Kopie von `Meyers Lexikon online`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806
Peso
Peso der, Währungseinheit in Chile, der Dominikanischen Republik, Kolumbien, Kuba, Mexiko, auf den Philippinen (1 Peso = 100 Centavo), in Uruguay (1 Peso = 100 Centésimo); ursprünglich Silbermünze in Spanien.
Pessac-Léognan
Pessac-Léognan , A. C.-Herkunftsbezeichnung, die 1987 innerhalb der Appellation Graves für die qualitativ höchstwertigen Terroirs im Nordwesten des Gebiets, in unmittelbarer Nachbarschaft der Stadt Bordeaux, eingerichtet wurde; ihr Anbaugebiet umfasst etwa 1 320 ha (2002) Rebfläche und ist zu ei...
Pessar
Pessar das, Mutterring, Okklusivpessar, Ring aus Hartgummi, Metall, Porzellan oder Kunststoff zum Stützen der Gebärmutter und zur Empfängnisverhütung.
Pessimismus
Arthur Schopenhauers pessimistisches Konzept menschlichen Lebens Aus den Ergänzungen zum vierten Buch der Schrift »Die Welt als Wille und Vorstellung« (1819) Von der Nichtigkeit und dem Leiden des Lebens (Auszüge) Aus der Nacht der Bewußtlosigkeit zum Leben erwacht findet der Wille sich ...
Pessoa
Pessoa Familiennamenforschung: , auf portugiesisch pessoa »Person, Mann« zurückgehender Familienname, vergleiche Mann 1). Bekannter Namensträger: Fernando António Pessoa, portugiesischer Lyriker (19./20. Jahrhundert).
Pessotschnja
Pessotschnja, bis 1936 Name der russischen Stadt Kirow im Gebiet Kaluga.
Pestalozzi-Fröbel-Verband e. V.
Pestalọzzi-Fröbel-Verband e. V. (1873† †™1938 Deutscher Fröbel-Verband), sozialpädagogischer Fachverband, der sich mit Fragen familienergänzender Einrichtungen (Kindergarten, Hort und Ähnliches) und Erzieherbildung befasst; Sitz: Berlin.
Pestalozzi
Johann Heinrich Pestalozzi Aus Pestalozzis »Brief an einen Freund über meinen Aufenthalt in Stans« (1799)<sup>1</sup> Freund! Ich erwache abermal aus meinem Traum, sehe abermal mein Werk zernichtet und meine schwindende Kraft unnütz verschwendet. Aber so schwach, so unglückli...
Pestalozzi
Pestalozzi, Familiennamenforschung: italienischer Berufsübername zu italienisch pestare »stampfen, treten« und italienisch mundartlich (Veltlin/Schweiz) lozza »Stallmist« für einen Bauern. Bekannter Namensträger: Johann Heinrich Pestalozzi, schweizerischer Pädagoge, Schriftst...
Pester
Pester, Familiennamenforschung: vor allem in dem Bereich Leipzig-Zwickau-Chemnitz häufiger Berufsname wohl für den nicht der Zunft angehörigen Handwerker zu mittelhochdeutsch besten »binden, schnüren«, mundartlich (oberdeutsch) »kleine, nicht förmlich erlernte Handarbeit tu...
Pestizide
Pestizide , besonders im Umweltschutz gebräuchliche Bezeichnung für die gegen tierische Schädlinge eingesetzten chemischen Substanzen (Schädlingsbekämpfungsmittel wie Akarizide, Insektizide); auch Sammelbegriff für die chemischen Pflanzenschutzmittel.
Pest
Pest , bis 1873 selbstständige Stadt, heute Stadtteil von Budapest.
Pes
Pes der, der Fuß.
Petah Tiqwa
Petah Tịqwa , Stadt in Israel, östlich von Tel Aviv-Jaffa, 153 100 Einwohner; Maschinen-, Textil-, elektronische Industrie, Fahrzeugbau; ein Zentrum des israelischen Orangenanbaus.
Petaling Jaya
Petạling Jạya , New Town südwestlich von Kuala Lumpur, Westmalaysia, 254 400 Einwohner; Technikum, Internationale Islamische Universität, Nationalarchiv; Metall-, chemische u. a. Industrie.
