
Heloten (v. griech. heléin = nehmen, erobern; also „die Eroberten“, „die Gefangenen“) nannte man die Angehörigen einer sozialen Schicht von Menschen im Staat Lakedaimon (heute üblicherweise nach seinem Hauptort Sparta genannt), die zwar im Staat sesshaft, aber keine Bürger waren. Sie waren an die Scholle gebunden und wurden als zahlenm...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heloten

Die Heloten waren die von den Spartiaten unterworfene archaische Bevölkerung. Nicht einmal ihr Leben war geschützt, da sie keinerlei Rechte hatten und als Eigentum des ganzen Staates, nicht als Sklaven eines einzelnen Herrn, auf den Gütern der Spartiaten arbeiten mußten. Daniel Kaiser
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40187

Heloten , die Staatssklaven im alten Sparta, Nachkommen der von den Doriern unterworfenen Bevölkerung Lakoniens und Messeniens. Sie bestellten die Landanteile der Spartiaten und dienten im Krieg als Waffenknechte. Persönlich rechtlos und zunehmend verelendet, unternahmen die Heloten wiederholt Aufst...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Heloten (griech.), Bezeichnung der Staatssklaven in Sparta, vermutlich von der lakonischen Stadt Helos herzuleiten, die eine Zeit lang Mittelpunkt der Erhebung der von den Spartanern unterjochten Bauern war. Die H. wurden vom Staate den Einzelnen zum Gebrauch überlassen und durften von ihren Herren weder getötet, noch verkauft werden. Sie lebten ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

im alten Sparta die dem Staat hörigen Kleinbauern, hervorgegangen aus der von den eingewanderten Doriern unterworfenen vorgriechischen Bevölkerung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/heloten
Keine exakte Übereinkunft gefunden.