Kopie von `Meyers Lexikon online`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806
Perihel
Perihel das, die Sonnennähe (Apsiden).
Perihepatitis
Perihepatitis die, -, ...itiden, in fachsprachlichen Fügungen, ...itides, Entzündung der peritonealen Leberkapsel.
Perikardektomie
Perikạrdektomie, Entfernung des Herzbeutels bei Bewegungseinschränkungen des Herzmuskels (Panzerherz).
perikardial
perikardial, in fachsprachlichen Fügungen pericardialis, zum Herzbeutel gehörend, ihn betreffend.
Perikardiotomie
Perikardiotomie die, -, ...ien, operative Öffnung des Herzbeutels.
Perikarditis
Perikarditis die, Herzbeutelentzündung.
Perikard
Perikạrd das, der Herzbeutel (Herz).
Perikarp
Perikạrp das, die Fruchtwand (Frucht).
Periklas
Periklas der, weißes, graues oder gelbliches, glasig glänzendes, kubisches Mineral der chemischen Zusammensetzung MgO; meist unregelmäßige oder rundliche Körner.
Perikles
Perikles: Porträt (um 430 v. Chr.; Berlin, Antikensammlung) Das nach dem griechischen Staatsmann Perikles benannte Zeitalter gilt als die Glanzzeit Athens. Während Perikles die Geschicke der Stadt lenkte, entstanden Meisterwerke der griechischen Kunst, Architektur und Literatur, die bald al...
Perikolitis
Perikolitis die, -, ...itiden, in fachsprachlichen Fügungen Pericolitis, Entzündung des den Dickdarm umgebenden Gewebes.
Perikopenbuch
Perikopenbuch, liturgisches Buch, das Evangelistar.
Perikope
Perikope die, Textabschnitt aus der Bibel; als Lese- (katholische Kirche) beziehungsweise Lese- und Predigttext (evangelische Kirche) für den Gottesdienst (Lektion) verbindlich vorgeschrieben.
perikorneal
perikorneal, in fachsprachlichen Fügungen pericornealis, im Bereich der Hornhaut des Auges, um die Hornhaut herum ; in die Hornhautumgebung (z. B. von Injektionen).
Perikranium
Perikranium, Pericranium.
Perilla
Perịlla, Schwarznessel, Lippenblütlergattung Asiens. Das schnell trocknende Samenöl der besonders in Japan angebauten weiß blühenden Perilla ocimoides wird als Lacköl u. a. verwendet.
perillustris
perillustris [lateinisch, »hochachtbar, angesehen«], historisches Wortgut, in Verbindung mit einem Personennamen übliche Formel (»der sehr ehrbare, angesehene«).
perilunär
perilunär, in fachsprachlichen Fügungen perilunaris, um das Mondbein herum lokalisiert.
Perilymphadenitis
Perilymphadenitis die, -, ...itiden, in fachsprachlichen Fügungen ...itides, Entzündung des die Lymphknoten umgebenden Gewebes.
Perilymphangitis
Perilymphangitis die, -, ...itiden, in fachsprachlichen Fügungen ...itides, Entzündung des die Lymphgefäße umgebenden Gewebes.
perilymphatisch
perilymphatisch, in fachsprachlichen Fügungen perilymphaticus, die Perilymphe betreffend, zu ihr gehörend.
Perimenopause
Perimenopause die, -, -n, Zeitabschnitt um den Eintritt der Menopause herum.
perimenstruell
perimenstruẹll, um den Zeitpunkt der Menstruation herum.
perimetrieren
perimetrieren, das Gesichtsfeld ausmessen.
Perimetrie
Perimetrie, Prüfung des Gesichtsfelds.
perimetrisch
perimetrisch, die Perimetrie betreffend; den Umfang des Gesichtsfeldes betreffend.
Perimetrium
Perimetrium, Bauchfellüberzug der Gebärmutter.
Perimysium
Perimysium das, -s, ...sia, eindeutschend ...sien,das die einzelnen Muskelfasern und den ganzen Muskel umgebende Bindegewebe (Anatomie).
Perim
Perim, arabisch Mejum oder Mehun, Insel in der Meerenge Bab el-Mandeb, an der Südspitze Arabiens, Jemen, 13 km<sup>2</sup>, rund 300 Einwohner; Fischfang. - 1799† †™1801 und 1851† †™1967 als Teil der Kronkolonie Aden unter britischer Herrschaft.
