Kopie von `Meyers Lexikon online`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806


Carl Barks
Carl Barks: Donald Duck Barks , Carl, amerikanischer Maler, Cartoonist, Comiczeichner und -texter, * Merrill (Oregon) 27. 3. 1901, † Â  Grand Pass (Oregon) 25. 8. 2000; schrieb und zeichnete 1943† †™66 die Donald-Duck-Comicgeschichten. Er übernahm das Entenmotiv von [A. Taliaferro&#...

Carl Benedikt Oscar Loew
Loew , Carl Benedikt Oscar, deutscher Chemiker und Physiologe, * Marktredwitz 2. 4. 1844, † Â  Berlin 26. 1. 1941.

Carl Bildt
Carl Bildt Bịldt, Carl, schwedischer Politiker, * Halmstad 15. 7. 1949; 1986† †™99 Vorsitzender der konservativen Gemäßigten Sammlungspartei, trat als Ministerpräsident (1991† †™94) entschieden für den Beitritt Schwedens zur Europäischen Union ein. 1995 war er EU-Vermittler im Jugoslawie...

Carl Brinkmann
Brinkmann, Carl, deutscher Soziologe und Wirtschaftswissenschaftler, * Tilsit 19. 3. 1885, † Â  Oberstdorf 20. 5. 1954.

Carl Brockelmann
Brọckelmann, Carl, deutscher Orientalist, * Rostock 17. 9. 1868, † Â  Halle (Saale) 6. 5. 1956.

Carl Brockhaus
Brockhaus, Carl, deutscher Volksschullehrer, Laienprediger und Verleger, * Himmelmert (bei Plettenberg) 7. 4. 1822, † Â  Elberfeld (heute zu Wuppertal) 9. 5. 1899.

Carl Buchheister
Carl Buchheister: »Rosa Rechteck-Komposition«, Öl auf Sperrholz, 117,5 x 78 cm (1927;...Buchheister, Carl, deutscher Maler, * Hannover 17. 10. 1890, † Â  ebenda 2. 2. 1964.

Carl Burckhardt
Bụrckhardt, Carl, schweizerischer Bildhauer, Maler und Zeichner, * Lindau (bei Zürich) 13. 1. 1878, † Â  Ligornetto (Kanton Tessin) 24. 12. 1923; schuf, inspiriert von der archaischen Kunst Griechenlands, v. a. Großplastiken (u. a. die Bronzeplastik »Amazone« auf der Rheinbrück...

Carl Busse
Carl BusseBụsse, Carl, Pseudonym Fritz Döhring, deutscher Schriftsteller, * Lindenstadt (heute zu Miedzychód, Woiwodschaft Poznan) 12. 11. 1872, † Â  Berlin 4. 12. 1918; schrieb Lyrik nach der Art D. von Liliencrons, Erzählungen und Romane (»Jugendstürme«, 1896; »Jadwig...

Carl Cauer
Cauer Carl, deutscher Bildhauer, * Bonn 14. 2. 1828, † Â  Bad Kreuznach 17. 4. 1885.

Carl Christian Clemen
Clemen, Carl Christian, deutscher evangelischer Theologe und Religionswissenschaftler, * Sommerfeld (heute zu Engelsdorf, Landkreis Leipziger Land) 30. 3. 1865, † Â  Bonn 8. 7. 1940.

Carl Christian Constantin Hansen
Hansen, Carl Christian Constantin, dänischer Maler, * Rom 3. 11. 1804, † Â  Kopenhagen 29. 3. 1880.

Carl Christian Ernst Bezold
Bezold, Carl Christian Ernst, deutscher Assyriologe, * Donauwörth 18. 5. 1859, † Â  Heidelberg 21. 11. 1922.

Carl Christian Ochsenius
Ochsenius, Carl Christian, Geologe, * Kassel 9. 3. 1830, † Â  Marburg 9. 12. 1906.

Carl Christian Vogel von Vogelstein
Carl Christian Vogel von Vogelstein: »Der Dichter Ludwig Tieck« (1830; Berlin, Alte... Vogel von Vogelstein , Carl Christian, bis 1831 C. C. Vogel, Maler, * Wildenfels (Landkreis Zwickauer Land) 26. 6. 1788, † Â  München 4. 3. 1868; Schüler seines Vaters Christian Leberecht Vogel (...

