Kopie von `Meyers Lexikon online`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806
Anweisung
Anweisung, Privatrecht: schriftliche Willenserklärung, durch die jemand einen anderen anweist, einem Dritten (dem Begünstigten) Geld, Wertpapiere oder andere vertretbare Sachen zu leisten, und zugleich den Dritten ermächtigt, die Leistung im eigenen Namen zu erheben (§§ 783 folgende BGB). Besonder...
Anwelksilage
Anwelksilage Silage.
Anwendungsprogramm
Anwendungsprogramm, Applikation, Anwendungssoftware, ein Programm, das zur Bearbeitung von Aufgaben aus einem bestimmten IT-Anwendungsbereich dient, z. B. Textverarbeitung, Grafik- und Buchhaltungssoftware. Nicht zur Anwendungssoftware gehört z. B. das Betriebssystem.
Anwendung
Anwendung, Medizin: in Heilbädern u. Ä. Bezeichnung für eine therapeutische Maßnahme im Rahmen einer Kur.
Anxietas
Anxietas die, -, ...ietates, Angst, Angstgefühl; nervöse Unruhe. Anxietas tibiarum, »Unruhe der Extremitäten«, in den Extremitäten (besonders den Beinen) in Ruhelage auftretende Parästhesien mit Bewegungsdrang.
anxiogen
anxiogen , Angst oder nervöse Unruhe auslösend (von Medikamenten gesagt).
Anxiolyse
Anxiolyse, Minderung von Angst- und Spannungszuständen durch Entspannungsübungen, Meditation oder angstlösende Medikamente. Eine medikamentöse Anxiolyse ist gelegentlich notwendig vor Operationen und belastenden Untersuchungen, sollte jedoch wegen der Gefahr einer Abhängigkeit nur kurzfristig du...
Anxiolytika
Anxiolytika , Singular Anxiolytikum das, -s, die angstlösende Medikamente.
anxiolytisch
anxiolytisch, Angst, nervöse Unruhe lösend (von Arzneimitteln gesagt).
Anxi
StaatChina ProvinzFujian Koordinaten25° 3' 24'' N, 118° 11' 21'' O Einwohner(2003) 1,06 Mio. Fläche2 983,1 km² Anxi, Kreisstadt in der südchinesischen Provinz Fujian, 50 km nordwestlich von Quanzhou; 2 983,1 km² (Verwaltungskreis Anxi), (2003) 1,06 Mio. Einwohner, davon 137 800 nichtlandwirtschaft...
Anya-Nya
Ạnya-Nyạ, Guerrillabewegung im schwarzafrikan., christlich geprägten Südsudan, kämpfte 1963† †™72 gegen die vom islamisch-arab. Norden bestimmte Regierung der Rep. Sudan.
anything goes
anything goes , von P. K. Feyerabend geprägte Formel für die pluralistische Grundverfassung moderner Gesellschaften.
Anzahlung
Anzahlung, bei Vertragsabschluss gegebene Teilzahlung.
Anzapfsyndrom
Anzapfsyndrom, Stealeffekt, durch Blutentzug verursachte Durchblutungsstörung von Organen und Geweben. Das Anzapfsyndrom entsteht, wenn ein Gewebe, das von einer verschlossenen oder verengten Arterie nicht mehr ausreichend durchblutet werden kann, über Umgehungskreisläufe mit anderen Arterien verbun...
Anzapfung
Anzapfung Elektrotechnik: Maßnahme zur stufenweisen Änderung des ûbersetzungsverhältnisses und damit der Spannungswerte von Transformatoren.
Anzapfung
Anzapfung Geomorphologie: durch rückschreitende Erosion bewirktes Eingreifen eines Flusses in das Tal eines anderen Flusses.
Anzeichen
Anzeichen, Medizin: Symptom.
Anzeigenblatt
Anzeigenblatt, meist wöchentlich erscheinendes Presseerzeugnis, bei dem um relativ wenige und in der Regel anspruchslose redaktionelle Beiträge (z. B. Veranstaltungshinweise, Lokalberichterstattung) Inserate gruppiert werden. Das Anzeigenblatt wird meist in einem regional begrenzten Gebiet (z. B. St...
anzeigepflichtig
ạnzeigepflichtig, zur Meldung verpflichtend, meldepflichtig.
