Kopie von `Meyers Lexikon online`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806


Ott
Ott, Otte, Familiennamenforschung: Otto. Bekannter Namensträger: Hans Günther Franz Otte, deutscher Komponist und Pianist (20./21. Jahrhundert)

Otwin
Ọtwin, Odwin, alter deutscher männlicher Vorname (althochdeutsch ŠÂt »Besitz, Reichtum« + althochdeutsch wini »Freund«).

Ouabain
Ouabain das, ein Glykosid, Strophanthine.

Ouadane
Ouadane , Wadan, ehemalige Festungsstadt im zentralen Mauretanien, deren Ruinen erhalten sind (UNESCO-Weltkulturerbe); den ältesten Kern der Stadt bildete die Verteidigungs- und Wehranlage (Ksar el-Khali). Ouadane war ab dem 11. Jahrhundert Karawanenstützpunkt und bedeutender Handelsplat...

Ouagadougou
Präsidentenpalast in Ouagadougou Ouagadougou , Hauptstadt von Burkina Faso, 1,03 Mio. Einwohner; katholischer Erzbischofssitz; Universität, Nationalmuseum (Kunst der Mosi), afrikanisches Filmfestival »FESPACO« (alle zwei Jahre); Nahrungsmittel-, Textil-, Holz-, Metall&#...

Ouaka
Ouakạ der, Nebenfluss des Ubangi in der Zentralafrikanischen Republik, etwa 600 km lang. Der Ouaka durchfließt die Stadt Bambari.

Oualata
Oualata: Hausfront mit gemalten Ornamenten Oualata , Walata, Ort in Mauretanien, am Südrand der Sahara,12 800 Einwohner; islamische Bibliothek. Die eng aneinandergebauten ein- bis zweistöckigen, mit rotem Lehm verputzten und mit gemalten Ornamenten verzierten Wohnbauten aus Stein wurden von der ...

Ouargla
Ouargla , arabisch Warkala, Hauptstadt des gleichnamigen Wilajats im Nordosten der algerischen Sahara, 150 600 Einwohner; Universität; Sahara- und Erdölmuseum; Oasenwirtschaft (Dattelpalmen); Marktzentrum; Metallverarbeitung, Kunsthandwerk; Flughafen. Südlich von Ouargla Erdölförderung (Hassi M...

Ouarzazate
Ouarzazate: Die Kasba Taourirt liegt 6 km außerhalb der Stadt. Ouarzazate , Provinzhauptstadt in Südmarokko, Oasenstadt am Südabfall des Hohen Atlas, am Oued Ouarzazate, 1 160 m über dem Meeresspiegel, 56 600 Einwohner; Markt- und Fremdenverkehrszentrum; Kunstgewerbe; Straßenknotenpunkt; i...

Ouchterlony-Test
Ouchterlony-Test , Methode zum Nachweis von Bakterienektotoxinen mittels Präzipitation im Kulturverfahren.

Oude IJssel
Oude IJssel , deutsch Issel, Nebenfluss von Geldersche IJssel, entspringt südlich von Borken in Nordrhein-Westfalen.

Oudenaarde
Oudenaarde: Rathaus (1525-36) im Stil der brabantischen Spätgotik am Marktplatz Oudenaarde , französisch Audenarde, Stadt in der belgischen Provinz Ostflandern, an der Schelde, 28 100 Einwohner; Textilindustrie; spätgotisches Rathaus (1525† †™36), Sint-Walburgakerk (12.† †™14. Jahrhundert,...

Oudergem
Oudergem , belgische Stadt, Auderghem.

Oudtshoorn
Oudtshoorn , Stadt in der Provinz West-Kap, Republik Südafrika, 76 700 Einwohner; katholischer Bischofssitz; Hauptort der Kleinen Karru mit Bewässerungsanbau; Zentrum der südafrikanischen Straußenzucht.

