Kopie von `Universität Heidelberg - SAP-Glossar`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Automatisierung > SAP
Datum & Land: 10/10/2008, De.
Wörter: 16194


SAP-Sperre
Logische Sperre, die auf Sperrobjekten des ABAP-Dictionary beruht und über Sperrfunktionsbausteine verhängt wird.

SAP-Sperrkonzept
Das SAP-System verfügt über einen eigenen Sperrmechanismus, um Zugriffe auf Daten in der Datenbank zu synchronisieren.

SAP-Sperrverwaltung
SAP-Sperreinträge können mit der Sperrverwaltung (Transaktion SM13) überwacht werden.

SAP-Referenzstruktur
Hierarchische Gliederung, die alle für den Einführungsprozeß relevanten Elemente enthält. Ab Release 4.6A ersetzt die SAP-Referenzstruktur das R/3- Referenzmodell. Die SAP-Referenzstruktur ist der Ausgangspunkt für die Einführung des SAP-Systems. Mit ihrer Hilfe lassen sich in der Question & Answer-Datenbank (Q&A-DB) betriebswirtschaftliche...

SAP-Referenz-IMG
Kompletter Leitfaden für die Einführung von SAP-Systemen, der alle IMG-Aktivitäten, nach Anwendungskomponenten sortiert, enthält.

SAP-Pufferung
Pufferung von Daten aus im ABAP Dictionary definierten Datenbanktabellenin einem Tabellenpuffer im Shared Memory des aktuellen Applikationsservers. Ob und wie eine Datenbanktabelle gepuffert wird, wird bei der Definition festgelegt. Die Pufferung führt in der Regel zu großen Performancegewinnen (Faktoren zwischen 50 und 500) und wird von der Datenb...

SAP-Präsentationsgrafik
Grafikprogramm, mit dem zwei- und dreidimensionale Diagramme erstellt werden können. Die SAP-Präsentationsgrafik bietet eine Vielzahl von Grafikoptionen und Datenschnittstellen, sowie diverse Befehle zur Datenmanipulation.

SAP-Protokoll
Protokoll, das von SAP-Programmen,die über die NI-Schnittstelle kommunizieren, verwendet wird. Es handelt sich hierbei um einen Aufsatz zum TCP/IP-Protokoll, das um ein Längenfeld und einige Möglichkeiten zur Fehlerinformation erweitert wurde. Bei der Definition der Route Permission Tabelle kann der Anfangsbuchstabe S benutzt werden, um nur SAP-Pro...

SAP-Portfoliografik
Grafikprogramm, das als Analyseinstrument für die strategische Unternehmensplanung, insbesondere in Multiprodukt-Unternehmenen, dient. Die SAP-Portfoliografik zeigt die gegenwärtige Wettbewerbsfähigkeit, die Unternehmensrentabilität und die Unternehmensliquidität.

SAP-Menü
Hauptmenü des R/3-Systems. Im SAP-Menü greifen Sie auf den vollständigen Funktionsumfang des R/3-Systems zu.

SAP-Name
Name des Benutzers im SAP-System.

SAP-Netzplangrafik
Grafikprogramm, mit dem Netzpläne oder Hierarchien erstellt, modifiziert und angezeigt werden können. Die SAP-Netzplangrafik bildet den Ablauf eines Projekts oder einer Aktivität aus dem Projekt ab.

SAP-LUW
Unteilbarer Geschäftsprozess, der entweder komplett oder überhaupt nicht durchgeführt werden soll. Zusammenhängende Folge von Programmeinheiten, deren Ausführung, wie z.B.bei Dialogschritten oder bei Remote Function Calls, über mehrere Workprozesse (mehrere Datenbank-LUWs) verteilt sein kann, deren Datenbankänderungen aber innerhalb einer einzigen...

SAP-Lizenz
Lizenz zum Betrieb des SAP-Systems. Ist keine gültige Lizenz installiert, ist das Anmelden am System nicht möglich.

