Kopie von `Meyers Lexikon online`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806
Darmbakterien
Darmbakteri
Darmbein
Darmbein, seitlicher Teil des Hüftbeins, [Becken].
Darmblutung
Darmblutung, Blutung in das Innere des Darmes, die bei entzündlichen Krankheiten der Darmschleimhaut (z. B. Dickdarmentzündung, Typhus, Ruhr), Darmgeschwüren, Darmtumoren, Hämorrhoiden u. a. auftritt. Die Darmblutung ist an rot oder schwarz gefärbten Stühlen zu erkennen und bedarf dringend der diagn...
Darmdekontamination
Darmdekontamination, Darmentkeimung.
Darmdivertikel
Darmdivertikel, Divertikel.
Darmeinklemmung
Darmeinklemmung, Einklemmung eines Darmabschnittes, am häufigsten beim Eingeweidebruch.
Darmeinlauf
Darmeinlauf, Einbringen von Flüssigkeit in den Mastdarm zur Stuhlentleerung. Ein Darmeinlauf wird eingesetzt bei Verstopfung, zur Darmreinigung vor Operationen, Entbindungen oder Untersuchungen (z. B. Röntgen-, Ultraschalluntersuchung, Endoskopie) sowie zum Einbringen von Kontrastmittel für eine...
Darmentkeimung
Darmentkeimung, Darmdekontamination, weitgehende Beseitigung der normalerweise im Darm vorhandenen Mikroorganismen durch Medikamente. Die Darmentkeimung wird mit Antibiotika und gegen Pilzinfektionen gerichteten Medikamenten (Antimykotika) durchgeführt und schützt den Betroffenen vor einer schweren ...
Darmentleerung
Darmentleerung, der [Stuhlgang].
Darmentzündung
Darmentzündung, Darmkatarrh, Enterokolitis, durch Mikroorganismen, z. B. Bakterien, Viren, Nahrungsmittelallergie, Ernährungsfehler, Vergiftungen, Durchblutungsstörungen, Strahlenschäden u. a. hervorgerufene Reizung der Darmschleimhaut. Geht die Erkrankung vom Dünndarm aus, spricht man von einer Ent...
Darmfistel
Darmfistel, röhrenförmige, bindegewebige Verbindung zwischen Darm und anderen Organen oder Darm und Körperoberfläche, die (selten) angeboren ist oder durch Entzündung, Verletzung oder Operation entsteht beziehungsweise operativ angelegt wird (z. B. beim Kunstafter).
Darmflora
Darmflora. Besiedlung des Darms mit Mikroorganismen Darmflora, Gesamtheit der im Darm von Tieren und Menschen lebenden Pilze und v. a. Bakterien (bestehend aus 100† †™400 Darmbakterienarten). Wichtigste Funktionen: Lieferung der Vitamine B<sub>12</sub> und K, Unterdrückung von Krankheitser...
Darmfäulnis
Darmfäulnis, Zersetzung von unverdauten Nahrungsbestandteilen durch im Dickdarm lebende Bakterien unter Bildung übel riechender Spaltprodukte; diese zum Teil giftigen Stoffe werden in der Leber wieder entgiftet und über die Nieren ausgeschieden.
Darmgeschwür
Darmgeschwür, Geschwür der Darmwand, entsteht meist nach Dickdarmentzündung oder Infektionskrankheiten wie Typhus, Tuberkulose, Ruhr und auf psychosomatischer Grundlage wie bisweilen das Zwölffingerdarmgeschwür. Bei Darmgeschwüren besteht die Gefahr von Blutungen, des Durchbruchs in die Bauchhöhle u...
Darminkarzeration
Darm
Darminkontinenz
Darm
Darmkatarrh
Darmkatarrh, die Darmentzündung.
Darmkrankheiten
Darmkrankheiten, alle Erkrankungen oder Veränderungen, die sich im Dünn- und/oder Dickdarm abspielen oder die Darmfunktion beeinflussen. Am häufigsten führen Infektionen durch Viren, Bakterien oder Parasiten zu Beschwerden im Darmbereich. Davon abgegrenzt werden müssen immer die sog. Blinddarmen...
Darmkrebs
Darmkrebs, Darmtumor, bösartige Neubildung der Darmschleimhaut des Dick- und Mastdarms; dritthäufigste Krebserkrankung in Deutschland; es besteht eine hohe Erkrankungshäufigkeit in Industrieländern aufgrund fettreicher und ballaststoffarmer Ernährung. Wichtige Symptome sind Blut im Stuhl, Blähun...