Carl Clemens Bücker
Bụ̈cker, Carl Clemens, deutscher Flugzeugkonstrukteur, * Ehrenbreitstein (heute zu Koblenz) 11. 2. 1895, † Â  Mölln 3. 3. 1976.

Carl Clinton Van Doren
Van Doren , Carl Clinton, amerikanischer Literaturkritiker, * Hope (Illinois) 10. 9. 1885, † Â  Torringten (Connecticut) 18. 7. 1950, Bruder von Mark Albert Van Doren; Hg. bedeutender Ztschr. und Mithg. der »Cambridge history of American literature« (4 Bände, 1917† †™21); schrieb erfolgr...

Carl Cranz
Crạnz, Carl Julius, deutscher Mathematiker, * Hohebach (heute zu Dörzbach, Hohenlohekreis) 2. 1. 1858, † Â  Esslingen am Neckar 11. 12. 1945.

Carl Creifelds
Creifelds, Carl, deutscher Jurist und Senatsrat, *Köln 1907; † Â  München 22.4.1994. Unmittelbar nach der zweiten Staatsprüfung (1932) arbeitete Creifelds einige Jahre bei der Staatsanwaltschaft Köln. Später wirkte er in der »Kleinen-Strafprozess-Kommision« des Reichsjustizministeriums an der Re...

Carl Culmann
Culmann, Carl, Ingenieur und Statiker, * Bergzabern 10. 7. 1821, † Â  Zürich 9. 12. 1881.

Carl David af Wirsén
Wirsén , Carl David af, schwedischer Schriftsteller, * Vallentuna (bei Stockholm) 9. 12. 1842, † Â  Stockholm 15. 6. 1912.

Carl David Anderson
Carl David Anderson Anderson , Carl David, amerikanischer Physiker, * New York 3. 9. 1905, † Â  San Marino (Kalifornien) 11. 1. 1991; entdeckte 1932 das Positron (hierfür 1936 zusammen mit F. Hess Nobelpreis für Physik) und 1937 das Myon.

Carl Diem
Carl Diem: um 1936 Diem, Carl, Sportwissenschaftler, * Würzburg 24. 6. 1882, † Â  Köln 17. 12. 1962; 1920 Mitbegründer der Deutschen Hochschule für Leibesübungen in Berlin, organisierte 1936 die XI. Olympischen Spiele in Berlin.

Carl Diercke
Diercke, Carl, Schulgeograf, * Kyritz 15. 9. 1842, † Â  Berlin 7. 3. 1913.

Carl Dieter Spranger
Sprạnger, Carl Dieter, deutscher Politiker, * Leipzig 28. 3. 1939.

Carl Dietrich Harries
Hạrri

Carl Djerassi
Carl DjerassiDjerassi , Carl, amerikanischer Chemiker und Schriftsteller, * Wien 29. 10. 1923.

Carl Duncker
Duncker, Carl, Buchhändler, * Berlin 25. 3. 1781, † Â  ebenda 15. 7. 1869.

Carl E. Wieman
Wieman, Carl E., amerikanischer Physiker, * Corvallis (Oregon) 26. 3. 1951; 1977 Promotion an der Universität von Stanford (Kalifornien); 1979† †™84 Assistenzprofessur an der Universität von Michigan (USA). Wieman kam 1984 an die Universität von Colorado, wo er seit 1987 als Professor der Physik t...

Carl Edward Sagan
Carl Sagan: Sachbuch »Unser Kosmos« (1980)Sagan , Carl Edward, amerikanischer Astrophysiker, * New York 9. 11. 1934, † Â  Seattle 20. 12. 1996.

Carl Eitz
Eitz, Carl, Musikpädagoge, * Wehrstedt (heute zu Halberstadt) 25. 6. 1848, † Â  Eisleben 18. 4. 1924.

Carl Enckell
Enckell, Carl, finnischer Industrieller und Politiker, * Sankt Petersburg 7. 6. 1876, † Â  Helsinki 27. 3. 1959.

