
Die Farbempfindung ist ein streng reizgebundenes Phänomen in den Sehzentren des Gesichtssinnes. Ursache der Erregung ist die Wechselwirkung von Photonen unterschiedlicher Energie mit dem Sehpurpur in den Sehzellen. Beim Menschen ist Strahlung zwischen 380 nm und 780 nm für den Gesichtssinn wirksam, also wahrnehmbar. Andere Tiergattungen haben an...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Farbempfindung

Farb/empfindung En: color sensation Fach: Physiologie die durch den Reiz der Spektralfarben des Lichtes, d.h. durch Reizung der Netzhautzapfen ausgelösten Sinneseindrücke als zentralnervöser Vorgang, der die subjektive Analyse des Reizes (Farbton, Sättigung, Helligkeit) ermöglicht; s.a.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.