
Die Eindringprüfung (nach DIN EN 571-1: Eindringprüfung, allgemeine Grundlagen) ist eine zerstörungsfreie Werkstoffprüfung, bei der die Kapillarkräfte von feinen Oberflächenrissen und Poren genutzt werden, um diese sichtbar zu machen. Unterschieden wird hierbei zwischen der Farbeindringprüfung und der fluoreszierenden Eindringprüfung. == F...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Farbeindringprüfung

Verfahren der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung, mit dem z. B. Risse in einer Werkstoffoberfläche nachgewiesen werden können. Eine eingefärbte Flüssigkeit mit geringer Oberflächenspannung wird auf ein Werkstück aufgetragen. Nach dem Abwaschen der Werkstoffoberfläche kann sie durch das Aufbringen eines saugstarken Prüfmittels nachgew......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/farbeindringpruefung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.