Kopie von `IT-Acedemy - Glossar`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Automatisierung > Computer
Datum & Land: 29/06/2008, De.
Wörter: 5631


Subskription
Um die Artikel einer Newsgroup lesen zu können, müssen die Gruppen, also Listen, abonniert (engl. to subscribe) werden. Eine Subscription ist kostenlos und kann jederzeit rückgängig gemacht werden.

Subroutine Library
Englische Bezeichnung für eine Programmbibliothek (Programmroutine), die wie ein Unterprogramm aufgerufen werden kann, wenn sie benötigt wird. Mit dieser Technik wird Speicherplatz gespart.

Subnetz
1. auch als Segment oder Teilnetz bezeichnet 2. Deutschsprachiger Teil des Usenet †¢ siehe auch VzFdpD.

Subroutine
Englische Bezeichnung für Unterprogramm.

Subdomain
Eine Subdomain ist auf einem Server eine 'Unterseite'. Diese wird für verschiedene Zwecke verwendet: z.B.: †¢ Ein 'Unterbesitzer' einer Site (http://vorname.nachname.at) †¢ Um eine Site zu strukturieren (http://images.domain.at od. http://shop.domain.at)

Subdirectory
Englische Bezeichnung für Unterverzeichnis.

Sub-Pixel-Korrektur
Funktion bei entsprechenden 3D-optimierten Grafikarten. Damit wird verhindert, daß Texturen 'springen', wenn sich das Objekt oder der Betrachter langsam bewegt. Bei der Sub-Pixel-Korrektur werden die Koordinaten auf Nachkommastellen berechnet. Das Verfahren wird meist beim bilinearen Filtern eingesetzt.

STEP
Abkürzung für "Standard for Exchange of Product Model Data" †¢ Unter Federführung der ISO entwickelte Schnittstelle, die den Austausch von geometrischen, technologischen und administrativen Produktdaten standardisieren soll. Zur Zeit werden die Bereiche Mechanik, Elektronik, Schiffsbau und Bauwesen durch diese Norm unterstützt. Mehr Informationen gi...

STEP-2DBS
Abkürzung für "STEP-2D-Building-Subset" †¢ vom Arbeitskreis DIN-NAM 96.4.3-Bau entwickelte Schnittstelle für den Datenaustausch speziell im Bauwesen. Eine Gruppe europäischer AEC-Software-Entwickler arbeitet an einem weltweiten Datenaustausch- Format auf der Basis von STEP. Die entsprechende Familie von Standards ist das "Construction Drawing Subset...

Stored Procedure
Bedeutet auf deutsch "gespeicherte Prozeduren" und beschreibt eine Technik mit der sich mehr oder weniger umfangrecihe Datenbankoperationen direkt auf dem SQL-Server hinterlegen lassen. Das bringt vorallem erhebliche Geschwindigkeitsvorteile bei größeren Datenbankoperationen. Zudem ist es möglich Bedingungen, Abfragen etc. direkt zu integrieren.

Streamer
"Streamer" ist eine andere Bezeichnung für Magnetband-Laufwerk. Der Ausdruck "Streamer" entstammt dem englischen Begriff "stream", der u.a. Strom bedeutet. Gemeint ist damit der kontinuierliche Daten-Strom, der sequentiell auf das Band übertragen wird. Die Geräte werden für die Sicherung von einzelnen Daten, Festplatten oder ganzen Netzwerken einge...

Störabstand
... entspricht dem signalfremden Anteile (Brummen, Rauschen) am Ausgang einer Soundkarte, gemessen in Relation zum Nutzsignal. Je lauter solche Störsignale, desto geringer der 'Abstand' zum Nutzsignal und desto niedriger das Meßergebnis.

Style Sheets
siehe CSS †¢ Abkürzung für "Cascading Style Sheets".

