
Lambert ist ein Vor- und Familienname, siehe Lambert (Name) Orte in den Vereinigten Staaten: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lambert
[Einheit] - == Siehe auch == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lambert_(Einheit)
[Monaco] - Lambert von Monaco (* 1420; † 15. März 1494) aus der Familie der Grimaldi war Seigneur von Antibes und von 1457 bis 1494 Herr von Monaco. Lambert war der Cousin von Catalano von Monaco und wurde von diesem testamentarisch mit dessen Tochter Claudine Grimaldi (1451–1515) verheiratet. Nach Catalanos Tod entbra...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lambert_(Monaco)
[Mondkrater] - Lambert ist ein 30 km großer Mondkrater in der südlichen Hälfte des Mare Imbrium. Er ist infolge seiner isolierten Position in dem großen, fast kraterfreien Tiefland (Nordwestquadrant des Mondes) auch in kleinen Fernrohren leicht auszumachen. Krater Lambert liegt östlich des fast gleichgroßen Kraters Ti...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lambert_(Mondkrater)
[Name] - Lambert ist die niederdeutsche Form des Personennamens Landberht, ahd. land = Heimat, Eigen(Land); beraht = strahlend, glänzend, stolz). == Varianten == == Namenstag == == Bekannte Namensträger == === Vorname === === Familienname === ==== A ==== ==== B ==== ==== C ==== ==== D ==== ==== E ==== ==== F ==== ==== G =...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lambert_(Name)

Johann Heinrich (geb. 26. August 1728 in Mülhausen (im Elsass); gest. 25. September 1777 in Berlin). Deutscher Mathematiker, Physiker und Philosoph, der u.a. die Irrationalität der Kreiszahl (pi) bewies, das Lambertsches Gesetz zur Besc...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=L&id=31977&page=1

Johann Heinrich (geb. 26. August 1728 in Mülhausen (im Elsass); gest. 25. September 1777 in Berlin). Deutscher Mathematiker, Physiker und Philosoph, der u.a. die Irrationalität der Kreiszahl (pi) bewies, das Lambertsches Gesetz zur Beschreibung der Winkelabhängigkeit der Lichtstärke einer ideal diffus re...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=L&id=31977&page=1

Lạmbert, Bischof von Maastricht (um 672); dort auch aufgewachsen. 675 durch den fränki (...)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lạmbert, Lạmmert, männlicher Vorname, jüngere Form von Lambrecht/Lamprecht (althochdeutsch lant »Land« + althochdeutsch beraht »glänzend«). Zur Verbreitung des Namens hat die Verehrung des heiligen Lambert beigetragen; Namenstag: 18.† ƒSeptember. Der heilig...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lambert, Familiennamenforschung: aus einer Variante von Lambrecht entstandener Familienname.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Lantpert) Sr. Katharina Kreitmayr: Miniatur, um 1700, in einem Reliquiar des Doms in Freising Lambert aus dem Geschlecht der Grafen von Ebersberg wurde 937 Bischof von Freising. Nach der Legende soll Lambert durch sein Gebet den Dom von Freising in Nebel gehüllt und so vor der Zerstörung durch die einfallenden Ung...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienL/Lambert_von_Freising.html
(Lantpert) Kopfreliquar von 1514, im Augustinermuseum in Freiburg Lambert war Sohn wohlhabender Eltern, ein Neffe des Bischofs Theodard von Maastricht, der ihn ausbildete. Nach den Legenden trug er als junger Diakon um den Weihrauch zu entzünden glühende Kohlen im Chorhemd, ohne dass dieses verbrannte, und wachte i...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienL/Lambert_von_Maastricht.html

Vorname. Namenstag: 17.09., 09.02., 18.09. althochdeutsch; land = Land , beraht = glänzend
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen12.htm

Lambert , 1) John, engl. General, stammte aus angesehener Familie, war im Anfang des englischen Bürgerkriegs Advokat, trat dann in die Parlamentsarmee, kämpfte als Oberst in den Schlachten bei Marston-Moor und Naseby, hatte im August 1648 als Generalmajor hervorragendes Verdienst an dem Sieg bei Preston und nahm 25. Aug. den Führer der schottisc...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Maße) US-amerikan. Einheit der Leuchtdichte; 1 L = 1/ π Stilb = 1/100 π cd/m 2.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lambert-masse
(Namenkunde) männlicher Vorname, Lamprecht.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lambert-namenkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.