Kopie von `Meyers Lexikon online`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806
Carl Westphal
Carl Friedrich Otto WestphalWestphal, Carl Friedrich Otto, deutscher Psychiater und Neurologe, * Berlin 23. 3. 1833, † Â Kreuzlingen 27. 1. 1890.
Carl Weyprecht
Carl Weyprecht Weyprecht, Carl, Nordpolarforscher, * Bad König 8. 9. 1838, †  Michelstadt 29. 3. 1881; Marineoffizier; 1871 Expedition nach Spitzbergen und Nowaja Semlja mit J. Payer; leitete mit diesem 1872† †™74 die österreichisch-ungarische Nordpolarexpedition, die 1873 zur Entdeckung von F...
Carl Wieman
Carl E. WiemanWieman , Carl Edwin, amerikanischer Physiker, * Corvallis (Oregon) 26. 3. 1951.
Carl Wilhelm Emil Milles
Carl Milles: Skulptur im Millesgarden in Stockholm Mịlles, Carl, schwedischer Bildhauer, * Lagga (bei Uppsala) 23. 6. 1875, † Â Lidingö (bei Stockholm) 19. 9. 1955. Nach impressionistischen Anfängen schuf er später ausdrucksvoll bewegte Figuren, oft mit raumgreifenden Gruppen (u. a. Orphe...
Carl Wilhelm Kolbe der Ältere
Carl Wilhelm Kolbe der Ältere Carl Wilhelm, der Ältere, deutscher Zeichner und Radierer, * Berlin 20. 11. 1757, † Â Dessau 13. 1. 1835.
Carl Wilhelm Max Dorno
Dọrno, Carl Wilhelm Max, Biometeorologe und Physiker, * Königsberg (Preußen) 3. 8. 1865, † Â Davos 22. 4. 1942.
Carl Wilhelm Ramsauer
Rạmsauer, Carl Wilhelm, Physiker, * Osternburg (heute zu Oldenburg/Oldenburg) 6. 2. 1879, † Â Berlin 24. 12. 1955; arbeitete v. a. zur Physik der Gasentladungen; führte 1915 den Begriff des Wirkungsquerschnittes ein und fand 1920 den ersten Hinweis auf die Wellennatur des Elektrons (Ramsa...
Carl Wilhelm Scheele
Scheele, Carl (Karl) Wilhelm, schwedischer Chemiker deutscher Herkunft, * Stralsund 9. 12. 1742, † Â Köping 21. 5. 1786.
Carl Wilhelm Siemens
Siemens, Carl Wilhelm, seit 1883 Sir William Siemens, Industrieller, * Lenthe (heute zu Gehrden) 4. 4. 1823, † Â London 19. 11. 1883, Bruder von August Friedrich Siemens und Werner von Siemens; ging 1843 nach London. Die britische Vertretung der Siemens & Halske AG wandelte er 1848 in ein Zwe...
Carl Wilhelmson
Wịlhelmson, Carl, schwedischer Maler, * Fiskebäcksil (bei Göteborg) 12. 11. 1866, †  Göteborg 24. 9. 1928; Schüler von C. Larsson, lernte 1890† †™96 in Paris P. Gauguin und den Neoimpressionismus kennen; stellte besonders Landschaft und Menschen seiner Heimat dar, war aber auch Porträtist ...
Carl William Blegen
Blegen , Carl William, amerikanischer Archäologe, * Minneapolis (Minnesota) 27. 1. 1887, † Â Athen 24. 8. 1971.
Carl XVI. Gustaf
Cạrl XVI. Gụstaf, König von Schweden, Karl XVI. Gustav.
Carl Zeiß
Carl Zeiß Zeiß, Carl, Mechaniker und Unternehmer, * Weimar 11. 9. 1816, † Â Jena 3. 12. 1888; gründete 1846 in Jena die feinmechanisch-optische Werkstätte (Zeiss-Werke) und 1884 zusammen mit E. Abbe und O. Schott das Jenaer Glaswerk Schott & Genossen.