Streaming / Stream-Audio / Stream-Video
Durch "Streaming" können Audio- und Video-Dateien bereits während der Übertragung (z.B. im Internet) angehört bzw. angeschaut werden - vorausgesetzt die Bitrate ist nicht höher als die Geschwindigkeit des (Internet-)Anschlusses. Beim Streaming muß also nicht wie beim üblichen "Store-and-forward-Prinzip" abgewartet werden, bis eine Media-Datei (Audi...

strukturierte Programmierung
Programmiertechnik, bei der auf unübersichtliche Sprünge verzichtet und statt dessen mit klar strukturierten Programmteilen gearbeitet wird, was die Effektivität erhöht (siehe Programmiersprache)

Style Sheets
siehe CSS †¢ Abkürzung für 'Cascading Style Sheets'.

Stromversorgung
Netzteil, das den PC und andere Peripheriegeräte mit Gleichstrom versorgt. Akkus und Batterien können diese Aufgabe ebenfalls übernehmen.

Struktogramm
Nach DIN 66 261 ist das Struktogramm ein grafisches Hilfsmittel zur Darstellung von Programmabläufen.

Strichcodeleser
Scanner, der dafür ausgelegt ist, den Strichcode zu einzulesen.

String
Beliebige Zeichenfolge, bei der Länge und Inhalt keine Rolle spielen.

Stripeset
Eine Form der Fehlertoleranz, bei der mehrere Bereiche nicht formatierten Speicherplatzes zu einem logischen Laufwerk zusammengefasst werden. Die Verteilung der Daten erfolg gleichzeitig auf allen Laufwerken. In Windows 2000 erfordert die Erstellung eines Stripesets mindestens zwei physische Laufwerke, es können maximal 32 physische Laufwerke zu ei...

Strichcode
Auch Bar Code. Informationen, die über eine bestimmte Folge und Breite von Strichen codiert ist. Wird besonders bei Verpackungen verwendet und beinhaltet spezielle Informationen über das Produkt. Der Strichcode wird mit einem Scanner eingelesen.

Streaming / Stream-Audio / Stream-Video
Durch 'Streaming' können Audio- und Video-Dateien bereits während der Übertragung (z.B. im Internet) angehört bzw. angeschaut werden - vorausgesetzt die Bitrate ist nicht höher als die Geschwindigkeit des (Internet-)Anschlusses. Beim Streaming muß also nicht wie beim üblichen 'Store-and-forward-Prinzip' abgewartet werden, bis eine Media-Datei (Audi...

Strecken
CAD- / Grafik-Funktion, mit der geometrische Elemente nicht nur im Ganzen bewegt, kopiert, gedreht oder gedehnt werden. Das Strecken erlaubt das Verschiebung auch auf einzelne Eckpunkte von Elementen zu beschränken. Im rechts abgebildeten Fall werden alle Punkte, die innerhalb des (grünen) Auswahlbereiches liegen, um die Streckdistanz in Richtung d...

Stream-Video
siehe auch Videostreaming

Streamer
'Streamer' ist eine andere Bezeichnung für Magnetband-Laufwerk. Der Ausdruck 'Streamer' entstammt dem englischen Begriff 'stream', der u.a. Strom bedeutet. Gemeint ist damit der kontinuierliche Daten-Strom, der sequentiell auf das Band übertragen wird. Die Geräte werden für die Sicherung von einzelnen Daten, Festplatten oder ganzen Netzwerken einge...

Stream-Audio
Methode, mit der Audiodateien in Echtzeit über das Internet übertragen werden. Ein Webbrowser-Plug-In dekomprimiert die Daten und spielt diese ab, und zwar WÄHREND diese noch über das Web auf Ihren Computer übertragen wurden (siehe auch Videostreaming).

strahlungsarmer Monitor
Monitor mit geringer elektromagnetischer Strahlung (siehe auch MPRII-Norm und TCO)

STP
Shielded Twisted Pair, Abgeschirmte verdrillte Paarkabel. Medium aus zwei Drahtpaaren, das in einer Vielzahl von Netzwerkimplementierungen verwendet wird. STP-Kabel sind von einer abschirmenden Isolationsschicht umgeben, die die EMI reduziert. Siehe auch EMI, UTP, Verdrilltes Paarkabel.

