Kopie von `IT-Acedemy - Glossar`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Automatisierung > Computer
Datum & Land: 29/06/2008, De.
Wörter: 5631
TP Kat 4
(Abk., Netzwerk) nicht abgeschirmtes verdrilltes Kupferkabel der Kategorie 4; Übertragungsmedium in einem LAN; Übertragungsrate bis zu 16 MBit/s. Es besteht aus 4 verdrillten Adernpaaren.
TP Kat 5
(Abk., Netzwerk) nicht abgeschirmtes verdrilltes Kupferkabel der Kategorie 5; besser als TP Kat 3; Übertragungsmedium in einem LAN; Datenübertragungsraten bis 100 MBit/s. Es besteht aus 4 verdrillten Kupfer-Adernpaaren.
TP Kat 3
(Abk., Netzwerk) nicht abgeschirmtes verdrilltes Kupferkabel der Kategorie 3; in Deutschland Standard geworden; Übertragungsmedium in einem LAN; einfache Handhabung und mittlere Übertragungsrate (bis 10 MBit/s). Es besteht aus 4 verdrillten Adernpaaren mit 9 Windungen pro Meter.
TP Kat 1
(Abk., Netzwerk) nicht abgeschirmtes verdrilltes Kupferkabel der Kategorie 1; herkömmliches Telefonkabel für die Sprachübertragung.
TP Kat 2
(Abk., Netzwerk) nicht abgeschirmtes verdrilltes Kupferkabel der Kategorie 2; Übertragungsmedium in einem LAN; einfache Handhabung aber geringe Übertragungsrate (bis 4 MBit/s). Es besteht aus 4 verdrillten Adernpaaren.
TOS
Abkürzung für "Tramiel Operating System" †¢ Betriebssystem für Atari Computer.
Token
englische Bezeichnung für "Zeichen", "Gutschein" oder "(Spiel-)Marke" In der Netzwerk-Technik versteht man unter einem Token ein Bitmuster von drei Byte Länge, das ständig in einer Richtung ein Token-Ring-Netzwerk durchläuft. Ein Netzwerk-Token besteht aus dem Starting-Delimiter-Byte, dem Ending-Delimiter-Byte sowie dem dazwischen liegenden Zugriff...
TOC
Abkürzung für "Table Of Contents" †¢ Inhaltsverzeichnis - z.B. einer CD.
TP
Abkürzung für 'Twisted Pair'.
Tower
(Computer) Gehäuseform eines PC; steht meistens unter dem Schreibtisch; Es gibt Big Tower, Midi Tower und Mini Tower.
total loss
(Computer) Begriff für "total Schiefgegangen".
Touchpad
berührungssensitives Feld bei Laptops als Mausersatz.
tourists
(Computer, Internet) Bezeichnung für Hacker, die sich in friedlicher Absicht in einem System umschauen, Computerlingo.
total loss
(Computer) Begriff für 'total Schiefgegangen'.
Touch Screen
Englische Bezeichnung für einen Bildschirm, der Eingaben durch Berühren der Bildschirmoberfläche entweder mit den Fingern oder einem speziellen Stift zuläßt.
TOS
Abkürzung für 'Tramiel Operating System' †¢ Betriebssystem für Atari Computer.
ToS (Type of Service)
Kennzeichnung für den Dienstetyp, der zur Priorisierung von Datenverkehr genutzt wird.
Toshiba
(Abk., Computer) Hardware-Hersteller, Spezialist für Notebooks.
Toolbox
(Computer) Routinen und/oder Bibliotheken, von Programmiersprachen zur Verfügung gestellt werden, und in eigene Programme eingebaut werden dürfen, um die Programmierung zu erleichtern.
Top-Level-Domain
Siehe TLD.
Topologie
Die Lehre von der Lage und Anordnung geometrischer Gebilde im Raum. Unter der Netzwerk-Topologie wird die Art der Verbindung zwischen den Computern verstanden.
Torvalds
(Computer) Der finnische Student Linus Torvalds entwickelte ab 1991 Linux. Ursprünglich war Linux nur für den Rechner des damals 21-Jährigen gedacht. Aber nach der Veröffentlichung der Version 0.01 im Internet gewann Linux sehr schnell Anhänger und eine wachsende Schar von Entwicklern.Mittlerweile läuft das Open-Source-System auf allen gängigen Har...