Ouezzane
Ouezzane , Stadt in Nordmarokko, am Südabfall des Rif, 58 000 Einwohner; islamischer Wallfahrtsort; Marktzentrum; Teppichknüpferei; Straßenknotenpunkt, Flughafen.

Ouguiya
Ouguiya , Abkürzung UM, Währungseinheit von Mauretanien, 1 Ouguiya = 5 Khoums (KH).

Ouidah
Ouidah , Stadt in Benin, nahe der Küste, westlich von Cotonou, 97 000 Einwohner; Museum (Dokumentation des Sklavenhandels) im Fort Ouidah; heute Zentrum fetischistischer Kulte mit vielen Tempeln und Klöstern.

Oujda
Oujda , Provinzhauptstadt in Nordostmarokko, 400 700 Einwohner; Universität, ethnografisches Museum; Metall-, Nahrungsmittel-, chemische Industrie, Zementfabrik; Verkehrsknotenpunkt, internationaler Flughafen. Bei Oujda Bergbau (Blei, Zink, Mangan, Steinkohle).

Oulanka
Oulanka, Nationalpark in Ostfinnland etwa 50 km nördlich von Kuusamo, Provinzen Oulu und Lappland. 270 km², eingerichtet, erweitert 1982 und 1989. Grenzt im Osten an den russischen Nationalpark Paanajärvi, mit dem eine enge Zusammenarbeit besteht (TACIS-Projekt 2006). Geprägt durch große Kiefer...

Oulu
Oulu , schwedisch Uleåborg, Hauptstadt der Provinz Oulu in Nordfinnland, an der inselreichen Deltamündung des Oulujoki in den Bottnischen Meerbusen (Ostsee), 125 900 Einwohner; lutherischer Bischofssitz; Universität, botanischer Garten; Zellstofffabriken, Düngemittel- und Sprengstoffindustrie,...

Oum er-Rbia
Oum er-Rbia , ständig Wasser führender, längster Fluss Marokkos, 555 km lang; entspringt im Mittleren Atlas, mündet südwestlich von Casablanca in den Atlantik; Stauwerke.

Ounce
Ounce die, Unze, Einheitenzeichen oz, ältere Masseneinheit in Großbritannien und den USA: im Avoirdupois-System 1 oz avdp = <sup>1</sup>/<sub>16</sub> lb = 28,349527 g; im Apothecaries-System (Arzneimittel) und im Troysystem (für Edelmetalle und Edelsteine): 1 troy o...

Ounjougou
Ounjougou, steinzeitlicher Fundstellenkomplex auf dem Bandiagara-Plateau, Mali, benannt nach dem gleichnamigen, etwa 15 km entfernt liegenden Dorf. Der Fundstellenkomplex Ounjougou umfasst rund 50 einzelne Fundplätze. Sie liegen in einem Becken rund um den Zusammenfluss von vier Wasserläufen. Die äl...

Ourcq
Ourcq der, rechter Nebenfluss der Marne im nordöstlichen Frankreich, 80 km lang; durch den Ourcqkanal (108 km) mit Paris verbunden.

Ourense
Ourẹnse , spanisch Orense, Hauptstadt der spanischen Provinz Orense, Galicien, am Miño, 109 500 Einwohner; Bischofssitz; Institute der Universität Vigo; Nahrungsmittel-, Porzellan- und Keramikindustrie. In der Altstadt die im Kern romanische Kathedrale San Martín (12./13. Jahrhundert...

Ouro Prêto
Ouro Prêto: Blick auf die Barockstadt Ouro Prêto , Stadt im Bundesstaat Minas Gerais, Brasilien, 1 060 m über dem Meeresspiegel, 68 200 Einwohner; Universität (v. a. Bergbaufakultät), Mineralien- und Bergbaumuseum; Textilindustrie, Eisen-, Aluminiumhütte. Stadtbild mit Barock- und ...