Stopbit
Bei der asynchronen Datenübertragung nach jedem zu übertragenden Byte gesetztes Bit, um dessen Ende zu signalisieren.

Stored Procedure
Bedeutet auf deutsch 'gespeicherte Prozeduren' und beschreibt eine Technik mit der sich mehr oder weniger umfangrecihe Datenbankoperationen direkt auf dem SQL-Server hinterlegen lassen. Das bringt vorallem erhebliche Geschwindigkeitsvorteile bei größeren Datenbankoperationen. Zudem ist es möglich Bedingungen, Abfragen etc. direkt zu integrieren.

Steuerungstasten
STRG- bzw. CTRL-Taste †¢ eine Taste, die einer anderen Taste eine neue Bedeutung verleiht. Im Prinzip ähnlich der ALT-Taste, allerdings mit dem Unterschied, daß die STRG-Taste gehalten werden muß und dazu eine zweite Taste einmal angeschlagen wird, während die ALT-Taste oft nur vor einer anderen Taste einmal gedrückt werden muß, um dieser eine neue ...

Steuerwerk
Bestandteil des Prozessors, der für den Ablauf von Programmen verantwortlich ist.

Steuerzeichen
Siehe Steuersequenzen.

Steuersequenzen
Spezielle Sonderzeichen, mit denen einem Gerät Befehle geschickt werden können. Üblich sind Steuersequenzen für die Druckeransteuerung und für Bildschirm- und Tastaturfunktionen mittels ANSI.SYS.

Stern
Konstruktionsvariante bei Netzwerken. Die Arbeitsstationen sind alle direkt an den Server angeschlossen, Server und Arbeitsstationen bilden so eine sternförmige Anordnung.

Stern Topologie
In einer Stern-Topologie sind alle Knoten (Computer)über eine eigene Leitung an einen Hub angeschlossen. Ein Hub verfügt über elektronische Schaltungen die es ihm erlauben jede Leitung mit einer anderen zu verbinden.

STEP-2DBS
Abkürzung für 'STEP-2D-Building-Subset' †¢ vom Arbeitskreis DIN-NAM 96.4.3-Bau entwickelte Schnittstelle für den Datenaustausch speziell im Bauwesen. Eine Gruppe europäischer AEC-Software-Entwickler arbeitet an einem weltweiten Datenaustausch- Format auf der Basis von STEP. Die entsprechende Familie von Standards ist das 'Construction Drawing Subset...

Stemming
... bezeichnet das Bilden von Wortstämmen. Beherrscht ein Dokumenten-Management-Systemen (DMS) Stemming, dann kann es bei der Volltextsuche nicht nur das eingegebene Wort, sondern auch dessen konjugierte oder deklinierte Form finden. Wird beispielsweise nach 'finden' gesucht, dann erkennt ein entsprechendes Retrieval-Programm auch Fundstellen mit '...

STEP
Abkürzung für 'Standard for Exchange of Product Model Data' †¢ Unter Federführung der ISO entwickelte Schnittstelle, die den Austausch von geometrischen, technologischen und administrativen Produktdaten standardisieren soll. Zur Zeit werden die Bereiche Mechanik, Elektronik, Schiffsbau und Bauwesen durch diese Norm unterstützt. Mehr Informationen gi...

Steckkarten
Siehe Erweiterungskarte.

Steckplatz
Einsteckmöglichkeit für Erweiterungskarten.

