
(Java, Programmierung) Kapselung ist ein Grundelement der OOP. Kapselung heißt, dass die Daten eines Objekts nur über definierte Methoden zugänglich sind. So sind sie auch für den Anwender und den Programmierer, der dieses Objekt benutzt, vollständig unsichtbar.
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Begriff aus der objektorientierten Programmierung (s.a. Objektorientierung). Wenn bestimmte Daten eines Objektes verborgen, d.h. von außen nicht sichtbar sind, spricht man von Kapselung. Dies entspricht dem Konzept der lokalen- Variablen in Funktionen und Prozeduren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Kapselung Kapselung bezweckt die explizite Abgrenzung eines abstrakten Basis-Moduls (abstrakter Datentyp bzw. abstrakte Klasse) bzw. eines konkreten Objekts eines Software-Systems, wobei die äußere Sicht auf das für die Nutzung des Modells bzw. Objekts notwendige Minimum eingeschränkt wird. Dies bedeutet in der Regel, daß die Schnittstellen de...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Kapselung Technik, mit der Daten zusammen mit den zugehörigen Prozeduren abgespeichert werden. In der objektorientierten Technologie ist das Objekt Gegenstand der Kapselung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Subst. (information hiding) Bezeichnet in der Programmierung eine Entwurfspraxis, bei der die konkrete Implementation der Datenstrukturen und Algorithmen innerhalb eines Moduls oder Unterprogramme gegenüber den aufrufenden Routinen »versteckt« wird. Man stellt damit sicher, daß diese anderen Routinen in jeder Hinsicht von der tatsächlichen Rea...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Wichtige Eigenschaft der objektorientierten Programmierung. Die Daten eines Objekts sind von außen weitestgehend unsichtbar, und es kann nur über eine definierte Schnittstelle auf das Objekt zugegriffen werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Eine Möglichkeit, Schall direkt an der Quelle an seiner Ausbreitung zu hindern, stellt die K. dar. Hierbei werden schallemittierende Maschinen und Aggregate mit schalldämmendem Material (Schalldämmung) umgeben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Automotoren können von Dämmstoffen »eingekapselt« werden, um den Lärmpegel einzudämmen; diese Kapselung darf allerdings einen Wärmeaustausch mit der Umluft (Kühlung) nicht verhindern. Eine solche Eindämmung ist auch schon für den gesamten Motorraum möglich (karosserieseitige Kapsel), sie wird bei Omnibussen schon lange verwendet, gehört...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Siehe Encapsulation
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/kapselung.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.