Petapa
StaatGuatemala DepartamentoGuatemala Koordinaten14° 30' 10'' N, 90° 33' 6'' W Einwohner(2002) 94 200 Fläche30 km² Vorwahl0056 Petạpa, auch San Miguel de Petapa, eine rasant wachsende Stadt in Guatemala mit (2002) 94 200 Einwohnern, die sich etwa 15 km südlich des Zentrums der Hauptstadt Gua...
Petar Hektorovc
Hektọrovc , Petar, kroatischer Dichter, * vermutlich Hvar (auf Hvar) 1487, † Â Starigrad (auf Hvar) 13. 3. 1572.
Petar Kocic
Kocic , Petar, serbischer Schriftsteller, * Stricici (bei Banja Luka) 29. 6. 1877, † Â Belgrad 27. 8. 1916.
Petar Stojanow
Petar Stojanov Stojạnow, Petar, bulgarischer Politiker, * Plowdiw 25. 5. 1952; Jurist; schloss sich Ende 1989 der antisozialistischen »Union Demokratischer Kräfte« (UDK) an, war 1991† †™93 stellvertretender Justizminister und wurde, inzwischen einer der stellvertretenden Vorsit...
Petar von Preradovc
Preradovc , Petar von (ab 1864), kroatischer Dichter, * Grabovnica (Kroatien) 19. 3. 1818, † Â Fahrafeld (Niederösterreich) 18. 8. 1872. Preradovc war der Großvater von Paula Preradovc. Er war Offizier, ab 1866 General. Er schrieb Lyrik im Geiste der Romantik und patriotische Gesänge. Er gi...
Petarde
Petạrde die, -/-n, Mitte des 16. Jahrhunderts in den Niederlanden aufgekommenes, mit Pulver gefülltes mörserartiges Metallgefäß zur Sprengung z. B. von Festungstoren.
Petare
StaatVenezuela BundesstaatMiranda Koordinaten10° 29' 0'' N, 66° 49' 0'' W Einwohner(2001) 369 000 Jahr der Ersterwähnung1621 Fläche162 km² Vorwahl0058 Petare, Stadt im Bundesstaat Miranda im Norden Venezuelas mit (2001) 369 000 Einwohnern, die sich wenige Kilometer östlich der Hauptstadt Caracas be...
Petar
Pẹtar, männlicher Vorname, bulgarische, serbische, kroatische, makedonische Form von Peter. Bekannter Namensträger: Petar Hektorovc, kroatischer Dichter (15./16. Jahrhundert).
Petauke
Petauke, StaatSambia ProvinzEastern Province Koordinaten14° 15' 0'' S, 31° 20' 0'' O Einwohner(2007) 21 000 Stadt in Sambia in der Eastern Province. Im Verwaltungszentrum des gleichnamigen Distriktes leben (2007) 21 000 Menschen. Die Gegend ist von der Landwirtschaft geprägt. Angebaut werden Reis, H...
Peta
Pẹta, Vorsatzzeichen P, Vorsatz vor Einheiten für den Faktor 10<sup>15</sup> (Billiarde); z. B. 1 Petameter = 1 Pm = 10<sup>15</sup> m.
Pete Sampras
Pete Sampras am 08.09.2002 mit der Siegestrophäe der US Open. Mit dem Sieg über Andre Agassi... Sampras , Pete, amerikanischer Tennisspieler, * Washington (District of Columbia) 12. 8. 1971; fünfmal ATP-Weltmeister (zwischen 1991 und 1999) und Grand-Slam-Cup-Sieger 199...
Pete Seeger
Pete Seeger Seeger , Pete, eigentlich Peter R. Seeger, amerikanischer Sänger und Liedermacher, * New York 3. 5. 1919; hatte wesentlichen Anteil an der Wiederbelebung des amerikanischen Folksongs; erfolgreich mit politisch engagierten Liedern (u. a. »We shall overcome«).
petechiale Saugmassage
petechiale Saugmassage, alternativmedizinisches Verfahren zur Erzeugung von kleinen Hautblutungen durch die Anwendung von Unterdruck auf die Hautoberfläche zu diagnostischen und therapeutischen Zwecken. Mittels einer Saugglocke wird auf der Hautoberfläche ein Unterdruck erzeugt und die Haut einige M...
petechial
petechial mit der Bildung von [Petechien] einhergehend (von bestimmten Krankheiten, wie z. B. Typhus).