Carl Zeller
Carl Zeller Zẹller, Carl, österreichischer Komponist, * Sankt Peter in der Au (Bezirk Amstetten) 19. 6. 1842, † Â Baden (bei Wien) 17. 8. 1898; ein Hauptvertreter der klassischen Wiener Operette; u. a. »Der Vogelhändler« (1891), »Der Obersteiger« (1894), ferner zwe...
Carl Zuckmayer
Carl Zuckmayer Carl Zuckmayer war der Sohn eines Fabrikanten. Er schrieb Volksstücke und Tragikomödien, so u. a. den »Hauptmann von Köpenick«, sowie auch Drehbücher. Ab 1926 lebte er in Österreich, ab 1939 in den USA und ab 1958 in der Schweiz.
Carl-August von Gablenz
Carl-August von Gablenz Carl-August Freiherr von, deutscher Luftfahrtpionier, * Erfurt 13. 10. 1893, † Â (auf einem Erprobungsflug) 21. 8. 1942.
Carl-Duisberg-Gedächtnispreis
Mit dem Carl-Duisberg-Gedächtnispreis werden seit 1969 jedes Jahr junge habilitierte Wissenschaftler/innen für besonders originelle Arbeiten in der Chemie ausgezeichnet. In der Auswahl der Preisträger spiegelt sich stets das Bemühen des Namensgebers wider, den Kontakt zwischen chemischer Grundlagenf...
Carl-Gustaf Arvid Rossby
Rọssby, Carl-Gustaf Arvid, schwedischer Meteorologe und Ozeanograf, * Stockholm 28. 12. 1898, † Â ebenda 19. 8. 1957.
Carl-Heinrich von Stülpnagel
Carl-Heinrich von StülpnagelStụ̈lpnagel, Carl-Heinrich von, deutscher General, * Darmstadt 2. 1. 1886, † Â (hingerichtet) Berlin 30. 8. 1944.
Carl-Hermann-Medaille
Carl-Hermann-Medaille , von einem gewählten Kommitee der Deutschen Gesellschaft für Kristallographie verliehene Auszeichnung für die Lebensleistung in der Forschung auf dem Fachgebiet der Kristallographie. Die Carl-Hermann-Medaille wird jährlich vergeben und erinnert dem Namen nach an den auch inter...
Carl-Uwe Steeb
Steeb, Carl-Uwe, deutscher Tennisspieler und -trainer, * Aalen 1. 9. 1967.
Carl-von-Ossietzky-Medaille
Carl-von-Ossiẹtzky-Medaille , 1962 von der Internationalen Liga für Menschenrechte zum Gedenken an den Publizisten Carl von Ossietzky geschaffene Auszeichnung, die jährlich an Personen und/oder Organisationen vergeben wird, die sich um die Verteidigung der Menschenrechte besonders verdient g...
Carl-Zeiss-Stiftung
Carl-Zeiss-Stiftung: nachgestaltetete Feinmechanikerwerkstatt von 1846 im Optischen Museum der... Cạrl-Zeiss-Stiftung, von E. Abbe 1889 in Jena gegründete Stiftung, der er am 1. 7. 1891 die auf ihn übergegangene Firma Carl Zeiss (gegründet 1846) und seine Anteile an der Firma Jenaer ...
Carla Accardi
Accạrdi, Carla, ital. Malerin und Grafikerin, * Trapani 9. 10. 1924; studierte in Trapani, Palermo und Florenz; 1946 Aufenthalt in Paris an, bevor sie 1947 nach Rom ging. A. schloss sich in Rom der Gruppe »Forma 1« an und unterzeichnete deren Manifest, das sich programmatisch...
Carla Del Ponte
Del Ponte: UN-Chefanklägerin Carla Del Ponte spricht in Belgrad mit Serbiens Ministerpräsident... Del Pọnte, Carla, schweizerische Juristin, * Lugano 9. 2. 1947; zunächst Staatsanwältin des Kantons Tessin, danach Generalstaatsanwältin der Schweiz; trat v. a. für die Bekämpf...
Carla Fracci
Fracci , Carla, italienische Tänzerin und Schauspielerin, * Mailand 20. 8. 1936.