Carl Erdmann
Erdmann, Carl, deutscher Historiker, * Dorpat (heute Tartu) 27. 11. 1898, † Â  Zagreb 5. 3. 1945; seit 1926 beim Preußischen Historischen Instituts in Rom, wurde 1934 Mitarbeiter bei den Monumenta Germaniae Historica; veröffentlichte 1935 sein noch heute grundlegendes Werk »Die Entstehung de...

Carl Erich Correns
Carl Erich Correns Cọrrens, Carl Erich, Botaniker, * München 19. 9. 1864, † Â  Berlin 14. 2. 1933; einer der Wiederentdecker der mendelschen Vererbungsgesetze, seit 1914 Direktor des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Biologie in Berlin-Dahlem.

Carl Erik Soya
Soya , Carl Erik, eigentlich C. E. Soya-Jẹnsen, dänischer Schriftsteller, * Kopenhagen 30. 10. 1896, † Â  Rudkøbing 10. 11. 1983.

Carl Ernst Albrecht Hartwig
Hartwig, Carl Ernst Albrecht, deutscher Astronom, * Frankfurt am Main 14. 1. 1851, † Â  Bamberg 2. 5. 1923.

Carl Ernst Kraus
Kraus, Carl Ernst, deutscher Geologe, * Freising 10. 7. 1889, † Â  München 24. 6. 1970.

Carl Ernst Westman
Wẹstman, Carl Ernst, schwedischer Architekt, * Uppsala 20. 2. 1866, † Â  Stockholm 23. 1. 1936.

Carl Fabergé
Carl Fabergé Gürtelschließe, Moskauer Filiale von Fabergé; Silber, vergoldet, Mondstein, Email (um...Fabergé , Carl, russischer Goldschmied und Juwelier, * Sankt Petersburg 30. 5. 1846, † Â  Lausanne 24. 9. 1920.

Carl Ferdinand Allen
Ạllen, Carl Ferdinand, dänischer Historiker, * Kopenhagen 23. 4. 1811, † Â  ebenda 27. 12. 1871.

Carl Ferdinand Cori
Carl Ferdinand Cori Cori, Carl Ferdinand, deutsch-amerikanischer Biochemiker, * Prag 5. 12. 1896, † Â  Cambridge (Massachusetts) 19. 10. 1984; erforschte den intermediären Stoffwechsel; erhielt 1947 mit seiner Frau Gerty Theresa Cori (* 1896, † Â  1957) und B. A. Houssay für die Aufklärung d...

Carl Ferdinand Langhans
Lạnghans, Carl Ferdinand, Baumeister, * Breslau 14. 1. 1782, † Â  Berlin 22. 11. 1869, Sohn von Carl Gotthard Langhans; Schüler seines Vaters und F. Gillys, beeinflusst von K. F. Schinkel, trat besonders als Theaterbaumeister hervor (Theater u. a. in Breslau, 1837† †™41; Dessau, 1855† †™56; Le...

Carl Ferdinand Langhans
Langhans, Carl Ferdinand, deutscher Baumeister, * Breslau 14. 1. 1782, † Â  Berlin 22. 11. 1869; Sohn von Carl Gotthard Langhans. Als Schüler seines Vaters und von F. Gilly sowie beeinflusst von K. F. Schinkel wurde Carl Ferdinand Langhans v. a. als Theaterarchitekt bekannt. Er errichtete, getrage...

Carl Ferdinand Sohn
Carl Ferdinand Sohn: Bildnis des Malers Alfred RethelSohn, Carl Ferdinand, deutscher Maler, * Berlin 10. 12. 1805, † Â  Köln 25. 11. 1867.

Carl Flesch
Flẹsch, Carl, ungarischer Violinist, * Wieselburg (heute zu Mosonmagyaróvár, Ungarn) 9. 10. 1873, † Â  Luzern 15. 11. 1944; schrieb u. a. »Die Kunst des Violinspiels« (2 Bände, 1923† †™28).

Carl Flügge
Carl FlüggeFlügge, Carl, deutscher Hygieniker, * Hannover 9. 12. 1847, † Â  Berlin 12. 10. 1923.

