Kopie von `Meyers Lexikon online`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806


Danaiden
Danaiden, griechische Mythologie: die fünfzig Töchter des Königs Danaos, die (bis auf eine) ihre Männer in der Hochzeitsnacht ermordeten. Zur Strafe mussten sie in der Unterwelt ständig Wasser in ein durchlöchertes Fass schöpfen; daher Danaidenarbeit, mühsame, erfolglose Arbeit.

Danakil
Dạnakil , Hirtennomaden in Nordostafrika, Afar.

Dana
Dana, weiblicher Vorname nordischer Herkunft (altnordisch Dana »Dänin«).

Dana
Dana, weiblicher Vorname persischer Herkunft (persisch dānā »weise«).

Dana
Dana, weiblicher Vorname polnischer, tschechischer, bulgarischer oder rumänischer Herkunft, Kurzform von Namen wie Daniela, Danuta, Bogdana, Bohdana.

Dana
Dana, weiblicher Vorname, weibliche Form von Dan.

Dancefloor
Dancefloor der, 1) Tanzfläche einer Diskothek; 2) in Diskotheken gespielte Tanzmusik verschiedener Musikstile.

Dancing
Dancing das, Tanz(veranstaltung), Tanzlokal.

Danckert
Danckert, Familiennamenforschung: Dankert.

Danckwart
Danckwart, Danckwardt, Danckwarth, Danckwerth, Familiennamenforschung: Dankward.

Dancourt
Florent-Carton DancourtDancourt , Florent-Carton, eigentlich Carton Sieur d'Ancourt , französischer Schriftsteller und Schauspieler, * Fontainebleau 1. 11. 1661, † Â  Courcelles (bei Orléans) 6. 12. 1725.

Dandin
Dạndin, indischer Dichter um 700 n. Chr.; verfasste in kunstvollem Sanskrit den Roman »Die zehn Prinzen« sowie eine für die klassische indische Literatur bedeutende Poetik »Kavyadarsha« (»Spiegel der Poesie«).

Dandler
Dandler, Familiennamenforschung: Tandler.

Dandolo
Dạndolo, venezianisches Patriziergeschlecht, aus dem vier Dogen hervorgingen, u. a. Enrico Dandolo (seit 1192 Doge), * Venedig um 1107, † Â  Konstantinopel 14. 6. 1205; leitete den 4. Kreuzzug (gegen das Byzantinische Reich), eroberte Teile von Dalmatien (1202) und Konstantinopel (1204); begrü...

Dandong
Dandong: Die zwei über den Yalu führenden Brücken verbinden Dandong mit der nordkoreanischen Stadt... Dandong, Tantung, bis 1965 Antung, Hafenstadt in der Provinz Liaoning, China, am unteren Yalu, etwa 500 000 Einwohner; Grenzübergang (Straße, Bahn) nach Nord-Korea; Holzhandel, Ho...

Dandy-Symptom
Dandy-Symptom , Sehstörung, bei der Kopfbewegungen dem Kranken scheinbare Bewegungen fest stehender Gegenstände vortäuschen (bei Streptomyzinvergiftung, auch bei Menière-Krankheit).

Dandy-Walker-Syndrom
Dandy-Walker-Syndrom , embryonale Entwicklungsstörung mit zystischer Erweiterung des IV. Ventrikels, Hypo- bzw. Aplasie des Kleinhirnwurmes mit oder ohne Atresie der Foramina Luschkae und Magendi, oft verbunden mit weiteren Fehlbildungen, Manifestation erst im jungen Erwachsenenalter mit progred...

Dandy
Dandy der, Modenarr, Geck. Das Dandytum (Dandyismus) entwickelte sich in England seit 1815 aus einer Clique extravaganter Adliger unter Führung des aus dem Bürgertum stammenden G. B. [Brummell].

Danebrog
Danebrog der, die dänische Flagge, rot mit weißem Balkenkreuz.