Carla Henius
Henius, Carla, deutsche Sängerin (Mezzosopran), * Mannheim 4. 5. 1919, † Â Murnau a. Staffelsee 27. 12. 2002.
Carla
Cạrla, weiblicher Vorname, latinisierende Schreibung von Karla, auch italienisch, spanisch und katalanisch.
Carle Van Loo
Carle Van Loo: »Spanisches Konzert«, 164 x 129 cm (Sankt Petersburg, Eremitage)Van Loo , Vanloo, Carle, eigentlich Charles André Van Loo, französischer Maler, * Nizza 15. 2. 1705, † Â Paris 15. 7. 1765.
Carle Vernet
Carle Vernet: Schlacht bei Waterloo; zeitgenössischer kolorierter Kupferstich von Edme Bovinet nach...Vernet , Carle, eigentlich Antoine Charles Horace Vernet, französischer Maler und Grafiker, * Bordeaux 14. 8. 1758, † Â Paris 27. 11. 1836.
Carleen
Carleen, Carlin, weiblicher Vorname, englische Weiterbildung von Carla. Englische Aussprache: .
Carles Riba
Riba , Carles, katalanischer Schriftsteller, * Barcelona 23. 9. 1893, † Â ebenda 12. 7. 1959.
Carleton Wolsey Washburne
Washburne , Carleton Wolsey, amerikanischer Schulreformer, * Chicago (Illinois) 2. 12. 1889, † Â Okemos (Michigan) 27. 11. 1968.
Carlfried Mutschler
Carlfried Mutschler: Multihalle in Mannheim (1975, in Zusammenarbeit mit Frei Otto)Mụtschler, Carlfried, deutscher Architekt, * Mannheim 18. 2. 1926, † Â ebenda 22. 2. 1999.
Carlfriedrich Claus
Carlfriedrich Claus: Klanginstallation »Lautprozess-Raum« (Altenburg, Lindenaumuseum) Claus, Carlfriedrich, Zeichner, Grafiker und Schriftsteller, * Annaberg (heute Annaberg-Buchholz) 4. 6. 1930, † Â Chemnitz 22. 5. 1998; entwickelte als Autodidakt eine eigenständige inter...
Carlie
Carlie, Carly , weiblicher Vorname englischer Herkunft, weibliche Bildung zu Carl.
Carlina
Carlina, Carline, weiblicher Vorname, Karlina.
Carlino
Carlino, männlicher Vorname, Erweiterung von Carlo.
Carlin
Carlin , weiblicher Vorname, englische Schreibvariante von Carleen.
Carlisle
Carlisle , Hauptstadt in der County Cumbria, Nordwestengland, am Eden, 74 700 Einwohner; anglikanischer Bischofssitz; Nahrungsmittel-, Textil-, Metallindustrie. Normannische Burg, gotische Kathedrale.
Carlo Alberto Castigliano
Castigliano , Carlo Alberto, italienischer Techniker, * Asti 9. 11. 1847, † Â Mailand 25. 10. 1884; berechnete statisch unbestimmte Systeme und fand das castiglianosche Prinzip, nach dem von allen möglichen Gleichgewichtszuständen eines elastisch deformierten Körpers derjenige wirklich eintritt,...
Carlo Alfonso Nallino
Nallino, Carlo Alfonso, italienischer Orientalist, * Turin 16. 2. 1872, † Â Rom 25. 7. 1938.
Carlo Antonio Carlone
Carlo Antonio Carlone: Die prachtvolle Stiftsbibliothek des Benediktinerstifts Kremsmünster wurde um...Carlone, Carlo Antonio, italienischer Baumeister, * Scaria (heute zu Lanzo d'Intelvi bei Como) um 1635. Sein Hauptwerk sind Kirche und Stiftsgebäude der Klosteranlage von Sankt Florian (16...
Carlo Azeglio Ciampi
Carlo Azeglio Ciampi Ciampi , Carlo Azeglio, italienischer (parteiloser) Politiker, * Livorno 9. 12. 1920; Bankier. Ciampi trat 1946 in die Banca d'Italia ein, der er als Gouverneur 1979† †™93 vorstand. 1993† †™94 war er Ministerpräsident, 1996† †™99 Wirtschafts- und Finanzminister, 1999† †™2006 St...
