Kopie von `Meyers Lexikon online`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806
Pere Corominas
Corominas , Pere, katalanischer Schriftsteller, Politiker und Gelehrter, * Barcelona 6. 5. 1870, † Â Buenos Aires 1939.
Pere Quart
Quạrt, Pere (Peter IV.), ironisches Pseudonym des katalanischen Schriftstellers Joan Oliver , * Sabadell 29. 11. 1899, † Â Barcelona 18. 6. 1986.
Pere Serra
SeÌ£rra, Pere, katalanischer Maler, um 1343† †™1405 in Katalonien nachweisbar, Bruder von
Peredwischniki
Peredwischniki: Iwan Kramskoi, Porträt des Malers Ilja Repin (1876; Moskau, Tretjakow-Galerie) Peredwịschniki , Kurzbezeichnung für die »Genossenschaft für Wanderausstellungen«, 1870 gegründete russische Künstlergruppe, hervorgegangen aus dem Petersburger »...
Peregrinus
Peregrinus der, römisches Recht: der Nichtrömer, für den das Ius civile (Ius) nicht galt und der in Rom keine politischen Rechte besaß.
Pereira
Pereira, Familiennamenforschung: portugiesischer oder galizischer (nordwestspanischer) Wohnstättenname zu portugiesisch pereira »Birnbaum«: »wohnhaft an einer Birnbaumpflanzung«.
Pereira
Pereira: zwei Erntehelfer auf eine Plantage des Kaffeeforschungszentrums Perẹira, Hauptstadt des Departamentos Risaralda, Kolumbien, am Westhang der Zentralkordillere, 1 476 m über dem Meeresspiegel; 420 400 Einwohner; TU; Kaffeeverarbeitung und Kaffeehandelszentrum, Lederindustrie.
Perekop, Landenge von
Perekọp, Land
peremptorisch
peremptorisch , Recht: ein Recht ausschließend. (Einrede)
perennierend
perennierend , Botanik: ausdauernd, überwinternd; mehrjährig (Stauden).
perennierend
perennierend , Geografie: das ganze Jahr Wasser führend (Flüsse und Quellen).
Perestroika
Perestroika: Michail Gorbatschow wird bei seinem Besuch in der BRD (Juni 1989) von einer... Perestroika die, Schlagwort für die von M. S. Gorbatschow nach seinem Amtsantritt als Generalsekretär der KPdSU (1985) eingeleiteten politischen und wirtschaftlichen Reformen in der Sowjetunion. Ursprünglich ...
Perewal
Perewạl , russische literarische Gruppe, 1923 in Moskau um die Zeitschrift »Krasnaja nov'« entstanden, 1932 verboten; trat für die unabhängige Schaffensweise der Schriftsteller gegenüber der Parteiorthodoxie ein.
Perez Smolenskin
Smolẹnskin, Perez, hebräischer Schriftsteller, * Monastyrschtschina (Gebiet Smolensk) 17. 2. 1842, † Â Meran 1. 2. 1885.
Perez
Pẹrez, Pẹretz, aus der Bibel übernommener männlicher Vorname hebräischen Ursprungs (hebräisch pereṣ »Riss, Durchbruch«). Nach dem Alten Testament war Perez der Sohn des Juda und der Tamar.
Pere
Pere , männlicher Vorname, katalanische Form von Peter. Bekannter Namensträger: Pere Quart ( eigentlich Joan Oliver), katalanischer Schriftsteller (19./20. Jahrhundert).
Perfecto
Perfẹcto, kurzes Lederblouson mit angesetztem Gürtel, 1927 als Motorradjacke von den Brüdern Irving Scott erfunden und von Harley Davidson vertrieben; in den 1950er-Jahren beliebtes Outfit der Rocker, heute auch Modejacke.
Perfektionismus
Perfektionismus der, -, Psychologie: übertriebenes Streben nach höchster Vollendung. Dabei werden Leistungen nicht dann akzeptiert, wenn sie für ihren Zweck gut genug sind, sondern erst dann, wenn sie keinen Makel mehr haben. Perfektionisten kompensieren oft ein geringes [Selbstwertgefühl ...
