
Unter Ziselieren versteht man in der Metallverarbeitung eine alte Form der Bearbeitung von Metallen, bei der das Metall nicht geschnitten, sondern über eine weiche Unterlage mit Hammer und Punzen getrieben oder gedrückt wird, so dass Linien und reliefplastische Formen entstehen, die ähnlich aussehen wie Abgüsse von negativen Hohlschnitten, jed...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ziselieren
[Zubereitungsart] - Unter Ziselieren versteht man in der Küche das Öffnen von relativ zähem Gargut durch parallele oder sich kreuzende Einschnitte, um eine vergrößerte Oberfläche zu erhalten. Fisch oder Fleisch kann durch Schrägschnitte ziseliert werden. So kann beim Garvorgang die Hitze schneller eindringen, Grillgu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ziselieren_(Zubereitungsart)

Verschönerung von Metalloberflächen mittels Punzen, wobei man diese je nach Einsatzmöglichkeit als Fein- oder Grobarbeit betrachten kann. Man unterscheidet daher zwischen Treib- und Gussziselieren.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Ziselieren: mit Gold- und Silberfäden ziselierter Metallteller, eine typische arabische Handarbeit... Ziselieren , das Einarbeiten von Mustern und Ornamenten in eine Metall- oder Glasoberfläche mit Stichel, Punze oder Meißel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Das Ziselieren ist eine Form der Verzierung einer metallischen Oberfläche bei einem Schmuckgegenstand, einer Uhr (insb. einer Taschenuhr) oder Waffe (insb. bei Revolvern). Der Begriff stammt etymologisch von frz.
ciseau, also Meißel. Wie die Herkunft des Namens ableitet, wurde unter dem Begriff zunächst nicht nur die spanlose Bea...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42325

Überarbeitung eines, zuvor getrieben oder gegossen in Form gebrachten, Metallstücks mit Hilfe von Punzen. Metallreiben und Ziselieren: Für die rationelle Bearbeitung des Metalls ist eine gute Beschaffenheit des Werkzeuges von großer Bedeutung. Gebraucht wird vor allem eine Treibkugel (gusseiserne Halbkugel) und ein Lederkissen mit Sand gefüllt...
Gefunden auf
https://www.g-s.ch/Service/Schmucklexikon/Schmuck_Z.htm

Als ziselieren wird das Einschneiden der Oberfläche von Lebensmitteln bezeichnet. Der Begriff ist in Anlehnung an ein Verfahren der Metallbearbeitung geprägt, dabei wird eine Oberfläche mit einem feinen Meißel (fr.: ciseau) verziert. Ziselieren von Fleisch und Fisch Meist wird die Hautseite von F....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Bearbeitung polierter Metallflächen mit Meißel, Feile, Stichel u. ä. zur Einarbeitung von Mustern und Ornamenten.
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-5770.htm

Ziselieren (franz.), im allgemeinen das künstlerische Bearbeiten der Metalle durch scharfe Instrumente (Grabstichel, Meißel, Feilen), welches zur letzten Vollendung der durch Metallguß verfertigten Werke dient (s. Gießerei) und dem fabrikmäßigen Erzeugnis erst seinen künstlerischen Wert als Einzelarbeit verleiht. Im engern Sinn versteht man ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Gegenstände aus Gold und Silber dekorieren; Bronzeguss mit Meißel, Feile, Stichel und Punze überarbeiten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ziselieren
Keine exakte Übereinkunft gefunden.