Danegeld
Danegeld , eine von den englischen Königen bis 1162 erhobene Grundsteuer; geht zurück auf die seit 991 gelegentlich zum Freikauf von den Dänen erhobene allgemeine Auflage und das seit Knut dem Großen bis 1051 eingezogene »Heregeld« für königliche Söldner.

Danehl
Danehl, Dangel, Familiennamenforschung: Daniel.

Danella
Danẹlla , aus dem Englischen entlehnter weiblicher Vorname, weibliche Bildung zu Daniel mit der italienischen Koseendung »-ella«.

Danesch
Danesch, männlicher Vorname persischer Herkunft, der »Wissen« bedeutet.

Danetta
Danẹtta , aus dem Englischen entlehnter weiblicher Vorname, weibliche Bildung zu Daniel mit der italienischen Koseendung »-etta«.

Danewerk
Danewerk, dänisch Danevirke, ein etwa 30 km langes System von Verteidigungswällen des 8.† †™12. Jahrhunderts in Schleswig, das den Zugang nach Jütland zwischen Schlei (Ostsee) sowie Treene und Eider (Nordsee) sperrte. Alle Erdwälle hatten ursprünglich Holzpalisaden und Gräben, im Hauptwall sind Feldst...

Dane
Dane , männlicher Vorname englischer Herkunft, ursprünglich ein Familienname nach der Herkunft bzw. dem Wohnsitz (zu altenglisch denu »Tal«) oder nach einem Amt (zu mittelenglisch deen aus lateinisch decānus »Vorsteher eines Kathedralkapitels«).

Dangeleit
Dangeleit, Familiennamenforschung: in Ostpreußen entstandener Familienname, patronymische Ableitung von Daniel mit dem litauischen Suffix ...eit.

Dani Levy
Dany LeviLevy , Dani, schweizerischer Regisseur und Schauspieler, * Basel 17. 11. 1957; begann als Bühnenschauspieler in Basel; dreht seit den 1980er-Jahren Filme, in denen er auch selbst Rollen übernimmt. Preisgekrönt wurde seine Erbschaftskomödie über Juden im heutigen Deutschland »A...

Dania
Dania, Daniah, weiblicher Vorname neuhebräischen Ursprungs, Danya.

Dania
Dania, Danja, weiblicher Vorname, Kurzform von slawischen Namen, die mit »Dan-« beginnen (zum Beispiel russisch Daniila, tschechisch Daniela) oder auf »-dana« ausgehen (zum Beispiel russisch Bogdana, tschechisch Bohdana).

Danica
Danica , im 20. Jahrhundert aus dem Kroatischen, Serbischen oder Slowenischen übernommener weiblicher Vorname mit der Bedeutung »Morgenstern«.

Danice
Danice , aus dem Englischen entlehnter weiblicher Vorname, weibliche Bildung zu Daniel.

Daniel arap Moi
Daniel arap Moi Mọi, Daniel arap, Politiker in Kenia, * Sacho (Distrikt Baringo, nördlich von Nakuru) 2. 9. 1924; Lehrer, mehrfach Minister (u. a. 1964† †™78 Innenminister) und 1967† †™78 Vizepräsident, setzte als Staatspräsident (1978† †™2002) und Vorsitzender der Afrikanischen Nationalunion ...

Daniel Bernoulli
Daniel Bernoulli Bernoulli , Daniel, schweizerischer Physiker, Mathematiker und Mediziner, * Groningen 8. 2. 1700, † Â  Basel 17. 3. 1782, Sohn von Johann Bernoulli; Professor in Sankt Petersburg und Basel, begründete die Hydrodynamik und schuf erste Ansätze zu einer kinetischen Gastheorie.

Daniel Bomberg
Bọmberg, Daniel, flämischer Drucker und Verleger, * Antwerpen nach 1483, † Â  Venedig 21. 12. 1553.