Ourthe
Ourthe: bei La Roche-en-Ardenne (Provinz Luxemburg) Ourthe die, rechter Nebenfluss der Maas in Belgien, entspringt in den Ardennen und mündet nach windungsreichem Lauf bei Lüttich; 166 km lang.

Our
Our die, linker Nebenfluss der Sauer, Grenzfluss zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Luxemburg; 120 km lang.

Ouse
Ouse der, Fluss in England, in der County North Yorkshire, geringer Anteil in der Unitary Authority East Riding of Yorkshire, 99 km lang (ohne Quellflüsse Ure und Swale), durchfließt das Vale of York, vereinigt sich mit dem Trent zum Humber.

Ouse
Ouse der, Great Ouse, Fluss in England, 258 km lang, entspringt in den East Midlands (County Northamptonshire), durchfließt die Fens, mündet in den Wash; großenteils schiffbar.

Ousmane Sow
Sow, Ousmane, senegalesischer Bildhauer, * 1935.

Ousmane
Ousmane , Familiennamenforschung: auf den arabischen Namen 'Uthmân (Osman ) zurückgehender Familienname. Bekannter Namensträger:Sembène Ousmane, senegalesischer Schriftsteller und Filmemacher (20./21. Jahrhundert).

out of area
out of area , Bezeichnung für Gebiete, die außerhalb eines bestimmten Vertragsgebietes liegen, jedoch für die Vertragsstaaten (z. B. der NATO) Bedeutung erlangen, wenn die politische Situation in diesen Gebieten Auswirkungen auf die Sicherheit des Vertragsgebietes hat oder diese zu erwarten sind.

Outback
Outback Outback das, kaum besiedeltes australisches Landesinneres.

Outboard
Outboard der, Außenbordmotor.

Outcast
Outcast der, -s/-s, bildungssprachlich für: Ausgestoßener, von der Gesellschaft Verachteter.

Outcome
Outcome das, -s, Begriff aus der Gesundheitsökonomie: die Bestimmung eines Gesundheitszustandes von Patienten als Ergebnis einer medizinischen Intervention; relevante Faktoren sind Mortalität und Morbidität/Multimorbidität und Lebensqualität.

Outdoor-Allergen
Outdoor-Allergen englisch outdoor »Draußen« und Allergen'>, Stoffe, auf die man vorwiegend im Freien trifft und die eine Allergie hervorrufen (z. B. Blütenpollen).

Outdoorbekleidung
Outdoorbekleidung die, für Freizeitaktivitäten im Freien (z. B. Wandern) bestimmte Kleidung.

Outdoorsport
Outdoorsport , sportliche Disziplinen und Wettbewerbe, die nicht in Hallen (Indoorsport), sondern im Freien ausgetragen werden. Ein typischer Outdoorsport ist z. B. Segeln.

Outerspaceforschung
Outerspaceforschung , die Weltraumforschung; im Unterschied zur Innerspaceforschung, der Meereskunde.

Outfit
Outfit das, (modische) Kleidung, Aufmachung.

Outgroup
Outgroup die, Fremdgruppe, soziologisch-sozialpsychologischer Begriff, mit dem in Bezug auf ein Individuum oder eine bestimmte Menge von Personen eine solche soziale Gruppe bezeichnet wird, die von diesen ihr nicht angehörenden Personen als negative (auf Ablehnung stoßende) oder positive (Sympa...

Outing
Outing das, ursprünglich Bezeichnung für die gezielte Aufdeckung einer (homo-)sexuellen Orientierung durch Dritte (im Unterschied zum Coming-out); im weiteren Sinne heute auch Bezeichnung für das Öffentlichmachen von Informationen zu gesundheitlicher Disposition (Krankheiten), Lebenseinstellungen od...

Outlaw
Outlaw der, -(s)/-s, 1) von der Gesellschaft Ausgestoßener, Verfemter; 2) jemand, der sich nicht an die bestehende Rechtsordnung hält, Verbrecher.