Perfekt
Pẹrfekt das, Grammatik: Zeitform, in der die Handlung vollendet ist.
perfidia
perfidia , historisches Wortgut, Treulosigkeit, Unredlichkeit.
perfid
perfid , bildungssprachlich für: verschlagen, hinterlistig, tückisch.
Perflation
Perflation die, -, -en, [Pertubation].
perforans
perforans, perforierend.
Perforation
Perforation die, allgemein: Lochreihe, z. B. beim Film zum Transportieren.
Perforation
Perforation die, Medizin: Eröffnung eines Hohlorgans oder einer Körperhöhle durch Gewalteinwirkung oder Durchbruch eines Geschwürs (z. B. Magenperforation); auch verletzungsbedingt, z. B. der Gebärmutter bei Ausschabung.
Perforatorium
Perforatorium das, -s, ...rien scherenähnliches Instrument (mit außen liegenden Schneiden), das bei der Perforation des kindlichen Schädels angewendet wurde.
perforatus
perforatus, perforiert.
perforierend
perforierend, in fachsprachlichen Fügungen pẹrforans, (ein Gewebe) durchdringend, durchbohrend.
perforieren
perforieren, nach außen bzw. in eine Körperhöhle durchbrechen (von Geschwüren oder Abszessen, besonders an inneren Organen).
perforiert
perforiert, in fachsprachlichen Fügungen, perforatus, ...ta, ...tum: durchgebrochen (z. B. von Abszessen oder Geschwüren); durchbohrt, durchstoßen (z. B. von der Gebärmutterwand nach einem gynäkologischen Eingriff).
Perforine
Perforine Plural, Immunbiologie: membranschädigende Proteine, die von Zellen des Immunsystems abgegeben werden; spielen beim Abtöten von Zielzellen eine bedeutende Rolle.
Performance-Index
Performance-Index , [DAX{^}®{^}], Rentenindex.
Performance
Performance die, Börsenwesen: Maß für die Wertentwicklung einer Kapitalanlage, eines (Wertpapier-)Portefeuilles oder für die Leistung eines Vermögensverwalters innerhalb einer bestimmten Referenzperiode, wobei neben dem reinen Wertzuwachs (oder -verlust) der Vermögensanlage auch die ausgesc...
Performance
Performance, Informatik: die Leistungsfähigkeit eines Computersystems oder eines Programmes. Als Kriterium dient dabei v. a. die Zeit, die das System benötigt, um Benutzeranfragen zu beantworten.
Performance
Performance: Lichtspektakel »Linzer Klangwolke« im Rahmen des Festivals Ars Electronica... Performance die, Kunst: Bezeichnung für prozessorientierte Kunstformen, in denen das eigentliche Werk durch künstlerische Handlungen vor einem Publikum ersetzt wird. Der Begriff trat in den 1970er...
Performanz
Performạnz die, Sprachwissenschaft: der aktuelle Sprachvorgang, die Sprachverwendung in einer konkreten Sprechsituation.
Performanz
Performạnz, die, Psychologie: englisch Performance, die Leistung in Handlungstests (z. B. beim Figurenlegen), im Unterschied zur Leistung in verbalen Tests. Als Performancetests werden hauptsächlich die nicht verbalen Intelligenztests bezeichnet.
Performer
Performer der, Künstler, der Performances darbietet.
perfundieren
perfundieren , eine Perfusion durchführen.
Perfusat
Perfusat das,-s, -e, Flüssigkeit für die künstliche Durchströmung von Organen.
Perfusionsstörung
Perfusionsstörung, Medizin: Beeinträchtigung der Durchblutung eines Organs (Durchblutungsstörungen).
Pergamentpapier
Pergamẹntpapier, mithilfe von Chemikalien (v. a. Schwefelsäure) fettdicht, nassfest und kochfest gemachtes Papier aus Zellstoff. Pergamentersatz (»Butterbrotpapier«) erhält dagegen seine Fettdichtigkeit durch eine besondere Mahlung der Zellstofffasern; es ist im Gegensatz zum ech...
