
Als Anthrakose (von gr. άνθραξ, "Kohle") bezeichnet man eine Form der Pneumokoniose, die durch die Ablagerung von Rußpartikeln in den Lungen ausgelöst ist (Überlastung des Selbstreinigungsmechanismus der Lungen durch übermäßige Exposition). Sie kann auch gemeinsam mit einer Silikose vorkommen (Anthrakosilikose). Die Anthrakose verlä.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Anthrakose

(Definition) Unter einer Anthrakose versteht man pathologische Veränderungen der Lunge, die durch das Einatmen von Kohlenstäuben verursacht werden. Die Anthrakose gehört zu den Pneumokoniosen. (Pathogenese) Eingeatmeter Kohlenstaub gelangt in die Lungen und wird nach Phagozytose im Interstiti...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Anthrakose

Anthrakose die, Kohlenstaublunge, eine gesundheitlich meist unbedenkliche Ablagerung von Kohlenstaub in der Lunge.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

An/thra/k
ose
Anthracosis.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

[griech.
anthrax 'Kohle'] Ablagerungen von kohlehaltigen Stäuben in der Lunge und in den Lungenlymphknoten. Kohlenstaublunge.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42278

[die; griechisch] (Kohlenstaublunge) Schwarzfärbung der Lungen- und Lungenlymphgewebe durch Eindringen und Ablagerung von Ruß und Kohlenstaub auf dem Atemweg.An¦thra¦ko¦se [f. 11 ] 1 Ablagerung von Kohlenstaub in der Lunge 2 Pflanzenkrankheit, z. B. fachsprachlich für den schwarzen Brenner [
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.