Daniel Boone
Boone , Daniel, amerikanischer Pionier und Trapper, * Berks County (Pennsylvania) 2. 11. 1734, † Â  Saint Charles County (Missouri) 26. 9. 1820; trug als »Frontiersman« (Grenzer) seit 1767 wesentlich zur Erschließung von Kentucky bei (1775 Gründung von Boonesborough); Vorbild für den ...

Daniel Bovet
Daniel Bovet: Medizinnobelpreis 1957 Bovet , Daniel, italienischer Pharmakologe schweizerischer Herkunft, * Neuenburg 23. 3. 1907, † Â  Rom 8. 4. 1992; Mitentdecker der Sulfonamide; erforschte Antihistaminika, Curare, Mutterkornalkaloide u. a.; Nobelpreis für Physiologie oder Medizin 1957.

Daniel Brendel von Homburg
Dani

Daniel Brühl
Daniel Brühl Brühl, Daniel, deutscher Filmschauspieler, *† ƒBarcelona 16. 6. 1978. Daniel Brühl begann mit Fernsehproduktionen, bevor ihm mit »[Good Bye, Lenin!]« (2003) der internationale Durchbruch gelang, den er mit internationalen Rollen ausbauen konnte. Daniel Brühl ...

Daniel Buren
Daniel Buren: 260 Säulen auf dem Ehrenhof des Palais-Royal in Paris (1986 aufgestellt) Buren , Daniel, französischer Installations- und Konzeptkünstler, Kunsttheoretiker, * Boulogne-sur-Seine (heute Boulogne-Billancourt) 25. 3. 1938; Vertreter der analytischen Malerei. ...

Daniel Büren der Ältere
Daniel Büren der Ältere Daniel, der Ältere, Bremer Ratsmann und Bürgermeister, † Â  Bremen 1541.

Daniel C. Tsui
Tsui, Daniel C., amerikanischer Physiker chinesischer Herkunft, * Henan (China) 1939; erhielt für die Entdeckung und theoretische Erklärung des fraktionierten Quanten-Hall-Effekts 1998 zusammen mit H. L. Störmer und R. B. Laughlin den Nobelpreis für Physik.

Daniel Carleton Gajdusek
Daniel Carleton Gajdusek: Daniel C. Gajdusek Gajdusek , Daniel Carleton, amerikanischer Kinderarzt und Virologe, * Yonkers (New York) 9. 9. 1923, † Â  Tromsø (Norwegen) 12. 12. 2008; erhielt 1976 mit B. S. Blumberg für die Entdeckung neuer Mechanismen bei der Entstehung und Verbreitung von Infekt...

Daniel Chee Tsui
Daniel TsuiTsui, Daniel Chee, amerikanischer Physiker chinesischer Herkunft, * 28. 2. 1939.

Daniel Clement Dennett
Dennett , Daniel Clement, amerikanischer Philosoph, * Boston (Massachusetts) 28. 3. 1942. Dennett ist ein Schüler von W. Van O. Quine und G. Ryle, seit 1975 ist er Professor an der Tufts University in Massachusetts, ebenda seit 1985 Direktor des Center for Cognitive Studies; er zählt zu den einf...

Daniel Craig
Daniel Craig Craig , Daniel, britischer Filmschauspieler, * Chester 2. 3. 1968. Daniel Craig ist der Sohn eines Stahlarbeiters und einer Kunstlehrerin. Er wuchs in Liverpool auf. Danach lebte die Familie in London. Er absolvierte eine Schauspielausbildung an der Guildhall School of Music and Dra...

Daniel Czepko
Czẹpko , Daniel, seit 1656 Daniel Czepko von Reigersfeld, Dichter, * Koischwitz (bei Liegnitz) 23. 9. 1605, † Â  Wohlau 9. 9. 1660.