Tonwertkorrektur
(Grafik) Änderung der Helligkeitsverteilung in jedem einzelnen Farbkanal einer Grafik, wobei meist der hellste Punkt weiß und der dunkelste Punkt schwarz ausfällt.
Tool
Englische Bezeichnung für Dienstprogramm.
Toolbook
(Computer) Bezeichnung für ein Programm der Firma Asymetrix, das als sogenanntes Autorensystem zur einfachen, visuellen und objektorientierten Erstellung von Anwendungen unter MS-Windows dient.Es liegt z. Z. in drei verschiedenen Variationen vor: Toolbook, Multimedia Toolbook und Multimedia Toolbook CBT-Edition. Es handelt sich um ein spezielles Pr...
Toner
Feines Pulver (auch Tonerstaub genannt), welches in Laserdruckern und Kopierern auf Papier fixiert wird.
Tonwahl
In den USA, bei vielen Haustelefonanlagen ist sie üblich und im neuen digitalen Netz der Telecom wird sie auch eingesetzt: die Mehrton-Frequenzwahl. Die Nummern des angewählten Teilnehmers werden nicht wie bei der Impulswahl als knackende Geräusche, sondern als unterschiedliche Töne übermittelt. siehe auch Frequenzwahl und Wahlverfahren)
Token-Verfahren
(Netzwerk) Zugriffsverfahren im Netzwerk, bei dem ein spezielles Zeichen ('Frei-Token' = 'Sendeerlaubnis' oder 'Belegt-Token' = 'Keine Sendeerlaubnis' von einem Knoten zum nächsten weitergegeben wird.Beim Token-Ring-Verfahren existiert immer ein physikalisch 'nächster Knoten', beim Token-Bus folgt immer der Knoten mit der nächsthöheren Adresse, so ...
TokenTalk
(Netzwerk) TLAP; Apple-Protokoll; Bitübertragungsschicht.
Tomlinson
(Internet) Ray Tomlinson verschickte 1971 die erste E-Mail und verwendete das @ als Trennzeichen in E-Mail-Adressen.
Token-Passing
(Netzwerk) Ein Token wandert ringförmig (Ring-Topologie) von einem Computer zum nächsten. Wenn ein Computer im Ring Daten senden möchte, muss er auf ein freies Token warten, über das er dann die Kontrolle übernimmt. vergleiche Token Ring
Token-Ring
Netzwerktopologie. Dieses Netzwerk ist in Form eines Kreises angeordnet. Jeder angeschlossener PC hat einen 'rechten' und 'linken' Nachbarn. In einer Richtung kreist ein Token (Datenpaket). Möchte ein Rechner Daten verschicken, muss er warten, bis er im Besitz des Tokens ist, erst ab diesem Zeitpunkt er die Erlaubnis zum senden. Meist wird Token-Ri...
TOE
TCP/IP Offload Engine. Entweder Chip oder Steckkarte, die sich um die Umsetzung des TCP/IP Protokoll Stacks kümmert, ohne die Ressourcen der CPU zu nutzen.
Toggle
Taste, die zwischen zwei Zuständen hin und her schalten kann.
Token
englische Bezeichnung für 'Zeichen', 'Gutschein' oder '(Spiel-)Marke' In der Netzwerk-Technik versteht man unter einem Token ein Bitmuster von drei Byte Länge, das ständig in einer Richtung ein Token-Ring-Netzwerk durchläuft. Ein Netzwerk-Token besteht aus dem Starting-Delimiter-Byte, dem Ending-Delimiter-Byte sowie dem dazwischen liegenden Zugriff...
TOC
Abkürzung für 'Table Of Contents' †¢ Inhaltsverzeichnis - z.B. einer CD.
tnvt220
(Netzwerk) Befehl von LAN WorkPlace for DOS zum Starten einer Telnet-Sitzung.
to FTP
(Netzwerk) hiermit ist ganz allgemein ein Datentransfer gemeint. FTP ist eigentlich die Abkürzung für 'file transfer protocol'. Allerdings wird dieser Ausdruck gerne auch bei der Benutzung anderer Protokolle gebraucht. Beispiel: plz ftp me that prog - bitte schicke mir dieses Programm.