Steganografie
Ein steganographisches Verfahren verheimlicht, daß überhaupt geheime Daten existieren. Der Gedanke dahinter: Wo niemand geheime Daten vermutet, wird sie auch niemand suchen. Steganographie-Software versteckt die geheime Datei in einem anderen Dokument. Als sogenannte Trägerdateien dienen in der Regel meist Bilder, Sound-, Video- oder Textdateien. D...

Steckhäufigkeit
Stecker [Konnektoren] haben eine typische Steckhäufigkeit. Wird sie überschritten, verändern sich die Gesamteigenschaften der Kabel-Stecker-Kombination. Die Steckhäufigkeit ist auch vom Buchsengegenstück abhängig; vorgeschädigte Buchsen verringern die Steckhäufigkeit der Konnektoren.

Stealth-Virus
Eine Variante des Dateivirus. Der Name des Virus ist aus dessen Fähigkeit zur Tarnung abgeleitet. Versucht ein Antivirenprogramm, einen Stealth-Virus aufzuspären, versucht der Virus, die Untersuchung abzubrechen und mithilfe falscher Informationen vorzutäuschen, dass er nicht vorhanden ist.

Stealth
Bezeichnung für Techniken, die bewirken, dass herkömmliche Suchwege im Internet nicht zum gewünschten Ergebnis führen. Das können Webseiten sein, die den Robots der Suchmaschinen Metatags liefern, die nicht mit dem wirklichen Inhalt der Webseiten übereinstimmen, um so möglichst viele Besucher in die Falle zu locken (trap). Das können Computerviren ...

Status
Zustand eines Systems oder Situation bei der Abarbeitung eines Programms oder Programmelements.

Statuszeile
Spezielle Zeile bei Betriebssystemen und Anwendungsprogrammen, meist unten am Bildschirmrand, in der sich wichtige Informationen zur aktuellen Arbeitssituation befinden. So wird in einer Textverarbeitung etwa angegeben, auf welcher Seite man sich befindet und welche Schreibmodi aktiv sind. Im Datei-Manager von Windows kann man zum Beispiel sehen, w...

statischer Speicher
Speicher, der nur einmal aufgeladen werden muß und den Inhalt bis zum Überschreiben behält, im Gegensatz zum dynamischen Speicher, der regelmäßig aufgeladen werden muß, dafür aber schneller arbeitet.

Statisches Routing
Wenn die Routingtabellen nicht automatisch aktualisiert werden und manuell bearbeitet werden müssen.

Statische IP-Adressen
IP-Adressen, die einer Workstation permanent zugeordnet werden. Unter Windows erfolgt das unter DFÜ-Netzwerk, Server-Typ, TCP/IP-Einstellungen. Dort geben Sie eine IP-Adresse an.

Startsektor
Eine wichtige Datenträgerstruktur, die zu, Start des Computers erforderlich ist. Diese befindet sich in Sektor 1 eines Volumes oder einer Diskette. Der Startsektor enthält ausführbaren Code sowie für den code erforderliche Daten. Hierzu zählen auch Informationen, die das Dateisystem für den Volumenzugriff benötigt. Der Startsektur wird bei der Form...

Statik-Berechnung
Berechnungen der Kräfte auf die einzelnen Objekte einer Konstruktion nach Betrag und Richtung †¢ Eine Statikberechnung wird benötigt, um die Auswirkungen einer (von außen wirkenden) Kraft auf die Konstruktionen zu berechnen. Mit Hilfe einer sogenannten Lastautomatik können Berechnungsprogramme Ergebnisse aus bereits berechneten Positionen übernehmen...

Startdiskette
Spezielle Diskette, die es ermöglicht, ein PC-System zu starten, wenn auf die Festplatte und das dort gespeicherte Betriebssystem nicht (mehr) zugegriffen werden kann oder soll. Letzteres ergibt sich etwa, wenn das System mit einer speziellen Konfiguration gestartet werden soll. In erster Linie dient eine Startdiskette aber der Sicherheit - vor all...