Daniel Defoe
Daniel Defoe Mit seinen Romanen, die nur einen geringen Teil des Gesamtwerks (rd. 550 Veröffentlichungen) ausmachen, wurden Daniel Defoe zum Begründer der Romangattung in England. Sein berühmtester, zur Weltliteratur gehörender Abenteuerroman »Robinson Crusoe« (1719/20) löste eine bis in...

Daniel Dumonstier
Daniel Dumonstier: Bildnis einer Dame, 45 x 31,5 cm (1640; Moskau, Puschkin-Museum)Dumonstier , Dumoustier , Dumoûtier , Daniel, französischer Maler, * Paris 14. 5. 1574, † Â  ebenda 21. 6. 1646.

Daniel Ellsberg
Ellsberg, Daniel amerikanischer Ökonom und Publizist, * Chicago 7. 4. 1931.

Daniel Ernst Jablonski
Jablọnski, Daniel Ernst, reformierter Theologe, * Nassenhuben (heute zu Danzig) 20. 11. 1660, † Â  Berlin 25. 5. 1741.

Daniel François Esprit Auber
Daniel François Esprit Auber Auber , Daniel François Esprit, französischer Komponist, * Caen 29. 1. 1782, † Â  Paris 12. oder 13. 5. 1871; neben F. A. Boieldieu Hauptvertreter der französischen komischen Oper; schrieb zahlreiche Opern, darunter »Die Stumme von Portici« (1828) und...

Daniel François Malan
Malan , Daniel François, südafrikanischer Politiker, * Riebeek (Kapprovinz) 22. 5. 1874, † Â  Stellenbosch 7. 2. 1959; Geistlicher der reformierten Kirche, Mitglied der Nationalen Partei; 1924† †™33 Innenminister, vertrat als Ministerpräsident und Außenminister (1948† †™54) die Politik der Apartheid.

Daniel Friedrich Rudolph Kuhlau
Kuhlau, Friedrich, dänischer Komponist deutscher Herkunft, * Uelzen 11. 9. 1786, † Â  Lyngby (heute zu Lyngby-Tårbà¦k) 12. 3. 1832; gehört zu den Wegbereitern einer dänischen Nationaloper (z. B. »Die Zauberharfe«, 1817); seine zwei- und vierhändigen Klaviersonaten und -son...

Daniel Gabriel Fahrenheit
Fahrenheit, Daniel Gabriel, Physiker, * Danzig 24. 5. 1686, † Â  Den Haag 16. 9. 1736; verbesserte das Thermometer durch Füllung mit Quecksilber anstelle von Weingeist und führte die Fahrenheit-Skala ein (Grad Fahrenheit).

Daniel Goldin
Goldin, Daniel, argentinischer Tänzer; *Buenos Aires 14. 7.

Daniel Gottlob Moritz Schreber
Schreber, Daniel Gottlob Moritz, deutscher Arzt und Pädagoge, * Leipzig 15. 10. 1808, † Â  ebenda 10. 11. 1861. Moritz Schreber arbeitete ab 1836 als praktischer Arzt in Leipzig und leitete ab 1844 eine orthopädische Heilanstalt. 1845 gründete er mit anderen den ersten Leipziger Turnverein. Er set...

Daniel Gottlob Türk
Türk, Daniel Gottlob, deutscher Komponist und Musikschriftsteller, * Claußnitz (bei Chemnitz) 10. 8. 1750, † Â  Halle (Saale) 26. 8. 1813.

Daniel Gran
Daniel Gran: Diana, die Göttin der Jagd, wird von Merkur zum Olymp geleitet, wo ihr Jupiter seinen... Gran, Daniel, genannt de Gran oder Gran della Torre, österreichischer Maler, getauft Wien 22. 5. 1694, † Â  Sankt Pölten 16. 4. 1757; einer der bedeutendsten Repräsentanten der barock...

Daniel Halévy
Halévy , Daniel, französischer Schriftsteller, * Paris 12. 12. 1872, † Â  ebenda 4. 2. 1962.