Carl Frederik Reuterswärd
Carl Fredrik Reuterswärd: Bronzeplastik »Non violence« (1988) auf der Plaza vor dem... Rẹuterswärd, Carl Frederik, schwedischer Künstler und Dichter, * Stockholm 4. 6. 1934; studierte in Paris (1952) bei F. Léger, malte zunächst kalligrafisch wirkende Bilder, gestaltete ...

Carl Fredrik Hill
Carl Fredrik Hill: »Einöde«, 54 x 73 cm (1876; Stockholm, Nationalmuseum)Hill, Carl Fredrik, schwedischer Maler, * Lund 31. 5. 1849, † Â  ebenda 22. 2. 1911.

Carl Freiherr von Rokitansky
Rokitạnsky, Carl Freiherr von, Pathologe, * Königgrätz 19. 2. 1804, † Â  Wien 23. 7. 1878; gilt mit R. Virchow als Begründer der modernen pathologischen Anatomie.

Carl Friedrich Bahrdt
Bahrdt, Carl Friedrich, evangelischer Theologe, Philosoph und Schriftsteller, * Bischofswerda 25. 8. 1741, † Â  Nietleben (heute zu Halle ) 23. 4. 1792.

Carl Friedrich Benz
1888 von Carl Friedrich Benz konstruierter und mit einem Einzylinder-Viertaktmotor ausgestatteter... Bẹnz, Carl Friedrich, Ingenieur und Automobilpionier, * Karlsruhe 25. 11. 1844, † Â  Ladenburg 4. 4. 1929; gründete 1883 die Firma Benz & Cie., Rheinische Gasmotorenfabrik (Daimler AG) und ...

Carl Friedrich Christian Fasch
Fasch, Carl Friedrich Christian, Komponist, * Zerbst 18. 11. 1736, † Â  Berlin 3. 8. 1800.

Carl Friedrich Fasch
Fạsch, Carl Friedrich, Komponist, * Zerbst 18. 11. 1736, † Â  Berlin 3. 8. 1800, Sohn von Johann Friedrich Fasch; Cembalist Friedrichs II.; gründete 1791 die Sing-Akademie zu Berlin.

Carl Friedrich Goerdeler
Carl GoerdelerGoerdeler , Carl Friedrich, deutscher Politiker, * Schneidemühl 31. 7. 1884, † Â  (hingerichtet) Berlin-Plötzensee 2. 2. 1945.

Carl Friedrich Goerdeler
Carl GoerdelerGoerdeler , Carl Friedrich, Politiker, * Schneidemühl 31. 7. 1884, † Â  (hingerichtet) Berlin-Plötzensee 2. 2. 1945; Jurist, 1930† †™37 Oberbürgermeister von Leipzig, 1931† †™32 und 1934† †™35 zugleich Reichskommissar für Preisüberwachung, geriet nach anfänglicher Mitarbeit im NS-S...

Carl Friedrich Hindenburg
Hindenburg, Carl Friedrich, deutscher Mathematiker, * Dresden 13. 7. 1741, † Â  Leipzig 17. 3. 1808.

Carl Friedrich Lessing
Carl Friedrich Lessing: die tausendjährige Eiche (1837; Frankfurt am Main, Städelsches... Lẹssing, Carl Friedrich, Maler, * Breslau 15. 2. 1808, † Â  Karlsruhe 5. 6. 1880, Großneffe von Gotthold Ephraim Lessing; einflussreicher Vertreter der Düsseldorfer Schule, der in Histor...

Carl Friedrich Sartorius
Sartorius, Carl Friedrich, deutscher Staatsrechtler, * Bayreuth 29. 1. 1865, † Â  Tübingen 24. 10. 1945; habilitierte an der Universität Bonn für Kirchen-, Staats- und Verwaltungsrecht (1891), anschließend wirkte er hier einige Jahre als Privatdozent. 1895 wurde Sartorius Professor an der Universi...

Carl Friedrich Seemann
Seemann, Carl Friedrich, deutscher Pianist, * Bremen 8. 5. 1910, † Â  Freiburg im Breisgau 26. 11. 1983.

