
Eine Bundhaube, Bunthaube, Coiffe, auch Hersenier (altertümlich: Härsenier)ist eine mittelalterliche Kopfbedeckung, die als Schutz unter einer Krone oder einem ritterlichen Helm getragen wurde. ==Verwendung== Die Trageabsicht war die Minderung des Druckes der metallenen Kopfbedeckungen. Auch der Schlag von Schwerthieben sollte gemindert werden. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bundhaube
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Bundhaube, plur. die -n, ein Kopfputz des andern Geschlechtes im Salzburgischen, welcher aus einem Netze von Seide, Gold, oder Silber bestehet, und auch eine Gatterhaube genannt wird.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_4_4565

Bundhaube, im Mittelalter haubenartig über dem Haar gebundene männliche Kopfbedeckung; ihre Weiterentwicklung im 15. Jahrhundert ist die von Männern und Frauen getragene Kalotte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bundhaube , eine den Kopf eng umschließend Haube, deren sich im 13. Jahrh. Männer und Frauen besonders auf Reisen und im Haus bedienten, und die auch, weil sie den Schädel ganz glatt umgab, unter der eisernen Kettenkapuze getragen wurde (s. Kalotte).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.