Perinatalmedizin
Perinatalmedizin, interdisziplinäre Fachrichtung der Medizin, die sich mit dem Zustand des Fetus und Neugeborenen v. a. während der Perinatalperiode befasst; beinhaltet sowohl Prophylaxe als auch Therapie von Erkrankungen des Kindes im Mutterleib und des Neugeborenen.
Perinatalperiode
Peri
Perinatalzentrum
Perinatalzentrum, interdisziplinäres Verbundsystem einer Geburtsklinik (Perinatologie) und der Spezialabteilung einer Kinderklinik (Neonatologie) in Zusammenarbeit mit weiteren Spezialfächern, z. B. der Kinderchirurgie. In einem Perinatalzentrum werden Risikoschwangerschaften (z. B. drohende Frühgeb...
Perinatologie
Peri
perineal
perineal, in fachsprachlichen Fügungen perinealis, zum Damm gehörend, den Damm betreffend.
Perineoplastik
Perineoplạstik die, -, -en, Dammplastik, operative Behandlung von Verletzungen des Dammes (z. B. von bei der Entbindung eintretenden Rupturen).
perinephritisch
perinephritisch, die peritoneale Nierenkapsel, das umgebende Bindegewebe der Niere betreffend. Perinephritischer Abszess, Abszess.
Perineuritis
Perineuritis die, -, ...itiden, in fachsprachlichen Fügungen ...itides, Entzündung des die Nerven umgebenden Bindegewebes.
Perineurium
Peri
perinukleär
perinukleär, den Zellkern umgebend, um den Zellkern herum liegend (z. B. von Plasmaschichten; Biologie).
Perioden-Leuchtkraft-Beziehung
Perioden-Leuchtkraft-Beziehung, Perioden-Helligkeits-Beziehung, Beziehung zwischen der Pulsationsperiode und der mittleren Leuchtkraft (oder absoluten Helligkeit) pulsationsveränderlicher Sterne (Veränderliche): Je größer die Periode, desto höher ist die Leuchtkraft. Aus der beobachteten Per...
Periodendauer
Periodendauer: Sichtbarmachung der Schwingung einer Stimmgabel auf dem Bildschirm des Oszilloskops Periodendauer, kurz Periode, Formelzeichen T, die Zeit, nach der sich ein regelmäßig wiederkehrender Vorgang (periodischer Vorgang) wiederholt, z. B. die bei einer harmonischen Schwingung für eine voll...
Periodensystem der chemischen Elemente
Dmitri Mendelejew Mit der Entdeckung, dass es Gruppen von Elementen gibt, die ein ähnliches chemisches Verhalten aufzeigen, begann die Aufstellung des Periodischen Systems der chemischen Elemente. Später erkannte man, dass die chemische Verwandtschaft der Gruppenelemente eng an den atomaren Aufbau g...
Periodensystem Tabelle
Periodensystem der chemischen Elemente Periodensystem der Elemente<sup>1</sup> Zeile:Gruppen<sup>2</sup> Spalte:Perioden<sup>3</sup>IAIIA[IIIB][IVB][VB][VIB][VIIB][VIIIB][IB][IIB]IIIAIVAVAVIAVIIAVIIIA...
Periode
Periode die, -/-n, Astronomie: kleinstes Zeitintervall, in dem sich die regelmäßige Wiederkehr gleicher Helligkeit bei Veränderlichen wiederholt; auch die Umlaufzeit z. B. eines Planeten oder Mondes.
Periode
Periode die, -/-n, Physik, Technik: Periodendauer.
Periode
Periode die, -/-n, Physiologie: die Menstruation.
Periode
Periode die, allgemein: längerer oder kürzerer Zeitabschnitt, Zeitraum, der durch bestimmte Abläufe, Ereignisse oder Entwicklungen geprägt ist, die ihm Geschlossenheit verleihen; eine Periode kann einmalig sein (z. B. Dürreperiode, geschichtliche Periode, Periodisierung) oder eine regelmäßig wiederk...
Periode
Periode die, Chemie: Periodensystem der chemischen Elemente.
Periode
Periode die, Mathematik: 1) regelmäßig wiederkehrende Ziffernfolge, auf die die Dezimalbruchentwicklung einer rationalen Zahl endet (periodische Dezimalzahl, periodischer Dezimalbruch); z. B. hat die Dezimalzahl die Periode 673. 2) die ständige Wiederholung bestimmter Werte einer Funktion, wenn das ...
Periode
Periode die, Medizin: die Menstruation.
