
 == Beschreibung, Quelle == == Lizenz == ...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Transparent
[Banner] -  Transparente werden auf Demonstrationen, oder anderen Massenveranstaltungen benutzt, um plakativ Meinungen kundzutun. Meist bestehen sie aus einem Stück Stoff, das vor oder neben der Demonstration getragen oder mit Hilfe von Stangen über den Köpfen der Demonstranten gehalten wird. Bei unbewegten Demonstratione...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Transparent_(Banner)

 Siehe unter klar. klar Positive Bezeichnung und wichtigstes Attribut für die Farbe eines Weines im Rahmen einer Weinansprache (in verbaler Form) und Weinbewertung (mittels Punktesystem). Andere zum Teil in Kombination verwendete Bezeichnungen, die unterschiedlich je nach Weintyp bzw. Weinfarbe verwendet werden, sind blank, blitzblank, brillan...
Gefunden auf 
https://glossar.wein.plus/transparent

transparent = franz.-lat.: durchscheinend, durchsichtig Durchscheinendes Email, durchscheinender Stein u.s.w..
Gefunden auf 
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Durchscheinend, durchsichtig. In der Informationstechnik auch Eigenschaft aller Techniken, die für den Anwender selber unsichtbar bleiben und diesem nur die Anwenderfunktion zeigen.
Gefunden auf 
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=T&id=21481&page=1

Durchscheinend, durchsichtig. In der Informationstechnik auch Eigenschaft aller Techniken, die für den Anwender selber unsichtbar bleiben und diesem nur die Anwenderfunktion zeigen.
Gefunden auf 
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=T&id=21481&page=1

Adj. Beschreibt beim Einsatz von Computern eine Eigenschaft von Geräten, Funktionen oder Teilen eines Programms, deren Arbeit so unauffällig und problemlos vonstatten geht, daß sie für den Benutzer nicht sichtbar ist. Als »transparent« bezeichnet man z.B. die Fähigkeit einer Anwendung, mit Dateien aus einem anderen Programm arbeiten zu könn...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

lichtdurchlässig, Gegensatz von opak
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/40129

Transparẹnt das, Kunst: Bild (aus Glas, durchscheinendem Stoff, Pergamentpapier und Ähnlichem), das von hinten beleuchtet wird.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Transparẹnt das, allgemein: gespanntes Schrift- oder Bildband mit (politischen) Forderungen, Parolen; Spruchband.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Begriffe Transparent/transparent kommen in unserem Lexikon mehrmals vor. Bitte wählen Sie einen der folgenden Begriffe aus:
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mit der Eigenschaft, Licht durchzulassen, ohne daß es gestreut oder diffus wird; klar.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42591

engl.: Transparent Themengebiet: Computergraphik Bedeutung: Mit Transparent bezeichnet man in der hybriden Verarbeitung die Darstellung, bei der der Rasterhintergrund durch die im Vordergrund liegenden Vektordaten durchscheint und daher sichtbar ist.
Gefunden auf 
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1691

Englisch und französisch für `durchsichtig` (dänisch: gennemsigtig, italienisch, portugiesisch und spanisch: transparente, niederländisch: doorzichtig).
Gefunden auf 
https://www.phila-lexikon.de/

T. bedeutet `durchlässig' für Licht, also lichtdurchlässig.
Gefunden auf 
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

lt. = durchscheinend, durchsichtig Transparentgewebe sind durchsichtige, versteifte Feingewebe, die unter den Handelsnamen 
Glasbatist, 
Organdy oder Opal bekannt sind. ...
Gefunden auf 
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-853.htm

Transparént (franz.), durchscheinend, halbdurchsichtig; besonders von Gemälden, Sprüchen etc. auf Papier oder feinem weißen Baumwollenzeug gebraucht, das, mit Öl getränkt, mittels dahinter zweckmäßig angebrachter Erleuchtung in hell glänzenden Farben erscheint.
Gefunden auf 
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910)  Durchscheinend 
1). Durchschimmernd 
2). Transparent 
3). Durchscheinend und 
durchschimmernd drücken beide aus, daß etwas durch ein anderes 
hindurchleuchtet. Da das Wort 
Schimmer aber nur ein unsicheres, unbestimmtes, ungewisses und unruhiges Leuchten bezeichnet im Gegensa...
Gefunden auf 
https://www.textlog.de/38690.html
(allgemein) Spruchband.
Gefunden auf 
https://www.wissen.de//lexikon/transparent-allgemein
(Kunst) Bild auf durchsichtigem Papier, das von hinten beleuchtet wird.
Gefunden auf 
https://www.wissen.de//lexikon/transparent-kunst
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.