Farbe Ergebnisse

Suchen

Farbe

Farbe Logo #40171Die Lehre und der Einsatz von Farben begründen sich in den Beobachtungen der alten Feng Shui-Meister. Sie ordneten verschiedene Dinge (Jahreszeiten, Himmelsrichtungen, Charaktere, Funktionen der Räume…) unterschiedlichen Farben zu. Die Farben der Fünf Elemente sind: Wasser: schwarz, blau Holz: grün Feuer: rot, orange Erde: braun, gel Metall: ...
Gefunden auf https://feng-shui.de/glossar/

Farbe

Farbe Logo #42048Der Ausdruck Farbe`` bezeichnet eine Eigenschafts-Domäne, die die Eigenschaften rot, blau usw. enthält. Was Farben sind, ist Gegenstand von Wahrnehmungs- und Farblehren: Historisch gibt es über Farbe einen Streit zwischen J.W. von Goethe (Farbkreis) und I. Newton (Spektralfarben). Newtons ...`
Gefunden auf https://hyperkommunikation.ch/lexikon/farbe.htm

Farbe

Farbe Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Farbe, plur. die -n, Diminut Färbchen. 1. Die Eigenschaft der Körper, nach welcher sie die Lichtstrahlen so zurück werfen, daß dadurch eine gewisse Empfindung in unsern Augen verursacht wird, welche sich besser empfinden als beschreiben läßt. 1) Eigentlich. Das Gras hat eine grüne,...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_0_279

Farbe

Farbe Logo #42825Ein Diamant sollte wie farblos möglich sein. Die Farbe Grad beschreibt die Farbenuancen in der Diamant. D ist perfekt farblos. Diese Farbe ist sehr selten und ist sehr teuer. Die Farbskala geht von D zu Z und gibt Angabe der gelb auch Brauntöne. Ein Experte kann die Unterschiede in enger Schattierungen entdecken, aber auch ein Laie, die ein wenig...
Gefunden auf https://www.baunat.com/de/faq/glossar.html?strla=3&faq=1&sfac=320

Farbe

Farbe Logo #42751durch das Auge vermittelter Sinneseindruck, also eine optische Erscheinung und kein Stoff. Die Farbe ist abhängig von der Wellenlänge, in der das Licht schwingt.
Gefunden auf https://www.buecherfabrik.com/glossar.html

Farbe

Farbe Logo #42027durch das Auge vermittelter Sinneseindruck, also eine optische Erscheinung und kein Stoff. Die Farbe ist abhängig von der Wellenlänge, in der das Licht schwingt.
Gefunden auf https://www.druckerei-duennbier.com/_glossar.html

Farbe

Farbe Logo #42205Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Sinneseindruck Farbe. Für weitere Bedeutungen des Begriffes Farbe, siehe auch Farbe (Begriffsklärung) Farbe ist nach DIN 5033 diejenige Gesichtsempfindung eines dem Auge des Menschen strukturlos erscheinenden Teiles des Gesichtsfeld...
Gefunden auf https://www.emaildruck.de/lexikon-begriff-farbe.html

Farbe

Farbe Logo #40058Anorganische Farbmittel werden durch Zermahlen von farbigem Gestein gewonnen oder auf (halb-)synthetischem Weg hergestellt. Als farbiges Gestein für Rot wurden u.a. verschiedene rote Erdpigmente (Eisen(III)-oxide in unterschiedlichen Anteilen) [Roter Ocker, Bolus, Echter Rötel], natürlicher und künstlicher Zinnober (Quecksilbersulfid HgS) oder ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40058

Farbe

Farbe Logo #42112Die Bestimmung des Minerals anhand der Farbe spielt eine eher untergeordnete Rolle, da der Farbeindruck durch die jeweiligen Lichtverhältnisse und geringste Beimengungen verändert werden kann. Ist das Mineral idiochromatisch,(d. h. Eigenfärbung aufgrund der chemischen Zusammensetzung) ist die Bestimmung relativ einfach, da diese Farben recht typ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42112

Farbe

Farbe Logo #42134Die Farbe des Weins ist von zahlreichen Faktoren abhängig, v. a. von der jeweiligen Rebsorte, der Art der Gärführung und des Ausbaus. Sie kann in positiver wie in negativer Hinsicht erste Hinweise auf die Weinqualität geben. Kennt der geübte Verkoster die Rebsorte und Herkunft des Weins, erlaubt die...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Farbe

Farbe Logo #42364das Wort bezeichnet sowohl einen Werkstoff (Pigment und Bindemittel) als auch eine Sinnesempfindung; in der Malerei wird die Farbe als das wichtigste Gestaltungselement verwendet (Lokalfarbe, Erscheinungsfarbe, Symbolfarbe, autonome Farbe)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42364

