Kopie von `Meyers Lexikon online`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806
FIS
FIS, Politik: Abkürzung für französisch Front Islamique du Salut, Islamische Heilsfront, islamistische politische Partei in Algerien, gegründet 1989; forderte die Einführung des islamischen Rechts und die Errichtung einer islamischen Gesellschaft. Der FIS errang im Dezember 1991 beim ersten Wahlgang...
FIS
FIS, Sport: Abkürzung für französisch Fédération Internationale de Ski, Skisport.
Fitis
Fitis der, Singvogel, Laubsänger.
Fitness und Wellness
Fitness und Wellness: Steppaerobic-ÜbungenUnter Fitness versteht man im allgemeinen Sinne die Eignung eines Menschen für bestimmte Tätigkeiten, im engeren Sinne die gute körperliche Verfassung durch gezieltes sportliches Training. Von diesem leistungsbezogenen Fitnessverständnis grenzt sich...
Fitnesscenter
Fitnesscenter: Aerobic Fịtnesscenter das, Einrichtung, in der man an speziellen Geräten seine körperliche Leistungsfähigkeit verbessern oder auf einem hohen Stand halten kann; Schwerpunkt ist das Trainieren allgemeiner Beweglichkeit. Fitnesscenter werden zunehmend zu Erlebniscentern umgesta...
Fitness
Fịtness die, Evolutionsbiologie: der Fortpflanzungserfolg eines Individuums in der nächstfolgenden Generation. Dieses Maß ist Ausdruck der gesamten Lebensleistung des Individuums unter den Bedingungen der natürlichen Selektion.
Fitness
Fitness: AerobicFitness die, -, allgemein: gute körperliche Verfassung, Leistungsfähigkeit (durch sportliches Training). Fitness und Wellness
Fitou
Fitou , A. C.-Herkunftsbezeichnung für würzig-fruchtige Rotweine des südfranzösischen Roussillon; auf der etwa 2 500 ha großen, in zwei voneinander getrennte Bereiche (Fitou Maritime und Fitou Montagneux) geteilten Rebfläche südlich der Stadt Narbonne im Département Aude wird vorwiegend die ...
Fitschen
Fitschen, Familiennamenforschung: patronymische Bildung (schwacher Genitiv) zu einer niederdeutsch-friesischen Kurzform von Friedrich.
Fittiche
Fittiche, Gesamtheit der Hand- beziehungsweise Armschwingen (Schwungfedern 1. und 2. Ordnung) am Flügel der Vögel.
Fitting
Fịtting das, Formstück.
Fitz-Hugh-Curtis-Syndrom
Fitz-Hugh-Curtis-Syndrom , Entzündung der Leberkapsel bei gonorrhoischem Adnexprozess.
Fitzgerald Kusz
Kusz , Fitzgerald, eigentlich Rüdiger Kusz, deutscher Schriftsteller, * Nürnberg 17. 11. 1944.
Fitzgerald-Lorentz-Kontraktion
Fitzgerald-Lorentz-Kontraktion , Längenkontraktion.
Fitzgerald
Ella FitzgeraldFitzgerald , Familiennamenforschung: mit altfranzösisch fiz »Sohn« gebildeter patronymischer Familienname: »Sohn des Gerald«; vgl. Gerold. Bekannte Namensträger: F. (Francis) Scott Fitzgerald, amerikanischer Schriftsteller (19./20. Jahrhundert); Ella Fitzgerald...
Fitzgerald
Fitzgerald , männlicher Vorname englischer Herkunft, ursprünglich patronymischer Familienname normannischen Ursprungs (»Sohn des Gerald«), vgl. Fitz, Gerald.
Fitzner
Fitzner, Familiennamenforschung: schlesische Variante von Pfitzner (Pfützner).
Fitz
Fịtz, in den 1950er-Jahren in England aufgekommener männlicher Vorname, Bestandteil patronymischer Familiennamen normannischer Herkunft (zu französisch fils < lat. filius »Sohn«), vgl. Fitzgerald.
Fitz
Fitz, Familiennamenforschung: aus den Heiligennamen Vitus (Veit) oder Vincent abgeleiteter Familienname.
fit
fịt , in guter körperl. Verfassung leistungsfähig, sportlich durchtrainiert.
fit
fịt , in guter körperlicher Verfassung, leistungsfähig, sportlich durchtrainiert.
Fiume
Fiume, italienischer Name der kroatischen Stadt Rijeka.