Anzeigepflicht
Anzeigepflicht, Recht: allgemein die auf Gesetz oder Vertrag beruhende Rechtspflicht, Behörden, Vertragspartnern oder sonstigen Dritten bestimmte Tatsachen zur Kenntnis zu bringen (v. a. im Gewerbe-, Steuer- und Arbeitsrecht); im Strafrecht die Pflicht zur Anzeige bestimmter Verbrechen. Gemä...
Anzeigepflicht
Anzeigepflicht, Versicherung: Der Versicherungsnehmer unterliegt mehrfach der Anzeigepflicht. Bei Vertragsabschluss muss er dem Versicherer alle gefahrerheblichen Umstände, während der Laufzeit jede Gefahrerhöhung, bei Eintritt des Versicherungsfalles diesen Eintritt anzeigen.
Anzeige
Anzeige Recht: die Mitteilung des Verdachts einer Straftat. Anzeigen können von jedermann bei der Staatsanwaltschaft, der Polizei und den Amtsgerichten schriftlich oder mündlich erstattet werden (§ 158 StPO; Verdächtigung). Die Anzeige ist vom Strafantrag zu unterscheiden.
Anzeige
Anzeige: Zeitungsanzeigen Anzeige, Publizistik: Annonce, Inserat, in Zeitungen, Zeitschriften oder anderen Druckschriften aufgrund eines Anzeigenvertrages zwischen Verleger und Auftraggeber abgedruckte Bild- und/oder Textinformation. Formal zu unterscheiden sind offene Anzeige und geheime Anzeig...
Anzengruber
Anzengruber, Familiennamenforschung: bairisch-österreichischer Wohnstätten- bzw. Hofname: »einer, der in der Grube des Anzo wohnt« (Antz, Gruber). Bekannter Namensträger: Ludwig Anzengruber, österreichischer Schriftsteller (19. Jahrhundert).
Anziehungskraft
Anziehungskraft, Kraft, die den Abstand zwischen zwei Körpern oder Teilchen zu verringern sucht, z. B. Gravitationskraft (Gravitation), Austauschkraft, Kernkräfte.
Anzinger
Anzinger, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu dem in Bayern öfters vorkommenden Ortsnamen Anzing.
Anzin
Anzin , Industriestadt im Département Nord, Frankreich, in der Agglomeration Valenciennes, 14 000 Einwohner; Mittelpunkt des nordfranzösischen Steinkohlenbergbaus; Hüttenwerke, Stahlverarbeitung.
Anzio
Ạnzio, Hafenstadt und Badeort in Latium, Italien, südlich von Rom, 39 500 Einwohner.
ANZUS-Pakt
ANZUS-Pakt , am 1. 9. 1951 von Australien, Neuseeland und den USA abgeschlossenes und 1952 in Kraft getretenes Verteidigungsbündnis; 1954† †77 durch den Südostasiatischen Sicherheitsvertrag (SEATO) ergänzt; 1986 Ausschluss Neuseelands wegen seiner Kernwaffen ablehnenden Politik.
Anz
Anz, Familiennamenforschung: Antz.
An
Ạn, weiblicher Vorname chinesischer Herkunft, der »Frieden« bedeutet.
Anäresis
Anäresis die, antike Rhetorik: die Entkräftung einer gegnerischen Behauptung.
Anästhesie
Anästhesie die, Medizin: Empfindungslosigkeit; krankhafte Unerregbarkeit von Empfindungs- und Sinnesnerven.
Anästhesie
Anästhesie die, Medizin: vom Arzt (Anästhesist) herbeigeführte Schmerzausschaltung, besonders bei chirurgischen Eingriffen. Während bei der allgemeinen Betäubung (Narkose) eine Bewusstlosigkeit herbeigeführt wird, bleibt das Bewusstsein bei der örtlichen Betäubung (Lokalanästhesie) erhalten. Hierbei...
Anästhesiologe
Anästhesiologe der, -n, -n, Arzt für Anästhesiologie.