Star Writer
Von Star Division entwickeltes Textverarbeitungsprogramm (siehe Office-Programme)

Startbit
Kontrollelement bei der asynchronen Datenübertragung †¢ Vor jedem zu übertragenden Byte ist ein Bit gesetzt, um dessen Anfang zu signalisieren.

Stapelverarbeitung
Automatische Abarbeitung einer definierten Reihenfolge von Befehlen oder Arbeitsschritten.

Stapelverarbeitungsprogramm
Spezielles Programm, das eine Liste von Einzelbefehlen in einer bestimmten Reihenfolge stapelt und beim Aufruf geschlossen ausführt - auch 'Batch-Datei' genannt.

Stapel-Datei
Andere Bezeichnung für Batch-Datei (siehe auch Batchbetrieb).

Standby-USV
Eine USV, die während eines Spannungsabfalls oder Stromausfalls schnell von Wechselstrom auf Batteriebetrieb umschaltet.

Standleitung
Eine ständige Verbindung per Telefon zwischen zwei Orten, die zum Beispiel für einen dezidierten Internet-Anschluß verwendet wird.

Standarddrucker
Derjenige Drucker, den Windows-Software verwendet, solange kein anderer Drucker ausgewählt wird.

Standardeingabegerät
standardmäßig die Tastatur.

Standard Modus
Spezieller Modus in Windows ab 80286-Prozessor.

Standard VGA
siehe VGA und Super VGA

Standard-Gateway
Der Haupt-Gateway, der Pakete versendet oder empfängt, die an andere Netzwerke adressiert sind.

Standard-Übertragungsgeschwindigkeit
Übertragungsgeschwindigkeit die bei Modems zum Einsatz kommt: V.21 300 bps V.22 1 200 bps V.22bis 2 400 bps V.32 9 600 bps V.32bis 14 400 bps V.32turbo 19 200 bps V.34 28 800 bps Faxnormen V.17 14 400 bps V.29 9 600 bps V.27ter 4 800 bps Weitere Normen V.25bis normierter Befehlssatz V.42 Fehlerkorrektur V.42bis Datenkompression. siehe auch Protokol...

Stand By
Englische Bezeichnung für Betriebsbereit †¢ Lauer-Zustand von Peripheriegeräten, um jederzeit wieder mit dem Betrieb beginnen können.

Stammdaten
Datenbestand, der über einen längeren Zeitraum gültig ist.

Stand alone
Englische Bezeichnung für Alleinstehend †¢ Begriff für einen Einzelplatzrechner / einen nicht vernetzten PC.

STA (Spanning Tree Algorithm)
Strukturalgorithmus. Ein vom IEEE 802.1 Network Management Commitee eingeführter Algorithmus (eine mathematische Prozedur), mit dem überflüssige Routen eliminiert und Situationen vermieden werden, in denen mehrere LANS durch mehr als einen Pfad verbunden werden. Mithilfe von STA tauschen Brigess Steuerungsinformationen aus, um redundaten Routen zu ...

Stack
Stapel(speicher), der von oben nach unten abgearbeitet wird (für Programmierer relevant) †¢ Es handelt sich dabei um einen reservierten Teil im Gesamtspeicher eines Computers zur temporären Aufnahme von Datenstrukturen, deren Existenz oder Größe sich vor dem Programmstart noch nicht festlegen lässt. Dazu zählen z.B. Rückkehradressen von Prozeduren u...

ST506 / ST406-Schnittstelle
Erste Schnittstelle für Festplatten.

SSL
Abkürzung für "Secure Socket Layer" †¢ Technik, mittels der ein Web-Client den Server authentifizieren kann und der Datenverkehr zwischen beiden verschlüsselt wird. Entwickelt von Netscape und RSA Data Security. Siehe auch: siehe auch TLS (Transport Layer Security)

SSI
Abkürzung für "Server-Side Includes" †¢ Ein WWW-Server (HTTP-Server) kann die vom Client abgerufenen Dokumente vor der Auslieferung überarbeiten und z.B. darin enthaltene Befehle ausführen: Ein solcher Befehl könnte den Server z.B. anweisen, die aktuelle Zeit in das Dokument einzusetzen. Es ist beispielsweise denkbar, daß Daten aus einer Datenbank a...