Darmlähmung
Darmlähmung, paralytischer Ileus, Zustand völliger Bewegungslosigkeit einzelner Darmteile oder des ganzen Darmes, wodurch jede Weiterbeförderung des Darminhalts unmöglich wird. Darmlähmung tritt auf bei Schock, heftiger Gewalteinwirkung auf den Leib, bei akuter Bauchfellentzündung, Embolie einer Dar...
Darmoperationen
Darmoperationen, chirurgische Verfahren bei Dünn- und/oder Dickdarmerkrankungen, die zur Anwendung kommen, wenn eine medikamentöse Behandlung nicht möglich ist oder erfolglos bleibt (Bauchoperationen).
Darmparasiten
Darmparasiten, Endoparasiten (Parasiten), die besonders an das Leben im sauerstoffarmen Darmrohr angepasst sind. Sie leben anaerob im Nahrungsbrei. Daher verbrauchen sie große Nahrungsmengen und scheiden unvollständig abgebaute, giftige Stoffwechselprodukte aus. Bekannte Vertreter der Darmparasiten ...
Darmpassage
Darmpassage, Magen-Darm-Passage.
Darmperistaltik
Darmperistaltik, wellenförmig fortschreitende, durch Kontraktion seiner Ringmuskulatur bewirkte Zusammenziehungen des Darmes, die den Darminhalt weiterschieben und durchmischen.
Darmpilzkrankheit
Darmpilzkrankheit, Enteromykose.
Darmprolaps
Darmprolaps, Darmvorfall, Vorfall des Mastdarms ([Mastdarmvorfall]) und/oder des Afters (Aftervorfall).
Darmreinigung
Darmreinigung, verschiedene Maßnahmen zur Entleerung des Darms. In der Schulmedizin wird die Darmreinigung v. a. vor chirurgischen Eingriffen, endoskopischen Untersuchungen und zur Behandlung der Verstopfung eingesetzt. Bei kleineren Operationen außerhalb des Magen-Darm-Traktes genügt meist ...
Darmresektion
Darmresektion, operative Beseitigung eines erkrankten oder verletzten Darmabschnitts; bis zu <sup>2</sup>/<sub>3</sub> des Dick- und Dünndarms können ohne Gefährdung des Lebens entfernt werden.
Darmsaft
Darmsaft, Absonderungsprodukt von Drüsenzellen der Darmschleimhaut, 2 bis 3 Liter täglich; enthält neben Wasser, Schleim und Salzen Verdauungsenzyme zur Spaltung von Fetten, Proteinen und Kohlenhydraten. Von Darmsaft im weiteren Sinn spricht man, wenn die Sekretionsprodukte der Bauchspeicheldrüse un...
Darmsanierung
Darmsanierung, verschiedene therapeutische Maßnahmen zur Wiederherstellung der physiologischen Keimbesiedelung des Dick- und Dünndarms, zur Normalisierung der Darmschleimhautpassage und Darmmotilität (unwillkürliche Bewegung des Darms). Nach Ansicht der Naturheilkunde haben eine unausgewogene, i...
Darmschleimhaut
Darmschleimhaut, innerste Schicht der Darmwand.
Darmspiegelung
Darmspiegelung, Untersuchung des Darms mit dem Endoskop (Endoskopie, Koloskopie), das durch den After eingeführt wird.
Darmspülung
Darmspülung, das Einbringen einer Flüssigkeitsmenge zum Reinigen und Entleeren des Darmes (Einlauf).
Darmstadt-Dieburg
Dạrmstadt-Dieburg, Landkreis im Regierungsbezirk Darmstadt, Hessen; 659 km<sup>2</sup>, 290 000 Einwohner, Kreisstadt ist Darmstadt.
Darmstadtium
Darmstạdtium das, chemisches Symbol Ds, künstlich erzeugtes chemisches Element der Kernladungszahl 110. Das Element wurde erstmals 1994 bei der Gesellschaft für Schwerionenforschung (GSI) in Darmstadt sicher nachgewiesen und im August 2003 von der IUPAC offiziell benannt. Das Isotop <sup&...