Fiumicino
Fiumicino , Hafen und Seebad nördlich der Tibermündung, in Latium, Provinz Rom, Italien, 53 000 Einwohner; Fischerei, Erdölhafen; internationaler Flughafen »Leonardo da Vinci«.
Five civilized Tribes
Five civilized Tribes , die Fünf zivilisierten Stämme.
Five o'Clock
Five o'Clock der, Fünfuhrtee.
Fixation
Fixation , histologisches Verfahren, mit dem Gewebeteile, Blutausstriche und. dergleichen durch Behandlung mit Alkohol, Sublimat, Formalin, Fixierungsgemischen und Hitze haltbar gemacht werden.
Fixativ
Fixativ das, Lösung, mit der man Bleistift-, Kohle-, Kreide- und Pastellzeichnungen (oder auch nur Signaturen) besprüht, damit sie wischfest werden (z. B. Schellacklösung, Zaponlack).
fixe Kosten
fixe Kosten, Fixkosten, Kosten.
Fixed-Rate-Schrittmacher
Fixed-Rate-Schrittmacher , unbeeinflusst vom Eigenrhythmus des Herzens arbeitender künstlicher Herzschrittmacher.
Fixelement
Fịx
fixen
fịxen, Jargon: sich Drogen einspritzen.
Fixer
Fịxer, (Jargon) jemand, der sich selbst harte Drogen spritzt.
Fixgeschäft
Fịxgeschäft , ein Vertrag, meist Kaufvertrag, bei dem die Leistung eines Partners zu einem bestimmten Termin oder innerhalb einer bestimmten Frist so erfolgen soll, dass weder eine frühere noch eine spätere Leistung als Vertragserfüllung gilt. Liegt ein absolutes Fixgeschäft vor (Beispiel: T...
fixieren
fixieren, Fotografie: fotografische Schichten nach dem Entwickeln lichtbeständig machen durch Herauslösen der nicht belichteten und somit auch nicht geschwärzten Silberhalogenidkristalle in einem Fixierbad (wässrige Lösung des Fixiermittels, meist Natriumthiosulfat, und eventuell bestimmter Zusätze)...
Fixierung
Fixierung biologische Technik: die Haltbarmachung von tierischem oder pflanzlichem Material (ganze Organismen, Körper-, Gewebeteile u. a.) durch Behandlung mit Fixierungsmitteln (z. B. Alkohol, Formalin, Sublimat, Osmiumsäure) für mikroskopische Untersuchungen.
Fixierung
Fixierung Psychoanalyse: Stehenbleiben auf nicht altersgemäßen Formen der Persönlichkeit und des Trieblebens; Entwicklung zu Neurosen und Psychosen möglich (Infantilismus im Unterschied zur Regression); im weiteren Sinn Verlust an Flexibilität, Festhalten an bestimmten Einstellungen und Verhaltenswe...
Fixing
Fịxing das, amtliche Festsetzung von Börsenkursen, z. B. des amtlichen Goldpreises (Goldfixing) an der Londoner Börse und der amtlichen Devisenkurse (Devisen) an den Devisenbörsen.
Fixpunkt
Fịxpunkt, Thermodynamik: der Festpunkt.
Fixpunkt
Fixpunkt: Verschiedene Arten von Fixpunkten mit den sie charakterisierenden Flusslinien (für... Fịxpunkt, Mathematik: Fixelement.
Fixsterne
Fixsterne: Handschrift »Suwar al-kawâkib ath-thâbita (Über die Fixtersterne)« des... Fịxsterne , aus dem Altertum stammende Bezeichnung für die mit verschiedener Helligkeit und Farbe selbst leuchtenden, ihre Position am Himmel scheinbar nicht verändernden S...
Fixsterne
Und sie bewegen sich doch Seit dem Altertum unterscheidet man die Stellae fixae, die Fixsterne, von den Wandelsternen, den Planeten. Es war Edmond Halley, der 1718 diesen Glauben ins Wanken brachte. Er erkannte als Erster, dass die vertraute Konfiguration der Sternbilder weniger fix ist als uns sche...
Fixum
Fịxum das, festes Entgelt (garantiertes Mindesteinkommen), das um eine Leistungsvergütung vermehrt werden kann.
fix
fịx , 1) fest, feststehend (z. B. fixe Kosten); 2) geschickt, agil, schnell.
Fix
Fix, Familiennamenforschung: Veit.