SAP-Lizenzschlüsseldatei
Datei, die die Angaben zum SAP-System enthält, die zur Installation einer SAP-Lizenz benötigt werden: SID, Hardwareschlüssel, Installationsnummer, Lizenzablaufdatum und Lizenzschlüssel.

SAP-Hinweis
Hilfestellung im SAP Service Marketplace für Kunden

SAP-HPGL-Anzeige
Werkzeug, mit dem Sie sich eine Grafikdatei anzeigen lassen können, die im HPGL-Format erstellt wurde. HPGL = Hewlett-Packard Graphic Language.

SAP-Kernel
Teil des SAP Web Application Server, der die Basis für alle Programme bildet, die der SAP Web AS ausführt. Der SAP-Kernel erfüllt folgende Aufgaben: Ausführen von Anwendungen Verwalten der Benutzer-Prozesse Verteilen der Aufgaben auf die Workprozesse Speicherverwaltung Datenbankzugriffe Kommunikation mit anderen Anwendungen und Verwalten des SAP-Sy...

SAP-Hierarchiegrafik
Grafikprogramm, mit dem Daten in hierarchischen Strukturen dargestellt werden können. Die SAP-Hierarchiegrafik bietet u.a. Optionen wie die Darstellung einer Hierarchie mit unterschiedlichen Abständen und Winkeln, die Kolorierung der Hierarchieknoten nach verschiedenen Darstellungskriterien oder die Bearbeitung der numerischen Werte der Positionen.

SAP-Geschäftspartner
Funktion zum zentralen Anlegen und Verwalten von Geschäftspartnerstammdaten.

SAP-GUI-Reconnect
Funktion, die ein Reconnect eines Anwendungsserver-Clients zum Anwendungshost ermöglicht, wenn bei der TCP/IP-Verbindung zwischen dem SAP GUI und dem Anwendungshost ein Fehler auftritt. In einem Dialogfenster wird den Benutzern die Möglichkeit eines Reconnects geboten. Seit Release 3.0E wird das Reconnect immer zum richtigen Anwendungshost durchgef...

SAP-Gateway
Schnittstelle, die die Kommunikation zwischen R/2-, R/3- und externen Anwendungen über das CPI-C-Protokoll ermöglicht. Das SAP-Gateway wird auch CPI-C-Handler genannt. Der RFC (Remote Function Call) setzt auf das CPI-C-Protokoll auf.

SAP-Gateway-Monitor
Programm gwmon (auf Betriebssystemebene) bzw. SAP-Transaktion SMGW. Der SAP-Gateway-Monitor wird zur Überwachung des SAP-Gateways verwendet.

SAP-Gateway-Prozess
Gateway-Arbeitsprozess, der nur in Verbindung mit SNA verwendet wird.

SAP-Exit
Verarbeitungsart für Variablen, die im Rahmen des Business Content von SAP BW ausgeliefert werden. Dabei handelt es sich um Variablen, die durch automatische Ersetzung über einen vorgegebenen Ersetzungspfad (SAP-Exit) verarbeitet werden.

SAP-Einführungswerkzeug
Technische Plattform für das Business Engineering, mit der Anwendungen aus betriebswirtschaftlicher Sicht modelliert und konfiguriert werden können. Die SAP-Einführungswerkzeuge sollen die Ersteinführung beschleunigen und kontinuierlichen Engineering-Support gewährleisten. Ansicht, Navigation, Konfiguration und Testen des SAP-Systems erfolgt über ...

SAP-Ebene
Oberste Menüebene des R/3-Systems. Die SAP-Ebene enthält ein SAP-weit einheitliches Menü, das der Benutzer direkt nach dem Anmelden erhält. Auf der SAP-Ebene werden alle von der SAP angebotenen Arbeitsgebiete in der Menüleiste aufgelistet.

SAP-Bibliothek
Standardfunktion im Menü 'Hilfe' zur Anzeige der Online-Dokumentation des R/3-Systems.

SAP-Drucktastengrafik
Grafikprogramm zur Anzeige einer Drucktastendarstellung. Um Informationen zu erhalten oder bestimmte Programme aufzurufen, können Sie die Drucktasten anklicken.

