Kopie von `Meyers Lexikon online`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806


Zone
Zone die, Staatsrecht: Teilgebiet eines nicht souveränen Staates oder eines besetzten Landes (z. B. die Besatzungszonen in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg).

Zone
Zone die, Geometrie: jedes von zwei parallelen und zur Drehachse senkrechten Kreisen eingeschlossene Stück der Oberfläche eines Rotationskörpers, z. B. die Kugelzone.

Zonguldak
Zonguldạk , Songuldak, Hauptstadt der türkischen Provinz Zonguldak, am Schwarzen Meer, 99 000 Einwohner; Bergakademie; Zentrum eines bedeutenden Steinkohlenreviers; Fahrzeugbau u. a. Industrie; Eisenbahnanschluss zum Eisenhüttenwerk von Karabük und nach Ankara; Hafen.

Zonografie
Zonografie die, -/...ien, röntgenografisches Untersuchungsverfahren, bei dem nur ein bestimmter, eng begrenzter Abschnitt des Körpers dargestellt wird.

Zons
Zons, ehemals selbstständige Stadt in Nordrhein-Westfalen, seit 1975 Teil von Dormagen. - Ruine der Burg Friedestrom (13./14. Jahrhundert), gut erhaltene Stadtbefestigung in Rechteckanlage (14. Jahrhundert); ehemalige Zollstation der Kölner Erzbischöfe.

Zons
Zons, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen (Nordrhein-Westfalen).

zonularis
zonularis, zur Zonula ciliaris des Auges gehörend (Strahlenbändchen, Aufhängeapparat der Augenlinse).

Zonula
Zonula die, -, ...lae; in der Fügung: Zonula ciliaris, Strahlenbändchen, Aufhängeapparat der Augenlinse (besteht aus zugfesten, homogenen Fasern verschiedener Dicke).

Zonulolyse
Zonulolyse die, Zonulyse, enzymatische Auflösung der Zonulafasern (Aufhängeapparat der Augenlinse) bei der Kataraktoperation durch Injektion von Alphachymotrypsin in die hintere Augenkammer; erleichtert die Linsenextraktion.

Zoo am Meer Bremerhaven
Luftbild des Zoo am Meer in Bremerhaven Zoo am Meer Bremerhaven, ein kleiner zoologischer Garten, der Tiere auf mehreren Raumebenen zeigt. Der 2004 nach vollständigem Neubau wieder eröffnete Tiergarten liegt am Außendeich der Weser. Er zeigt insbesondere Wassertiere und die Fauna der nordischen Meer...

Zoo Aschersleben
Weißer Tiger im Zoo Aschersleben Zoo Aschersleben, der in Sachsen-Anhalt, am Nordostrand des Harzes, in einem hügeligen Waldpark gelegene Zoo zeigt neben zahlreichen Exoten auch heimische Tierarten. Eine Besonderheit ist die mit einem Badeteich für Jaguare gestaltete Sumpflandschaft. Ebenso sin...

Zoo Dortmund
Südamerikanisches Seebärenbaby "Samson" im Zoo Dortmund Zoo Dortmund, der teilweise im Wald gelegene Zoo zeigt schwerpunktmäßig die Tiere Südamerikas. Vielfach werden mehrere Tierarten in Gruppen zusammen gehalten, so leben auf der Südamerika-Wiese Tapire, Halsbandpekaris, Ameisenb...

Zoo Dresden
Zoo Dresden Zoo Dresden, einer der ältesten, durch die erfolgreiche Zucht von Orang-Utans bekannt gewordener deutscher Zoo. Schwerpunktmäßig werden im Zoo Dresden asiatische Tierarten gezeigt (z.B. [Himalaja-Tahr], Takin oder Schabrackentapir). Der Zoo Dresden umfaßt auch einen »Zoo un...

Zoo Duisburg
Belugas im Zoo Duisburg Zoo Duisburg, gehört zu den großen deutschen Zoos. Die Lage des Zoos inmitten des Ruhrgebietes bringt es mit sich, dass die auf dem Gelände gelegene Autobahn und Bahnstrecke mit einer Landschaftsbrücke überwunden werden muss. Im Zoo Duisburg wurde 1967 das erste Delfinarium E...

Zoo in der Wingst
Zoo in der Wingst, der in der kleinen niedersächsischen Gemeinde, zwischen Stade und Cuxhaven, in einer Parklandschaft, gelegene zoologische Garten beherbergt einen großen Streichelzoo. Eine Attraktion ist auch die Affenhaltung (u. a. Rhesusaffen, Kapuzineraffen und Meerkatzen. Wölfe müssen in Wings...

