Kopie von `Meyers Lexikon online`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806
Castelnovien
Castelnovien das, -(s), mittelsteinzeitliche Formengruppe in Südfrankreich, 6500† †™5000 v. Chr., benannt nach Châteauneuf-lès-Martigues (Département Bouches-du-Rhône), mit dem Tardenoisien verwandt.
Caster
Caster, Castor, Familiennamenforschung: 1) ûbername zu lateinisch castor »Biber«; aus der Zeit des Humanismus stammende ûbersetzung des deutschen Familiennamens Biber. 2) aus dem Namen des heiligen Castor von Karden (4. Jahrhundert), des Patrons der Stiftskirche von Koblenz, gebildeter F...
Castiglione
Castiglione , Familiennamenforschung: auf einen gleich lautenden italienischen Ortsnamen (zu italienisch castello »Burg«) zurückgehender Familienname. Bekannter Namensträger: Baldassare Graf Castiglione, italienischer Schriftsteller und Diplomat (15./16. Jahrhundert).
Casting
Casting das, Sportangeln.
Casting
Casting: Den Casting-Wettbewerb des libanesischen Fernsehsenders Futur TV gewinnt die Jordanierin... Casting das, Rollenbesetzung bei Film und Fernsehen.
Castleknock
Castleknock StaatIrland CountyFingal Koordinaten53°22'29''N, 6°21'48''W Einwohner(2006) 21.500 Homepage http://www.fingalcoco.ie/ KfZ-KennzeichenD Vorwahl01 , Caisleán Cnucha , 8 km westlich von Dublin City, am Royal Canal, grenzt westlich an Blanchardstown und östlich an den Phoenix Park, (2006...
Castleman-Syndrom
Castleman-Syndrom das, Morbus Castleman, Krankheitsbild mit Vergrößerung der Lymphknoten, Vermehrung von Blutgefäßen und Plasmazellen, Einlagerungen hyalin-transparenter Stoffe und Veränderungen der Wandauskleidung von Blut- und Lymphgefäßen (Retikuloendotheliose). Charakteristische Symptome sind au...
Castlereagh
Castlereagh , Distrikt in Nordirland, 85 km<sup>2</sup>, 66 000 Einwohner; Verwaltungssitz ist Belfast.
Castle
Castle das, englische Bezeichnung für Burg, Schloss.
Castor et Pollux
Castor et Pollux von Jean-Philippe Rameau Castor und Pollux Libretto: Pierre-Joseph Bernard Originalsprache: Französisch Uraufführung: 24. Oktober 1737, Paris Deutsche Erstaufführung: 1787, München Spieldauer: ca. 3.15 Stunden Personen Télaire Tochter der Sonne (Sopran) Phébé Prinzessin von ...
Castoreum
Castore
Castor
Cạstor , griechisch Kastor, Astronomie: Stern 2. Größe, einer der beiden Hauptsterne im Sternbild Zwillinge.
Castor
Cạstor , griechisch Kastor, griechische Mythologie: einer der Dioskuren.
Castor
Cạstor, männlicher Vorname, Kastor.
Castor®
CastorbehälterCạstor® , Castorbehälter, Kerntechnik: Vakuumbehälter für den Transport hoch radioaktiver Abfälle oder bestrahlter Brennelemente sowie für deren Zwischenlagerung (bis zu 40 Jahren) in einem Trockenlager (Gorleben). Castorbehälter müssen so ausgelegt sein, dass auch bei sc...
Castratio
Castratio, Kastration.
Castres
Castres , Stadt im Département Tarn, Südwestfrankreich, 44 800 Einwohner; Textil-, Papier-, Möbelindustrie.
Castries
Castries: Blick auf die Stadt Castries , Hauptstadt des Inselstaates Saint Lucia, Kleine Antillen, 37 500 Einwohner; Handelszentrum; Hafen, internationaler Flughafen.
Castrismus
Castrịsmus der, Fidelismus.
Castro de Coaña
Cạstro de Coạña, keltische Siedlung in Villacondide, Gemeindegebiet Coaña, bei der Stadt Navia, Provinz Oviedo, Spanien. Die Castros von Asturien, einer gebirgigen, historischen Landschaft im Nordwesten Spaniens, sind befestigte Siedlungen der eisenzeitlich-römischen Zeit, die mit Wä...