Peter Ablinger
Ablinger, Peter, österreichischer Komponist, * Schwanstadt 15. 3. 1959.
Peter Abrahams
Abrahams , Peter, südafrikanischer Schriftsteller englischer Sprache, * Vrededorp (heute zu Johannesburg) 19. 3. 1919.
Peter Abraham
Abraham, Peter, deutscher Schriftsteller, * Berlin 19. 1.1936; Sohn eines Grafikers, der während des Zweiten Weltkrieges Pässe und Lebensmittelkarten fälschte. Nach dem Tod der Mutter (1943) wuchs Abraham bei dem Vater in der Illegalität in einer Berliner Laubenkolonie auf, teilweise unter falsc...
Peter Abälard
Abälard , Peter, französischer scholastischer Philosoph, Abaelard.
Peter Ackermann
Ạckermann, Peter, deutscher Grafiker, * Jena 31. 1. 1934.
Peter Ackroyd
Ackroyd , Peter, englischer Schriftsteller, * London 5. 10. 1949.
Peter Adolf Hall
Hall , Sir (seit 1977) Peter, britischer Regisseur, * Bury Saint Edmunds 22. 11. 1930; hatte 1955 ersten Erfolg mit einer Inszenierung von S. Becketts »Warten auf Godot«, wirkte als Direktor avantgardistischer Theater. War Gründer und 1960† †™68 Leiter der Royal Shakespeare Company, 19...
Peter Agre
Peter Agre Agre, Peter, amerikanischer Chemiker und Mediziner, * Northfield (Minnesota) 30. 1. 1949; Chemiestudium am Augsburg College in Minnesota, danach Medizinstudium an der Johns-Hopkins-Universität in Baltimore (Maryland), seit 1993 Professor am Institut für Biochemie und am Medizi...
Peter Alexander Rupert Carrington
Peter Alexander Rupert Carrington Carrington , Peter Alexander Rupert, 6. Baron Carrington, britischer Politiker, * London 6. 6. 1919; Mitglied der Konservativen Partei, 1959† †™63 Erster Lord der Admiralität, 1964† †™70 und 1974† †™79 Oppositionsführer im Oberhaus sowie 1970† †™74 Verteidigungsministe...
Peter Alexander Ustinov
Ụstinov, Sir (ab 1990) Peter Alexander, eigentlich Petrus Alexandrus von Ustinov, englischer Schauspieler, Schriftsteller, Theater- (auch Opern-) und Filmregisseur russisch-französischer Abkunft, * London 16. 4. 1921, † Â Genolier (Kanton Waadt) 28. 3. 2004; war Darsteller dra...
Peter Alexander
Peter Alexander Alexạnder, Peter, eigentlich P. A. Neumayer, österreichischer Schlagersänger, * Wien 30. 6. 1926; spielte auch in zahlreichen Filmen.
Peter Altmeier
Ạltmeier, Peter, deutscher Politiker (CDU), * Saarbrücken 12. 8. 1899, † Â Koblenz 28. 8. 1977.
Peter Anders
Ạnders, Peter, deutscher Sänger (lyrischer Tenor), * Essen 1. 7. 1908, † Â Hamburg 10. 9. 1954.
Peter Andreas Hansen
Hansen, Peter Andreas, deutscher Astronom und Geodät, * Tondern 8. 12. 1795, † Â Seebergen 28. 3. 1874.
Peter Andreas Heiberg
Heiberg, , Peter Andreas, dänischer Schriftsteller und Publizist, * Vordingborg (Seeland) 16. 11. 1758, † Â Paris 30. 4. 1841.