Zoo Kaiserslautern
Zoo Kaiserslautern, der kleine zoologische Garten präsentiert eine Mischung an Exoten, Wild- und Haustieren. Besonderheiten sind die Präsentation von Insekten und ein Naturerlebnispfad. Für Kinder ist ein Streichelzoo sowie eine Zooschule eingerichtet.

Zoo Neuwied
Berberlöwen im Zoo Neuwied Zoo Neuwied, der junge, 1970 gegründete zoologische Garten, im Westerwald, nördlich von Koblenz und westlich von Montabaur beherbergt auf einem Drittel seiner Fläche die größte Känguruherde Europas. Geparde werden in Neuwied in einem großen Gehege gehalten und müssen ...

zoo...
zo

Zooanthropie
Zooanthropie die, -/...ien, krankhafte Vorstellung, in ein Tier verwandelt zu sein.

Zooerastie
Zooerastie \ die, Vorliebe von Menschen zu sexuellen Handlungen an Tieren (Zoophilie).

zoogen
zo

Zoogeografie
Zo

Zoolith
Zo

Zoologie
Zoologie: Alfred Brehm, Verfasser des klassiken Werks »Tierleben« Die Zoologie ist die Wissenschaft von den Tieren. Sie erforscht deren Gestalt und Körperbau, Lebensprozesse, Entwicklungs- und Stammesgeschichte, Vererbung, Umweltbeziehungen, Verbreitung und Verhalten. Damit bilde...

Zoologisch-Botanischer Garten Wilhelma
Zoologisch-Botanischer Garten Wilhelma Zoologisch-Botanischer Garten Wilhelma, der einzige traditionelle Zoo in Deutschland, der zugleich Botanischer Garten ist. Der als Privatgarten angelegte Park mit einem 1842 errichteten Lustschloss im maurischen Stil wurde 1918/19 öffentlich zugänglicher Botani...

Zoologischer Garten Augsburg
Asiatischer Löwe im Zoo Augsburg Zoologischer Garten Augsburg, ein großer süddeutscher Zoo, der Tiere aus aller Welt in einem wasserreichen Gelände mit kleinen Bächen zeigt. Dementsprechend sind auch zahlreiche Gehege allein mit Wassergräben abgegrenzt. Der Schwerpunkt des Zoos liegt in der Prä...

Zoologischer Garten Berlin
Panda Bao Bao im Zoologischen Garten Berlin Zoologischer Garten Berlin, der Zoo in Berlin Mitte (Ortsteil Tiergarten) ist der weltweit älteste Tiergarten, der zugleich die weltweit höchste Zahl an Tierarten beherbergt. Die exotisch anmutende historische Architektur vieler Gebäude des Berliner Zoos s...

Zoologischer Garten Eberswalde
Hängebrücke im Zoo Eberswalde Zoologischer Garten Eberswalde, ging aus einem kleinen Heimattierpark hervor und entwickelte sich als kommunale Einrichtung nach der politischen Wende in Deutschland zu einem kleinen zoologischen Garten. Der Zoo im Landkreis Barnim in Brandenburg ist in einen ...

Zoologischer Garten Frankfurt am Main
Zoologischer Garten Frankfurt am Main Zoologischer Garten Frankfurt am Main, der zweitälteste Zoo Deutschlands im urbanen Zentrum Frankfurts. Im Mittelpunkt des Zoos steht der Naturschutz. Dementsprechend beteiligt sich der Zoologische Garten Frankfurt am Main an Auswilderungsprojekten und informier...

Zoologischer Garten Halle
<i>(Saale)</i> Zoologischer Garten Halle an der Saale Zoologischer Garten Halle (Saale), der in einen Porphyrfelsen eingefügte, landschaftlich attraktiv gestaltete Zoo bietet Ausblicke über die Tieranlagen, die Stadt und die Umgebung. Der Schwerpunkt des Tierparks ist die Fauna der Berge...

Zoologischer Garten Hoyerswerda
Zoologischer Garten Hoyerswerda, ein kleiner zoologischer Garten in der Oberlausitz (Sachsen), dessen Spektrum an gezeigten Tierarten einen Großteil der klassischen Zootiere umfasst. Ein besonderer Anziehungspunkt ist die Tropenhalle mit Zwergflusspferden und Rautenkrokodilen. Die Primaten sind mit ...