Fizz
Fizz der, kaltes, moussierendes alkoholisches Mixgetränk (Longdrink mit Soda). Siehe auch Gin Fizz
FI
FI, Abkürzung für Färbeindex.
Fièvre boutonneuse
Fièvre boutonneuse die, - -/-s -s, akute, nicht ansteckende Infektionskrankheit mit 8† †™14 Tage dauerndem Fieber, hervorgerufen durch Zeckenbiss.
€
€, Zeichen beziehungsweise Logo für den Euro.
°d
°d, Kurzzeichen für die Wasserhärte in deutschen Härtegraden.
°F
°F, Einheitenzeichen für Grad Fahrenheit.
@
@ , At Sign, Commercial At, auch »Klammeraffe«, Informatik: Sonderzeichen, das bei E-Mail-Adressen zwischen dem Namen des Empfängers und der Zielanschrift steht. Die Bezeichnung Klammeraffe ist an die südamerikanische Gattung Klammeraffen angelehnt, deren Vertreter sich mit ihren...
8k Event
8k Event, 8k-Ereignis, relativ abrupte Klimaänderung vor ungefähr 8 200 Jahren, die insbesondere im Bereich des Nordatlantiks und der angrenzenden Landgebiete zu einer vorübergehenden Abkühlung führte. Das Ausmaß war allerdings deutlich geringer als in der Jüngeren Dryaszeit (um 12 000 Jahre vor...
80486-Prozessor
Der Begriff 80486-Prozessor kommt in unserem Lexikon mehrmals vor. Bitte wählen Sie einen der folgenden Begriffe aus:
802.x-Standards
Der Begriff 802.x-Standards kommt in unserem Lexikon mehrmals vor. Bitte wählen Sie einen der folgenden Begriffe aus:
680x0-Prozessor
Der Begriff 680x0-Prozessor kommt in unserem Lexikon mehrmals vor. Bitte wählen Sie einen der folgenden Begriffe aus:
68er-Generation
Rudi Dutschke, Mitte, und Erich Fried (links, mit Helm) bei einer Demonstration des Sozialistischen... Das Jahr 1968 ist mit seinen Symbolfiguren und -gesten weltweit als ein »rebellisches« in Erinnerung geblieben. Jugendrevolten und Studentenproteste erschütterten den We...
3GPP
3GPP das, ein seit Ende 1998 bestehendes Projekt, das sich mit Standardisierungen im Mobilfunk befasst, speziell mit solchen der dritten Generation † †¢ in Europa also der Generation nach GSM, womit hier vor allem UMTS-Standards gemeint sind. An dem Projekt beteiligen sich Hersteller und Normierun...
3Dfx Interactive
3Dfx Interactive, ehemaliger Hersteller von 3D-Grafikkarten, im Jahr 2000 von dem Konkurrenten Nvidia übernommen.
3D-Printing
3D-Printing, , das -s/-, Technik: ein Rapid Prototyping-Verfahren. Funktionsweise Der 3D-Drucker ähnelt von der Druckkopfmechanik einem herkömmlichen Tintenstrahldrucker. Er verspritzt statt Tinte flüssiges Bindemittel (z.B. Epoxydharz) auf ein Pulverbett. Das Bindemittel klebt das Pulver zu...
3D-Digitalisierung
3D-Digitalisierung Technik: Verfahren, um geometrische Informationen von Objekten der Bearbeitung mit Computer und Software zugänglich zu machen. Es wird zwischen zerstörungsfreien und zerstörenden Digitalisierungsverfahren unterschieden. Zerstörungsfreie Verfahren zur Oberflächenerfassung werden na...
3,4-Dihydroxyphenylalanin
3,4-Dihydroxyphenyl
3Com
3Com, US-amerikanischer Hersteller von Netztwerkausrüstung; Sitz: Marlborough (Massachussetts), Rechstform: Aktiengesellschaft. 3Com wurde 1979 von Bob Metcalf, dem Erfinder des Ethernets und ist heute der zweitgrößte Netzwerkhersteller der Welt. Die Zentrale für den deutschsprachigen Raum hat ihren...
3 nach 9
3 nach 9, älteste regelmäßig ausgestrahlte Talkshow im deutschen Fernsehen, monatlich live übertragen (freitags 22.00 bis 24.00 Uhr) im gemeinsamen Fernsehprogramm von Norddeutschem Rundfunk (NDR) und Radio Bremen (RB TV), zeitgleich ausgestrahlt außerdem im Hessischen Rundfunk (HR); Erstsendung: 19...