Daniel Hechter
Hechter , Daniel, französischer Modeschöpfer, * Paris 30. 7. 1938; eröffnete 1962 in Paris sein eigenes Prêt-à -porter-Haus für sportive Damenmode, dem 1968 Herrensportmode folgte; auch Parfüm, Accessoires und Wohnzubehör. 1999 wurde die Marke an die deutsche Firma Otto Aulbach GmbH...

Daniel Heinsius
Daniel Heinsius Heinsius , Daniel, niederländischer Dichter und klassischer Philologe, * Gent 9. 6. 1580, † Â  Leiden 25. 2. 1655; seine lateinischen und niederländischen Gedichte beeinflussten u. a. M. Opitz; Herausgeber der Werke klassischer Autoren (Terenz, Ovid, Vergil).

Daniel Hopfer
Daniel Hopfer: Porträt des Kunz von der Rosen, Hofnarr von Kaiser Maximillian, Radierung, 293 x 216...Họpfer, Daniel, deutscher Plattner, Radierer und Holzschneider, * Kaufbeuren um 1470, † Â  Augsburg 1536.

Daniel Hudson Burnham
Daniel Hudson Burnham: Flatiron Building in New YorkBurnham , Daniel Hudson, amerikanischer Architekt und Städteplaner, * Henderson (New York) 4. 9. 1846, † Â  Heidelberg 1. 6. 1912.

Daniel Jones
Jones , Daniel, englischer Phonetiker, * London 12. 9. 1881, † Â  ebenda 4. 12. 1967.

Daniel Kahneman
Daniel Kahneman Kahneman, Daniel, israelisch-amerikanischer Psychologe, * Tel Aviv 1934; seit 1973 Professor, u. a. an der Hebrew University, Jerusalem (1973† †™78) und der Princeton University, New Jersey (seit 1993); erhielt 2002 zusammen mit V. L. Smith den Nobelpreis für Wirtschaftswissens...

Daniel Katz
Katz, Daniel, finnischer Schriftsteller, * Helsinki 25. 11. 1938.

Daniel Kellerthaler
Kellerthaler, Kẹllerdaller, Daniel, deutscher Goldschmied, * Dresden um 1575, † Â  ebenda vor dem 27. 11. 1651.

Daniel Libeskind
Daniel Libeskind: vor einer Modellaufnahme seines Ground-Zero-EntwurfsDaniel Libeskind, führender Vertreter des Dekonstruktivismus, gehört heute weltweit zu den Toparchitekten. Lange Zeit als Architekturtheoretiker bekannt, kam erstmals mit dem Jüdischen Museum in Berlin 1992† †™99 einer seine...

Daniel Maclise
Maclise , Daniel, irischer Maler und Lithograf, getauft Cork 2. 2. 1806, † Â  London 25. 4. 1870.

Daniel Marc Cohn-Bendit
Daniel Cohn-Bendit: zusammen mit Joschka FischerCohn-Bendit, Daniel Marc, Politiker, * Montauban 4. 4. 1945.

Daniel Marot der Ältere
Marot , Daniel, der Ältere, französischer Baumeister und Kupferstecher, * Paris 1661, † Â  Den Haag 4. 6. 1752.

Daniel Mauch
Mauch, Daniel, Bildhauer, * Ulm um 1477, † Â  Lüttich 16. 11. 1540; arbeitete in Ulm, Geislingen (um 1520) und Tübingen (1523), ab 1529 in Lüttich; schuf Schnitzaltäre und Marienfiguren im ûbergangsstil zwischen Spätgotik und Renaissance.

Daniel Mytens der Ältere
Mytens , Daniel, der Ältere, niederländischer Maler, * Delft um 1590, † Â  Den Haag 1647.

Daniel Nathans
Daniel Nathans Nathans , Daniel, amerikanischer Mikrobiologe, * Wilmington (Delaware) 30. 10. 1928, † Â  Baltimore (Maryland) 16. 11. 1999; zerlegte mithilfe von Restriktionsenzymen erstmals die DNA eines Virus (Affenvirus SV 40) und beschrieb die Genlokalisation bei diesem Virus; erhielt 1978 mi...