Peter Angerer
Ạngerer, Peter, deutscher Biathlet, * Hammer (Landkreis Trauenstein) 14. 7. 1959; zehnmaliger bundesdeutscher Meister (zwischen 1980 und 1987); gewann bei den Olympischen Winterspielen 1984 in Sarajevo im Einzelrennen über 20 km die Goldmedaille, über 10 km die Silbermedaille und mit der...
Peter Anich
Peter Anich: Das Atelier Peter Anichs mit seiner Karte von Nordtirol, Globen, Sphären und...Anich, Peter, Kartograf, * Oberperfuß (bei Innsbruck) 7. 2. 1723, † Â Innsbruck 1. 9. 1766.
Peter Anton von Verschaffelt
Verschaffelt , Peter Anton von, eigentlich Pieter Antoon Verschaffelt, genannt Pietro Fiammịngo, flämischer Bildhauer und Architekt, * Gent 8. 5. 1710, † Â Mannheim 5. 4. 1793.
Peter Arnett
Arnett , Peter, amerikanischer Journalist und Kriegsberichterstatter, * Riverton (Neuseeland) 13. 11. 1934. Arnett arbeitete von 1962 bis 1975 als Korrespondent der Nachrichtenagentur »Associated Press« und war während der Zeit des Vietnamkriegs (1965† †™75) als Kriegsreporter tätig. 1981 wechse...
Peter Barlow
Barlow , Peter, britischer Mathematiker und Physiker, * Norwich 13. 10. 1776, † Â Woolwich (heute zu London) 1. 3. 1862.
Peter Barnes
Barnes , Peter, englischer Dramatiker, * London 10. 1. 1931, † Â ebenda 1. 7. 2004.
Peter Beauvais
Beauvais , Peter, deutscher Regisseur, * Franken (heute zu Weißenstadt, Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge) 9. 9. 1916, † Â Baden-Baden 17. 12. 1986.
Peter Becker
Becker, Peter, deutscher Maler, Zeichner, Radierer und Lithograf, * Frankfurt am Main 10. 11. 1828, † Â Soest 18. 8. 1904.
Peter Bennewitz
Bẹnnewitz, Peter, Astronom, Geograf und Mathematiker, Apianus, Petrus. (...)
Peter Berglar
Bẹrglar, Peter, deutscher Schriftsteller, Mediziner, Historiker, * Kassel 8. 2. 1919, † Â Köln 10. 11. 1989.
Peter Bienewitz
Bienewitz, Peter, Astronom, Geograf und Mathematiker, Apianus, Petrus. (...)
Peter Bieri
Bieri, Peter, Pseudonym Pascal Mercier, schweizerischer Schriftsteller und Philosoph, * Bern 23. 6. 1944. Peter Bieri studierte 1963-70 Philosophie, Indologie, klassische Philologie und Anglistik in London und Heidelberg. 1971 folgte die Promotion, im Anschluss und bis 1981 eine wissenschaft...
Peter Blake
Blake , Peter, britischer Maler, * Dartford 25. 6. 1932; Vertreter der Pop-Art.
Peter Blau
Blau, Peter Michael, amerikanischer Soziologe österreichischer Herkunft, * Wien 7. 2. 1918, † Â 12. 3. 2002.
Peter Blume
Blume , Peter, amerikanischer Maler, Zeichner und Bildhauer weißrussisch-jüdischer Herkunft, * Smorgon (bei Vilnius) 27. 10. 1906, † Â New Milford (Connecticut) 30. 11. 1992.
Peter Bofinger
Bofinger, Peter, Volkswirtschaftler, * Pforzheim 18. 9. 1954; Professor in Würzburg (seit 1992); Forschungsschwerpunkte: Geldtheorie und -politik, europäische Integration, Währungstheorie und -politik, Wirtschaftstransformation; seit 2004 Mitglied des Sachverständigenrates zur Begutachtu...
Peter Bradford Benchley
Benchley , Peter Bradford, amerikanischer Schriftsteller, * New York 8. 5. 1940, † Â Princeton (New Jersey) 11. 2. 2006.
