
Unter einer Präkanzerose versteht man in der Medizin eine Gewebsveränderung, die mit einem statistisch erhöhten Risiko für eine bösartige (maligne) Entartung einhergeht. Eine Präkanzerose kann angeboren (zum Beispiel Familiäre adenomatöse Polyposis) oder erworben sein (zum Beispiel aktinische Keratose). Nach der statistischen Wahrscheinlic...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Präkanzerose

Präkanzerose Gewebsveränderung die als Vorstufe zum Krebs angesehen wird.
Gefunden auf
https://deam.de/lexikon/mlex-p.htm

Sammelbegriff für Gewebeveränderungen, die zu einem bösartigen Tumor führen können. Es wird zwischen fakultativer und obligater Präkanzerose unterschieden:
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42045

Prä/kanzer
ose
En: precancerosis morphologisch u. klinisch definierte Zustände eines Gewebes, die mit einer erhöhten Inzidenz maligner Tumoren einhergehen; unterteilt in präkanzeröse (prämaligne) Konditionen (angeborene Disposition u./oder erworbene Erkrankung) u. präkanzeröse (prämaligne) Läsionen (morphologische GewebsverÃ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Gewebeveränderung, die zu bösartiger Entartung neigt beziehungsweise als Vorstadium eines Krebses aufzufassen ist
Gefunden auf
https://www.krebshilfe.de/p.html

Gewebsveränderung, die eine unmittelbare Krebsvorstufe darstellt.
Gefunden auf
https://www.ribosepharm.de/patinfo/links/glossar/a.htm

Vorkrebskrankheit, die ev. zu einem Krebs führen kann
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Pra

eine Gewebsveränderung, die das Vorstadium einer Krebserkrankung sein kann, aber nicht sein muss. Nach der statistischen Wahrscheinlichkeit, mit der eine Präkanzerose in einen bösartigen Tumor übergeht, werden Präkanzerosen mit niedriger und solche mit hoher Entartungsfrequenz unterschieden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/praekanzerose
Keine exakte Übereinkunft gefunden.