2raumwohnung
2raumwohnung: Inga Humpe und Tommi Eckert 2raumwohnung, deutsches Pop-Duo, 2000 von Inga Humpe (* 1956) und Tommi Eckert in Berlin gegründet. Humpe, in den 1970er-Jahren Sängerin bei der Berliner Band Neonbabies und Eckert, der zur Zeit der Neuen Deutschen Welle zum Umfeld von Andreas Dorau gehörte,...
2001: Odyssee im Weltraum
2001: Odyssee im Weltraum, britisch-amerikanischer Film (1968; Originaltitel: 2001: A Space Odyssey) Regie: Stanley Kubrick Buch: Stanley Kubrick und Arthur C. Clark nach der Kurzgeschichte »Th sentinel« von Arthur C. Clark Kamera: Geoffrey Unsworth, John Alcott Musik: Stücke von Ara...
2-Ethylhexanol
2-Ethylhexanol, Octanol, höherer Alkohol, der aus Propylen hergestellt und mit Phthalsäureanhydrid zu dem wichtigsten PVC-Weichmacher Di-2-Ethylhexylphthalat (Dioctylphtalat, Abkürzung DOP) verestert wird.
2-Amino-2-methyl-1,3-propandiol
2-Amino-2-methyl-1,3-propandiol, Abkürzung AMPD, organische Verbindung, die u. a. als Puffer, als Emulgator, Vulkanisationsbeschleuniger und zur Herstellung oberflächenaktiver Stoffe und Pharmazeutika sowie in der Kosmetik verwendet wird.
1984
Szene aus »1984« (1984) von Michael Radford mit John Hurt als Winston Smith 1984, britischer Film (1984; Originaltitel: Nineteen Eighty-Four). Regie: Michael Radford Buch: Michael Radford, nach dem gleichnamigen Roman von George Orwell Kamera: Roger Deakins Musik: Dominic Muldowney Darstel...
1984
Der Begriff 1984 kommt in unserem Lexikon mehrmals vor. Bitte wählen Sie einen der folgenden Begriffe aus:
16 Walzer op. 39
16 Walzer op. 39 von Johannes Brahms Bezeichnungen: 1. Tempo giusto, 4. Poco sostenuto, 6. Vivace, 7. Poco piü Andante Entstehung: Januar 1865 UA: 23. November 1866 Oldenburg Entstehung Der Norddeutsche Brahms besiegelte 1865 seine Zugehörigkeit zu Wien mit den Walzern zu vier Händen, die er seinem ...
14 Bagatellen op. 6 Sz 38
14 Bagatellen op. 6 Sz 38 von Béla Bartók Bezeichnungen: 1. Molto sostenuto, 2. Allegro giocoso, 3. Andante, 4. Grave, 5. Vivo, 6. Lento, 7. Allegretto molto capriccioso, 8. Andante sostenuto, 9. Allegretto grazioso, 10. Allegro, 11. Allegretto molto rubato, 12. Rubato, 13. »Elle est morte&laq...
111 Kanons durch alle Dur- und Molltonarten o. op
111 Kanons durch alle Dur- und Molltonarten o. op. von Max Reger Umfang: Heft 1: 63 zweistimmige Kanons, Heft 2: 48 dreistimmige Kanons Entstehung: Sommer 1895 Entstehung Nicht zufällig schrieb Reger dieses kontrapunktisch herausfordernde und höchst anspruchsvolle Auftragswerk parallel zu seinen zah...
10 vor 11
10 vor 11/ten to eleven, wöchentlich bei RTL (derzeit dienstags 0.35 bis 1.00 Uhr) ausgestrahltes Kulturmagazin, produziert von der Gesellschaft dctp, Erstausstrahlung 2. 5. 1988. Das älteste Kulturmagazin im deutschen Privatfernsehen steht in redaktioneller Verantwortung des Fernsehproduzenten und ...
10 cc
10 cc , britische Popgruppe, gegründet 1972 von Lol Creme, eigentlich Lawrence Creme (* Manchester 9. 9. 1947; Gitarre, Tasteninstrumente, Gesang), Kevin Godley (* Manchester 9. 9. 1945; Schlagzeug, Gesang), Graham Gouldman (* Manchester 10. 5. 1945; Bassgitarre, Gesang), Eric Stewart (&...