Anästhetikum
Anästhetikum das, -s, ...ka, schmerzstillendes, schmerzausschaltendes Arzneimittel; [Anästhetika].
anästhetisch
anästhetisch, schmerzunempfindlich; den Schmerz ausschaltend.
Aníbal António Cavaco Silva
Aníbal Cavaco Silva Cavạco Sịlva, Aníbal, portugiesischer Politiker, * Boliqueime (Algarve) 15. 7. 1939; Wirtschaftswissenschaftler, 1980/81 Finanz- und Planungsminister, 1985† †™95 Vorsitzender des Partido Socialista Democrata und Ministerpräsident; reformierte die Wirtsc...
Anökumene
An
Aoede
Aoede , ein Mond des Planeten Jupiter.
AOEL
AOEL, Abk. für Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller e. V., ein Zusammenschluss von Verarbeitungsunternehmen, die ökologische Lebensmittel herstellen. Die 64 Mitglieder repräsentieren einen Bio-Marktanteil von rund 1,3 Mrd. Euro Umsatz im Jahr 2006. Zweck des Verbands ist es, die Inter...
AOK
AOK, Abkürzung für Allgemeine Ortskrankenkasse (Krankenversicherung).
AOK
AOK, Abkürzung für Armeeoberkommando.
AOL®
AOL® Die Unternehmensfusion mit der Time Warner Inc. erfolgte 2001. AOL® , 1985 in den USA gegründeter Onlinedienst. 1998 übernahm AOL den Mitbewerber CompuServe; im gleichen Jahr wurde AOL durch ein Joint Venture mit der Bertelsmann AG der führende Onlinedienst im europäischen Raum. Im Januar...
Aomen
Aomen, amtlich chinesisch für Macau.
Aomori
Aomori: Die Freude der am 29. August 1945 in Aomori befreiten alliierten Kriegsgefangenen ist kaum... Aomori, Hauptstadt der japanischen Präfektur Aomori, auf HonshŠ«, 298 000 Einwohner; Hafen durch Eisenbahnfähre und Seikantunnel mit Hakodate auf HokkaidŠÂ verbunden; Holzumschlag; bedeutende Fische...
Aonio Paleario
Paleario, Aonio, eigentlich Antonio della Paglia , italienischer Humanist, * Veroli (bei Frosinone) 1503, † Â Rom 3. 7. 1570.
AOP
AOP , ein Programmierparadigma, nach dem unterschiedliche Aspekte eines Anwendungsprogramms getrennt voneinander entworfen, entwickelt und getestet und erst dann zusammengefügt werden sollten. Ziel ist es, in unterschiedlichen Modulen eine konsistente Ausführung zu erreichen, ohne dass manuell zahlr...
Aoraki
Aoraki, Maoriname des Mount Cook.
Aorist
Aorịst der, Zeitform (Tempus) des Verbs (u. a. im Altindischen, Altgriechischen, den slawischen Sprachen), die eine punktuelle Handlung ausdrückt, gewöhnlich als abgeschlossene Vergangenheitsform dem Imperfekt hinsichtlich Aspekt gegenüberstehend, vgl. griechisch ÎγÏÂaψa »ich schrieb«...
Aortalgie
Aortalgie die, -, ...ien, an der Aorta oder im Bereich der Aorta auftretender Schmerz (von Erkrankungen der Aorta ausgehend).
aortal
aortal, zur Aorta gehörend.
Aorta
Aorta: mit Aortenklappe; a Arterienstamm für rechte Arm- und Kopfseite, b Arterie für die linke... Aọrta die, Hauptschlagader, die aus dem Aortenvorhof der linken Herzkammer entspringende Arterie; sie gliedert sich anschließend in aufsteigende Aorta, Aortenbogen...
Aortenbifurkationssyndrom
Aorten
Aortenbifurkation
Aọrtenbifurkation, Ort der Aufzweigung der Hauptschlagader (Aorta) in die beiden Beckenschlagadern (Arteriae iliacae communes).
Aortenbogensyndrom
Aortenbogensyndrom, Pulseless disease, Oberbegriff für Erkrankungen, bei denen der Durchmesser des Aortenbogens bzw. der in diesem Bereich abgehenden Schlagadern verringert ist, was zu einer Mangeldurchblutung der oberen Körperhälfte führt. Die Gefäßeinengungen können durch Arteriosklerose, schwere ...