Castro Soromenho
Soromenho , Castro, eigentlich Fernando Monteiro de C. Soromenho , aus Moçambique stammender portugiesischer Schriftsteller, * Chinde (südwestlich von Kilimane) 31. 1. 1910, † Â SÃ £o Paulo (Brasilien) 18. 6. 1968.
Castrop
Castrop, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu dem Ortsnamen Castrop (Nordrhein-Westfalen).
Castro
Castro , Familiennamenforschung: auf den häufigen spanischen Ortsnamen Castro (< lateinisch castrum »Kastell, Burg«) zurückgehender Familienname. Bekannter Namensträger: Fidel Castro, kubanischer Politiker (20./21. Jahrhundert).
Castruccio Castracani
Castruccio Castracani , italienischer Condottiere, Herzog von Lucca (seit 1327), * Castruccio (bei Lucca) 29. 3. 1281, † Â Lucca 3. 9. 1328.
Castrum
Castrum: die Rekonstruktionsdarstellung zeigt das antike Viminacium, vorne liegt das Standlager der... Cạstrum das, das römische Feldlager. Ein in Deutschland bekanntes Römerlager war u. a. Castra Vetera (Xanten).
Cast
Cast das, der gesamte Stab von Mitwirkenden an einem Film.
Cast
Cast, Stützverband aus Kunststoff, um Körperteile nach Knochenbrüchen, Operationen oder bei Entzündungen ruhig zu stellen. Der Cast ist leichter als ein herkömmlicher Gipsverband und wird inzwischen häufiger als dieser eingesetzt. Das Kunststoffmaterial kann bei empfindlichen Menschen allergische Ha...
Casual Games
Casual Games , Bezeichnung für Computer- und Videospiele, die dem Spieler einen leichten Einstieg gewähren, so dass er sie gelegentlich (casual) mit Freunden und Bekannten nutzen kann. Zu den Casual Games zählen daher all jene Produkte, die eine breite Zielgruppe ansprechen, also massentauglich ...
casum sentit dominus
casum sẹntit dominus , Rechtsgrundsatz: Die Gefahr des zufälligen Untergangs einer Sache trägt der Eigentümer, das heißt, er hat den Schaden zu tragen.
Casus
Casus der, allgemein: Fall, Zufall.
Casus
Casus der, Sprache: Kasus.
Casus
Casus der, Völkerrecht: Casus Belli, Kriegsfall, das Verhalten eines Staates gegenüber einem anderen, das als Kriegsgrund angesehen wird. Casus Foederis, Bündnisfall, Eintritt von Ereignissen, bei denen ein Staat einem anderen in einem Bündnis Hilfe zugesagt hat.
Cat Power
Cat Power Cat Power, eigentlich Charlyn Marie Marshall, amerikanische Sängerin, Gitarristin und Songschreiberin, * Atlanta (Georgia) 21.1.1972. Charlyn Marshall war von frühester Jugend von Musik umgeben, da ihr Vater ein gefragter Blues-Musiker war. Als Kind war sie ständig auf Reisen. 1992 ließ si...
Cat Stevens
Stevens , Cat, eigentlich Steven Demetre Georgiou, britischer Popsänger und Songwriter schwedisch-griechischer Abstammung, * London 21. 7. 1947; nennt sich seit 1977 Yusuf Islam.
Catacaos
StaatPeru DepartamentoPiura Koordinaten5° 16' 0'' S, 80° 41' 0'' W Einwohner(2005) 63 000 Jahr der Ersterwähnung1547 Homepagewww.municatacaos.gob.pe Vorwahl0051 Catacaos, Stadt im Norden Perus mit 63 000 Einwohnern, 12 km südwestlich von Piura, Hauptstadt der gleichnamigen Region, gelegen. Catacaos,...
catalansche Vermutung
catalansche Vermutung, von dem belgischen Mathematiker Eugène Charles Catalan (* 1814, † Â 1894) 1844 publizierte Vermutung der Zahlentheorie: Für die Gleichung x <sup>p</sup> † † y <sup>q</sup> = 1 (catalansche Gleichung) gibt es für x, y, p, q > 1 im Bereich der natürl...
catalaseus
catalaseus, das Enzym Katalase betreffend.
Catalepton
Catalẹpton das, Sammlung kleiner lateinischer Gedichte unter Vergils Namen, nur teilweise echt.
Catalina
Catalina, weiblicher Vorname, spanische Form von Katharina.