Outlet
Outlet 'aÊŠ tlÉ™t; engl. outlet »Auslass, Durchlass, Ventil«'> das, -s, -s, Ursprung, Auslass von Blutgefäßen.

Outokumpu
Ọutokumpu, Stadt in Ostfinnland, 8 200 Einwohner; Bergbaumuseum; Metall- und Kunststoffindustrie, der einst bedeutende Kupferbergbau ist erloschen.

Outplacement
Outplacement das, von einem Unternehmen initiiertes und finanziertes Programm mit dem Ziel, gekündigte Arbeitnehmer (in der Regel Führungskräfte) bei der Bewältigung der Trennung vom Unternehmen und einer zügigen Wiedereingliederung ins Berufsleben zu unterstützen. Das meist von externen Beratungsu...

Output
Output der, Wirtschaft: der mengenmäßige Ertrag im Produktionsprozess (auch Ausbringung, Ausstoß, Produktion); Gegensatz: Input. (Input-Output-Analyse)

Output
Output der, Informatik: die Ausgabe.

outrieren
outrieren , veraltend für: übertreiben.

Outrightgeschäft
Outrightgeschäft , Sologeschäft, Termingeschäft ohne gleichzeitigen Abschluss eines Gegengeschäfts am Kassamarkt. Beim Outrightdevisengeschäft wird z. B. ein Devisenbetrag zu einem bestimmten Fälligkeitsdatum entweder nur ge- oder nur verkauft. Dadurch entsteht ein Kursänderungsrisiko, oder eine...

Outsider-Art
Outsider-Art , Bezeichnung für eigenwillige Werke bildender Kunst, die abseits des künstlerischen Mainstreams entstehen; der Terminus wurde 1972 als ûbersetzung von Art brut ins Englische eingeführt. Outsider-Art schließt eine künstlerische Vorbildung nicht aus und bezeichnet auch naive Kunst, F...

Outsider
Outsider der, der Außenseiter, Minderheit.

out
out allgemein: besonders in der Verbindung out sein: bezeichnet Personen und Dinge, die nicht mehr im Brennpunkt des Interesses stehen, nicht mehr Mode sind; auch für (sportliche) Aktivitäten, die nicht mehr im Trend liegen. Gegensatz: in.

out
out Sport: aus, außerhalb des Spielfeldes (bei Ballspielen).

Ouvertüren und Suiten
Ouvertüren und Suiten von Georg Philipp Telemann Entstehung: ca. 1728† †™40 Entstehung Telemann hat für seine Cembalosuiten unterschiedliche Bezeichnungen gewählt. In den meisten Fällen benutzt er die Termini »Ouvertüre«, »Partia« und »Solo« für eine Folge von Tänze...

Ouvertüren, Suiten und Fantasien, TWV 33: 1-36
Ouvertüren, Suiten und Fantasien, TWV 33: 1-36, von Georg Philipp Telemann Entstehung: 1732/33 Entstehung Telemann hat 1732/33 in Hamburg im Selbstverlag »Fantasies pour le clavessin, 3 douzaines« herausgegeben. Am 26. November 1732 wurden die ersten 24 Fantasien im »Hamburgischen ...

Ouvertüre
Ouvertüre: Luigi Cherubini war einer der erfolgreichsten Opernkomponisten seiner Zeit.... Das Bühnen- und Vokalwerken obligat vorangestellte Instrumentalstück sollte das Publikum auf die zu erwartende Darbietung einstimmen. Bald erhielt diese Musik, ursprünglich als Sinfonia oder Sonata bez...

Ouvrée
Ouvrée die, gezwirnte Rohseide.

Ouzo
Ouzo der, griechischer Anisbranntwein.

Ouémé
Ouémẹ́ , der, - / : Fluss in Benin, 376 km, mündet über den [Nokoué-See] (die Lagune von Cotonou) in den Atlantischen Ozean.

