
Das Paragium (neulateinisch; richtiger: Partagium) ist eine nachgeborenen Söhnen regierender oder standesherrlicher Häuser und deren Nachkommen bewilligte Abfindung „mit Land und Leuten“, d. h. mit Grundbesitz und untergeordneten Hoheitsrechten ohne volle Landeshoheit, wie sie im Mittelalter vielfach üblich war. Ein paragierter Prinz war ei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Paragium

Überlassung eines Lehensteils an jüngere Linien, auch Apanage
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

Paragium (neulat., Partagium), die den nachgebornen Prinzen fürstlicher Häuser und deren Deszendenz bewilligte Abfindung und zwar "mit Land und Leuten", d. h. mit Grundbesitz, wie sie im Mittelalter vielfach üblich war. Vgl. Apanage.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.