Catalogue des oiseaux
Catalogue des oiseaux von Olivier Messiaen Bezeichnungen: 1. Le Chocard des Alpes, 2. Le Loriot, 3. Le Merle bleu, 4. Le Traquet Stapazin, 5. La Chouette Hulotte, 6. L'Alouette Lulu, 7. La Rousserolle Effarvatte, 8. L'Alouette Calandrelle, 9. La Bouscarle, 10. Le Merle de roche, 11. La Buse variable...
Catalunya
Catalunya, katalanisch für Katalonien.
Catamarca
Catamạrca, Hauptstadt der Provinz Catamarca, Nordwestargentinien, am Rand der Anden, 140 700 Einwohner; Universität; Bischofssitz; Handweberei (Ponchos); Thermalquellen. Kathedrale (Marienwallfahrt).
Catania
Catania, italienische Provinz an der Ostküste von Sizilien, 3 552 km<sup>2</sup>, 1,07 Mio. Einwohner.
Catania
Catania: Domplatz mit Elefantenbrunnen (Fontana dell'Elefante) von Giovanni Battista Vaccarini...
Catanzaro
Catanzaro, Hauptstadt der Region Kalabrien und von Catanzaro, Italien, 94 900 Einwohner; Erzbischofssitz; Lebensmittel- und Textilindustrie.
Catanzaro
Catanzaro, italienische Provinz in Kalabrien, 2 391 km<sup>2</sup>, 369 000 Einwohner.
Catarina Ligendza
Ligẹndza, Catarina, geborene Beyron , schwedische Sängerin (Sopran), * Stockholm 18. 10. 1937.
Catarina
Catarina, weiblicher Vorname, Katharina.
Catarratto
Catarrạtto, Weißwein-Rebsorte der italienischen Insel Sizilien, deren zwei Varianten, der Catarratto bianco comune und der Catarratto bianco lucido, zusammen knapp 75 000 ha Rebfläche belegen. Cataratto bianco comune nimmt davon 60 000 ha ein und steht mit dieser Fläche an elfter Stelle ...
catarrhalis
catarrhalis, katarrhalisch.
Catarrhina
Catarrhina, die Altweltaffen, Affen.
Catarrhus
Catarrhus, Katarrh.
Catch-as-catch-can
Catch-as-catch-can Catch-as-catch-can das, Ringen: von Berufsringern (Catchern) ausgeübte Freistilkampfart, bei der fast alle möglichen Aktionen, auch gefährliche, erlaubt sind. Entwickelte sich seit 1900 in England und Amerika.
Catchup
Catchup , [Ketchup].
Catch
Catch der, in der englischen Musik ein Stück für Singstimmen mit heiteren, oft derb-komischen Texten, im 17. und 18. Jahrhundert sehr beliebt.
Cate Blanchett
Cate Blanchett mit Morgan Freeman, Hilary Swank und Jamie Foxx (von links) bei der Oscarverleihung... Blạnchett, Cate, australische Bühnen- und Filmschauspielerin, * Melbourne 14. 5. 1969. Cate Blanchett spielt seit den 1990er-Jahren Bühnenrollen (u. a. in Sydney und London) ...
Cateau-Cambrésis
Cateau-Cambrésis , Stadt in Frankreich, Le Cateau.
Catechine
Catechine: Epicatechin Catechine , Katechine, von Flavon abgeleitete natürliche Gerbstoffe (z. B. im Tee und in vielen Obstarten).
Catecholamine
Catechol
Catenane
Catenan (Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus, Mannheim)'> Catenane Catenan Catenane, Verbindungen aus zwei oder mehreren ineinandergreifenden Ringmolekülen.
Caterina Cornaro
Caterina Cornaro, Gemälde eines unbekannten Künstlers (1480; Asolo, Museo Civico) Cornaro, Caterina, Königin von Zypern, * Venedig 1454, † Â ebenda 10. 7. 1510.
Caterina de' Medici
Medici , Caterina de', Königin von Frankreich,
Caterina de' Ricci
Ricci , Caterina de', eigentlich Alessandra de' Ricci, italienische Mystikerin, * Florenz 23. 4. 1522, † Â Prato 1. 2. 1590.
Caterina Valente
Caterina Valente 1958 in Berlin während der Dreharbeiten zu dem Film »Hier bin ich - hier... Valẹnte, Caterina, Schauspielerin und Sängerin italienischer Herkunft, * Paris 14. 1. 1931; seit 1953 als Schlager- und Jazzsängerin sowie durch zahlreiche Musikfilme (»B...