Darmstadt
Dạrmstadt, Regierungsbezirk in Hessen, 7 445 km<sup>2</sup>, 3,77 Mio. Einwohner; umfasst die kreisfreien Städte Darmstadt, Frankfurt am Main, Offenbach am Main, Wiesbaden und die Landkreise Bergstraße, Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau, Hochtaunuskreis, Main-Kinzig-K...
Darmstein
Darmstein, Kotstein, Enterolith, aus eingedicktem Kot, Phosphaten und Schleim bestehendes, bis 2 cm großes, steinartiges Gebilde im Dickdarm; kann zum Darmverschluss führen.
Darmstädter Künstlerkolonie
Darmstädter Künstlerkolonie: Ernst Ludwig, Großherzog von Hessen und bei Rhein Dạrmstädter Künstlerkolonie, 1899 von Großherzog Ernst Ludwig auf der Mathildenhöhe in Darmstadt gegründet, erstrebte eine Erneuerung der Kunst in allen Zweigen im Sinne des Jugendstils (J. M. O...
Darmträgheit
Darmträgheit, Verstopfung.
Darmtuberkulose
Darmtuberkulose, seltene Form der Tuberkulose; meist Komplikation einer schweren Lungentuberkulose; Symptome: Durchfälle, Bauchschmerzen, Gewichtsverlust.
Darmtumoren
Darmtumoren, abnorme Gewebeneubildungen des Darms, die gutartig (meist Polypen) oder bösartig (Darmkrebs) sein können.
Darmuntersuchungen
Darmuntersuchungen, diagnostische Methoden zur Erkennung und Einteilung von Dünn- und/oder Dickdarmerkrankungen. Im Rahmen der Krebsfrüherkennung wird der Mastdarm ausgetastet (rektale Untersuchung) und eine Stuhluntersuchung zum Nachweis von nichtsichtbarem Blut im Stuhl, bzw. ab dem 55. Lebens...
Darmverschlingung
Darmverschlingung, Volvulus, Achsendrehung von Darmteilen um den Gekrösestiel, der die zu- und abführenden Blutgefäße trägt; führt zu Darmverschluss.
Darmverschluss
Darmverschluss: mechanischer Darmverschluss; 1 Verlegung durch Gallenstein 2 Abschnürung durch... Darmverschluss, Ileus, Aufhebung der Darmdurchgängigkeit durch mechanischen Verschluss oder durch Darmlähmung. Ursachen eines mechanischen Darmverschlusses können Darmeinklemmung beim E...
Darmwandbruch
Darmwandbruch, Darmwandhernie, Littré-Hernie, seltenes Krankheitsbild, bei dem ein Teil der Darmwand durch eine Bruchpforte hindurchtritt. Die Passage des Speisebreis im Darm bleibt ungestört. Kommt es jedoch zu einer Einklemmung, werden hierbei auch die Blutgefäße abgedrückt. Es kommt zu Durchb...
Darm
Darm: Röntgenaufnahme eines mit Kontrastmittel gefüllten Dickdarms Der Darm macht über 80 Prozent des menschlichen Verdauungstrakts aus. Hier wird die Nahrung zerlegt und dadurch in eine resorbierbare Form gebracht. Die unverdaulichen Reste werden im Dickdarm eingedickt.
Darnedde
Darnedde, Familiennamenforschung: niederdeutscher Wohnstättenname: »wohnhaft da unten« (zu mittelniederdeutsch nedden »unten, niederwärts«). Hermen Darnedden ist anno 1396 in Braunschweig überliefert.
Darnell
Darnell , vor allem von afroamerikanischen Eltern vergebener männlicher Vorname, ursprünglich ein englischer Familienname, dem englisch darnel, Bezeichnung für Lolch, eine Grasart (lolium), oder der Ortsname Darnall zugrunde liegt.
Darnieder
Darnieder, Familiennamenforschung: hochdeutsche Entsprechung des niederdeutschen Familiennamens Darnedde.
Darnley
Darnley , Lord Henry Stuart, seit 1565 Earl of Ross und Duke of Albany, * Temple Newsam (bei Leeds) 7. 12. 1545, † Â Edinburgh 10. 2. 1567; entstammte einer Seitenlinie des schottischen Königshauses, 2. Gemahl der schottischen Königin Maria Stuart (seit 1565), fiel bei der Königin wegen der Ermor...