SAP-Basis
Vor Release 6.10 die zentrale Plattform für alle in ABAP geschriebenen SAP-Anwendungen. Die SAP-Basis besteht aus den Komponenten Präsentation, ABAP Workbench, Kernel und Verwaltungsdienste. Sie garantiert die Unabhängigkeit der ABAP-Anwendungsprogramme von Hardware, Betriebssystem und Datenbank. ABAP-Programme sind nur in einer SAP-Basis ablauffäh...

SAP-Anmeldeticket
Authentifizierungsmechanismus, mit dem sich ein Benutzer an einem oder mehreren SAP- bzw. Fremdsystemen über Single Sign-On anmelden kann.

SAP-Aufgabe
Aufgabe, die von SAP ausgeliefert wird und u.a. in SAP-Workflows verwendet wird. Sie können SAP-Aufgaben in eigenen Workflows verwenden und als Kopiervorlage für eigene Aufgaben verwenden. SAP-Aufgaben können nicht geändert werden. Erweiterungen um eigene Texte und zusätzliche auslösende und beendende Ereignisse sind jedoch möglich.

SAP Trust Center Service
Von SAP angebotener Service, bei dem SAP-Kunden Public-Key-Zertifikate anfordern können, die von der SAP Certification Authority (CA) ausgestellt werden.

SAP Supplier Self-Services
Web-basierte Anwendung, die Kundenauftragsabwicklung und Produktdatenmanagement in Verbindung mit Enterprise Buyer ermöglicht.

SAP Standard Support
Wartungsangebot, das folgende Leistungen umfasst: weltweite Meldungsbearbeitung rund um die Uhr, Funktionserweiterungen und Updates sowie Support für andere SAP- und Partnerprodukte. Der SAP Standard Support beinhaltet zudem die Supportplattform SAP Solution Manager, Zugang zum SAP Service Marketplace und bestimmte Präventivleistungen, mit denen di...

SAP Solution Map
Analysewerkzeug, das Strategien und Prozesse für bestimmte Industrien abbildet und aufzeigt, welche Lösungen die SAP und deren Partner für diese Prozesse bereits entwickelt haben und welche Entwicklungen in naher Zukunft geplant sind. Im Zusammenspiel mit der SAP Business Technology Map und der SAP Services Map, die die technische Infrastruktur und...

SAP Solution Map Telecommunications
Übersichtliche und strukturierte Darstellung der Systemerfordernisse eines modernen Telekommunikationsunternehmens unter dem Gesichtspunkt des endkundenorientierten Gesamtprozesses. Gefördert wird das Verständnis der Anforderungen in den Kern- und Unterstützungsprozessen der Telekommunikationsunternehmen und den daraus resultierenden Systemanforder...

SAP Software Change Registration
Verfahren, das Modifikationen an R/3-Repository-Objekten registriert und somit eine Übersicht liefert. Ausgenommen von der Registrierung sind SAP-Matchcodes sowie Tuning-Maßnahmen, wie z.B. die Einrichtung von Datenbankindizes und Puffern.

SAP Services Map
Analysewerkzeug, das einen Überblick über die von der SAP und den Partnern bereitgestellten Serviceangebote gibt. Die SAP Services Map umfaßt unter anderem Informationen zur technischen Unterstützung sowie zu Serviceleistungen, die einzelne Abläufe oder Management-Aktivitäten unterstützen.

SAP Smart Forms
SAP-Formulartool. SAP Smart Forms faßt die bisherigen Bestandteile, d.h. Formular und Druckprogramm, zu einer Einheit zusammen. Für das Drucken eines Formulars wird lediglich ein Programm für die Datenbeschaffung und ein Smart Form benötigt, aus dem ein ABAP-Funktionsbaustein automatisch generiert wird.