Daniel Nazareth
Nazareth, Daniel, indischer Dirigent, * Bombay 8. 6. 1948; war 1982† †™85 Chefdirigent des Sinfonieorchesters Berlin (West) und 1988† †™89 am Teatro San Carlo in Neapel, 1990† †™91 Musikdirektor des Verona-Gesangsfestivals sowie 1992† †™96 Chefdirigent des MDR-Sinfonieorchesters Leipzig.

Daniel O'Connell
Daniel O'Connell O'Connell , Daniel, irischer Politiker, * bei Cahirciveen (County Kerry) 6. 8. 1775, † Â  Genua 15. 5. 1847; Führer der katholischen Iren, gründete 1823 die »Catholic Association« und erreichte 1829 die Katholikenemanzipation; setzte sich als Mitglied des britischen U...

Daniel Olorunfemi Fagunwa
Fagụnwa, Daniel Olorunfemi, nigerianischer Schriftsteller, * Okeigbo (Bundesstaat Ondo) um 1910, † Â  Bida 7. 12. 1963.

Daniel Ortega Saavedra
Daniel Ortega Saavedra Ortẹga Saavẹdra, Daniel, nicaraguanischer Politiker, * La Libertad (Provinz Chontales) 11. 11. 1945; als einer der Kommandanten der Sandinistischen Befreiungsfront 1967† †™74 in Haft, war führend am Sturz A. Somozas (1979) beteiligt, dann Mitglied der Junta, ...

Daniel Owen
Owen , Daniel, walisischer Romanschriftsteller kymrischer Sprache, * Mold (County Clwyd) 20. 10. 1836, † Â  ebenda 22. 10. 1895.

Daniel Papebroch
Papebroch, Daniel, eigentlich Daniël van Papenbroeck , niederländischer Hagiograf, * Antwerpen 17. 3. 1628, † Â  ebenda 28. 6. 1714.

Daniel Radcliffe
Medienartikel nicht gefunden Radcliffe , Daniel Jacob, britischer Filmschauspieler, * London 23. 7. 1989; spielt seit Ende der 1990er-Jahre Fernseh- (»David Copperfield«, 1999)) und Filmrollen (»Der Schneider von Panama«, 2001). Bekannt wurde er in der Rolle des H...

Daniel Richter
Richter, Daniel, deutscher Maler, * Eutin 18. 12. 1962.

Daniel Rutherford
Rutherford , Daniel, britischer Chemiker, * Edinburgh 3. 11. 1749, † Â  ebenda 15. 11. 1819.

Daniel Schultz der Jüngere
Schultz, Daniel, der Jüngere, polnischer Maler, * Danzig um 1615.

Daniel Seghers
Daniel Seghers: »Jungfrau und Kind mit der Heiligen Elisabeth und Johannes dem Täufer«,...Seghers, , Daniel, flämischer Maler, * Antwerpen 3. 12. 1590, † Â  ebenda 2. 11. 1661.

Daniel Sennert
Sẹnnert, Daniel, deutscher Arzt und Chemiker, * Breslau 25. 11. 1572, † Â  Wittenberg 21. 7. 1637.

Daniel Spitzer
Spitzer, Daniel, österreichischer Schriftsteller, * Wien 3. 7. 1835, † Â  Meran 11. 1. 1893. Spitzer studierte in Wien 1853-60 Jura, war dann bis 1873 Beamter und schließlich ab 1874 Redakteur bei der Wiener »Neuen Freien Presse«. Seit 1857 hatte Spitzer Erfolg mit seinen Satiren, die ...