SSH
Die Abkürzung SSH steht für "Secure SHell". Dieses ist ein Unix-Programm, welches eine einigermaßen sichere (secure) Verbindung zur Fernverwaltung eines Rechners aufbaut. Die Streuerung erfolgt mittels einer Shell. Auf jeden Fall sicherer als Telnet, aber aufgrund einiger gravierender Sicherheitslücken (besonders BufferOverflows) nicht zur Verwaltu...

SSA
Abkürzung für "Serial Storage Architecture" †¢ Alternative von SCSI, Fibre Channel. SSA ist zwar billiger als Fibre Channel, dafür aber nicht ganz so schnell. Beide Schnittstellen bieten mehr Bandbreite und ermöglichen weitere Distanzen als SCSI.

SSID
SSID (Service Set Identifier oder auch Network Name) ist der Name für ein Funknetzwerk, das auf IEEE 802.11 basiert. Die auch als Network Name bezeichnete Zeichenfolge kann bis zu 32 Zeichen lang sein. Er wird im Access Point (AP) eines wireless LAN (WLAN) konfiguriert. Die SSID wird allen Paketen unverschlüsselt vorangestellt. Als besonderheit kan...

SSL
Abkürzung für 'Secure Socket Layer' †¢ Technik, mittels der ein Web-Client den Server authentifizieren kann und der Datenverkehr zwischen beiden verschlüsselt wird. Entwickelt von Netscape und RSA Data Security. Siehe auch: siehe auch TLS (Transport Layer Security)

SSI
Abkürzung für 'Server-Side Includes' †¢ Ein WWW-Server (HTTP-Server) kann die vom Client abgerufenen Dokumente vor der Auslieferung überarbeiten und z.B. darin enthaltene Befehle ausführen: Ein solcher Befehl könnte den Server z.B. anweisen, die aktuelle Zeit in das Dokument einzusetzen. Es ist beispielsweise denkbar, daß Daten aus einer Datenbank a...

SSH
Die Abkürzung SSH steht für 'Secure SHell'. Dieses ist ein Unix-Programm, welches eine einigermaßen sichere (secure) Verbindung zur Fernverwaltung eines Rechners aufbaut. Die Streuerung erfolgt mittels einer Shell. Auf jeden Fall sicherer als Telnet, aber aufgrund einiger gravierender Sicherheitslücken (besonders BufferOverflows) nicht zur Verwaltu...

SSA
Abkürzung für 'Serial Storage Architecture' †¢ Alternative von SCSI, Fibre Channel. SSA ist zwar billiger als Fibre Channel, dafür aber nicht ganz so schnell. Beide Schnittstellen bieten mehr Bandbreite und ermöglichen weitere Distanzen als SCSI.

sRGB
... definiert eine Technologie, die eine naturgetreue Farbwiedergabe bei jüngeren Windows-Versionen (ab Windows ME) in Verbindung mit sRGB-kompatiblen Peripheriegeräten verspricht. sRGB ermöglicht eine automatische Farbkalibrierung, um die oft erheblichen Farbabweichungen bei den verschiedenen Gerätschaften (von der Aufnahme mittels Scanner oder Di...

SRAM
siehe RAM

SQD
Abkürzung für "Sequentiell Data Format" †¢ ein Datenformat für den Austausch von Vektordaten. Es besteht aus einer Reihe von Befehlen im ASCII-Format; für große kartographische Datenmengen geeignet. Standardformat für Siemens-CAD-Anwendungen (SICAD).