Caterina
Caterina, weiblicher Vorname, italienische Form von Katharina. Bekannte Namensträgerin: Caterina Valente, Schlager- und Jazzsängerin italienisch-spanischer Herkunft (20./21. Jahrhundert).
Catering
Catering (links) und Frachtbeladung einer Boeing 747-400 Catering das, Lieferung von fertigen Speisen durch spezialisierte Unternehmen.
Caterpillar Inc
Caterpillar Inc. , amerikanischer Technologiekonzern (v. a. Bau- und Bergbaumaschinen, Dieselmotoren, Turbinen); Sitz: Peoria (Illinois), entstanden 1925 durch Fusion von Holt Manufacturing Company und C. L. Best Tractor Company, heutiger Name seit 1986; Umsatz (2005): 36,34 Mrd. US-$; Besch...
Catharina Regina Greiffenberg
Greiffenberg, Catharina Regina von, geborene Freiin von Seyssenegg, * Schloss Seyssenegg (bei Amstetten) 7. 9. 1633, † Â Nürnberg 8. 4. 1694; gilt als bedeutendste deutsche Dichterin des Barock. In ihrer Lyrik gab sie ihrer Frömmigkeit oft überschwänglich Ausdruck (»Geistliche Sonette, Lied...
Catharina von Greiffenberg
Greiffenberg, Catharina Regina von, geborene Freiin von Seyssenegg, deutsche Dichterin, * Schloss Seyssenegg (bei Amstetten) 7. 9. 1633, † Â Nürnberg 8. 4. 1694.
Catharina
Catharina, weiblicher Vorname, Katharina.
Catharine MacKinnon
MacKinnon , Catharine Alice, amerikanische Juristin und Feministin, * Minneapolis (Minnesota) 7. 10. 1946. Catharine MacKinnon ist Anwältin und seit 1989 Professorin für Rechtswissenschaft an der University of Michigan Law School. Im Laufe ihrer Karriere hatte sie zusätzlich zahlreiche Gastprofe...
Cathedra
Cạthedra die, Lehrstuhl, Bischofsstuhl. Cathedra Petri, päpstlicher Stuhl.
Catherine Ashton
Ashton Catherine, Baroness Ashton of Upholland, britische Politikerin und EG-Kommissarin, * Upholland 20. 3. 1956. Sie studierte Wirtschaftswissenschaften in London und war im Laufe ihrer politischen Karriere unter anderem Parlamentarische Staatssekretärin im Bildungsministerium (ab 2001), im Minist...
Catherine David
Davịd, Catherine, französische Kunsthistorikerin und Ausstellungskuratorin, * Paris 19. 9. 1954. Nach einem Studium der Literatur, Linguistik und Kunstgeschichte war Catherine David von 1981-90 als Kuratorin am Museum für Moderne Kunst im Centre Georges Pompidou in Paris tätig, ehe sie 1...
Catherine de Vivonne, Marquise de Rambouillet
Rambouillet , Catherine de Vivonne , Marquise de, französische Adlige, * Rom um 1588, † Â Paris 2. 12. 1665.
Catherine Helen Spence
Spence , Catherine Helen, australische Schriftstellerin, * Melrose (Borders Region, Schottland) 31. 10. 1825, † Â Norwood (South Australia) 3. 4. 1910.
Catherine Howard
Howard , Catherine, die fünfte Frau König Heinrichs VIII. von England,
Catherine Malfitano
Malfitano , Catherine, amerikanische Sängerin (Sopran), * New York 18. 4. 1948; debütierte 1972 als Nanetta in G. Verdis »Falstaff« an der New York City Opera, es folgten Auftritte bei den Salzburger Festspielen und an den großen Bühnen Europas und der USA. Zu ihrem Repertoire gehör...
Catherine McNeil
McNeil , Catherine, australisches Fotomodell, * Brisbane 30. 5. 1989. McNeil gewann 2003 den australischen Talentwettbewerb »Girlfriend Magazine Covergirl« und gab daraufhin ihren ursprünglichen Berufswunsch, Mechanikerin zu werden, auf. Die New Yorker Modelagentur »Next« nah...
Catherine Zeta-Jones
Catherine Zeta-Jones als Nachtclubsängerin Velma Kelley in »Chicago« (2002) Zeta-Jones , Catherine, britische Filmschauspielerin, * Swansea 25. 9. 1969. Catherine Zeta-Jones begann als Fernseh- und Bühnendarstellerin und spielt seit Anfang der 1990er-Jahre Filmrollen. Sie wurde durch ...