Daniel Spoerri
Daniel Spoerri: »Deux fois cassé« (Zweimal zerbrochen), Fallenbild, 57 x 77 x 24 cm... Spoerri , Daniel, eigentlich Daniel Spörri, ursprünglich Daniel Isaak Feinstein, schweizerischer Künstler rumänischer Herkunft, * GalaŠ£i 27. 3. 1930; übersiedelte 1942 in die Schweiz,...

Daniel Stephan
Daniel Stephan Stẹphan Daniel, Handballspieler, * Rheinhausen 3. 8. 1973; spielte 1982† †™94 bei OSC Rheinhausen, seitdem bei TBV Lemgo; 183 Länderspiele (1994† †™2004; 589 Tore); Europameister 2004; Welthandballer des Jahres 1998, in Deutschland Handballer des Jahres 1997, 1998 und 1999.

Daniel Stern
Stern, , Daniel, Pseudonym der französischen Schriftstellerin Marie Catherine Sophie Comtesse d'

Daniel Sudermann
Sudermann, Daniel, latinisiert Suavius, deutscher Schriftsteller und Kirchenlieddichter, * Lüttich 25. 2. 1550, † Â  Straßburg 1631.

Daniel Swarovski
Swarọvski, Daniel, böhmisch-österreichischer Glasschleifer und Kristallfabrikant, Gründer des führenden Unternehmens für geschliffenes Kristallglas, * Georgenthal (Böhmen) 24. 10. 1862, † Â  Wattens 23. 1. 1956. Er entwickelte 1892 ein maschinelles Verfahren zum Schleifen von Kristallg...

Daniel Waruschan
Waruschạn , Daniel eigentlich Tschpugkarjan, armenischer Lyriker, * Brgnik (heute Türkei, nahe Sivas) 20. 4. 1884, † Â  26. 8. 1915.

Daniel Webster
Daniel Webster Webster, , Daniel, amerikanischer Politiker, * Salisbury (heute zu Franklin, New Hampshire) 18. 1. 1782, † Â  Marshfield (Massachusetts) 24. 10. 1852; Rechtsanwalt; erst Federalist, dann einer der führenden Whigs, 1827† †™41 und 1845† †™50 Senator für Massachusetts. 1836 kandidierte er ...

Daniel-Henry Kahnweiler
Daniel-Henry Kahnweiler: vor seinem Porträt, gemalt von Pablo PicassoKahnweiler, Daniel-Henry, französischer Kunsthändler, * Mannheim 25. 6. 1884, † Â  Paris 12. 1. 1979; eröffnete 1907 in Paris seine erste Galerie, wo er u. a. die Fauves A. Derain und M. Vlaminck ausstellte. Er förde...

Daniel-Lesur
Daniel-Lesur , eigentlich Daniel Jean Yves Lesur, französischer Komponist, * Paris 19. 11. 1908, † Â  ebenda 2. 7. 2002.

Daniel-Rops
Daniel-Rops , eigentlich Jean Charles Henri Petiot, französischer Schriftsteller und Historiker, * Épinal 19. 1. 1901, † Â  Chambéry 27. 7. 1965; Vertreter des »Renouveau catholique«; Romane (»Tod, wo ist dein Sieg?«, 1934), Essays, religionshistorische Werke.

Daniela Anschütz-Thoms
Ạnschütz-Thoms, Daniela, geborene Ạnschütz, deutsche Eisschnellläuferin, * Erfurt 20. 11. 1974; betreibt Eisschnelllaufen wettkampfmäßig seit 1984, startet für den ESC Erfurt und war 1994 Deutsche Juniorenmeisterin im Mehrkampf. 2002, 2003 und 2005 wurde sie Deutsche Meisterin üb...

Daniela Dahn
Dahn, Daniela, deutsche Publizistin, * Berlin (Ost) 9. 10. 1949. Daniela Dahn ist die Tochter des ehemaligen Chefreporters der »Berliner Zeitung« Karl-Heinz Gerstner (* 1912, † Â  2005), der in der DDR vor allem mit seinem TV-Wirtschaftsmagazin »Prisma« seit den...