TMSI
(Abk., Internet) (Temporary Mobile Subscriber Identity); tempotärer Alias auf IMSI.
TLS
Abkürzung für "Transport Layer Security" †¢ TLS steht als potentieller Nachfolger von SSL in den Startlöchern. Das neue Protokoll verspricht noch mehr Sicherheit bei der Kommunikation im Internet.
TMP-Verzeichnis
siehe Temporäres Verzeichnis.
TLD
Abkürzung für "Top-Level-Domain" †¢ Die oberste Hierarchie-Stufe bei den Domains. Aktuelle Top-Level-Domains sind beispielsweise: .de, .at, .ch, .com, ... Ein kleiner Überblick über die wichtigsten Top-Level-Domains - TLDs (grüne markierte Domain- Bezeichnungen werden zur Zeit diskutiert / sind noch nicht gebräuchlich): thematische Domains: ART Kuns...
TLS
Abkürzung für 'Transport Layer Security' †¢ TLS steht als potentieller Nachfolger von SSL in den Startlöchern. Das neue Protokoll verspricht noch mehr Sicherheit bei der Kommunikation im Internet.
TLD
Abkürzung für 'Top-Level-Domain' †¢ Die oberste Hierarchie-Stufe bei den Domains. Aktuelle Top-Level-Domains sind beispielsweise: .de, .at, .ch, .com, ... Ein kleiner Überblick über die wichtigsten Top-Level-Domains - TLDs (grüne markierte Domain- Bezeichnungen werden zur Zeit diskutiert / sind noch nicht gebräuchlich): thematische Domains: ART Kuns...
TLAP
(Abk., Netzwerk) (Token-Ring Link Access Protocol).
TLA
(Abk., Internet) (Three Letter Acronym);siehe Akronym.
TIFF / TIF
Abkürzung für "Tagged Image File Format" †¢ ein Format für Rasterdaten - häufig verwendetes Bildformat (siehe auch Bildformate)
TK-Anlage
Siehe Telekommunikationsanlage
TKP
Tausender-Kontakt-Preis (TKP): Der Tausender-Kontakt-Preis ist ein in der Werbung allgemein anerkanntes und standardisiertes Maß. Der Preis sagt aus, wieviel ein Werbetreibender bezahlen muß, um 1.000 Werbe-Kontakte zu erzielen bzw. 1000 Personen zu erreichen. Dabei zählen die Sichtkontakte, nicht die Clicks.
Tilde
Bezeichnung für das Zeichen "~", das in Internet-Adressen ein Benutzer-Unterverzeichnis kennzeichnet.
TIGA
Abkürzung für "Texas Instruments Graphics Architecture" †¢ vom US-Hersteller Texas Instruments entwickelter Grafikkartenstandard, der in der ersten Hälfte der 90 Jahre für CAD-Anwendungen unter DOS sehr populär war. TIGA-Grafikkarten - wie die miro741 oder miroTIGER - verfügten über einen Grafikprozessor und konnten alle Grafikfunktionen - besonders...
Tivoli
(Computer) Software-Markenfirma; inzwischen von IBM übernommen.
TIMES (Telekommunikation, Informationstechnologie, Multimedia, Entertainment und Sicherheitsdienste)
Abkürzung für "Telekommunikation, Informationstechnologie, Multimedia, Entertainment und Sicherheitsdienste" †¢ T-Online kreiert in der ersten Hälfte 2000 den Begriff der "TIMES-Märkte" und sieht Telekommunikation, Informationstechnologie, Multimedia, Entertainment und Sicherheitsdienste immer mehr zusammenwachsen.
Tintenstrahldrucker
Drucker, der das Papier durch eine Sprühtechnik mit mikrofeinen Flüssigtonerpartikeln einfärbt. Tintenstrahldrucker produzieren eine gute Druckqualität und sind auch als Farb-Drucker und großformatige Plotter erhältlich.
Times (Schriftart)
Antiqua-Familie mit Serifen innerhalb der Barock-Antiqua-Gruppe. Neben der Helvetia die meist verwendete Schrift.