Carlo Bergonzi
Bergọnzi, Carlo, italienischer Sänger (Tenor), * Polesine Parmense (Provinz Parma) 13. 7. 1924; wurde besonders als Verdi- und Puccini-Interpret bekannt.
Carlo Blasis
Blasis, Carlo, italienischer Tänzer und Choreograf, * Neapel 4. 11. 1795, 1797 oder 1803, † Â Cernobbio 15. 1. 1878.
Carlo Bonaparte
Carlo BonaparteBonaparte , Buonapạrte, Carlo Maria (Charles Marie), * Ajaccio 27. 3. 1746, † Â Montpellier 24. 2. 1785.
Carlo Borromeo
Borromeo, Carlo, latinisiert Borromäus, italienischer Theologe, * Arona (am Lago Maggiore) 2. 10. 1538, † Â Mailand 3. 11. 1584; ab 1560 Kardinal und Erzbischof von Mailand; wirkte für die Erneuerung des kirchlichen Lebens; verkörperte das neue Bischofsideal der katholischen Reform. Heiliger (sei...
Carlo Bugatti
Carlo Bugatti: Schreibpult mit Stuhl; Eben- und Obstholz mit Intarsien (um 1895; Privatbesitz)Bugatti, Carlo, italienischer Kunsthandwerker, * Mailand 16. 2. 1856, † Â Château Saint-Jean (Elsass) 1940.
Carlo Carlone
Carlone, Carlo (Innocenzo?), Maler, * Scaria (heute zu Lanzo d'Intelvi bei Como) 1686, † Â ebenda 17. 5. 1775.
Carlo Cassola
Cassola, Carlo, italienischer Schriftsteller, * Rom 17. 3. 1917, † Â Montecarlo (Provinz Lucca) 29. 1. 1987.
Carlo Cignani
Carlo Cignani: Josef und Potiphars Weib, Leinwand, 99 x 99 cm (um 1680; Dresden, Gemäldegalerie)Cignani , Carlo, italienischer Maler, * Bologna 15. 5. 1628, † Â Forlì 6. 9. 1719.
Carlo Coccioli
Coccioli , Carlo, italienischer Schriftsteller, * Livorno 15. 5. 1920, † Â Mexiko 5. 8. 2003.
Carlo Crivelli
Carlo Crivelli: »Die Heiligen Hieronymus und Augustinus«, Ausschnitt von einem Altar der... Crivẹlli, Carlo, italienischer Maler, * Venedig um 1435, † Â Ascoli Piceno nach dem 7. 8. 1494 und vor dem 3. 9. 1495; malte wie gemeißelt wirkende Figuren in häufig mit Ornamenten ...
Carlo Dolci
Carlo Dolci: Selbstporträt, Kreide auf Papier, 27 x 20 cm (um 1640; Verbleib unbekannt)Dolci , Carlo, italienischer Maler, * Florenz 25. 5. 1616, † Â ebenda 17. 1. 1686.
Carlo Dossi
Dossi, Carlo, eigentlich C. Alberto Pisani Dossi, italienischer Schriftsteller, * Zenevredo (bei Pavia) 27. 3. 1849, † Â Cardina (bei Como) 16. 11. 1910.
Carlo Fontana
Carlo Fontana: Palazzo Montecitorio in Rom Fontana, Carlo, italienischer Baumeister, * Rancate (Provinz Como) 22. 4. 1638, † Â Rom 16. 2. 1714; prägte in seiner vielseitigen Tätigkeit als päpstlicher Architekt den Stil des römischen Spätbarock. Er verfasste weit verbreitete architektonische Abhan...
Carlo Fruttero
Carlo Fruttero: und Franco Lucentini (rechts) Fruttero, Carlo, italienischer Schriftsteller, * Turin 19. 9. 1926; ûbersetzungen (u. a. von S. Beckett), erfolgreiche Romane in Zusammenarbeit mit F. Lucentini.