Ouésso
StaatRepublik Kongo RegionSangha Koordinaten1° 37' 00'' S, 16° 3' 00'' O Einwohner(2008) 26 994 Ouésso , auch Ouesso, Stadt im Norden der Republik Kongo, (2008) 26 994 Einwohner; am Ufer des Sangha gelegen. Die Stadt liegt im Regenwald-Gebiet in einer Zone, die von Pygmäen besiedelt ist. Es besteht ...

Ovadya
Ovadya, männlicher Vorname, neuhebräische Form von Obadja.

Oval Office
Oval Office , das ovale Empfangs- und Arbeitszimmer des Präsidenten der USA im Westflügel des Weißen Hauses in Washington (District of Columbia); mitunter synonym für das amerikanische Präsidentenamt verwendet.

Ovalle
StaatChile RegionIV. Region (Coquimbo) Koordinaten30° 35' 54'' S, 71° 12' 1'' W Einwohner(2002) 66 400 Jahr der Ersterwähnung1831 Fläche3 834,5 km² Vorwahl0056 Ovạlle , Stadt in der IV. Region Chiles ([Coquimbo]), am Río Limarí, 66 400 Einwohner, ca. 400 km nördlich der Hauptstadt S...

Ovalozyt
Ovalozyt, der, -en, -en (meistPlural), ovale rote Blutkörperchen (Vorkommen bei hämolytischen Anämien).

Ovalärschnitt
Ovalärschnitt, ovale Schnittführung bei chirurgischen Eingriffen an der Haut, z. B. bei Hauttransplantationen.

Ovambo
Ovạmbo, Ovamboland, das Wohngebiet der Ovambo (Ambo) in Nordnamibia, zwischen Etoscha-Nationalpark und angolanischer Grenze, eine weite, ebene Savanne um 1 100 m über dem Meeresspiegel; Viehhaltung und Hirseanbau, verschiedene Industrie. Der Hauptort ist Oshakati (34 900 Einwohner, Flugh...

Ovarektomie
Ovarektomie, Ovariektomie, operative Entfernung eines oder beider Eierstöcke. Eine Ovarektomie wird bei einigen gutartigen und v. a. bei bösartigen [Ovarialtumoren] durchgeführt, selten um die Hormonproduktion bei jungen Frauen mit Brustkrebs zu unterbinden.

Ovarialabszess
Ovarial

Ovarialblutung
Ovarialblutung, Blutung in den Bauchraum aus einer geplatzten, mit Flüssigkeit gefüllten Zyste des Eierstocks, einem Eibläschen oder einem Gelbkörper. Zu den Krankheitszeichen zählen Schmerzen, selten ein sich rapide verschlechternder Allgemeinzustand mit Kreislaufkollaps.

Ovarialfibrom
Ovarialfibrom, bindegewebiger [Ovarialtumor].

Ovarialhormon
Ovarialhormon, Eierstockhormon.

ovaricus
ovaricus, [ovarial].

Ovariektomie
Ovari

Ovariektomie
Ovariektomie die,-, ...ien, operative Entfernung eines Eierstocks.

ovariell
ovariell, [ovarial].

Ovariomanie
Ovariomanie die, -, ...ien, selten für Nymphomanie.

Ovariopexie
Ovariopexie die, -, ...ien, operative Befestigung des Eierstocks am Bauchfell des Beckenraumes (z. B. bei extremer, Beschwerden verursachender Beweglichkeit des Eierstocks).

Ovariosalpingektomie
Ovario

Ovariotomie
Ovariotomie die, -, ...ien, »Eierstocksschnitt«, operativer Einschnitt am Eierstock.

Ovariozele
Ovariozele die, -, -n, bei Frauen vorkommende Senkung u. Ausstülpung des Eierstocks in den Bruchsack eines Leistenbruchs.

ovaripriv
ovaripriv, in fachsprachlichen Fügungen ovariprivus, durch das Fehlen oder den Verlust der Eierstöcke verursacht.