SAP Service Marketplace
Extranet von SAP, in dem SAP Kunden und Partnern Inhalte und Dienstleistungen zur Verfügung stellt, die nicht auf der öffentlich zugänglichen Website von SAP publiziert werden sollen. SAP-Mitarbeiter können alle Inhalte des SAP Service Marketplace auch über das SAPNet (dem Intranet von SAP) erreichen. Dort werden auch die Inhalte für das Extranet a...

SAP Security Library
Mit dem SAP-System geliefertes Standardsicherheitsprodukt. Die SAP Security Library ist eine Dynamic Link Library, die sich auf jedem Anwendungsserver befindet. Sie bietet die Funktionen für den Einsatz digitaler Signaturen in SAP-Systemen, unterstützt jedoch nicht Verwendung von digitalen Umschlägen und Verschlüsselung.

SAP Review Program
Programm zur Bewertung von Aufbau und Fortschritt eines SAP-Einführungsprojekts. Die Geschäftsleitung und der Kundenprojektleiter erhalten so eine weitere Einschätzung, ob das Projekt wie geplant verläuft. Untersucht werden die einzuführenden Komponenten sowie die Bereiche Technik und Projektleitung.

SAP Retail
Gesamtsystem zur Unterstützung einer wettbewerbsgerechten Sortimentspolitik, variabler Absatztechnologien und zugehöriger Betriebstypen, sowie einer Endvebraucher-orientierten Verteillogistik im Handel mit Konsumgütern. SAP Retail umfaßt die in mySAP ERP enthaltenen allgemeinen Bereiche wie Logistik, Finanzwesen, Controlling und Personalwirtschaft ...

SAP Retail Store
Eigenständiges Softwarepaket, mit dem das Personal in einer Filiale das ERP-System der Zentrale bei vielen Geschäftsprozessen direkt nutzen kann. Die Bedienung ist durch speziell angepaßte Erfassungsbilder und eine Internet-Browser-Oberfläche besonders einfach.

SAP R/3 Plug-In
Das SAP R/3 Plug-In ist das Interface zwischen mySAP.com-Komponenten (z.B. SAP APO, SAP BBP, SAP BW, SAP CRM) und dem Standard-R/3-System. Durch das SAP R/3 Plug-In wurden die bisherigen Einzel-Plug-Ins APO-CIF, CRM-R3A, BW-BCT und B2B-PRO-PI gemeinsam ausgeliefert, wodurch die Wartung vereinfacht wurde und die Kompatibilität untereinander gewährle...

SAP Query
Werkzeug, das Benutzern ohne Kenntnis der ABAP-Programmiersprache die Möglichkeit bietet, eigene Auswertungen zu definieren und auszuführen. In der SAP Query werden nur Texte eingegeben und Felder und Optionen markiert, die den Aufbau der Auswertungen bestimmen sollen. Die Listen können bei Bedarf mit Drag & Drop und mit den zur Verfügung stehe...

SAP Passport
X.509-Client-Zertifikat, das die SAP Certification Authority (CA) an die Endanwender des Kunden ausgibt.

SAP Patch Manager
Werkzeug zum Einspielen von bereitgestellten Support Packages in ein Kundensystem.

SAP Paging
Allokation von Speicher für den aktuellen internen Modus durch Auslagern von Speicherseiten, ähnlich dem Betriebssystem-Paging. SAP Paging ermöglicht die Erweiterung des Rollbereichs zur ABAP-Laufzeit, wenn eine große Datenmenge behandelt wird, z. B. große interne Tabellen Das Memory Management-Konzept von SAP sieht das SAP-Paging nur noch für den ...

SAP OPC Data Access
SAP-Komponente, die folgende Funktionen unterstützt: Synchrones Lesen und Schreiben von Werten von beliebigen und in beliebige OPC-Data-Access-Server der Versionen 2.0 und höher Subskribieren von Werten aus beliebigen OPC-Data-Access-Servern der Versionen 2.0 und höher Subskribieren von Ereignissen aus beliebigen OPC-Alarms/Events-Servern SAP ODA b...