Carlo Gesualdo
Gesuạldo , Don Carlo, Fürst von Venosa (seit 1586), italienischer Komponist, * Neapel 1566 (vermutlich 8. 3.), † Â ebenda 8. 9. 1613.
Carlo Giuseppe Toeschi
Toeschi , Carlo Giuseppe (Carl Joseph), italienischer Violinist und Komponist, getauft Ludwigsburg 11. 11. 1731, † Â München 12. 4. 1788.
Carlo Goldoni
Carlo Goldoni: Gemälde von Alessandro Longhi (1760; Venedig, Casa di Goldoni) Carlo Goldoni überwand mit seinen Charakterkomödien sowohl die Normen des gelehrten Theaters als auch die der volkstümlichen Commedia dell'Arte. Seine Werke betonen die Rolle des Autors und des Textes gegenüber de...
Carlo Innocenzo Frugoni
Frugoni, Carlo Innocenzo, Pseudonym Cornante Eginetico , italienischer Dichter, * Genua 21. 11. 1692, † Â Parma 20. 12. 1768.
Carlo Landberg
Lạndberg , Carlo Graf (seit 1884), schwedischer Orientalist, * Göteborg 24. 3. 1848, † Â Bern 20. 7. 1924.
Carlo Levi
Carlo Levi Levi, Carlo, italienischer Schriftsteller, Maler und Arzt, * Turin 29. 11. 1902, † Â Rom 4. 1. 1975; wurde wegen antifaschistischer Einstellung 1935/36 nach Lukanien (Süditalien) verbannt; seine Erfahrungen schilderte er in dem dokumentarischen Roman »Christus kam nur bis Eboli&l...
Carlo Lucarelli
Lucarẹlli, Carlo, italienischer Schriftsteller, * Parma 26. 10. 1960.
Carlo Lurago
Carlo Lurago: Mittelschiff des Doms in Passau (1668-78), den Carlo Lurago mit dem Stuckateur...Lurago, Carlo, italienischer Baumeister, Stuckateur und Bauunternehmer, * Pellio Superiore (heute zu Pellio Intelvi, Provinz Como) 14. 10. 1615, † Â Passau 12. 10. 1684.
Carlo Maderno
Carlo Maderno: Fassade der Peterskirche in Rom (1607-12) Madẹrno Maderna, Carlo, italienischer Baumeister, * Capolago (bei Lugano) 1555/56, † Â Rom 30. 1. 1629; der führende Architekt Roms zwischen Vignola und G. L. Bernini, Schule bildend seine frühbarocke zweigeschossige Fassade von...
Carlo Maratta
Carlo Maratta: Verkündigung mit Blumen (Kaunas, Ciurlionis-Museum) Marạtta, Maratti, Carlo, italienischer Maler, * Camerano (Provinz Ancona) 15. 5. 1625, † Â Rom 15. 12. 1713; einer der meistbeschäftigten Meister des römischen Spätbarock.
Carlo Maria Giulini
Carlo Maria Giulini (1992) Giulini , Carlo Maria, italienischer Dirigent, * Barletta 9. 5. 1914, † Â Brescia 14. 6. 2005.
Carlo Maria Martini
Martini, Carlo Maria, italienischer katholischer Theologe, * Turin 15. 2. 1927; war von 1980 bis Anfang Juli 2002 Erzbischof von Mailand; seit 1983 Kardinal; einer der einflussreichsten Förderer des ökumenischen Dialogs in der katholischen Kirche Italiens; wurde durch seine publizistische Tätigk...
Carlo Maria
<i>(Charles Marie)</i> Bonaparte , ursprünglich Buonaparte, Buonaparte, Carlo Maria (Charles Marie), Vater von Napoleon I., * Ajaccio 29. 3. 1746, †  Montpellier 24. 2. 1785, ∊¾ mit Laeticia (Maria Letizia) Bonaparte; Jurist, kämpfte 1768/69 für die Unabhängigkeit Korsikas v...