Periode
Periode die, Perioden, horizontal im Periodensystem stehende Reihe von Elementen in denen energetische Niveaus der gleichen Hauptquantenzahl besetzt werden. Als Periode wird also die waagerechte Gliederung des Periodensystems der Elemente bezeichnet. Innerhalb der Periode werden gleiche Hauptschalen...
Periode
Periode die, Physik, Technik: die Wiederholung gleicher Zustände eines physikalischen Systems in regelmäßigen Zeitabständen (Periodendauer).
Periode
Periode: Ludwig van Beethoven, Beginn des Adagios aus der Klaviersonate f-Moll Opus 2,1 (1796) Periode die, Musik: ein in sich geschlossener, meist achttaktiger Abschnitt, in Vorder- und Nachsatz gegliedert.
Periodika
Periodika Plural, in regelmäßigen Zeitabständen erscheinende Printmedien, besonders Zeitungen und Zeitschriften.
periodische Augenentzündung
periodische Augen
Periodisierung
Periodisierung die, das Bemühen, den Gesamtverlauf der Geschichte in sinnvolle, in sich abgeschlossene Einheiten (Epoche) zu gliedern. In ihrer Absicht, die bestimmenden Kräfte und Vorgänge einer Epoche zu erfassen, um das Verständnis geschichtlicher Entwicklungen sowie des eigenen historischen Stan...
Periodontium
Periodọntium das, -s, ...tia, eindeutschend auch ...tien, auch eindeutschend Periodọnt, Zahnwurzelhaut, Wurzelhaut, die die Zahnwurzel innerhalb der Alveole umgebende Knochenhaut. Periodọntium insertionis, Teil der Zahnwurzelhaut, der den Zahn berührt. Periodọntiu...
Periodont
Periodont, Periodontium.
Perionyx
Perionyx der,-, -e, die das halbmondförmige Feld am hinteren Nagelwall bedeckende Nagelhaut.
Perioophoritis
Perioophoritis die, -, ...itiden, in fachsprachlichen Fügungen ...itides, Entzündung des den Eierstock umgebenden Gewebes.
perioperativ
peri
periorale Dermatitis
peri
perioral
perioral um den Mund herum . periorale Blạ̈sse, Hautblässe um den Mund herum (bei Scharlach auftretend). periorale Dermatitis, entzündliche, im zentralen Gesicht auftretende Dermatitis mit Papeln u. Pusteln auf geröteter Haut, ein schmaler Bereich um die Lippen bleibt frei.
periorbital
periorbital, in fachsprachlichen Fügungen, periorbitalis, ...le: in der Umgebung der Augenhöhle lokalisiert oder befindlich.
Periorbita
Periọrbita die, -, ...tae, die die Augenhöhle auskleidende Knochenhaut (Anatomie).
Periorchitis
Periorchitis die, -, ...itiden, in fachsprachlichen Fügungen ...itides, Entzündung der Hodenscheide (z. B. im Gefolge einer Hodenentzündung).
periorifiziell
periorifiziẹll, um die Einmündung in ein Hohlorgan herum.
periostal
periostal, die Knochenhaut betreffend.
Periostbehandlung
Periọstbehandlung, Periọstmassage, spezielle Form der Massage, bei der mit den Fingerkuppen rhythmischer Druck auf die Knochenhaut (Periost) ausgeübt wird. ûber diese Druckreize sind auf dem Reflexweg Wirkungen auf die inneren Organe möglich ([Reflexzonenmassage]). Die Behand...
Periostitis
Periostitis die, Knochenhautentzündung.
Periostreflex
Periọstreflex, durch Beklopfen eines Knochens ausgelöste Muskelkontraktion, z. B. der Radiusperiostreflex.
Periost
Periọst das, die Knochenhaut (Knochen).
Peripachymeningitis
Peripachymeningitis die, -, ...itiden, in fachsprachlichen Fügungen ...itides, Entzündung der Oberfläche der harten Hirnhaut.
Peripankreatitis
Peripankreatitis die, -, ...itiden, in fachsprachlichen Fügungen Peripancreatitis, Entzündung des die Bauchspeicheldrüse umgebenden Gewebes.
peripartale Asphyxie
peri
peripartual
peripartual, um den Geburtstermin herum.
Peripatos
Peripatos , im antiken Griechenland eine Wandelhalle, in der unterrichtet und philosophisch diskutiert wurde; danach Bezeichnung für Aristoteles und seine Schüler (Peripatetiker).