Darrell
Darrell , aus dem Englischen entlehnter männlicher Vorname, ursprünglich ein normannischer Adelsname (de Arel, Darel), der die Herkunft aus Airelle (Calvados) bezeichnete. Im englischsprachigen Raum wird Darrell seit Ende des 19. Jahrhunderts als Vorname verwendet.
Darren
Darren , männlicher Vorname angloamerikanischer Herkunft, der vielleicht aus einem Familiennamen gebildet wurde. Möglicherweise ist der amerikanische Schauspieler Darren McGavin (* 1922) der erste Namensträger. In den 1960er-Jahren wurde Darren als Name einer Gestalt in der beliebten Fernseh...
Darryl Zanuck
Darryl Francis ZanuckZanuck , Darryl Francis, amerikanischer Filmproduzent, * Wahoo (Nebraska) 5. 9. 1902, †  Palm Springs (Calif.) 22. 12. 1979. Zanuck war 1933 Mitbegründer der »20th Century Pictures«; 1935† †™52 und 1962† †™71 in leitender Funktion bei der »20th Century Fox«. Er produzierte u...
Darryl
Darryl , männlicher Vorname englischer Herkunft, bei dem es sich wohl um eine Variante von Darrell handelt. Bekannter Namensträger: Darryl Way, englischer Rockmusiker (20./21. Jahrhundert).
Darr
Darr, Familiennamenforschung: oberdeutscher ûbername zu mittelhochdeutsch derren »dörren, austrocknen« für einen dürren, »vertrockneten« Menschen.
darstellende Geometrie
darstellende Geometrie, Zweig der Mathematik, der sich mit der Abbildung des dreidimensionalen Raumes in eine Ebene (die Zeichenebene) durch Projektion befasst. Die darstellende Geometrie liefert damit die Grundlagen für das technische Zeichnen beziehungsweise für CAD-Programme.
darstellende Künste
darstellende Künste, Schauspiel, Tanz und Pantomime; früher wurden zu den darstellenden Künsten auch Malerei und Plastik gezählt.
Dartmoor
Dartmoor: Landschaft in der Hochebene des Nationalparks Dartmoor , stark abgetragenes Granitmassiv in Südwestengland, von einzelnen Kuppen (bis 622 m über dem Meeresspiegel) überragt; früher bewaldet, heute von Mooren und Bergheiden bedeckt; Nationalpark; vorgeschichtliche Funde (Steinkreise, Menhi...
Dartsch
Dartsch, Familiennamenforschung: Tartsch.
Darts
Darts: Scheibe Darts das, Wurfpfeilspiel, bei dem Pfeile mit (meist) Kunststoffbefiederung aus 2,37 m Entfernung auf eine runde, in 20 keilförmige Segmente unterteilte Sisalscheibe (45,7 cm Durchmesser) geworfen werden. Im Darts werden auch Wettkämpfe ausgetragen.
Darvin
Dạrvin, männlicher Vorname, der deutschen Aussprache angepasste Variante von Darwin.
Darwin-Ohrhöcker
Darwin-Ohrhöcker, vereinzelt auftretender kleiner Knorpelfortsatz am Hinterrand der menschlichen Ohrmuschel, nach C. R. Darwin stammesgeschichtlich umgeformte Spitze des Säugetierohres.
Darwinfinken
Darwinfinken , eine zu den Finkenvögeln gehörende Gruppe von Gattungen, die auf den westlich von Ecuador gelegenen Galápagosinseln (13 Arten) und der ca. 800 km nördlich davon liegenden Cocosinsel (1 Art) heimisch ist. Die Darwinfinken unterscheiden sich in Größe, Schnabelbau und Lebensweise und geh...
Darwingebirge
Darwingebirge, die stark vergletscherte, bis 2 500 m über dem Meeresspiegel hohe Kordillerenkette im südlichen Feuerland (Chile).
Darwinismus
Als Darwinismus wird die von Darwin aufgestellte Lehre der Artbildung bezeichnet. Mitte des 19. Jahrhunderst formuliert, gewann sie unter Naturwissenschaftlern rasch viele Anhänger, wurde aber von anderen Kreisen heftig bekämpft.
Darwin
Darwin , Familiennamenforschung: aus dem altenglischen Rufnamen Deorwine (deor »lieb« + wine »Freund«) hervorgegangener Familienname. Bekannter Namensträger: Charles Darwin, britischer Naturforscher (19. Jahrhundert).