TIMES (Telekommunikation, Informationstechnologie, Multimedia, Entertainment und Sicherheitsdienste)
Abkürzung für 'Telekommunikation, Informationstechnologie, Multimedia, Entertainment und Sicherheitsdienste' †¢ T-Online kreiert in der ersten Hälfte 2000 den Begriff der 'TIMES-Märkte' und sieht Telekommunikation, Informationstechnologie, Multimedia, Entertainment und Sicherheitsdienste immer mehr zusammenwachsen.
Timer
Englische Bezeichnung für Zeitgeber.
Timeout
Zeitspanne, die ein Computer oder Programm auf eine Eingabe wartet, bevor eine Abschaltung der entsprechenden Funktion oder Peripherie erfolgt. Ein 'Timeout-Fehler' tritt vor allem dann auf, wenn der Versuch, sich mit einem bestimmten Internet-Rechner zu verbinden, für die Dauer der definierten Zeitspanne ohne eine Antwort blieb.
Timeline
Darstellung des zeitlichen Ablaufes von Videosequenzen, die mit Videosoftware beeinflußt werden kann (siehe auch Videobearbeitung).
Timecode
Die Dauer eines Video-Clips sowie seine Anfangs- und Endframes werden in der Regel mit Hilfe einer Einheit oder Adresse gemessen - dem Timecode. Er wurde als eine Methode entwickelt, mit der jedes Frame eines Videobands identifiziert werden kann, um eine Kontrolle für die Bearbeitung und Ausstrahlung zu haben. Diejenigen, die Videomaterial bearbeit...
Timebase Corrector (TBC)
Eine Elektronik, die Schwankungen im Bandtransport ausgleicht und die Bildwiedergabe an Kanten optimiert. Ein TBC ist in der Regel nur in HighEnd-Video-Schnittrecordern eingebaut.
Time sharing
(Computer, Netzwerk) Das abwechselnde Zuteilen der Rechenzeit an verschiedene Prozesse oder verschiedene Benutzer eines Mehrplatzsystems (Mehrplatzsystem).
Timebase
Die Einstellung, die festlegt, wie ein Videobearbeitungsprogramm importierte Clips interpretiert; wieviele Frames eine Sekunde eines Films ausmachen. Übliche Einstellungen sind: 29.97 Frames pro Sekunde (fps), dem Standard des National Television Standards Committee (NTSC), der für Videos in Fernsehqualität verwendet wird 30 fps, d. h. einer aufger...
TIME
(Computer) Befehl zur Anzeige bzw. Änderung der Systemzeit.
Time Domain Reflectometer
(Netzwerk) TDR; Gerät zur Erkennung von Kabelschäden.
Tilde
Bezeichnung für das Zeichen '~', das in Internet-Adressen ein Benutzer-Unterverzeichnis kennzeichnet.
TIFF / TIF
Abkürzung für 'Tagged Image File Format' †¢ ein Format für Rasterdaten - häufig verwendetes Bildformat (siehe auch Bildformate)
TIGA
Abkürzung für 'Texas Instruments Graphics Architecture' †¢ vom US-Hersteller Texas Instruments entwickelter Grafikkartenstandard, der in der ersten Hälfte der 90 Jahre für CAD-Anwendungen unter DOS sehr populär war. TIGA-Grafikkarten - wie die miro741 oder miroTIGER - verfügten über einen Grafikprozessor und konnten alle Grafikfunktionen - besonders...
TI
(Abk., Computer) Abk. für die amerikanische Firma Texas Instruments.
tiefschwarz
(Computer, Internet) bedeutet in Computerlingo etwa soviel wie: unverständlich, unbegreiflich, unbekannt usw. Das englische Äquivalent ist übrigens 'obscure'.
Thread
englische Bezeichnung für "Faden" †¢ Ein gut geschriebener Artikel - z.B. in einer Newsgroup - hat meistens viele Antworten zur Folge. Eine zusammenhängende Kette von Antworten auf einen "Basisbeitrag" in einer Newsgroup oder einem Diskussionsforum eines Online-Dienstes zu einem ganz bestimmten Thema bezeichnet man als Thread.
