Philipp Ergebnisse

Suchen

Philipp

Philipp Logo #42000 Philipp (griechisch: Φίλιππος Philippos, latinisiert: Philippus) ist ein männlicher Vorname, der auch als Familienname gebräuchlich ist. == Herkunft und Bedeutung des Namens == Der Name kommt von dem griechischen φίλιππος Phílippos „Pferdefreund“ (φίλος philos „Freund“, ἱππος hippos „Pferd“). Er stammt von...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp

Philipp

Philipp Logo #42000[Brabant] - Philipp von Saint-Pol (* 25. Juli 1404; † 4. August 1430 in Löwen) war Graf von Saint-Pol und Ligny (1415–1430) sowie am 17. April 1427 Herzog von Brabant und Limburg. Er war der zweite Sohn des Herzogs Anton von Brabant und Limburg aus dem Haus Valois-Burgund und der Johanna von Luxemburg-Saint-Pol. == Leb...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_(Brabant)

Philipp

Philipp Logo #42000[Gegenpapst] - Philipp war 768 ein Gegenpapst. Er war Gegenkandidat der Langobarden zu Konstantin II. wurde am 31. Juli 768 ernannt und inthronisiert, ohne die Priesterweihe empfangen zu haben. Philipp wurde jedoch umgehend vertrieben und musste in sein Kloster zurückkehren. == Literatur == == Weblinks == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_(Gegenpapst)

Philipp

Philipp Logo #42000[Hachberg-Sausenberg] - Markgraf Philipp von Hachberg-Sausenberg (* 1454; † 9. September 1503 in Montpellier) war der Sohn des Markgrafen Rudolf IV. von Hachberg-Sausenberg und der Margaretha von Vienne. Philipp regierte 1487-1503 als Markgraf von Hachberg-Sausenberg und Graf von Neuenburg. Seit 1466 nannte er sich Herr v...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_(Hachberg-Sausenberg)

Philipp

Philipp Logo #42000[Hessen-Homburg] - Philipp August Friedrich (* 11. März 1779 in Homburg vor der Höhe; † 15. Dezember 1846 ebenda) war Landgraf von Hessen-Homburg und kaiserlich österreichischer Feldmarschall. Er war der dritte Sohn von Landgraf Friedrich V. und seiner Frau Karoline von Hessen-Darmstadt, einer Tochter des Landgrafen Lu...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_(Hessen-Homburg)

Philipp

Philipp Logo #42000[Hessen-Philippsthal] - Philipp von Hessen-Philippsthal (* 14. Dezember 1655 in Kassel; † 18. Juni 1721 in Aachen) war von 1663 bis 1721 Landgraf von Hessen-Philippsthal aus dem Haus Hessen. == Leben == Philipp war der dritte Sohn des Landgrafen Wilhelm VI. von Hessen-Kassel und dessen Gemahlin Hedwig Sophie von Brandenbu...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_(Hessen-Philippsthal)

Philipp

Philipp Logo #42000[Hohenzollern-Hechingen] - Philipp Christoph Friedrich von Hohenzollern-Hechingen (* 24. Juni 1616 in Hechingen; † 24. Januar 1671 in Hechingen) war der dritte Fürst von Hohenzollern-Hechingen. == Leben == Philipp war der jüngste Sohn des Fürsten Johann Georg von Hohenzollern-Hechingen (1577–1623) aus dessen Ehe mit ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_(Hohenzollern-Hechingen)

Philipp

Philipp Logo #42000[Mecklenburg] - Philipp, Herzog zu Mecklenburg, mitunter fälschlich Philipp I. (* 12. September 1514 in Schwerin; † 4. Januar 1557 in Güstrow) war Herzog zu Mecklenburg [-Schwerin]. Er war der jüngste Sohn des Herzogs Heinrich V. zu Mecklenburg und Helene, Tochter des Kurfürsten Philipp zu Pfalz. In Folge einer Verlet...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_(Mecklenburg)

Philipp

Philipp Logo #42000[Parma] - Philipp, Herzog von Parma (* 15. März 1720 in Madrid; † 18. Juli 1765 in Alessandria), war der dritte Sohn des Königs Philipp V. von Spanien und dessen zweiter Frau Elisabetta Farnese von Parma. Er war Infant von Spanien und seit 1748 Herzog von Parma; sowie Herzog von Piacenza und Guastalla. == Leben == Phili...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_(Parma)

Philipp

Philipp Logo #42000[Pfalz] - Philipp der Aufrichtige, auch Philipp der Edelmütige genannt (* 14. Juli 1448 in Heidelberg; † 28. Februar 1508 in Germersheim), aus der Familie der Wittelsbacher war Pfalzgraf und von 1476 bis 1508 Kurfürst von der Pfalz. == Familie == === Herkunft === Philipps Eltern waren Kurfürst Ludwig IV. und Margarethe...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_(Pfalz)