Darwin
Darwin , in Deutschland seit Ende des 19. Jahrhunderts vereinzelt vorkommender männlicher Vorname, ursprünglich ein englischer Familienname, der vor allem durch den britischen Naturforscher Charles Darwin (19. Jahrhundert) bekannt ist. Der Familienname Darwin geht auf den altenglischen Rufnamen Deo...
Darwin
Darwin, ein freies UNIX-Betriebssystem, das die Grundlage von Mac OS X bildet.
Darwin
Darwin: Blick über die Clarence Strait auf die Skyline der Stadt Darwin , Hauptstadt des Bundesstaates Northern Territory, Australien, auf einer Halbinsel an der Küste von Arnhemland, 71 800 Einwohner, in der Agglomeration 110 000 Einwohner; Universität; wichtigster Hafen im Norden des Kontine...
Darya
Darya, weiblicher Vorname, Daria.
Daryl Hannah
Hạnnah, Daryl, amerikanische Filmschauspielerin, * Chicago (Illinois) 3. 12. 1960. Daryl Hannah etablierte sich in den 1980er-Jahre, v. a. durch ihre Rolle als übermenschliche Replikantin in »Blade Runner« (1982), bevor sie mit ihrer Rolle als Killerin in »Kill Bill...
Daryll Forde
Forde , Daryll, britischer Ethnologe, * Tottenham 16. 3. 1902, † Â London 3. 5. 1973.
Darß
Darß »Kunstkate« in Ahrenshoop Dạrß, Landschaft an der Boddenküste der Ostsee, Mecklenburg-Vorpommern, mittlerer Teil der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst; bewaldet, an der Nordküste breiter Sandstrand mit dem Ostseebad Prerow. Der bewaldete Zentralteil des Darß gehört zu...
Das »Beutekunstgesetz« der russischen Duma
Auszüge aus dem Föderalen Gesetz vom 15. April 1998 »ûber die infolge des Zweiten Weltkrieges in die UdSSR verbrachten und sich auf dem Gebiet der Russischen Föderation befindenden Kulturgüter« in der Fassung des Änderungsgesetzes vom 25. Mai 2000 Hauptziele des vorliegenden Föderalen Ge...
Das 21. Bundeskabinett
Das 21. Bundeskabinett (Bundeskanzlerin Angela Merkel, CDU)<sup>1</sup> BundesministeriumBundesminister Auswärtiges AmtFrank-Walter Steinmeier (SPD)<sup>2</sup> InneresWolfgang Schäuble (CDU) JustizBrigitte Zypries (SPD) FinanzenPeer Steinbrück (SPD) Wirtschaft und Techno...
das aktuelle sportstudio
das aktuẹlle sportstudio, vom Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF) seit dem 24. 8. 1963 wöchentlich am Samstagabend (ca. 22.00 bis 23.00 Uhr) ausgestrahlte einstündige Sportsendung, zwischen 2000 und 2005 unter dem Namen »ZDF SPORTstudio«. Die seit 45 Jahren bestehende Sendung ist wie die Spo...
Das Appartement
Das Appartement, amerikanischer Film (1960; Originaltitel: The Apartment) Regie: Billy Wilder Buch: Billy Wilder, I. A. L. Diamond Kamera: Joseph LaShelle Musik: Adolph Deutsch Darsteller: Jack Lemmon (C. C. Baxter), Shirley MacLaine (Fran Kubelik), Fred MacMurray (Jeff D. Sheldrake) Der kleine Vers...
Das Auge
Das Auge, französischer Film (1983; Originaltitel: Mortelle Randonée) Regie: Claude Miller Buch: Michel & Jacques Audiard Kamera: Pierre Lhomme Musik: Carla Bley Darsteller: Michel Serrault (Das Auge), Isabelle Adjani (Catherine Leiris/Marie), Guy Marchand (der blasse Mann), Stéphane Audran (Die...
Das Boot
Das Boot, deutscher Film (1981) Regie: Wolfgang Petersen Buch: Wolfgang Petersen Kamera: Jost Vacano Musik: Klaus Doldinger Darsteller: Jürgen Prochnow (Der Alte), Herbert Grönemeyer (Leutnant Werner), Klaus Wennemann (Der Leitende) Der Alltag einer U-Boot-Mannschaft während des Zweiten Welt...