Peter Breuer
Breuer, Peter, Bildschnitzer, * Zwickau um 1472, † Â ebenda 12. 9. 1541; Schüler von T. Riemenschneider, unterhielt seit 1502 in Zwickau eine Werkstatt. Sein Hauptwerk, die »Beweinung Christi« (um 1502; Zwickau, Marienkirche), gehört zu den wertvollsten und ausdrucksstärksten plastisc...
Peter Breuer
Breuer, Peter, Tänzer und Choreograf, * Tegernsee 29. 10. 1946; einer der führenden deutschen Tänzer; seit 1961 Mitglied der Münchner Staatsoper, seit 1964 der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf, 1974† †™77 beim London Festival Ballet. Seit 1991 ist Breuer Künstlerischer Direktor des Balletts a...
Peter Brock
Der Kinder- und Jugendbuchautor Peter Brock war bekannt für seine Erzählungen (»Ich bin die Nele«, 1975) und Hörspiele (»Neumann 2 x klingeln«). Seine der realistischen Kinder- und Jugendliteratur der DDR zuzuordnenden Kinderbücher zeichnen sich v. a. durch ihre komischen Ele...
Peter Bryan Medawar
Peter Bryan Medawar Medawar , Sir (seit 1965) Peter Bryan, britischer Zoologe und Anatom, * Rio de Janeiro 28. 2. 1915, † Â London 2. 10. 1987; erforschte die Abwehrreaktionen der Lebewesen gegen die Transplantation körperfremden Gewebes; mit F. M. Burnet erhielt er 1960 den Nobelpreis für Physi...
Peter Brüning
Brüning, Peter, deutscher Maler und Grafiker, * Düsseldorf 21. 11. 1929, † Â Ratingen 25. 12. 1970.
Peter Burke
Burke , Peter, englischer Historiker und Kulturwissenschaftler, * Harrow (heute zu London) 1937.
Peter Bürger
Bürger , Peter, deutscher Literaturwissenschaftler, * Bremen 6. 12. 1938. Peter Bürger war 1971-98 Professor für Allgemeine und Romanische Literaturwissenschaft in Bremen. Er trat v. a. mit Untersuchungen zur Avantgarde in Kunst und Politik hervor. Sein Standardwerk zum Thema, die »Theorie...
Peter C. Doherty
Peter Charles DohertyDoherty , Peter C., australischer Immunologe, * Brisbane 15. 10. 1940; seit 1988 am Saint Jude Children's Research Hospital in Memphis (Tennessee) tätig; erhielt 1996 mit R. Zinkernagel den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin für Arbeiten zur körpereigenen Abwehr virusin...
Peter Carey
Peter Carey Carey , Peter, australischer Schriftsteller, * Bacchus March (Victoria) 7. 3. 1943; lebt seit 1943 in New York, experimentiert in seinen Kurzgeschichten und Romanen mit Elementen des Surrealismus und der Science-Fiction (z. B. »Oscar und Lucinda«, 1988; »Die wah...
Peter Christen Asbjørnsen
Asbjørnsen , Peter Christen, norwegischer Schriftsteller, * Christiania 15. 1. 1812, † Â ebenda 6. 1. 1885.
Peter Christian Wilhelm Beuth
Peter Beuth, Porträt auf Medaille, modelliert von Henri Francois Brandt (1827; Klassik Stiftung...Beuth, Peter Christian Wilhelm, preußischer Staatsbeamter, * Cleve (heute Kleve) 28. 12. 1781, † Â Berlin 27. 9. 1853.
Peter Cornelius
Cornelius, Peter von (seit 1825), Maler, * Düsseldorf 23. 9. 1783, † Â Berlin 6. 3. 1867, Onkel von Peter Cornelius; bildete sich v. a. unter dem Eindruck altdeutscher Kunst und ging 1811 nach Rom, wo er sich den Nazarenern anschloss; seit 1821 Direktor der Akademie in Düsseldorf, 1824 Akademiedi...
Peter David Eisenman
Eisenman , Peter David, amerikanischer Architekt, * Newark (New Jersey) 11. 8. 1932; bedeutender Vertreter des Dekonstruktivismus. In seinen frühen Entwürfen privater Villen (1967 folgende, zum Teil ausgeführt) dominierte deutlich der theoretische und programmatische Ansatz über die funktionelle...