Carl Friedrich von Rumohr
Carl Friedrich von Rumohr: »Südliche Berglandschaft«, Federzeichnung, 21,4 x 34,8 cm...Rumohr, Carl Friedrich von, Pseudonym Joseph König, deutscher Kunsthistoriker und Schriftsteller, * Reinhardsgrimma (bei Dresden) 6. 1. 1785, † Â  Dresden 25. 7. 1843.

Carl Friedrich von Weizsäcker
Carl Friedrich von Weizsäcker Das 20. Jahrhundert wurde grundlegend durch die Entwicklung von Naturwissenschaft und Technik sowie durch den Kampf der politischen Ideologien und Systeme bestimmt. An beiden Schauplätzen hat der deutsche Physiker, Philosoph und Friedensforscher Carl Friedrich von ...

Carl Friedrich Wilhelm Borgward
Bọrgward, Carl Friedrich Wilhelm, Industrieller, Konstrukteur, * Hamburg-Altona 10. 11. 1890, † Â  Bremen 28. 7. 1963; baute 1924 einen motorisierten Karren, ein offenes Dreirad mit 2,2 PS und 250 kg Ladekapazität, den »Blitzkarren«, weiterentwickelt zum »Goliath&laqu...

Carl Friedrich Wilhelm Launhardt
Launhardt, Carl Friedrich Wilhelm, deutscher Volkswirtschaftler und Ingenieur, * Hannover 7. 4. 1832, † Â  ebenda 14. 5. 1918.

Carl Friedrich Wilhelm Ludwig
Carl Ludwig: Zeichnung von Ludwig KnausLudwig, Carl Friedrich Wilhelm, deutscher Physiologe, * Witzenhausen 29. 12. 1816, † Â  Leipzig 24. 4. 1895.

Carl Friedrich Zelter
Carl Friedrich Zelter (Ausschnitt aus einem Gemälde von Ehregott Grünler) Zẹlter, Carl Friedrich, Komponist und Musikpädagoge, * Berlin 11. 12. 1758, † Â  ebenda 15. 5. 1832; seit 1800 Leiter der 1791 gegründeten Sing-Akademie zu Berlin, gründete ebenda 1809 die erste (Berliner) ...

Carl Froelich
Froelich , Carl, Filmregisseur, * Berlin 5. 9. 1875, † Â  ebenda 12. 2. 1953; drehte ab 1912 Stummfilme, 1929 den ersten deutschen Tonfilm (»Die Nacht gehört uns«).

Carl Föhl
Föhl, Carl, Volkswirtschaftler, * Krefeld 2. 8. 1901, † Â  Koblenz 19. 2. 1973; Vertreter des Neokeynesianismus, gilt als Begründer der modernen kreislauf-, konjunktur- und verteilungstheoretischen Forschung (»Geldschöpfung und Wirtschaftskreislauf«, 1937).

Carl Fürstenberg
Fürstenberg, Carl, Bankier, * Danzig 28. 8. 1850, † Â  Berlin 9. 2. 1933.

Carl Gegenbaur
Carl GegenbaurGegenbaur, Carl, deutscher Anatom und Zoologe, * Würzburg 21. 8. 1826, † Â  Heidelberg 14. 6. 1903.

Carl Georg Brunius
Brunius, Carl Georg, schwedischer Architekt, Restaurator und Kunsthistoriker, * Tanum 23. 3. 1792, † Â  Lund 12. 11. 1869.

Carl Georg Vivigens von Winterfeld
Winterfeld, Carl Georg Vivigens von, deutscher Musikforscher, * Berlin 28. 1. 1784, † Â  ebenda 19. 2. 1852.

Carl Gerhardt Rudolf Sellheim
Sẹllheim, Carl Gerhardt Rudolf, deutscher Orientalist, * Halle/Saale 15. 1. 1928.

Carl Gotthard Langhans
Lạnghans, Carl Gotthard, Baumeister, * Landeshut i. Schles. 15. 12. 1732, † Â  Grüneiche (heute zu Breslau) 1. 10. 1808, Vater von Carl Ferdinand Langhans; tätig in Schlesien und seit 1788 in Berlin als Direktor des Oberhofbauamts. Seine Werke zeigten zunächst noch Elemente des Barock. Mit...