Das Cabinet des Dr. Caligari
Das Cabinet des Dr. Caligari, deutscher Film (1920) Regie: Robert Wiene Buch: Carl Mayer, Hans Janowitz Kamera: Willy Hameister Darsteller: Werner Krauß (Dr. Caligari), Conrad Veidt (Cesare), Friedrich Fehér (Franzis), Lil Dagover (Jane) In der Kleinstadt Holstenwall ereignen sich mysteriöse Morde, ...
Das deterministische Chaos
Im Abschnitt »Der Laplacesche Dämon« ihrer Untersuchung »Dialog mit der Natur« (1980) schreiben Ilya Prigogine und Isabelle Stengers zur Determiniertheit dynamischer Systeme: Die Tatsache nämlich, daß man ein dynamisches System als von einem deterministischen Gesetz abhängig ...
Das Fenster zum Hof
Das Fenster zum Hof, amerikanischer Film (1954; Originaltitel: Rear Window) Regie: Alfred Hitchcock Buch: John Michael Hayes nach der Erzählung »It had to be murder« von Cornell Woolrich Kamera: Robert Burks Musik: Franz Waxman Darsteller: James Stewart (L. B. Jeffries), Grace Kelly (Lis...
Das Gebet einer Jungfrau
Das Gebet einer Jungfrau, von Tekla Badarzewska-Baranowska Entstehung: 1851 oder 1856 Entstehung Das Opus curiosum erblickte entweder 1851 oder 1856 in Warschau das Licht der Welt. Aber erst die Veröffentlichung als Beilage der »Revue et Gazette Musicale« in Paris 1859 löste einen wahren...
Das Glück
Das Glück, französischer Film (1965; Originaltitel: Le Bonheur). Regie: Agnès Varda Buch: Agnès Varda Kamera: Claude Beausoleil, Jean Rabier Musik: Jean-Michel Defaye Darsteller: Jean-Claude Drouot (François), Claire Drouot (Thérèse), Marie-France Boyer (Émilie), Olivier Drouot (Pierrot), Sandrine ...
Das Heptameron
Das Heptameron: Titelblatt der Erstausgabe (1559; Klassik Stiftung Weimar) Das Heptameron, , Novellensammlung der Margarete von Navarra (herausgegeben 1559).
Das Jahr. Zwölf Charakterstücke für Pianoforte
Das Jahr. Zwölf Charakterstücke für Pianoforte, von Fanny Hensel Bezeichnungen: 1. Januar: Ein Traum, Adagio quasi una fantasia, 2. Februar: Scherzo, Presto, 3. März: Agitato, 4. April: Capriccioso, Allegretto, 5. Mai: Frühlingslied, Allegro vivace e giocoso, 6. Juni: Serenade, Largo, 7. Juli: Largh...
Das kleine Gespenst
Titel des SpielsDas kleine Gespenst AutorKai Haferkamp VerlagFranckh-Kosmos Verlags† †™GmbH & Co. KG, Stuttgart Erscheinungsjahr2005 ArtKinderbrettspiel Versionen† †™ Anzahl Mitspieler2 bis 4 Alter Mitspielerab 5 Jahren Spieldauer15† †™20 Minuten
Das Leben des Brian
Das Leben des Brian, britischer Film (1979; Originaltitel: Monty Python's Life of Brian) Regie: Terry Jones Kamera: Geoffrey Burgon Musik: Geoffrey Burgon Buch und Darsteller: Graham Chapman, John Cleese, Terry Jones, Michael Palin, Eric Idle, Terry Gilliam In ihrem dritten Kinofilm nahm die britisc...
Das Leben ist schön
Roberto Benigni in seinem Film »Das Leben ist schön« (1998) Das Leben ist schön, italienischer Film (1998; Originaltitel: La Vita è bella) Regie: Roberto Benigni Buch: Roberto Benigni, Vincenzo Cerami Kamera: Tonino Delli Colli Musik: Nicola Piovani Darsteller: Roberto Benigni (Guido ...
Das Lächeln einer Sommernacht
Das Lächeln einer Sommernacht, schwedischer Film (1955; Originaltitel: Sommarnattens leende) Regie: Ingmar Bergman Buch: Ingmar Bergman Kamera: Gunnar Fischer Musik: Erik Nordgren Darsteller: Eva Dahlbeck (Désirée Armfeldt), Gunnar Björnstrand (Fredrik Egerman), Ulla Jacobsson (Anne Egerman), Björn ...