Pergamonaltar
Pergamonaltar: Detail aus dem Figurenfries vom Pergamonaltar mit der Darstellung der Gigantomachie... Pẹrgamonaltar, der in Pergamon von Eumenes II. zwischen 180 und 160 v. Chr. (nach neueren Forschungen wohl erst zwischen 164 und 156 v. Chr.) errichtete, dem Zeus und der Athene geweihte Mon...
Pergamonmuseum
Pẹrgamonmuse
Pergamon
Pergamon: Oberster Teil des Gymnasienkomplexes aus hellenistisch-römischer Zeit; auf drei... Die weitläufige Ausgrabunsstätte von Pergamon hat dem Besucher vielfältige Eindrücke zu bieten, auch wenn der berühmteste Fund vor Ort nicht mehr zu sehen ist: Der Pergamonaltar wurde nach seiner Au...
Perger
Perger, Familiennamenforschung: oberdeutsche Schreibweise von Berger.
Pergine Valsugana
Pergine Valsugana, StaatItalien RegionTrentino-Alto Adige ProvinzTrient Koordinaten46° 3' 54'' N, 11° 14' 16'' O Einwohner(2005) 17 843 Homepage http://www.comune.pergine.tn.it Vorwahl0461 Stadt in der Region Trentino-Alto Adige, Provinz Trient, im oberen, nördlichen Valsugana östlich von Tr...
Pergolaerziehung
Pergolaerziehung, süddeutsch Pergelerziehung , eine Erziehungsform von Weinreben.
Pergola
Pẹrgola die, Laubengang.
Pergolesi
Pergolesi , Familiennamenforschung: Einwohnername zu dem in Italien häufigen Ortsnamen Pergola. Bekannter Namensträger: Giovanni Battista Pergolesi, italienischer Komponist (18. Jahrhundert).
perhorreszieren
perhorreszieren , bildungssprachlich für: mit Abscheu zurückweisen, ablehnen.
peri...
peri... , um ... herum, umher, über ... hinaus.
Periadenitis
Periadenitis die, -, ...itiden, in fachsprachlichen Fügungen...itides, Entzündung des eine Drüse umgebenden Gewebes.
perianal
perianal, um den After herum, in der Umgebung des Afters gelegen (z. B. von Ekzemen, Abszessen u. a.).
Periander
Periạnder, griechisch Perịandros, Tyrann von Korinth; folgte seinem Vater Kypselos um 655/627 v.& (...)
periapikal
periapikal in der Umgebung, im Bereich der Zahnwurzelspitze gelegen. periapikales Granulom, Geschwür im Bereich der Zahnwurzelspitze.
Periappendizitis
Pẹri
periarteriell
periarteriẹll, in fachsprachlichen Fügungen periarterialis, um eine Arterie herum .
Periarteriitis
Peri
Periarthropathia humeroscapularis
Peri
periartikulär
periartikulär, in fachsprachlichen Fügungen periarticularis, um ein Gelenk herum, in der Umgebung eines Gelenks .
Periastron
Periạstron das, die Sternnähe (Apsiden).
Peribolos
Peribolos der, heiliger Bezirk um den antiken Tempel.
Peribronchitis
Peribronchitis die, -, ...itiden in fachsprachlichen Fügungen ...itides, Entzündung des Gewebes in der Umgebung der Luftröhrenhauptäste.
pericardiacophrenicus
pericardiacophrenicus , zum Perikard und zum Zwerchfell gehörend.
pericardiacus
pericardiacus, perikardial.
pericardialis
pericardialis, perikardial.
Pericarditis
Pericarditis, Herzbeutelentzündung.
Pericardium
Pericạrdium, fachsprachlich für Perikard.
pericervicalis
pericervicalis, perizervikal.
Pericholangitis
Pericholangitis die, -, ...itiden, in fachsprachlichen Fügungen ...itides, Entzündung des die Gallengänge umgebenden Gewebes.
pericholezystisch
pericholezỵstisch, pericholezystitisch, um die Gallenblase herum, in der Umgebung der Gallenblase liegend (z. B. von Abszessen).