Carl Gottlieb Bretschneider
Carl Gottlieb BretschneiderBrẹtschneider, Carl Gottlieb, evangelischer Theologe, * Gersdorf (bei Hohenstein-Ernstthal) 11. 2. 1776, † Â  Gotha 22. 1. 1848.

Carl Gottlieb Reissiger
Reissiger, Carl Gottlieb, deutscher Dirigent und Komponist, * Belzig 31. 1. 1798, † Â  Dresden 7. 11. 1859.

Carl Graebe
Graebe, Carl, deutscher Chemiker, * Frankfurt am Main 24. 2. 1841, † Â  ebenda 19. 1. 1927.

Carl Grossberg
Grọssberg, Carl, deutscher Maler, * Elberfeld (heute zu Wuppertal) 6. 9. 1894, † Â  Laon 19. 10. 1940.

Carl Gustaf af Leopold
Leopold, Carl Gustaf af (seit 1809), ursprünglich C. F. Leopoldt, schwedischer Schriftsteller, * Stockholm 26. 3. 1756, † Â  ebenda 9. 11. 1829.

Carl Gustaf Bergsten
Bergsten , Carl Gustaf, schwedischer Architekt und Designer, * Norrköping 10. 5. 1879, † Â  Stockholm 22. 4. 1935.

Carl Gustaf Patrik de Laval
Lavạl, Carl Gustaf Patrik de, schwedischer Ingenieur, * Orsa (Verwaltungsbezirk Kopparberg) 9. 5. 1845, † Â  Stockholm 2. 2. 1913; u. a. erfand er unabhängig von C. A. Parsons die Dampfturbine in Form einer einstufigen, schnell laufenden Gleichdruckturbine und konstruierte die Lavaldüse (D...

Carl Gustaf Rosenberg
Rosenberg, Carl Gustaf, schwedischer Fotograf, * Paris 1883, † Â  Stockholm 1957.

Carl Gustaf von Armfelt
Armfelt, Carl Gustaf, Freiherr von, schwedischer General, * in Ingermanland 9. 11. 1666, † Â  Pernå (Finnland) 24. 10. 1736.

Carl Gustaf von Armfelt
Armfelt, Carl Gustaf, Freiherr von, schwedischer Offizier, * 1724, † Â  1792.

Carl Gustaf von Mannerheim
Carl Gustaf von Mannerheim Mạnnerheim, Carl Gustaf Freiherr von, finnischer Feldmarschall (seit 1933) und Politiker, * Gut Louhisaari (bei Villnäs, Provinz Turku-Pori) 4. 6. 1867, † Â  Lausanne 27. 1. 1951; nahm als Kavalleriegeneral der russischen Armee bis 1917 am Ersten Weltkrieg te...

Carl Gustaf Wrangel
Carl Gustaf Wrangel Wrạngel, Carl Gustaf, Graf von Salmis, schwedischer Feldherr, * Skokloster (bei Uppsala) 23. 12. 1613, † Â  Gut Spieker (auf Rügen) 25. 6. 1676; erhielt im Dreißigjährigen Krieg 1646 den Oberbefehl über die schwedischen Truppen in Deutschland; seit 1664 Mitglied der Vor...

Carl Gustav Jacob Jacobi
Carl Gustav Jacob JacobiJacobi, Carl Gustav Jacob, deutscher Mathematiker, * Potsdam 10. 12. 1804, † Â  Berlin 18. 2. 1851.

Carl Gustav Jacob Jacobi
Jacobi, Carl Gustav Jacob, Mathematiker, * Potsdam 10. 12. 1804, † Â  Berlin 18. 2. 1851, Bruder von Moritz Hermann Jacobi; entwickelte die Theorie der elliptischen Funktionen, arbeitete über Differenzialgleichungen, Variationsrechnung, analytische Mechanik und Himmelsmechanik; wichtige Beiträge z...

Carl Gustav Jung
Carl Gustav Jung Carl Gustav Jung ermöglichte einen neuen Blick auf das Problem des menschlichen Verhaltens. Er versuchte zu zeigen, dass das bewusste Ich nur einen kleinen Teil der Psyche ausmacht, dass es umschlossen ist von einem seelischen Bereich, dem Unbewussten. Auf der Suche nach einer &raqu...