Thumbnail
wörtlich übersetzt: "Daumennagel" †¢ grob aufgelöste Miniaturdarstellung eines digitalen Bildes.
Thunderbird
Der "Thunderbird" ist der Nachfolger des Athlon von AMD. Er ist vom Start weg günstiger als ein vergleichbarer Prozessor von INTEL und war zudem in ersten Tests dem Pentium III in weiten Teilen überlegen (berichtete das Computermagazin c`t in der Ausgabe 12/2000): Sowohl unter Windows 98 als auch unter Windows 2000 leistete ein 700-MHz-Modell des n...
Thunderbird (Mozilla)
Stand-Alone-Mail-Client welches aus der Mozilla Suite entstanden ist. Es bietet integrierten Junk-Mail-Blocker, ist vielfach anpassbar und sicher.
Thunderbird
Der 'Thunderbird' ist der Nachfolger des Athlon von AMD. Er ist vom Start weg günstiger als ein vergleichbarer Prozessor von INTEL und war zudem in ersten Tests dem Pentium III in weiten Teilen überlegen (berichtete das Computermagazin c`t in der Ausgabe 12/2000): Sowohl unter Windows 98 als auch unter Windows 2000 leistete ein 700-MHz-Modell des n...
Thumbnail
wörtlich übersetzt: 'Daumennagel' †¢ grob aufgelöste Miniaturdarstellung eines digitalen Bildes.
THT
(Abk., Netzwerk) (Token Holding Timer).
Thoroughbred
(Computer) AMD Mobile Athlon XP; mobiler Athlon-Prozessor für Notebooks von AMD.
Thread
englische Bezeichnung für 'Faden' †¢ Ein gut geschriebener Artikel - z.B. in einer Newsgroup - hat meistens viele Antworten zur Folge. Eine zusammenhängende Kette von Antworten auf einen 'Basisbeitrag' in einer Newsgroup oder einem Diskussionsforum eines Online-Dienstes zu einem ganz bestimmten Thema bezeichnet man als Thread.
Threeshot-Verfahren
Verfahren, bei dem die gesamte Farbaufnahmen durch drei (neuerdings auch vier = Fourshot) unterschiedlich gefilterte Teilaufnahmen produziert werden. Folge: Beschränkung auf Stills (Foto statt Film) - siehe auch Oneshot-Verfahren.
Thompson
(Computer) Ken Thompson nahm sich 1969 eines Projekts an, dass Bell Labs, MIT und General Electric schlicht aufgegeben hatten: Aus dem Mehrplatzbetriebssystem Multix entwickelte er zusammen mit Dennis Ritchie, der zur gleichen Zeit die Programmiersprache C entwickelte, ein Einplatzsystem. Folgerichtig wurde es UNIX genannt.
Third-Party-Entwickler (Third-Party-Developer)
Bezeichnung für unabhängige Dritt-Firmen (wie z.B. Computertechnik Buchholz), die für ein Mainstream-Produkt (wie z.B. AutoCAD) ergänzende Applikation erstellen (z.B. ACAD Bau). vergleiche mit OEM
Thinkpad
(Computer) Notebookfamilie von IBM.
Thinnet
(Netzwerk) Thinnet ist ein biegsames Koaxialkabel mit knapp 0,5 cm Durchmesser für Netzwerkverbindungen bis zu 185 m. Es ist Kabel vom Typ RG-58 mit 50 Ohm Widerstand. Es wird mit einem BNC-T-Stecker an die Netzwerkkarte angeschlossen (siehe auch Ethernet).
Thin Ethernet
(Netzwerk) ein nach dem IEEE-Standard 802.3 genormtes Netz mit
Thin Client
... ist ein preisgünstiges Endgerät in einer Server-basierten Netzwerk-Architektur. Thin Clients benötigen weder leistungsstarke Prozessoren noch große Speicherkapazitäten, da die Applikationen auf einem zentralen Server liegen. Thin Clients sind für den Einsatz in Application Server Umgebungen konzipiert. siehe auch Client, NC (Network Computer)
Thicknet
(Netzwerk) auch Yellow Cable; Thicknet ist ein verhältnismäßig unbiegsames Koaxialkabel mit einem Durchmesser von über 1 cm für Netzwerkverbindungen bis zu 500 m. Es ist Kabel vom Typ RG-8 oder RG-11 mit 50 Ohm Widerstand.Es wird mit einer AUI-Verbindung an die Netzwerkkarte angeschlossen. Es wird für Backbone-Netzwerk verwendet (siehe auch Etherne...