Peripetie
Peripetie die, Begriff aus der Tragödientheorie des Aristoteles (»Poetik«); der (meist plötzlich eintretende) Umschlag der dramatischen Handlung, der Wendepunkt, von dem an die Handlung notwendig der Katastrophe zustrebt.
periphere Netzhautdegeneration
periphere Netzhautdegeneration, Veränderungen der peripheren Netzhaut, die Vorstufen von Netzhautlöchern und Netzhautablösung sein können.
peripheres Nervensystem
peripheres Nervensystem, Bezeichnung für die Gesamtheit der Anteile des Nervensystems, die als periphere Nerven und Ganglien sowohl mittels zuleitender (afferenter, sensorischer) Nervenbahnen Erregung aus der Körperperipherie und den inneren Organen zum Zentralnervensystem übertragen als auch über e...
Peripheriegeräte
Peripheriegeräte, zu einem Computersystem gehörende Geräte, die nicht in den Computer eingebaut, sondern von außen angeschlossen sind. Peripheriegeräte dienen v. a. der Mensch-Maschine-Kommunikation (Eingabegeräte wie Tastatur, Maus, Scanner, Ausgabegeräte wie Bildschirmgerät und Drucker) so...
Peripherie
Peripherie die, allgemein: Randzone.
Peripherie
Peripherie die, Geometrie: die Randkurve (Umfangslinie) einer ebenen Figur, z. B. eines Kreises.
Periphrase
Periphrase die, rhetorische Umschreibung, z. B. »der Allmächtige« für Gott.
Peripleuritis
Peripleuritis die, -, ...itiden, in fachsprachlichen Fügungen ...itides, Entzündung des zwischen Rippenfell und Brustwand liegenden Bindegewebes.
Periplus
Perịplus der, antike geografische Literaturgattung; ursprünglich Küsten- und Hafenbeschreibung mit nautisch-technischen Angaben (Tiefe der Häfen, Landmarken). Einer der ältesten Periploi (4. Jahrhundert v. Chr.) ist der des Skylax von Karyanda. Im Mittelalter hießen solche Schifferha...
Periporitis
Periporitis die, -, ...itiden, in fachsprachlichen Fügungen ...itides, »Porenschwären«, Staphylokokkeninfektion der Ausführungsgänge der Talgdrüsen, die sich auf den epidermalen Teil der Ausführungsgänge beschränkt.
Periportalfeld
Periportalfeld, Bezirk der Leber, der um die Pfortader liegt.
periportal
periportal, in der Umgebung der Pfortader gelegen.
Peripteros
Peripteros: Der Parthenontempel auf der Akropolis in Athen war der Stadt- und Schutzgöttin Athene... Perịpteros der, griechischer Tempel mit ringsum laufender einfacher Säulenreihe.
Peripylephlebitis
Peripylephlebitis, die, -, ...itiden, in fachsprachlichen Fügungen ...itides, Entzündung des die Pfortader umgebenden Gewebes.
Periquita
Periquita, Castelà £o francés (Castelà £o).
perirektal
perirektal, in fachsprachlichen Fügungen perirectalis, in der Umgebung des Rektums; z. B. perirektale Lymphknoten.
perirenal
perirenal, in fachsprachlichen Fügungen perirenalis, in der Umgebung der Nieren , die Umgebung der Nieren betreffend.
perisalpingitisch
perisalpingitisch, die Perisalpingitis betreffend, von ihr ausgehend (z. B. von Abszessen).
Perisalpingitis
Perisalpingitis die, -, ...itiden, in fachsprachlichen Fügungen ...itides, Entzündung des Bauchfellüberzugs der Eileiter.
Perisigmoiditis
Perisigmoiditis die, -, ...itiden, in fachsprachlichen Fügungen ...itides, Entzündung des Bauchfellüberzugs des Sigmoids (der s-förmig gebogene Teil des Dickdarms).
Periskop
Periskop: durch ein Periskop gesehener sinkender japanischer Zerstörer Periskop das, Sehrohr, Bauform eines Fernrohrs mit ausfahrbarem senkrechtem Sehrohr veränderlicher Länge, dessen Prismen- und Linsensystem die horizontale Visierlinie im Allgemeinen senkrecht ablenkt, den Strahlengang pa...
Perispermatitis
Perispermatitis die,-, ...itiden, in fachsprachlichen Fügungen ...itides, Entzündung der Hüllen des Samenstrangs.
Perispermatozystitis
Perispermatozystitis die, -, ...itiden, in fachsprachlichen Fügungen Perispermatocystitis, Entzündung des die Samenblasen umgebenden Gewebes.