Farbe

Farbe Logo #42675Betrachtet man die frühen Arbeiten Hajeks im Vergleich zu den ab Mitte der 1960er Jahre entstandenen Kunstwerken - unabhängig davon, ob es sich um Plastiken oder um Druckgrafik handelt - fällt auf, dass Hajek seine Farbpalette sukzessive auf die Grundfarben Rot, Gelb und Blau reduzierte. Dadurch machte Hajek insbesondere die raumgreifenden Stadt...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42675

Farbe

Farbe Logo #42695Differenz der Helligkeit (eines Objektes) in verschiedenen Farbbändern. Beispiel: B-V, d.h. das Objekt ist blauer, wenn die Differenz negativ ist und röter, wenn sie positiv ist.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Farbe

Farbe Logo #42738Die Farbe eines Weines ist abhängig von der Rebsorte, dem Herstellungsprozess und sagt einiges über den Wein aus
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42738

Farbe

Farbe Logo #42506Der Begriff Farbe sollte ausschließlich für die farbige Erscheinung einer Druckfarbe verwendet werden. Farbe wird von Licht eines Gemisches elektromagnetischer Strahlung mit Wellenlängen von 400 nm bis 700 nm wahrgenommen und empfunden
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/lokal/42506

Farbe

Farbe Logo #42670Der Begriff Farbe ist vieldeutig, genormt als Sinneseindruck, der durch Licht einer bestimmten oder mehrerer Wellenlängen hervorgerufen wird. Farbe entsteht durch das Zusammenwirken äusserer (physikalischer) und innerer (physiologischer) Faktoren. Der Eindruck einer bestimmten Farbe tritt auf, wenn durch die jeweiligen Lichtteilchen die Photoreze...
Gefunden auf https://www.farbimpulse.de/Glossar.19.0.html?&no_cache=1&tx_a21glossaryadva

Farbe

Farbe Logo #42265Die Erotik der Farben beruht einmal auf unserer Wahrnehmung und Vergleichen mit der Natur, dann aber auch auf kulturellen Besonderheiten. Die Farben als solche finden Sie unter ihrem Namen. Eine besondere Bedeutung in der Erotik hat die Kombination von Hautfarbe (Hautton), Haarfarbe und Kleiderfarbe...
Gefunden auf https://www.lechzen.de/Lexikon/Farbe

Farbe

Farbe Logo #42881Bezeichnung für eine durch das Auge vermittelte Sinnesempfindung elektromagnetischer Wellen bestimmter Länge (dänisch: farve, englisch: colour, französisch: coleur, italienisch: colore, niederländisch: kleur, portugiesisch: côr, spanisch: color).
Gefunden auf https://www.phila-lexikon.de/

Farbe

Farbe Logo #42175(Text von 1910) Farbe 1). Farbenmischung 2). Farbengebung 3). Kolorit 4). Die Farben (mhd. varwe, ahd. farawa, Substantiv von dem Adj. var, ahd. faro, d. i. aussehend, gestaltet, farbig, gefärbt) unterscheidea sich voneinander durch die verschiedenen Lichtstrahlen, die...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38844.html

Farbe

Farbe Logo #40194Die Farbe des Weins entsteht vor allem durch Pigmente, die in ganz unterschiedlicher Konzentration besonders in den Schalen der Trauben vorkommen. Besonders ausgeprägt sind sie beim Rotwein. Weißwein hingegen besitzt kaum Pigmente. Hier sind es vor allem Phenole, die die Farbe des Weins bestimmen. Die Farbe eines Weines gibt vor allem Aufschluß ...
Gefunden auf https://www.wein-abc.de/weinlexikon/

Farbe

Farbe Logo #42871(Chemie) Farbstoffe.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/farbe-chemie

Farbe

Farbe Logo #42871(Kunst) neben Linie und Fläche ein Hauptausdrucksmittel der künstlerischen Gestaltung. In technischer Hinsicht unterscheidet man Deck- und Lasurfarben, nach physikalisch-künstlerischen Gesichtspunkten warme, gebrochene, kalte und Komplementärfarben.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/farbe-kunst

Farbe

Farbe Logo #42871(Physik) 1. Farbenlehre. – 2. Colour, Eigenschaft von Quarks, auf der die Kraft zwischen ihnen beruht (ähnlich wie die Kraft zwischen geladenen Teilchen, z. B. Protonen und Elektronen, auf der elektrische Ladung beruht).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/farbe-physik

Farbe

Farbe Logo #42871(Physiologie) Farbensinn.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/farbe-physiologie

Farbe

Farbe Logo #42871(Spiele) - Spielkarten: Farben Spielkarten: Farben Symbole (Farben), obere Reihe: italienisch-spanische Symbole (von links): Münze - Schwert - Stab oder Keule - Becher oder Pokal; mittlere Reihe: deutsche Symbole (von links): Herz - Blatt - Eichel - Schelle; untere Reihe: französische Symbo...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/farbe-spiele
Keine exakte Übereinkunft gefunden.