Peter de Mendelssohn
Peter de MendelssohnMendelssohn, Peter de, Pseudonym Carl Johann Leuchtenberg, deutscher Journalist und Schriftsteller, * München 1. 6. 1908, † Â München 10. 8. 1982. Peter de Mendelssohn ging 1933 ins Exil und war ab 1941 britischer Staatsbürger. 1936-70 war er verheiratet mit der österreichisch...
Peter Dennis Mitchell
Peter Mitchell Mitchell , Peter, britischer Biochemiker, * Mitcham (County Surrey) 29. 9. 1920, † Â Bodmin (County Cornwall) 10. 4. 1992; erhielt für die Entwicklung der chemiosmotischen Theorie der oxidativen Phosphorylierung (Energiegewinnung der Zellen) 1978 den Nobelpreis für Chemie.
Peter Doig
Doig, Peter, britischer Maler, * Edinburgh 1959.
Peter Dörfler
Dọ̈rfler, Peter, Schriftsteller, * Untergermaringen (heute zu Germaringen, Kreis Ostallgäu) 19. 4. 1878, † Â München 10. 11. 1955.
Peter Eigen
Eigen, Peter, deutscher Jurist, * Augsburg 11. 6. 1938. Eigen war zunächst Anwalt in der Rechtsabteilung der Weltbank in Washington, D.C. (1968 - 1972), später Juristischer Berater der Regierung von Botswana (1973 - 1974). In der Zeit von 1975 bis 1993 arbeitete er als Weltbank-Direktor der Regional...
Peter Eisenberg
Eisenberg, Peter, deutscher Sprachwissenschaftler, * Strausberg 18. 5. 1940; studierte zunächst Elektrotechnik und Musik (1968 Tonmeisterexamen an der Hochschule für Musik in Berlin, 1969 Diplom in Nachrichtentechnik an der Technischen Universität Berlin), danach Germanistik. 1971 bis 1975 arbei...
Peter Eisenberg
Eisenberg, Peter, Sprachwissenschaftler, * Strausberg 18. 5. 1940; studierte zunächst Elektrotechnik und Musik, danach Germanistik. 1971† †™75 arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent am Fachbereich Germanistik der Freien Universität Berlin und promovierte. Danach von 1975 bis 1980 akademisch...
Peter Fendi
Peter Fendi: die Segnung der Braut (1832; Wien, Niederösterreichisches Landesmuseum)Fẹndi, Peter, österreichischer Maler und Grafiker, * Wien 4. 9. 1796, † Â ebenda 28. 8. 1842.
Peter Finch
Finch , Peter, britischer Schauspieler, * London 28. 9. 1916, † Â Beverly Hills (Kalifornien) 14. 1. 1977; spielte an Londoner Bühnen; zahlreiche Filmrollen, u. a. in »Elefantenpfad« (1953), »Geschichte einer Nonne« (1959), »Sunday, Bloody Sunday« (1971), &raqu...
Peter Florin
Florin, Peter, deutscher Politiker, * Köln 2. 10. 1921.
Peter Flötner
Peter Flötner: Eichelkönig (um 1540) Flötner, Peter, Bildschnitzer, Bildhauer, Zeichner, Holz- und Steinschneider, Modelleur, Plaketten- und Medaillenkünstler, * im Thurgau um 1485/90, † Â Nürnberg 23. 10. 1546; schuf neben Ornamentvorlagen u. a. Entwürfe für Medaillen, Kleinbil...
Peter Fraser
Fraser , Peter, neuseeländischer Politiker, * Fearn (bei Tain, Highland Region, Schottland) 28. 8. 1884, † Â Wellington 12. 12. 1950.
Peter Freuchen
Freuchen , Peter, dänischer Schriftsteller und Ethnologe, * Nykøbing Falster 20. 2. 1886, † Â Elmendorf (Alas.) 3. 9. 1957.
