und Pianist, * Aachen 18. 8. 1905, † Â  Salzburg 28. 6. 1981; komponierte Operetten, Musicals und Revuen, zahlreiche Filmmusiken und Schlager (»Sag' beim Abschied leise Servus«). Erinnerungen: »Schön war die Zeit« (1955) und &raq...

Peter Paul Rubens
Peter Paul Rubens: Raub der Töchter des Leukippos (um 1618; München, Alte Pinakothek) Rubens sei ein »Wunder der Welt« schrieb um 1629 Constantijn Huygens, der Sekretär des Statthalters der holländischen Republik, Schriftsteller und Dichter, in seiner Autobiografie. Der monumentale S...

Peter Phillips
Phillips , Peter, englischer Maler, * Birmingham 21. 5. 1939.

Peter Pictorius der Ältere
Peter Pictorius der Ältere Peter, der Ältere, deutscher Baumeister dänischer Herkunft, * 1626, † Â  Münster 1684.

Peter Pin-Shan Chen
Chen, Peter Pin-Shan, amerikanischer Informatiker, * Taichung (Taiwan); Begründer der Entity-Relationship-Modellierung zur Datenanalyse. Im Vergleich zur Modellierung mit Relationen enthält das [Entity-Relationship-Modell] mehr semantische Information. Chen studierte Elektrotechn...

Peter Pringsheim
Pringsheim, Peter, deutscher Physiker, * München 19. 3. 1881, † Â  Antwerpen 20. 11. 1963.

Peter Raacke
Raacke, Peter, deutscher Designer, * Hanau 1928.

Peter Racine Fricker
Fricker , Peter Racine, britischer Komponist, * London 5. 9. 1920, † Â  Santa Barbara (Calif.) 1. 2. 1990.

Peter Ramsauer
Ramsauer, Peter, Unternehmer und Politiker (CSU), * Traunwalchen 10. 2. 1954.

Peter Reginald Frederick Hall
Peter HallHall , Sir (seit 1977) Peter Reginald Frederick, britischer Regisseur und Theaterleiter, * Bury Saint Edmunds 22. 11. 1930.

Peter Reichensperger
Peter ReichenspergerReichensperger, Peter, deutscher Politiker, * Koblenz 28. 5. 1810, † Â  Berlin 31. 12. 1892.