Ovarium
Ovarium das, der Eierstock.

Ovar
Ovar das, -s, -e u. ...rien , eindeutschende Kurzform für Ovarium.

OVD
OVD , Physik: das optisch variable Grafiksystem.

Ove Guldberg
Guldberg , Ove, eigentlich Høgh-Guldberg , dänischer Politiker, * Horsens 1. 9. 1731, † Â  Hald (bei Frederiksvà¦rk, Seeland) 7. 2. 1808.

Over-the-Counter-Geschäft
Over-the-Counter-Geschäft , OTC-Geschäft, zum einen Bezeichnung für das Tafelgeschäft, zum anderen Sammelbezeichnung für den außerbörslichen Handel mit Wertpapieren und Derivaten. Zum Over-the-Counter-Market zählen auch Neuemissionen vor der amtlichen Börseneinführung sowie der Tele...

Overachievement
Overachievement das, Pädagogik: erwartungswidrig gutes Abschneiden in einem Leistungsbereich. Als Overachievers werden z. B. solche Schüler bezeichnet, die im Verhältnis zu ihrer mit einem Intelligenztest festgestellten Intelligenz weit bessere Schulleistungen aufweisen, als man hätte annehmen könn...

Overall
Overall der, Anzug aus Oberteil und Hose in einem Stück, der als Schutzkleidung bei bestimmten Arbeiten und Tätigkeiten (z. B. Motorsport) dient; als jugendlicher Freizeit- und bequemer Alltagsanzug in den 1970er-Jahren beliebt, 1975 durch Y. Saint Laurent zum Modeanzug lanciert.

Overath
Overath, Stadt im Rheinisch-Bergischen Kreis, Nordrhein-Westfalen, 27 000 Einwohner; Metall-, Kunststoff-, Holzverarbeitung. - Propstei Sankt Cyriax (gegründet 1256); dreischiffige Pfeilerbasilika der katholischen Pfarrkirche Sankt Walburga (um 1150; 1953† †™55 erweitert).

Overbeck
Overbeck, Familiennamenforschung: Oberbeck. Bekannter Namensträger: Johann Friedrich Overbeck, deutscher Maler (18./19. Jahrhundert).

Overberg
Overberg, südafrikanisches Anbaugebiet (District) der Weinbauregion Coastal Region; die Weine der insgesamt gut 900 ha (2002) Rebfläche werden überwiegend unter den Herkunftsbezeichnungen Walker Bay und Elgin vermarktet.

overdressed
overdressed , (für einen bestimmten Anlass) übertriebene Kleidung.

Overdrive-Stimulation
Overdrive-Stimulation , elektrische Vorhofstimulation z. B. bei Vorhofflattern.

Overdrive
Overdrive der, beim Pkw Schnellgangzusatzgetriebe (Kraftwagengetriebe), das bei höherer Geschwindigkeit automatisch schaltet und die Motordrehzahl herabsetzt.

Overflow
Overflow der, Informatik: der (in der Regel durch einen Programmierfehler verursachte) Umstand, dass das Ergebnis einer Berechnung nicht in den dafür vorgesehenen Speicher passt.

Overhead-Extension
Overhead-Extension , Behandlungsmethode beim kindlichen Oberschenkelschaftbruch oder bei der angeborenen Verrenkung des Hüftgelenks (Hüftgelenkluxation). Mithilfe eines Streckverbandes werden beide Beine mit gestreckten Kniegelenken in eine Hüftbeugung von etwa 90° bei gleichzeitiger Abspreizung geb...

Overijssel
Overijssel: Spätgotische »Grote Kerke« (Sint-Lebuinuskerk) in Deventer Overijssel , Provinz der Niederlande; seit dem 10. Jahrhundert zum Bistum Utrecht, wurde 1527/28 durch Karl V. habsburgisch, dann eine der sieben Provinzen der Utrechter Union von 1579.