Peter Fuchs
Fuchs, Peter, deutscher Soziologe, * Dinkelsbühl 17. 5. 1949; Schüler von Niklas Luhmann. Nach einer Ausbildung und Berufstätigkeit als Heilerziehungspfleger (1972 bis 1984) studierte Peter Fuchs von 1985 bis 1989 Soziologie in Bielefeld, Dortmund und Hagen und promovierte 1991 in Gießen. Von 1992 b...
Peter Gan
Gan, Peter, eigentlich Richard Moering , deutscher Schriftsteller, * Hamburg 4. 2. 1894, † Â ebenda 6. 3. 1974.
Peter Gast
Gạst, Peter, eigentlich Heinrich Köselitz, Komponist, * Annaberg (heute zu Annaberg-Buchholz) 10. 1. 1854, † Â ebenda 15. 8. 1918; Schüler und Freund F. Nietzsches; schrieb u. a. die komische Oper »Der Löwe von Venedig« (1891).
Peter Gay
Gay, , Peter, eigentlich Peter Joachim Fröhlich, amerikanischer Historiker deutsch-jüdischer Herkunft, * Berlin 20. 6. 1923; über Kuba (1939) Emigration in die USA (1941); war u. a. 1970† †™93 Professor an der Yale University; wandte sich nach ideengeschichtlichen Studien verstärkt der Psycho...
Peter Glaser
Glaser, Peter, österreichischer Schriftsteller, * Graz 30. 6. 1957. Die modernen Medien und der Medienbetrieb spielen eine zentrale Rolle in seiner literarischen Arbeit (Multimedia-Projekte, Internet-Publikationen).
Peter Glotz
Peter Glotz Glọtz, Peter, Politiker (SPD) und Politikwissenschaftler, * Eger 6. 3. 1939, †  Zürich 25. 8. 2005; 1972† †™77 und 1983† †™96 MdB, 1974† †™77 parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Bildung und Wissenschaft, 1977† †™81 Senator für Wissenschaft in Berlin (West), 1981† ...
Peter Graf Yorck von Wartenburg
Peter Graf Yorck von Wartenburg Yọrck von Wạrtenburg, Peter Graf, Widerstandskämpfer, * Klein Oels (heute Olesniczka, bei Olesnica) 13. 11. 1904, † Â (hingerichtet) Berlin-Plötzensee 8. 8. 1944, Urenkel von Hans David Ludwig Yorck von Wartenburg; trat 1927 in den Staatsdiens...
Peter Grimes
Peter Grimes: Szenenbild der Oper »Peter Grimes« von Benjamin Britten im Opernhaus in...Peter Grimes von Benjamin Britten Libretto: Montagu Slater Originalsprache: Englisch Uraufführung: 7. Juni 1945, London Deutsche Erstaufführung: 22. März 1947, Hamburg Spieldauer: ca. 2.30 Stunden Per...
Peter Grund
Grund, Peter, deutscher Architekt, * Pfungstadt 15. 11. 1892, † Â Darmstadt 26. 1. 1966.
Peter Gruss
Peter Gruss: seit Juni 2002 Präsident der Max-Planck-Gesellschaft Grụss, Peter, Molekularbiologe, * Alsfeld 28. 6. 1949; war Gastwissenschaftler in den USA (1978† †™82) und Professor in Heidelberg (1982† †™86); wurde 1986 Direktor am Max-Planck-Institut für biophysikalis...
Peter Haberkorn
Haberkorn, Peter, evangelischer Theologe, * Butzbach 9. 5. 1604, † Â Gießen 5. 4. 1676.
Peter Haller von Hallerstein
Hạller von Hạllerstein, Peter, Bürgermeister von Hermannstadt, erblicher Königsrichter (seit 1552) und Sachsengraf, * 7. 6. 1500, † Â Hermannstadt 12. 12. 1569.
Peter Hammerschlag
Hạmmerschlag, Peter, österreichischer Schriftsteller und Kabarettist, * Wien 27. 6. 1902, † Â (ermordet) Auschwitz (?) nach dem 17. 7. 1942; trat in der »Katakombe« W. Fincks in Berlin auf, war ab 1931 Autor der Wiener Kellerbühne »Der liebe Augustin« und berüh...