SAP ODA Connector
Teil des SAP ODA, der außerhalb des SAP-Systems liegt. Er bietet folgende Funktionen: OPC-Server-Browsing Namespace-Browsing Lesen von Prozessdaten aus OPC-Data-Access-Servern Schreiben von Prozessdaten in OPC-Data-Access-Server Subskribieren von Werten aus OPC-Data-Access-Servern Subskribieren von Ereignissen aus OPC-Alarms/Events-Servern

SAP Memory
Speicherbereich des aktuellen Applikationsservers, auf den alle Hauptmodi einer Benutzersitzung gemeinsam zugreifen. ABAP-Programme haben Zugriff auf im SAP Memory abgelegte SPA/GPA-Parameter.

SAP MarketSet Bulletin Board
Anwendung in SAP MarketSet, die als zentraler Knotenpunkt für Informationen auf Marktplätzen, Handelsplätzen und privaten Exchanges dient und als virtuelles Schwarzes Brett Mitteilungen von Marktplatz-Services und Unternehmensanwendungen zusammenbringt.

SAP Maps
Konzept, das für derzeit 19 Industrien Lösungsansätze zur Einführung von SAP- und Partner-Software bereitstellt. Folgende drei Analysewerkzeuge ermöglichen die Entwicklung und Implementierung eines optimalen unternehmensspezifischen Lösungskonzepts: SAP Solution Map: Abbildung industriespezifischer Prozesse und deren Abdeckung durch SAP- und Partne...

SAP liveCache
Werkzeug zur Verarbeitung großer Datenmengen im Hauptspeicher, das die gemeinsame Nutzung von Daten durch mehrere Anwendungen ermöglicht. Der SAP liveCache verfügt über einen sehr großen Hauptspeicher verhält sich wie eine objektorientierte und relationale Datenbank speichert Daten in optimierten Strukturen erlaubt gleichzeitigen Datenzugriff nutzt...

SAP List Viewer
Werkzeug zum Anzeigen und Aufbereiten von Listen im SAP-System auf Basis der User-Interface-Technologie SAP GUI.

SAP Learning Solution
Name der mySAP Lösung, welche das Lernen in seiner Gesamtheit unterstützt. Es umfasst: Lernportal Trainingsmanagement Training Content Player Autorenumgebung Learning Management System (LMS) Content Management System (CMS)

SAP Java Resource Adapter
J2EE-kompatibler Connector für SAP-Systeme. Der SAP Java Resource Adapter (SAP JRA) erlaubt die Integration von SAP-Systemen mit J2EE Anwendungsservern. Er implementiert die J2EE Standard-Schnittstellen auf dem SAP Java Connector (SAP JCo) und vereinfacht so die Kommunikation zwischen J2EE und SAP. Aus technischer Sicht basiert der SAP JRA auf der ...

SAP Knowledge Provider Web Server
Web-Server, der zur Kopplung eines Knowledge-Provider-SAP-Systems dient. Der KPro Web Server ist als eine Internet-Information-Server-Anwendung (IIS-Anwendung) realisiert.

SAP Java Connector
Middleware-Komponente, die die Entwicklung von SAP-fähigen Komponenten und Anwendungen in Java ermöglicht. Der SAP Java Connector (JCo) unterstützt die Kommunikation mit dem SAP Server in beiden Richtungen: Inbound (Java ruft ABAP) Outbound (ABAP ruft Java) Die Kommunikation zwischen JCo und der ABAP-Umgebung des SAP-Systems findet über das RFC-Pr...

SAP Internet Transaction Server
Schnittstelle zwischen dem SAP-System und dem Internet. SAP Internet Transaction Server (ITS) erlaubt es Benutzern direkt mit dem SAP-System zu kommunizieren, indem sie betriebswirtschaftliche Transaktionen, Funktionsbausteine und Reports von einem Web-Browser starten. Wenn ein Benutzer eine Anwendung vom Web-Browser aufruft, wird die Anforderung a...

SAP Hosting
SAP-Organisation, die auf die Installation, Optimierung und den Betrieb von SAP-Lösungen spezialisiert ist.

