
Der Embryotransfer (auch Embryonentransfer) ist eine Technik, bei der Embryonen von Säugetieren künstlich in eine Gebärmutter eingebracht werden. Die Embryonen können dabei (in der Tierzucht) aus anderen, oft künstlich befruchteten Weibchen oder (bei Menschen und Tieren) aus einer In-Vitro-Fertilisation, einer künstlichen Befruchtung im Reag...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Embryotransfer

Übertragung eines ungeborenen Lebewesens (Embryo) von einem Muttertier auf ein anderes. Diese Methode erlaubt zum Beispiel, Embryos von wertvollen Zuchtkühen von (gleichzeitig mehreren) anderen Kühen austragen zu lassen und so rasch mehrere hochwertige Kälber zu bekommen. Weil Embryos relativ einfach zu konservieren und zu transportieren sind, ...
Gefunden auf
https://www.bauernhof.net/

Übertragung befruchteter Eizellen (Embryonen) aus der Gebärmutter eines weiblichen Spendertieres oder aus der In-vitro-Fertilisation (Befruchtung im Reagenzglas) auf ein (anderes) weibliches Tier (Empfängertier). Diese Methode erlaubt zum Beispiel, Embryos von wertvollen Zuchtkühen von (gleichzeitig mehreren) anderen Kühen ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

Embryo/transf
er Syn.: ET (Abk.)
En: embryo transfer ûbertragung (Verbringen) des oder der nach extrakorporaler Befruchtung (= In-vitro-Fertilisation) in einem speziellen, für die 'Brutpflege' geeigneten Medium für ca. 48†“72 Std. inkubierten 'Embryos' (frühembryonaler Zellverband bis Blastozyste) in die physiologisch zur Au...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

die Übertragung von Embryonen sehr früher Entwicklungsstufe (meist im Vier- bis Achtzellstadium) in die hormonell zur Einnistung vorbereitete Gebärmutter. Die Befruchtung reifer Eizellen, die der Frau vorher entnommen wurden, erfolgt außerhalb des Körpers ( In-vitro-Fertilisation ), der Transfer auf die austragende Frau nach ca. 48 Stunden...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/embryotransfer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.