SQL
Abkürzung für "Structured Query Language" †¢ In den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts von der Firma IBM entwickelte Abfragesprache für die relationale Datenbank DB2. Es handelte sich dabei um eine nichtprozedurale (Programmier-)Sprache, die weder Schleifen, Unterprogramme noch Funktionen enthielt. SQL-Befehle setzen sich aus zwei Teilen zusammen, der...

SQD
Abkürzung für 'Sequentiell Data Format' †¢ ein Datenformat für den Austausch von Vektordaten. Es besteht aus einer Reihe von Befehlen im ASCII-Format; für große kartographische Datenmengen geeignet. Standardformat für Siemens-CAD-Anwendungen (SICAD).

SQL
Abkürzung für 'Structured Query Language' †¢ In den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts von der Firma IBM entwickelte Abfragesprache für die relationale Datenbank DB2. Es handelte sich dabei um eine nichtprozedurale (Programmier-)Sprache, die weder Schleifen, Unterprogramme noch Funktionen enthielt. SQL-Befehle setzen sich aus zwei Teilen zusammen, der...

Space
1. Englische Bezeichnung für die "Leertaste" auf einer Computertastatur (besser: space-bar) oder ein "Leerzeichen" in einem Text. 2. Englische Bezeichnung für "Platz" und "Raum" †¢ wird auch häufig verwendet, wenn eine Abstellfläche ("parking space"), eine Nutzfläche ("floor space") oder ein Laderaum ("loading space", "luggage space") gemeint ist. P...

Spanning Tree (SPT)
Ein sogenannter "Spanning Tree" T(G) ist ein von einem Graphen G erhaltene Baumstruktur T, die alle Knoten N in G enthält. Besonders wichtig für Netzwerke und Traversals, da T(G) überflüssige Verbindungen M zwischen den einzelnen Knoten N ignoriert, und somit gezielte Verbindungen anstrebt (verhindert, dass sich Loops in einem Graphen bilden). Sieh...

SPARC
Abkürzung für "Scaleable Processor ARChitecture" †¢ RISC-Prozessor-Typ (SUN)

SPIM
Auch spIM. Abkürzung für "spam over instant messaging". Mit SPIM sind unerwünschte Nachrichten gemeint, die von bots (siehe bot) über instant messaging (siehe instant messaging) Netzwerke verschickt werden.

Speech Recognition
Englische Bezeichnung für "Spracherkennung"

SPD
Abkürzung für "Serial Presence Detect" †¢ Ein Serial Presence Detect-IC ist ein EEPROM und dient als Konfigurationsspeicher zur automatischen Erkennung von Speicherbausteinen (RAM, DIMM) durch das BIOS. Der Hersteller des Speicherriegels sollte hier die passenden Informationen, unter anderem zur Taktrate, ablegen. Das SPD-EEPROM - ein kleiner achtpo...

SPV
Abkürzung für "SemiPermanente Verbindung" †¢ eine im Ortsbereich besonders günstige ISDN-Verbindung.

Spooler
Abkürzung für "Simultaneous Peripheral Operations Online" †¢ Im Hintergrund ablaufende Verwaltung von Druckaufträgen, während am Computer weitergearbeitet werden kann.

Spyware
Wie der Name schon sagt, ist hier von Spionage-Software die Rede. Sie wird hauptsächlich von Werbefirmen betrieben und dient der Erstellung eines Surf-Profils. Von der Funktion her lässt sie sich am ehesten mit Trojanern vergleichen, bei denen die Fernsteuer-Funktion fehlt. Spyware ist oft in anderen Programmen eingebaut, sowohl von kleinen wie auc...

Spurlageautomatik
siehe Auto-Tracking

SPV
Abkürzung für 'SemiPermanente Verbindung' †¢ eine im Ortsbereich besonders günstige ISDN-Verbindung.

Spreadsheet Publishing
Aufwendige Gestaltung von Tabellen und Diagrammen zu Präsentationszwecken.