Carlo Marochetti
Marochetti , Carlo Baron, italienisch-französischer Bildhauer, * Turin 14. 1. 1805, † Â Paris 29. 12. 1867.
Carlo Mense
Mẹnse, Carlo, deutscher Maler und Grafiker, * Rheine 13. 5. 1886, † Â Königswinter 11. 8. 1965.
Carlo Mierendorff
Mierendorff, Carlo, Politiker (SPD), * Großenhain 24. 3. 1897, †  (Luftangriff) Leipzig 4. 12. 1943; 1930† †™33 Mitglied des Reichstags, 1933† †™38 im KZ, schloss sich dem Kreisauer Kreis an.
Carlo Palazzi
Palạzzi, Carlo, italienischer Modedesigner, * Urbino 3. 5. 1928; eröffnete 1965 ein eigenes Haute-Couture- und Prêt-Ã Â -porter-Atelier in Mailand und 1968 die erste Palazziboutique in New York, der weitere folgten. Palazzi ist international v. a. durch fantasie- un...
Carlo Pallavicino
Pallavicino , Pallavicini , Carlo, italienischer Komponist, * Salà ² um 1630, †  Dresden 29. 1. 1688.
Carlo Pisacane
Pisacane, Carlo, italienischer Offizier, Publizist, Nationalrevolutionär, * Neapel 22. 8. 1818, † Â Sapri 2. 6. 1857.
Carlo Porta
Carlo PortaPorta, Carlo, italienischer Mundartdichter, * Mailand 15. 6. 1775, † Â ebenda 5. 1. 1821.
Carlo Rainaldi
Carlo Rainaldi: Chorfassade mit Freitreppe von Santa Maria Maggiore in Rom (um 1670 ff.) Rainạldi, Carlo, italienischer Baumeister, * Rom 4. 5. 1611, † Â ebenda 8. 2. 1691, Sohn und Schüler von Girolamo Rainaldi (* 1570, † Â 1655); bereicherte den römischen Hochbarock durch die auf Obe...
Carlo Rubbia
Carlo Rubbia Rụbbia, Carlo, italienischer Physiker, * Görz 31. 3. 1934; seit 1962 am Europäischen Kernforschungszentrum CERN bei Genf (1989† †™93 Generaldirektor); wies 1983 mit S. van der Meer die Existenz der Eichbosonen W<sup>+</sup>, W<sup>† †</sup> und Z<...
Carlo Saraceni
Saraceni , Carlo, italienischer Maler, * Venedig um 1579, † Â ebenda 16. 6. 1620.
Carlo Sforza
Carlo Graf Sforza Sfọrza, Carlo Graf, italienischer Politiker, * Montignoso di Lunigiana (Provinz Massa-Carrara) 25. 9. 1872, †  Rom 4. 9. 1952; 1920/21 und 1947† †™51 Außenminister, Liberaler und entschiedener Gegner des Faschismus, 1926† †™43 im Exil; förderte den Gedanken der europäis...
Carlo Tessarini
Tessarini, Carlo, italienischer Violinist und Komponist, * Rimini um 1690, † Â Amsterdam (?) nach dem 15. 12. 1766.
Carlo Thränhardt
Thränhardt, Carlo, deutscher Leichtathlet (Hochsprung), * Bad Lauchstädt 5. 7. 1957.
Carlone
Carlone, Name mehrerer oberitalienischer Künstlerfamilien des 17. und 18. Jahrhunderts. Bedeutung erlangten v. a. Carlo Antonio Carlone, Baumeister, sein Hauptwerk sind Kirche und Stiftsgebäude der Klosteranlage von Sankt Florian (1686† †™1708), und Giovanni Battista Carlone, Meister des für die Famil...
Carlos Andrés Pérez
Pérez, , Carlos Andrés, venezolanischer Politiker, * Rubio (Táchira) 27. 10. 1922.
Carlos Antonio López
López , Carlos Antonio, paraguayischer Politiker, * Asunción 4. 11. 1790, †  ebenda 10. 9. 1862, Vater von Francisco Solano López; 1844† †™62 Staatspräsident; hob die wirtschaftliche Isolation Paraguays auf, schuf ein Heer nach preußischem Muster.
