
Die Pauke (italienisch: timpano, französisch: timbale, englisch: kettledrum „Kesseltrommel, -pauke“) ist ein Schlaginstrument aus der Gruppe der Membranophone. Die paarweise Verwendung ist üblich; einzelne Musikstücke erforderten aber schon seit dem 18. Jh. vier oder mehr Instrumente. Die Pauke besteht meist aus einem fast halbkugeligen Kup...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pauke
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Pauke, plur. die -n, ein hohles, rundes, mit einem Felle bespanntes musikalisches Werkzeug, welches einen hohlen dumpfigen Schall von sich gibt, wenn es geschlagen wird. In diesem Verstande belegte man ehedem auch unsere heutigen Trommeln mit dem Nahmen der Pauken, so wie die Pauken auch ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_0_338

kesselförmiges Schlaginstrument, auch Kesselpauke genannt; die Pauke kann mit Pedalen (Maschine) zur Bestimmung der Tonhöhe ausgestattet sein; in diesem Fall spricht man auch von Maschinenpauken; ital. Bezeichnung: timpani, franz. Bezeichnung: timbales; Abkürzung im Notensatz: Pk.
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

1. Schule, 2. Bauch. Ein Pauker oder auch Arschpauker ist ein Lehrer. Wer »ordentlich een' uff 'de Pauke haut«, der macht einen drauf und ist im Geldausgeben sehr freizügig. Wer »mit der Pauke jepiekt is'«, der ist nicht recht bei Verstand.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Pauke: Üblicherweise werden Pauken paarweise eingesetzt. Die Kesselpauke ist das wichtigste im Orchester gebräuchliche Schlaginstrument. Meistens werden wenigstens zwei, mitunter aber auch vier Einzelpauken verwendet. Der Schlagton hängt vom Durchmesser der Pauke ab. Moderne Pedalpauken erlaube...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(it.) siehe Nocturne
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Pauken und Trompeten gehörten im 16./17. Jahrhundert untrennbar zusammen. Bis ins 20. Jahrhundert hinein war die Pauke wichtigstes Instrument in der Militärmusik. Heute ist die Pauke das wichtigste Schlaginstrument im Orchester.Durch einen am Rand angebrachten Mechanismus kann das Fell verschieden stark gespannt werden, so lässt sich ' im Unters...
Gefunden auf
https://www.musicademy.de/index.php?id=916

kesselförmiges Schlaginstrument, auch Kesselpauke genannt;Â die Pauke kann mit Pedalen (Maschine) zur Bestimmung der Tonhöhe ausgestattet sein; in diesem Fall spricht man auch von Maschinenpauken; ital. Bezeichnung: timpani, franz. Bezeichnung: timbales; Abkürzung im Notensatz: Pk.
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_p.htm

ein Schlag- und Rhythmusinstrument des Orchesters; ein metallener Kessel, über den ein Kalbs- oder Eselsfell oder ein synthetisch hergestelltes Fell gespannt ist. Die Spannung des Fells und damit die Tonhöhe kann erhöht bzw. erniedrigt werden. Die Pauke gibt – im Gegensatz zur Trommel – stets einen genau bestimmbaren Ton. Bei modernen...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pauke
Keine exakte Übereinkunft gefunden.