
Ngoni ist eine drei- oder viersaitige gezupfte Langhals-Spießlaute in Mali. In der Mandingsprache werden die in Westafrika weit verbreiteten Saiteninstrumente mit einem bootsförmigen Korpus und einer aufgespannten Hautdecke neben ihren regionalen Namen insgesamt als ngoni bezeichnet. Dazu gehören auch entwicklungsgeschichtliche Veränderungen, ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ngoni

Südostbantuvolk, das während der Kriege Tschakas (Anfang 19. Jahrhundert) bis ins Gebiet des Tanganjikasees vorstieß und oft ein unruhiges Element bildete (1906 letzter Aufstand). Heute leben etwa 300 000 Ngoni weit verstreut um den Malawisee in Mosambik, Sambia, Malawi und Tansania; Viehzüchter mit Feldbau.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ngoni
Keine exakte Übereinkunft gefunden.