SAP Internet Sales
Betriebswirtschaftliche Lösung für den elektronischen Handel zwischen Unternehmen und Verbrauchern sowie zwischen Unternehmen. Dadurch wird Ihnen der Vertrieb Ihrer Produkte direkt über das World Wide Web ermöglicht.

SAP GUI Machine
Werkzeug für die Modell-basierte Progammierung. Mit diesem Tool können Anwendungen via Drag&Drop entwickelt werden, ohne eigenes Coding schreiben zu müssen. Es kann aus zahlreichen Funktionen aus dem SAP R/3-System ausgewählt werden. Die Oberflächen werden anschließend automatisch generiert.

SAP GUI
Software-Komponente eines ABAP-basierten SAP-Systems, die auf den Präsentationsservern installiert wird. Realisiert das SAP-spezifische GUI der Anwendungen der Applikationsschicht und unterstützt weitere Funktionen auf der Präsentationsschicht wie GUI-Controls oder OLE Automation.

SAP Geschäftspartner
Allgemeine Geschäftspartnerverwaltung der SAP.

SAP GUI for HTML
HTML-Version des SAP GUI. Das SAP GUI for HTML emuliert SAP-Transaktionen dynamisch in einem Web-Browser. Dazu werden die SAP-Dynproelemente über den Internet Transaction Server (ITS) automatisch in HTML abgebildet. Das SAP GUI for HTML ist eines von zwei ITS-Implementierungsmodellen für die Entwicklung dynprobasierter Anwendungen, die es dem Benut...

SAP Generic Output Format
Rohes Format von Ausgabedaten, das von kundeneigenen Konvertern aufbereitet werden kann.

SAP Geschäftspartner für Financial Services
Auf die Bedürfnisse von Finanzdienstleistern abgestimmte Geschäftspartnerverwaltung der SAP.

SAP General HTMLBusiness Functions Library
Repository für Standard-HTMLBusiness-Funktionen. Die SAP General HTMLBusiness Functions Library enthält wiederverwendbare HTMLBusiness-Funktionen, die häufige Design-Elemente kapseln. Die Verwendung dieser Funktionen gewährleistet ein einheitliches Layout für alle SAP-Web-Anwendungen.

SAP for Utilities
Branchenlösung, die speziell für die Anforderungen von Gas-, Wasser-, Elektrizitäts- und Entsorgungsunternehmen jeder Größe entwickelt wurde. Die Lösung bietet internetfähige, vollständig integrierte Anwendungen für das Management von Kundenbeziehungen, Mitarbeitern, Anlagen, Instandhaltung, Arbeitsauftragsprozessen, Finanzfragen, Beschaffung und M...

SAP for Telecommunications
Branchenlösung, die auf die Funktionen der E-Business-Plattform mySAP.com aufbaut. Einige branchenübergreifenden Lösungen sind für die Telekommunikations- branche besonders relevant und werden nahtlos mit SAP for Telecommunications integriert, um eine vollständige E-Business-Lösung zu bilden.

SAP for Service Providers
Vollständig integrierte und durchgängige Lösung für die speziellen Anforderungen von Dienstleistungsunternehmen. SAP for Service Providers ermöglicht es Unternehmen, flexibel auf Kundenanforderungen und einen rasch wachsenden Markt zu reagieren und dabei die Effizienz und Rentabilität des Unternehmens genau zu kontrollieren.

SAP for Retail
Branchenlösung von mySAP.com, die internetfähige Anwendungen in einem vollständig integrierten System bereitstellt. SAP for Retail unterstützt Einzelhändler dabei, ihr Geschäft auf einem robusten Transaktionssystem aufzubauen, verschiedene Vertriebskanäle zu integrieren, Kundenwünsche besser zu erkennen und mit Geschäftspartnern unternehmensübergre...

SAP for Public Sector
Paket an Werkzeugen und Services, mit denen öffentliche Verwaltungen ihre Effizienz und Rentabilität erhöhen, mehr Transparenz in ihre Abläufe bringen und die Kommunikation mit Bürgern, der Wirtschaft und anderen Verwaltungen verbessern können. Sämtliche Funktionen für den Public Sector werden in einer offenen, internetgestützten Lösung bereitgest...