Catherine
Catherine , Cathérine , weiblicher Vorname, französische Form von Katharina. Bekannte Namensträgerin: Cathérine Deneuve, französische Filmschauspielerin (20./21. Jahrhundert).
Catherine
Catherine , weiblicher Vorname, englische Form von Katharina.
Cathie
Cathie , weiblicher Vorname, englische Koseform von Catherine (Katharina).
Cathleen
Cathleen, Kathleen , in den 1960er-Jahren aus dem Englischen übernommener weiblicher Vorname, englische Form des irischen Vornamens Caitlín.
Cathrina
Cathrina, weiblicher Vorname, Kathrina.
Cathrin
Cạthrin, weiblicher Vorname, Schreibvariante von Kathrin.
Cathy Berberian
Berberian , Cathy, amerikanische Sängerin (Sopran), * Attleboro (Massachusetts) 4. 7. 1928, † Â Rom 6. 3. 1983; widmete sich besonders der Interpretation moderner Musik.
Cathy Freeman
Cathy Freeman: Goldmedaille im 400-Meter-Lauf in Sydney (2000) Freeman , Cathy, australische Leichtathletin (Sprinterin), * Mackay (Queensland) 16. 2. 1973; stammt von australischen Ureinwohnern (Aborigines) ab; über 400 m u. a. Olympiasiegerin (2000) und Weltmeisterin (1997, 1999).
Cathy Hardwick
Hardwick , Cathy, eigentlich Cathaline Hardwick, geborene Kaesuk Sur, amerikanische Modedesignerin, * Seoul (Korea) 30. 12. 1933; studierte Musik in Korea und Japan, bevor sie 1952 in die USA einwanderte (Staatsbürgerschaft 1959); eröffnete 1966 in Los Angeles eine Boutique, in der sie auch Klei...
Cathy Young
Young , Cathy, ursprünglich Jekaterina Jung, amerikanische Journalistin und Schriftstellerin russischer Herkunft, * Moskau 1963. Cathy Young emigrierte 1980 mit ihrer Familie in die USA. Sie studierte Englisch an der Rutgers University in New Jersey. Schon während ihres Studiums arbeitete sie al...
Cathy
Cathy , in den 1960er-Jahren entlehnter weiblicher Vorname, englische Koseform von Katharina. Bekannte Namensträgerin: Cathy Freeman, australische Leichtathletin (20./21. Jahrhundert).
Catia La Mar
StaatVenezuela BundesstaatVargas Koordinaten10° 36' 0'' N, 67° 2' 0'' W Einwohner(2001) 112 000 Vorwahl0058 Catia La Mar, größte Stadt des erst 1998 gegründeten Bundesstaates [Vargas] im Norden Venezuelas mit 112 000 Einwohnern. Die Stadt befindet sich knapp 30 km nordwestlich der Hauptstadt...
Catina
Catina, weiblicher Vorname, italienische Koseform von Caterina (Katharina).
Cato Maximilian Guldberg
Guldberg, , Cato Maximilian, norwegischer Chemiker und Mathematiker, * Christiania (heute Oslo) 11. 8. 1836, † Â ebenda 14. 1. 1902.
Cato
Cato, weiblicher Vorname, ursprünglich französische, dann niederländische Kurzform von Katharina.
Catrice
Catrice, Katrice , weiblicher Vorname, vermutlich Neubildung zu Katharina in Anlehnung an Namen auf »-ice« wie französisch Alice , italienisch Beatrice und andere.
Catrina
Catrina, weiblicher Vorname, Kathrina.
Catrin
Cạtrin, weiblicher Vorname, Kathrin.
Catriona LeMay-Doan
LeMay-Doan, Catriona, kanadische Eisschnellläuferin, * Saskatoon 23. 12. 1970; gewann bei den Olympischen Winterspielen 1998 in Nagano Gold über 500 m und Silber über 1 000 m sowie bei den Spielen 2002 in Salt Lake City Bronze, nachdem sie bei den vorangegangenen Spielen 1992 und 1994 noch erfol...
Catriona
Catriona, in den 1980er-Jahren aus dem Englischen entlehnter weiblicher Vorname, englische Schreibweise einer gälischen (schottischen, irischen) Form von Katharina. Eine bekannte literarische Gestalt ist die Catriona in dem gleichnamigen Roman von R. L. Stevenson (1893). Englische Aussprache: , ...