Das Manifest des Staatlichen Bauhauses Weimar von Walter Gropius
<i>(1919)</i> Das Endziel aller bildnerischen Tätigkeit ist der Bau! Ihn zu schmücken war einst die vornehmste Aufgabe der bildenden Künste, sie waren unablösliche Bestandteile der großen Baukunst. Heute stehen sie in selbstgenügsamer Eigenheit, aus der sie erst wieder erlöst werden könn...
Das Piano
Das Piano, australischer Film (1993; Originaltitel: The Piano). Regie: Jane Campion Buch: Jane Campion Kamera: Stuart Dryburgh Musik: Michael Nyman Darsteller: Holly Hunter (Ada), Harvey Keitel (Baines), Sam Neill (Alisdair), Anna Paquin (Flora) Die stumme, in sich gekehrte Ada trifft Mitte des 19. ...
Das Quiz mit Jörg Pilawa
Das Quiz mit Jörg Pilawa, seit 2001 dienstags bis freitags im Vorabendprogramm der ARD 19.20-19.50 Uhr ausgestrahlte Quizsendung, moderiert von [Jörg Pilawa]. Bei dem Quiz werden Fragen zum Allgemeinwissen mit jeweils vier Antwortmöglichkeiten gestellt. Es können in 12 Gewinnstufen 500 â...
Das Rheingold
Das Rheingold von Richard Wagner Der Ring des Nibelungen: Vorabend Libretto: Richard Wagner Originalsprache: Deutsch Uraufführung: 22. September 1869, München Spieldauer: ca. 2.30 Stunden Personen Wotan Gott (Bass) Donner Gott (Bass) Froh Gott (Tenor) Loge Gott (Tenor) Fasolt Riese (Bass) Fafner Rie...
Das Schweigen der Lämmer
Das Schweigen der Lạ̈mmer, amerikanischer Film (1991; Originaltitel: The Silence of the Lambs) Regie: Jonathan Demme Buch: Ted Tally, nach dem Roman von Thomas Harris Kamera: Tak Fujimoto Musik: Howard Shore Darsteller: Jodie Foster (Clarice Starling), Anthony Hopkins (Dr. Hannibal Lecter) FB...
Das Schweigen
Das Schweigen, schwedischer Film (1963; Originaltitel: Tystnaden). Regie: Ingmar Bergman Buch: Ingmar Bergman Kamera: Sven Nykvist Darsteller: Ingrid Thulin (Ester), Gunnel Lindblom (Anna), Jörgen Lindström (Johan) Drei einsame Figuren auf einer Zugreise durch ein unbekanntes Land: Die beiden Schwes...
Das siebente Siegel
Das siebente Siegel, schwedischer Film (1957; Originaltitel: Det sjunde inseglet). Regie: Ingmar Bergman Buch: Ingmar Bergman Kamera: Gunnar Fischer Musik: Erik Nordgren Darsteller: Max von Sydow (Antonius Blok, der Ritter), Gunnar Björnstrand (Jöns, der Knappe), Bibi Andersson (Mia), Bengt Ekerot (...
Das Supertalent
Das Supertalent, vom Fernsehsender RTL in bisher zwei Staffeln (Herbst 2007, Herbst 2008) wöchentlich am Samstagabend (20.15 bis ca. 23.00 Uhr) in drei bzw. sieben Ausgaben ausgestrahlte Castingshow mit Kandidaten, die ein besonderes Talent in einer bestimmten Kategorie aufweisen. Für die Fernsehsen...
Das Wohltemperierte Klavier, Teil I BWV 846††™869
Das Wohltemperierte Klavier, Teil I BWV 846† †™869, von Johann Sebastian Bach Musik In den Präludien erwartet Spieler und Hörer eine bestechende Typenvielfalt. Dennoch lassen sich einige prägnante Varianten unterscheiden. Bei der Fülle des zu Beobachtenden kann sich eine Betrachtung an dieser Stelle n...
Das Wohltemperierte Klavier, Teil II BWV 870††™893
Das Wohltemperierte Klavier, Teil II BWV 870† †™893, von Johann Sebastian Bach Entstehung Für diesen nicht im vollständigen Autograf erhaltenen »Zwilling« des ersten Teils galten weder dessen pädagogische Zielstellung noch die begeisterte Reaktion auf eine akustische Neuerung. Eher ging es...