Aortenentzündung
Aortenentzündung, [Aortitis].
Aortenisthmusstenose
Aọrten
Aortenklappenfehler
Aortenklappenfehler, Oberbegriff für Fehlbildungen und krankhafte Veränderungen der Aortenklappe.
Aortenklappe
Aortenklappe, eine Herzklappe.
Aortenkoarktation
Aọrtenko
Aortenkonfiguration
Aọrtenkonfiguration, [Aortenherz].
Aortenruptur
Aortenruptur, Zerreißen der Hauptschlagader des Körpers. Bei der gedeckten Aortenruptur wird der Blutaustritt zunächst z. B. durch Darmschlingen oder das Bauchfell behindert und begrenzt. Die freie Aortenruptur führt zum massiven und ungehinderten Blutverlust in die Bauch- bzw. Brusthöhle oder i...
Aortensklerose
Aortensklerose, Verhärtung der Aortenwand oder der Aortenklappen, meist als Folge der Arteriosklerose.
Aortenvitium
Aọrtenvitium, der Aortenklappenfehler.
aorticorenalis
aorticorenalis, ...le die Aorta und die Nieren betreffend, zu Aorta und Nieren gehörend; z. B. in der Fügung Ganglion aorticorenale.
aorticus
aọrticus ...ca, ...cum, die Aorta betreffend; z. B. Hiatus aorticus.
aortokoronar
aortokoronar, die Hauptschlagader des Körpers und die Herzkranzgefäße betreffend (z. B. aortokoronarer Bypass).
Aostatal
Aostatal: Val de Gressoney an der Ostgrenze der Region Aostatal, italienisch Vạlle d'Aọsta, ist eine autonome Region im Nordwesten Italiens mit 3 263 km<sup>2</sup> und (2005) 124 000 Einwohnern, die überwiegend Französisch sprechen. Sie umfasst nur die Provinz Aosta. Hau...
Aostatal
Weinbau. Die einzige DOC-Herkunftsbezeichnung des Tals ist Valle d'Aosta. Die etwa 580 ha (1998) Rebfläche des engen Alpentals der Dora Baltea liegen überwiegend auf schmalen Terrassen, die sich bis in Höhen von 1 300 Metern ziehen. Kultiviert werden neben einer Reihe von Weiß- und Rotweinre...
Aosta
Aosta: Rathausplatz Aọsta, Hauptstadt der autonomen Region Aostatal, Italien, im Tal der Dora Baltea, 34 200 Einwohner, 583 m über dem Meeresspiegel, südlicher Ausgangspunkt der Passstraße über den Großen Sankt Bernhard; Bischofssitz; Metallindustrie. Zahlreiche römische Baudenkmäler, gotisc...
Aouzou-Streifen
Aouzou-Streifen , der, -/, auch Aozou , arabisch Ù†šØ·Ø§Ø¹ أوزو , Landstreifen, in dem reiche Uranvorkommen vermutet werden. Er befindet sich an der Grenze zwischen Tschad und Libyen und erstreckt sich ca. 100 km südwärts in tschadisches Territorium. 1973 okkupierte Libyen das Gebiet mit der Begr...
Ao
Ao, Stamm der [Naga] in Assam; die Ao (rd. 50 000 Stammesangehörige) sind ausgezeichnete Holzschnitzer.
Skalarprodukt
Skalarprodukt: Interpretation als Flächeninhalt Skalarprodukt, inneres Produkt, das Produkt zweier Vektoren a = (a<sub>1</sub>, ..., a<sub>n</sub>) und b = (b<sub>1</sub>, ..., b<sub>n</sub>) eines reellen Vektorraumes â`Â`<sup>n</sup>,...
AP-Nummer
AP-Nummer, Abk. für amtliche Prüfnummer (Prüfnummer).
Apache-Point-Observatorium
Apache-Point-Observatorium , englisch Apache Point Observatory , Astronomie: Sternwarte in den Sacramento Mountains bei Sunspot, New Mexico, USA, in 2 788 m Höhe ü. d. M. Größtes Instrument ist ein 3,5-m-Spiegelteleskop, das von einem Konsortium aus acht amerikanischen Universitäten betriebe...