SAP for Pharmaceuticals
Bestandteil der vertikalen Branchenlösungen im Rahmen der E-Business- Plattform mySAP.com. Die Lösung liefert die spezifischen Werkzeuge und Prozesse, die Unternehmen der Pharmabranche benötigen, damit sie ihre Produktionsabläufe verwalten, Qualitäts- und Sicherheitsvorschriften erfüllen, Produktinnovationen vorantreiben und schneller auf den Markt...

SAP for Mining
Branchenlösung von mySAP.com für den Bergbau.

SAP for Oil & Gas
Vollständige E-Business-Lösung für Öl- und Gasunternehmen jeder Größe und für jedes Geschäftsfeld innerhalb der Öl- und Gas- Wertschöpfungskette. Dies gilt für globale integrierte Konzerne, die in allen Bereichen von der Förderung bis zum Tankstellengeschäft tätig sind ebenso wie für Firmen, die auch regional tätig sind. Unternehmen, die SAP for O&...

SAP for Mill Products
Integrierte Lösung für die Abwicklung von Geschäftsprozessen innerhalb und zwischen Unternehmen der Branche. SAP for Mill Products wurde für die besonderen Anforderungen der in dieser Branche ansässigen Unternehmen konzipiert. Dazu gehören u.a. Hersteller von Baustoffen, Papiererzeuger und -verarbeiter, Metallerzeuger und -verarbeiter, Möbelherstel...

SAP for Insurance
Branchenlösung von mySAP.com für Versicherungsunternehmen.

SAP for Media
Branchenlösung von mySAP.com, die alle wichtigen branchenübergreifenden Funktionen von mySAP.com nutzt und diese mit einer Zusammenstellung automatisierter Prozesse und Werkzeuge verbindet, die speziell für die Medienbranche entwickelt wurden.

SAP for Higher Education & Research
mySAP.com-Branchenlösung, die Universitäten und Forschungseinrichtungen integrierte Software-Tools zur Prozesssteuerung in den Bereichen Forschung, Lehre und Studium sowie Verwaltung bereitstellt.

SAP for High Tech
SAP for High Tech ist eine umfassende Lösung für die speziellen Anforderungen der High-Tech-Industrie in der neuen New Economy. SAP for High Tech deckt alle Geschäftsprozesse der Branche von der Produktentwicklung und Planung über die Beschaffung und Produktion bis hin zum Vertrieb und Service ab. Mit Hilfe dieser Funktionen kann das gesamte Untern...

SAP for Healthcare
SAP for Healthcare stellt technische Werkzeuge und Services zur Verfügung, die es Krankenhäusern und Kliniken ermöglichen, Leistungen im Gesundheitswesen bereitzustellen und zu verwalten. Die browsergestützte SAP-for-Healthcare-Lösung führt Anwendungen für Personalmanagement, Materialwirtschaft, Finanzwesen, Patientenmanagement und Abrechnung in ei...

SAP for Financial Service Providers
Umfassende und integrierte Lösung, die auf die speziellen Anforderungen des Treasury und Corporate Finance Management zugeschnitten ist. Die Werkzeuge, Funktionen und automatisierten Prozesse von SAP for Financial Service Provider können Unternehmen dabei helfen, die Finanzressourcen und Geschäftsprozesse in ihrem Finanzbereich zu optimieren. Die L...

SAP for Engineering & Construction
Umfassendes Gesamtpaket integrierter E-Business-Lösungen, die auf die speziellen Anforderungen des Maschinen- und Anlagenbaus sowie der Bauwirtschaft zugeschnitten sind. Die Lösung deckt sämtliche Geschäftsprozesse dieser Branchen ab. Integrierte E-Business-Funktionen ermöglichen unternehmensübergreifende Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern - Betr...