Carlos Arias Navarro
Ạrias Navạrro , Carlos, spanischer Politiker, * Madrid 11. 12. 1908, †  bei Madrid 27. 11. 1989; Jurist, schloss sich im Spanischen Bürgerkrieg dem Aufstand spanischer Militärs an und war nach dem Sieg von General F. Franco Bahamonde Provinzgouverneur; 1957† †™65 leitete er den Sta...
Carlos Arniches y Barrera
Arniches y Barrẹra , Carlos, spanischer Bühnendichter, * Alicante 11. 10. 1866, † Â Madrid 16. 4. 1943.
Carlos Castaneda
Castaneda , Carlos, amerikanischer Schriftsteller und Ethnologe, * SÃ £o Paulo (Brasilien) 25. 12. 1931, † Â Westwood (Kalifornien) 27. 4. 1998.
Carlos Chávez Ramírez
Chávez Ramírez , Carlos, mexikanischer Komponist, * Calzada de Tacuba (bei Mexiko) 13. 6. 1899, † Â ebenda 2. 8. 1978.
Carlos Cruz-Díez
Carlos Cruz-Díez »Physichromie Nr. 2287«, Acryl auf Aluminium, Kunststofflamellen, 60,8... Cruz-Díez , Carlos, venezolanischer Maler, * Caracas 17. 8. 1923; Vertreter der kinetischen Kunst, übersiedelte 1960 nach Paris. Cruz-Díez schuf Metallreliefs aus ...
Carlos Droguett
Droguett , Carlos, chilenischer Schriftsteller, * Santiago de Chile 15. 10. 1912, † Â Bern 30. 7. 1996; gestaltete, ausgehend von menschlichen Grenzsituationen, vor dem Hintergrund der politischen und sozialen Probleme Chiles Romane (»Eloy«, 1960) und Erzählungen.
Carlos Drummond Andrade
Andrạde , Carlos Drummond de, brasilianischer Lyriker, * Itabira (Minas Gerais) 31. 10. 1902, † Â Rio de Janeiro 17. 8. 1987; war einer der bedeutendsten Lyriker Lateinamerikas; ging aus dem avantgardistischen Modernismo hervor; poetisierte das Prosaische und Alltägliche; typisch waren sa...
Carlos Dunga
Dunga: Mannschaftskapitän Brasiliens, nach dem Gewinn der Weltmeisterschaft 1994Dụnga, Carlos, eigentlich Cạrlos Caetano Bledorn Vẹrri, brasilianischer Trainer, * Ijui 31. 10. 1963; war als Aktiver ein Mittelfeldspieler und spielte 1980† †84 bei Internacional Pôrt...
Carlos Filipe Ximenes Belo
Carlos Filipe Ximenes Belo Belo, Carlos Filipe Ximenes, katholischer Theologe, Salesianer, * Baucau (Osttimor) 3. 2. 1948; 1980 zum Priester geweiht; 1983† †™2002 Apostolischer Administrator der osttimorischen Diözese Dili (seit 1988 im Rang eines Bischofs), seit 2004 Missionar in Moçambique; erhi...
Carlos Hugo
Cạrlos Hugo, Prinz von Bourbon-Pạrma , * Paris 8. 4. 1930.
Carlos Ibáñez del Campo
Ibáñez del Cạmpo , Carlos, chilenischer General und Politiker, * Linares 3. 11. 1877, † Â Santiago de Chile 28. 4. 1960.
Carlos Juan Finlay
Finlay , Carlos Juan, kubanischer Tropenarzt, * Puerto Príncipe (heute Camagüey) 3. 12. 1833, † Â Havanna 20. 8. 1915.
Carlos Kleiber
Carlos Kleiber Kleiber, Carlos, argentinischer Dirigent, * Berlin 3. 7. 1930, † Â Konjsica (Slowenien) 13. 7. 2004, Sohn von Erich Kleiber; war seit Mitte der 1950er-Jahre an den Opernhäusern Düsseldorf, Zürich, Stuttgart tätig, seit 1975 international als Gastdirigent.