Thermotransferdrucker
Drucker, der die Druckfärbung durch gezieltes punktuelles Erhitzen mit Thermoelementen auf einem speziellen Papier erreicht.
Thesaurus
Wörterbuch mit sinnverwandten Wörtern und Synonymen †¢ Bestandteil leistungsfähiger Textverarbeitungsprogramme und Dokumenten-Management-Systemen (DMS).
Thermopapier
Spezialpapier, das bei Wärmeeinwirkung die Farbe ändert †¢ Wird für den Thermotransferdrucker benötigt.
Thermosublimation
Druckverfahren für Halbton-Bilder†¢ Farbstoffe werden durch Heizelemente von einer Trägerfolie abgelöst und auf eine Empfangsschicht übertragen (Papier/Folie), sehr gute Qualität.
theoretische Informatik
(Computer) Die theoretische Informatik beschäftigt sich vor allem mit der Fundierung des Algorithmusbegriffs, untersucht die Leistungsfähigkeit von Algorithmen und erforscht die prinzipiellen Grenzen des Computers beim Lösen von Problemen.
TFT
Abkürzung für "Thin Film Transistor" †¢ Technik bei Flachbildschirmen; liefert gegenüber DSTN-Displays einen höheren Kontrast und ein besseres Bild. siehe auch DFP, DSTN, DVI, HPA, LCD, LTPS, TFT.
TFTP - Trivial File Transfer Protocol
Eine FTP-Version mit eingeschränkten Funktionen. Sie dient nicht zur Auflistung von Verzeichnissen oder zur Echtheitsbestätigung für Benutzer, sondern lediglich zur Übertragung von Dateien. Es ist nur wenig zusätzlicher Speicherplatz erforderlich, die erfolgreiche Übertragung der Daten ist jedoch nicht garantiert. TFTP gibt es nicht bei Windows 95/...
TFE (Türfreisprecheinrichtung)
Abkürzung für `Türfreisprecheinrichtung†œ. Es gibt zwei verschiedene Varianten von TFEs: 1. TFE läuft über TK-Anlage †“ das Türsprechmodul ist eine Nebestelle der TK-Anlage. Wenn unten vor der Tür/dem Tor der Klingelknopf betätigt wird, dann wählt das Türsprechmodul eine interne Nummer, im Haus klingelt das entsprechende Telefon und die Sprechverbind...
TFT
Abkürzung für 'Thin Film Transistor' †¢ Technik bei Flachbildschirmen; liefert gegenüber DSTN-Displays einen höheren Kontrast und ein besseres Bild. siehe auch DFP, DSTN, DVI, HPA, LCD, LTPS, TFT.
teleprocessing
(Netzwerk) engl. für "Datenfernübertragung", bei uns hat sich jedoch die Abkürzung DFÜ durchgesetzt.
Template
Englische Bezeichnung für "Schablone" †¢ Templates kommen als "Vorlagen" in verschiedenen Bereichen zur Anwendung - Formatvorlage zur Generierung von statischen und dynamischen Internetseiten. (siehe z.B. die statische Vorlage für die weiterführenden Glossar-Seiten: zleer-r.htm). - Textverarbeitungsprogrammen nutzen "Templates", um Angaben über Ränd...
Terminalprogramm
"Terminals" stammen noch aus der Großrechner-Ära und waren Geräte, die nur dazu dienten, mit einem solchen Großrechner zu kommunizieren; sie waren dabei gewissermaßen nicht mehr als eine Tastatur-/Bildschirmkombination. Auf einem PC simuliert ein Terminalprogramm im Grunde ein derartiges Gerät, etwa für die Verbindung zu einer Mailbox. Auch ein Tel...
Textverarbeitung
Andere Bezeichnung für Textverarbeitungsprogramm.