1. Schlesischer Krieg
Schlesische Kriege, preußisch-österreichische Kriege zwischen 1740 und 1763 um den Besitz Schlesiens. - Aufgrund der aus den Erbverträgen der Hohenzollern und der Liegnitzer Piasten von 1537 abgeleiteten brandenburgischen Ansprüche auf das Herzogtum Jägerndorf fiel König Friedrich II., der Groß...
1. FFC Frankfurt
1. FFC Frạnkfurt, , entstand Ende 1998 aus der 1970 gegründeten SG Praunheim; Deutscher Meister 1999, 2001, 2002, 2003, 2005; DFB-Pokal-Sieger 1999, 2000, 2001, 2002, 2003; UEFA-Women's-Cup 2002, 2006.
1. FC Magdeburg
1. FC Mạgdeburg, (1. Fußballclub Magdeburg), Abkürzung 1. FCM, gegründet 1945 als SG Sudenburg, 1949/50 BSG Eintracht Sudenburg, 1950/51 BSG Krupp Gruson Magdeburg, 1951/52 BSG Stahl Magdeburg, 1952† †57 BSG Motor Mitte Magdeburg, 1957 Anschluss an den SC Aufbau Magdeburg, 1960† †65 SC Magdebu...
1. FC Lokomotive Leipzig
1. FC Lokomotive Leipzig, , gegründet am 20. 1. 1966 (Vorgänger: 1945† †48 SG Probstheida, 1948/49 BSG Erich Zeigner, 1949† †54 BSG Einheit Ost Leipzig, 1954† †63 SC Rotation Leipzig, 1963† †66 SC Leipzig), im Juni 1991 umbenannt in VfB Leipzig, im Dezember 2003 wieder als 1. FC Lokomotive Leipzig neu g...
1. FC Kaiserslautern
1. FC Kaiserslautern, , Abkürzung 1. FCK, gegründet am 2. 6. 1900 als FC 1900 Kaiserslautern, 1909† †29 FV Kaiserslautern, 1929† †32 FV/Phönix Kaiserslautern und seitdem 1. FC Kaiserslautern. Der Verein spielte in der Bundesliga 1963† †96 und 1997† †2006. Seine Heimspiele trägt der 1. FCK im Fritz-W...
1,4-Dioxan
1,4-Dioxan das, Diethylendioxid, ein zyklischer Ether, wichtiges Lösungsmittel für Celluloseester und -ether sowie für Harze.
.zw
.zw, die Top-Level-Domain für Simbabwe.
1&1 Internet AG
1&1 Internet AG, 1988 als 1&1 GmbH gegründetes deutsches Dienstleistungsunternehmen mit Sitz in Montabaur, zunächst auf dem Gebiet des Marketings, dann auch als Internetserviceprovider tätig. 1998 ging das Unternehmen an die Börse. Im Ergebnis eines zweijährigen Umstrukturierungsprozesses gi...
.za
.za, die Top-Level-Domain für Südafrika.
.zm
.zm, die Top-Level-Domain für Sambia.
.yu
.yu, die ehemalige Top-Level-Domain für Jugoslawien und später für den Staat Serbien und Montenegro. Nach Auflösung des Staatenbundes wurden die Top-Level-Domains .rs für Serbien und .me für Montenegro eingerichtet (aktiv seit 2007).
.ws
.ws, die Top-Level-Domain für Westsamoa.
.ye
.ye, die Top-Level-Domain für den Jemen.
.yt
.yt, die Top-Level-Domain für Mayotte.
.wf
.wf, die Top-Level-Domain für Wallis und Futuna.
.vu
.vu, die Top-Level-Domain für Vanuatu.
.vn
.vn, die Top-Level-Domain für Vietnam.
.vi
.vi, die Top-Level-Domain für die Amerikanischen Jungferninseln.
.vg
.vg, die Top-Level-Domain für die Britischen Jungferninseln.
.va
.va, die Top-Level-Domain für den Vatikan.
.vc
.vc, die Top-Level-Domain für St. Vincent und die Grenadinen.
.ve
.ve, die Top-Level-Domain für Venezuela.
.us
.us, die Top-Level-Domain für die USA.
.uy
.uy, die Top-Level-Domain für Uruguay.
.uz
.uz, die Top-Level-Domain für usbekistan.
.uk
.uk, die Top-Level-Domain für Großbritannien und Nordirland.