Pericholezystitis
Pericholezystitis die, -, ...itiden, in fachsprachlichen Fügungen Pericholecystitis, Entzündung des die Gallenblase umgebenden Gewebesonders
Perichondritis
Perichondritis die, -, ...itiden, in fachsprachlichen Fügungen ...itides, Knorpelhautentzündung.
Perichondrium
Peri
Pericle Fazzini
Fazzini, Pericle, italienischer Bildhauer, Maler, Grafiker und Zeichner, * Grottamare (bei Ascoli Piceno) 4. 5. 1913, † Â Rom 4. 12. 1987.
Pericolitis
Pericolitis, Perikolitis.
pericornealis
pericornealis, perikorneal.
Pericranium
Pericranium das, -s, ...nia, die äußere Knochenhaut des Schädels (Anatomie); eindeutschend auch: Perikranium.
periculum in mora
periculum in mora, [lateinisch, »Gefahr in Verzug«], historisches Wortgut, in Traueinträgen in den Kirchenbüchern Vermerk über eine vorgenommene rasche Trauung, da die Braut schwanger war.
Pericytoma
Pericytoma, Perizytom.
Perideferentitis
Perideferentitis die, -, ...itiden, in fachsprachlichen Fügungen ...itides, Entzündung des den Samenstrang umgebenden Gewebes.
Peridektomie
Peridektomie, Periektomie.
Peridotitschicht
Peridotitschicht, Teil der unteren Erdkruste, Erdinneres.
Peridotit
Peridotit der, ein ultrabasisches Tiefengestein, das aus Olivin, Pyroxenen u. a. besteht. Es sind viele Varietäten bekannt, z. B. Dunit (gelbgrün bis grün, über 90 % Olivin).
Peridot
Peridot der, Edelsteinvarietät des Olivin.
Periduralanästhesie
Peridural
Periduralraum
Periduralraum, [Epiduralraum].
peridural
peridural, um die harte Hirnhaut (Dura mater) herum gelegen; im engeren Sinne gleichbedeutend mit epidural (auf der harten Hirnhaut gelegen).
Peridurografie
Peridurografie die, -, ...ien, röntgenografische Untersuchung bzw. Darstellung des [Epiduralraums] (mithilfe von Kontrastmitteln).
Periektomie
Periektomie, Peridektomie, die, -, ...ien, operative Entfernung eines Bindegewebsstreifens rings um die Augenhornhaut.
Perienzephalitis
Perienzephalitis die, -, ...itiden, in fachsprachlichen Fügungen Periencephalitis, Entzündung der Hirnrinde.
Perifollikulitis
Peri
Perigastritis
Perigastritis die, -, ...itiden, in fachsprachlichen Fügungen ...itides, Entzündung der Bauchfelldecke des Magens.
periglandulär
periglandulär, in fachsprachlichen Fügungen periglandularis, in der Umgebung einer Drüse .
periglazial
periglazial, Geomorphologie: die Umgebung von Inlandeis und Gletschern betreffend. In ihrem Einflussbereich erstreckt sich das Periglazialgebiet mit seinem spezifischen Formenschatz (den Periglazialerscheinungen), wie Kryoturbation, Solifluktion, Blockmeere, Löss, Binnendünen.
Perigon
Perigon das, Blütenhülle mit gleich gestalteten Kronen- und Kelchblättern ([Blüte]).
Perigraf
Perigraf der, der Diagraf.
Perigäum
Perigäum das, die Erdnähe (Apsiden).
Periheldrehung
Periheldrehung: einer Planetenbahn (P1 Perihel am Anfang, P2 Perihel nach einer Zeit...Periheldrehung, das langsame Wandern des Perihels, des sonnennächsten Punktes (Apsiden) einer Planetenbahn im gleichen Sinn wie die Umlaufrichtung des Planeten um die Sonne. Die Periheldrehung ist ...