Philipp

Philipp Logo #42000[Pfalz-Neuburg] - Philipp der Streitbare (* 12. November 1503 in Heidelberg; † 4. Juli 1548 ebenda) war Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Neuburg (seit 1522). == Leben == Pfalzgraf Philipp war der Sohn von Pfalzgraf Ruprecht bei Rhein und Elisabeth von Bayern-Landshut. Philipp war der jüngere Bruder Ottheinrichs (1502–155...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_(Pfalz-Neuburg)

Philipp

Philipp Logo #42000[Sachsen-Merseburg-Lauchstädt] - Herzog Philipp von Sachsen-Merseburg-Lauchstädt als jüngerer Mann im Harnisch; Öl auf Leinwand, Kulturhistorisches Museum MerseburgPhilipp von Sachsen-Merseburg (* 26. Oktober 1657 in Merseburg; † 21. Juni 1690 in Fleurus) war Angehöriger einer Seitenlinie der albertinischen Wettiner ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_(Sachsen-Merseburg-Lauchstädt)

Philipp

Philipp Logo #42000[Schleswig-Holstein-Gottorf] - Philipp Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf (* 10. August 1570; † 18. Oktober 1590) war der zweite Sohn von Adolf I. und Christine von Hessen (1543–1604). Nach dem frühen Tod seines Bruders Friedrich II. 1587 erbte er mit nur 17 Jahren die Herzogswürde. ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_(Schleswig-Holstein-Gottorf)

Philipp

Philipp Logo #42000[Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg] - Philipp von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (* 15. März 1584; † 27. September 1663) war der erste Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg nach dem Tod seines Vaters 1622. Er ist der Sohn von Herzog Johann von Schleswig-Holstein-Sonderburg und Elisabeth ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_(Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glück

Philipp

Philipp Logo #42000[Schweden] - Philipp (auch Filip oder Filippus; † 1118) war von 1105 bis 1118 König von Schweden. In den Überlieferungen heißt es, dass Philipp mit seinem Bruder Inge dem Jüngeren zusammen regiert habe. Beide waren Söhne von Halsten und Neffen von Inge dem Älteren. Philipp war verheiratet mit Ingegerd, Tochter des n...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_(Schweden)

Philipp

Philipp Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Gen. Philipps, ein aus dem Griech. entlehnter Taufnahme des männlichen Geschlechtes, welcher eigentlich einen Pferdeliebhaber bedeutet, von - hier nichtlateinischer Text, siehe Image - und - hier nichtlateinischer Text, siehe Image -. In den gemeinen Mundarten wird derselbe oft in Lipps und ...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_1_1049

Philipp

Philipp Logo #42234Vorname. Lateinisch: Philippus. Bedeutung: „der Pferdefreund“; philos = „Freund; Liebhaber“ und hippos = „Pferd“.
Gefunden auf https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/p-mann

Philipp

Philipp Logo #42134<i>(Phil)</i> Knight , Philipp Hampson, (Phil), amerikanischer Unternehmer, Mitgründer des Sportartikelherstellers Nike Inc., * Portland (Oregon, USA) 24. 2. 1938. Nach der High School studierte Phil Knight Wirtschaftswissenschaften an der University of Oregon und erreichte 1959 den ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Philipp

Philipp Logo #42134Philipp, Familiennamenforschung: auf den gleich lautenden Rufnamen griechischen Ursprungs (zu griechisch phílos »Freund« und híppos »Pferd«, also etwa »Pferdefreund«) zurückgehender Familienname. Der Name gelangte mit anderen griechischen Namen in hellenistischer ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Philipp

Philipp Logo #42134Philipp, männlicher Vorname griechischen Ursprungs (griechisch Philippos, zu griechisch phílos »Freund« und híppos »Pferd«, also etwa »Pferdefreund«). Die lateinische Namensform lautet Philippus. Der Name gelangte mit anderen griechischen Namen (zum Beispiel Andre...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Philipp

Philipp Logo #42032Vorname. Namenstag: 03.05., 08.02., 03.05., 26.05., 18.12. griechisch; philos=Freund; hippos=Pferd
Gefunden auf https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen16.htm

Philipp

Philipp Logo #42295
  1. Philipp (griech. Philippos, "der die Pferde Liebende, der Ritterliche, Mutige"), männlicher Name, unter dessen Trägern die bemerkenswertesten sind:
  2. Philipp (Bruder P.), Kartäusermönch des 13. Jahrh., Verfasser eines "Marienlebens", einer vielgelesenen Legende in Versen, die in sehr zahlreichen Handschriften vorhan...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Philipp

    Philipp Logo #42871(Namenkunde) männlicher Vorname; spanisch Felipe, englisch Philip, französisch Philippe.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/philipp-namenkunde
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.