SAP for Consumer Products
mySAP.com-Branchenlösung, die internetfähige Anwendungen in einem vollständig integrierten System bereitstellt. Unternehmen können somit rentabler mit Lieferanten, Distributoren, Kunden und anderen Geschäftspartnern an der gesamten Wertschöpfungskette zusammenarbeiten.

SAP for Chemicals
Umfassende, integrierte Lösung für die speziellen Anforderungen der chemischen Industrie. SAP for Chemicals liefert die spezifischen Werkzeuge und Prozesse, die Unternehmen der Chemiebranche benötigen, damit sie ihre Produktionsabläufe verwalten, ihre Qualitäts- und Sicherheitsvorschriften erfüllen, langfristig Kundentreue aufbauen und sich schnell...

SAP for Banking
Ein Komplettpaket leistungsfähiger Funktionen für strategische Planung, Finanzbuchhaltung, Kalkulation und unternehmensweite Kontrolle. Hinzu kommen spezielle branchenspezifische Komponenten für Ergebnisrechnung, Risikoanalyse, Customer Relationship Management und voll integrierte Kundenkontensysteme. SAP for Banking bietet Banken auf diese Weise a...

SAP for Automotive
Umfassende, integrierte Lösung für die speziellen Anforderungen der Automobilindustrie. Unternehmen können mit SAP for Automotive ihre großen Datenmengen bewältigen und ihre komplexen Geschäftsprozesse zu einem logischen Fluss verknüpfenund so ihre Effizienz und letztendlich die Zufriedenheit ihrer Kunden steigern.

SAP Exchange Connector
Schnittstelle zur Anbindung von Microsoft Exchange Servern an ein R/3-System.

SAP for Aerospace & Defense
Umfassende und integrierte Lösung für die speziellen Anforderungen der Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungsindustrie. Mit SAP for A&D können Unternehmen ihre Kosten besser kontrollieren, die Qualität ihrer Produkte verbessern und die Entwicklungsdauer verkürzen. Der dynamische und hart umkämpfte Markt ist eine enorme Herausforderung für Unt...

SAP Education
SAP-Schulungsorganisation, die SAP-Know-how vermittelt. Sie kombiniert bewährte Methoden mit ausgesuchten Tools, Services und Inhalten zu einem vollständigen Lösungsportfolio.

SAP Easy Document Management
Easy Document Management unterstützt die Verwaltung Ihrer Dokumente. In einem Umfeld, das stark an das Microsoft Windows Explorer angelehnt ist, können Sie Dokumente anlegen, bearbeiten und verwalten, ohne direkt im SAP-System zu arbeiten.

SAP Data Provider
Standardschnittstelle zur Datenübergabe zwischen Frontend-Anwendungen und Backend-Servern. Der SAP Data Provider ist ein Control, das von anderen Controls im SAP GUI zur Datenbeschaffung verwendet wird.

SAP Easy Access
Einstiegsprogramm nach der Anmeldung an ein ABAP-basiertes SAP-System. SAP Easy Access zeigt ein Einstiegsmenu für das SAP-System an. Das Einstiegsmenü ist standardmäßig entweder das SAP Menü oder ein Benutzermenü. Das SAP Menü ist ein Bereichsmenü, das entweder zentral festgelegt ist oder durch einen Eintrag im Benutzerstammsatz übersteuert wird....

SAP Custom Development
SAP-Organisation, die kundenspezifische Lösungen bereitstellt. Diese Lösungen sind speziell auf die Geschäftsprozesse des jeweiligen Unternehmens zugeschnitten und helfen, die Rentabilität der SAP- Investition zu maximieren und operative Risiken zu minimieren.

SAP Cryptographic Library
Von SAP ausgeliefertes Standardsicherheitsprodukt, das bei SAP-Systemen für die Verschlüsselung verwendet wird. Die SAP Cryptographic Library unterstützt die Verwendung digitaler Signaturen in SAP-Systemen und bietet darüber hinaus noch Verschlüsselung. Sie können sie auch als Sicherheitsprodukt für Secure Network Communications (SNC) oder für den ...

SAP Credit Management
Anwendung für die Unterstützung und Automatisierung von Kreditentscheidungen.