Carl Gustav Mosander
Mosander , Carl Gustav, schwedischer Chemiker, * Kalmar 10. 9. 1797, † Â  Ängsholm (auf Kärsö, heute zu Ekerö) 15. 10. 1858; Professor in Stockholm, entdeckte die Seltenerdmetalle Lanthan (1839), Erbium und Terbium (1843) sowie das Didym (1839).

Carl Gustav Pilo
Pilo, Carl Gustav, auch Carl Gustav Pilou , Carl Gustav Pilhou , schwedischer Maler, * Runtuna (bei Nyköping) 5. 3. 1711, † Â  Stockholm 2. 3. 1793.

Carl Gustav Ragnar Berg
Bẹrg , Carl Gustav Ragnar, schwedischer Physiologe und Ernährungsforscher, * Göteborg 1. 9. 1873, † Â  Borstel (Schleswig-Holstein) 31. 3. 1956; arbeitete über den Mineral- und Proteinstoffwechsel und erkannte u. a., dass die Proteinverwertung durch Basenüberschuss in der Nahrung g...

Carl Gustav Ragnar Berg
Berg, , Carl Gustav Ragnar, schwedischer Physiologe und Ernährungsforscher, * Göteborg 1. 9. 1873, † Â  Borstel (Schleswig-Holstein) 31. 3. 1956.

Carl Hagemann
Carl HagemannHagemann, Carl, deutscher Theaterintendant, * Harburg 22. 9. 1871, † Â  Wiesbaden 24. 12. 1945.

Carl Haller von Hallerstein
Hạller von Hạllerstein, Carl Freiherr, deutscher Baumeister, Bauforscher und Zeichner, * Hilpoltstein 10. 6. 1774, † Â  Ampelakia (bei Larissa, Griechenland) 5. 11. 1817.

Carl Heinrich Becker
Becker, Carl Heinrich, deutscher Orientalist und Politiker, * Amsterdam 12. 4. 1876, † Â  Berlin 10. 2. 1933.

Carl Heinrich Dreber
Heinrich Dreber: Italienische Landschaft mit Kloster, Feder in Tusche, Pinsel in Aquarellfarben,...Dreber, Carl Heinrich, genannt Frạnz-Dreber, Maler, * Dresden 9. 1. 1822, † Â  Anticoli (Campagna Romana) 3. 8. 1875.

Carl Heinrich Graun
Medienartikel nicht gefunden Graun, Carl Heinrich, Komponist, * Wahrenbrück (bei Elsterwerda) zwischen 9. 8. 1703 und 8. 8. 1704, † Â  Berlin 8. 8. 1759, Bruder von Johann Gottlieb Graun; seit 1740 Hofkapellmeister Friedrichs des Großen in Berlin, richtete dort die Oper ein; schuf Opern, Kirchenwe...

Carl Hermann Ule
Ule, Carl Hermann, Jurist, * Stettin 26. 2. 1907, † Â  Heidelberg 16. 5. 1999; Professor in Speyer 1955† †™72; zahlreiche Veröffentlichungen zum öffentlichen Recht; Herausgeber mehrerer Zeitschriften und Sammelwerke.

Carl Hermann
Hermann, Carl H., Mathematiker und Kristallograph, * Wesermünde 17. 6. 1898, † Â  Marburg 12. 9. 1961. Hermann erforschte die Möglichkeiten für periodische Symmetrieanordnungen von Bauelementen im Raum. Die nach ihm und dem französischen Mineralogen Charles Mauguin (1878 - 1958) benannte Nomenklatur, ...

Carl Hildebrand von Canstein
Carl Hildebrand von Canstein Cạnstein, Carl Hildebrand Freiherr von, pietistischer Theologe, * Lindenberg (bei Frankfurt/Oder) 4. 8. 1667, † Â  Berlin 19. 8. 1719; gründete 1710 die von Cansteinsche Bibelanstalt (Bibelgesellschaften) in Halle (Saale); Verbindungsmann A. H. Franckes zum pre...