Apache
Apạche, veraltet: Großstadtgauner (in Paris).
Apagoge
Apagoge die, griechische Philosophie: Schluss aus einem gültigen Obersatz und einem in seiner Gültigkeit nicht ganz sicheren, aber glaubwürdigen Untersatz.
Apalliker
Apạlliker, an apallischem Syndrom Erkrankter.
Apanage
Apanage die, Zuwendung (Geld oder Grundbesitz) an nicht regierende Mitglieder von Dynastien zur Sicherung ihres standesgemäßen Lebens.
Aparathyreose
Aparathyreose die, -, -n, Fehlen der Nebenschilddrüsen (z. B. nach operativer Entfernung) und das dadurch bedingte körperliche Erscheinungsbild.
Aparecida
Aparecida , Stadt im Bundesstaat SÃ £o Paulo, Brasilien, 34 900 Einwohner; katholischer Erzbischofssitz; Papierindustrie.
Apartadó
StaatKolumbien DepartamentoAntioquia Koordinaten7° 53' 8'' N, 76° 38' 5'' W Einwohner(2005) 114 800 Fläche7,65 km² Gründungsjahr1907 Homepage http://www.apartado-antioquia.gov.co Vorwahl0057-4 Apartadọ́, Stadt im Departamento Antioquia, Kolumbien, 63 m ü. d. M., zwischen dem Golf von Dar...
Aparthotel
Apạrt
Apartment
Apartment das, moderne, komfortable Kleinstwohnung.
apart
apạrt , in ausgefallener, ungewöhnlicher Weise ansprechend, anziehend, geschmackvoll; reizend. Daneben veraltet gesondert, getrennt; im Buchwesen einzeln zu liefern.
Apastron
Apạstron das, die Sternferne (Apsiden).
Apathie
Apathie die, allgemein: Teilnahmslosigkeit, Gleichgültigkeit.
Apathie
Apathie die, Philosophie: in der Ethik der Stoa das Freisein von Affekten.
Apathie
Apathie, die, Medizin: das Fehlen von Gefühlen, Affekten bei starker Erschöpfung, Depression, Schizophrenie.
apathisch
apathisch, gleichgültig (gegenüber Mitmenschen und Umwelt), teilnahmslos.
Apatity
StadtApatity StaatRussland GebietMurmansk Koordinaten67° 33' 36'' N, 33° 23' 24'' O Einwohner(2007) 62 600 Jahr der Gründung1929 Homepagehttp://www.apatity-city.ru/ Apatity: Stadtansicht mit der Bergkette der Chibinen im Hintergrund Apatịty, Stadt im Gebiet Murmansk, Russland, auf der Halbin...
Apatit
Apatit: Handstück mit gelblichen Kristallen Apatịt der, hexagonales Mineral, Calciumphosphat mit Chlor (Chlorapatit) oder Fluor (Fluorapatit), Ca<sub>5</sub>. Durch Ersatz der Kationen und Anionen entstehen zahlreiche Varietäten (z. B. Hydroxylapatit, Carbonatapatit). Apatit...
Apatosaurus
Apathosaurus Apatosaụrus, wissenschaftliche Bezeichnung für Brontosaurus.
Apatride
Apatride der oder die, Vaterlandslose(r), Staatenlose(r).
APA
APA, Abkürzung für Austria Presse Agentur, österreichische Nachrichtenagentur, gegründet 1946; Sitz: Wien.
APC-Viren
APC-Viren Plural: Adenoviren.
APD
APD, Abkürzung für automatische Peritonealdialyse.
APEC
APEC APEC , Asiatisch-pazifische wirtschaftliche Zusammenarbeit, Wirtschaftsforum von (2005) 21 Staaten des asiatisch-pazifischen Raumes; 1989 in Canberra (Australien) gegründet; Sitz des Sekretariats: Singapur; Hauptziele: Abbau von Handelshemmnissen, regionale und wirtschaftliche Zusammena...
Apeiron
Ạpeiron das, Anaximander.