Zoologischer Garten Karlsruhe
Zoologischer Garten Karlsruhe, ist im Stadtgarten im Zentrum der Stadt gelegen und zählt zu den ältesten Zoos Deutschlands. Ursprünglich wurde er in zunächst noch sumpfigem und unwirtlichem Gelände gegründet. Heute besteht in Karlsruhe die modernste Eisbärenanlage Europas, die mit künstlichen Eisber...

Zoologischer Garten Krefeld
Schneeleopardbaby im Zoo Krefeld Zoologischer Garten Krefeld, zeigt schwerpunktmäßig die Tierwelt Südamerikas und zeichnet sich durch die Haltung sonst selten gehaltener Zootiere (Mähnenlöwe, Waldhund, [Erdwolf] und Löffelhund) aus. Als vorbildlich gelten die Tropenhallen des Krefelder Zoos....

Zoologischer Garten Landau
Zooschule im Zoologischen Garten Landau Zoologischer Garten Landau in der Pfalz, ein kleiner, an der Weinstraße gelegener zoologischer Garten in dem viele seltene Arten gezeigt werden. Ein Schwerpunkt ist die Haltung von Tieren aus Madagaskar. Der über hundertjährige Tiergarten mit altem Baumbestand...

Zoologischer Garten Leipzig
Eingang zum Zoologischen Garten Leipzig Zoologischer Garten Leipzig, großer und tradtionsreicher Zoo, der von 1999 bis 2014 nach moderner Konzeption schrittweise an die natürlichen Lebensbedürfnisse der Tiere angepasst wird und weitere thematisch neue Segmente erhält. In der Vergangenheit wurden in ...

Zoologischer Garten Magdeburg
Eingang zum Zoo Magdeburg Zoologischer Garten Magdeburg, ist ein klassischer Zoo der sich aktiv für den Artenschutz einsetzt. Dem Zoo gelang die Zucht von Spitzmaulnashörnern und der extrem bedrohten [Löwenaffen]. Berühmt ist die umfangreiche Katzensammlung des Zoos. Dementsprechend ist der ...

Zoologischer Garten Neunkirchen
Zoologischer Garten Neunkirchen, ist ein klassischer Zoo zwischen Saarbrücken und Kaiserslautern, der in bewaldetem, hügeligem Gelände schwerpunktmäßig asiatische Tierarten zeigt. Mit den Gehegen für Braunbären, für Wölfe und dem Pavianfelsen sowie mit einer begehbaren Biberburg und einer Anlage für...

Zoologischer Garten Osnabrück
Seehund im Zoologischen Garten Osnabrück Zoologischer Garten Osnabrück, ein klassischer Zoo mit dem Schwerpunkt Südamerika. Entsprechend werden dort u. a. Tapir, Faultier, Tukan, Nandu und Jaguar gehalten. Eine Besonderheit ist der ab März 2009 geöffnete unterirdische Zoo in dem die Höhlen, Gan...

Zoologischer Garten Rostock
Zoologischer Garten Rostock Zoologischer Garten Rostock, zeigt die klassischen Zootiere, der Schwerpunkt liegt dabei auf den Tieren der Arktis und der nördlichen Meere, wie Elchen, Rentieren, Robben und Seevögeln. Der Zoologische Garten Rostock verzeichnet besondere Erfolge bei der Eisbärenzucht und...

Zoologischer Garten Saarbrücken
Zoologischer Garten Saarbrücken, ein in einem ehemaligen Steinbruch im Osten Saarbrückens gelegener Zoo, der schwerpunktmäßig die Tierwelt Madagaskars zeigt. In der nach Kontinenten gegliederten Präsentation der Tiere stellt der Nachttierzoo mit [Pottos], [Galagos], Flughunden und Er...

Zoologischer Garten Schwerin
Zoologischer Garten Schwerin, der zwischen zwei Seen gelegene zoologische Garten in der Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern zeigt dementsprechend schwerpunktmäßig Tiere, die im und am Süßwasser leben. In der Mitte des Zoos mit altem Baumbestand ist ein Quellmoor, das einem naturnahem Pflanze...

Zoologischer Garten Wuppertal
Eingangsgebäude Zoologischer Garten Wuppertal Zoologischer Garten Wuppertal, der in einem Gelände mit etwa 100 m Höhenunterschied gelegene Zoo, bei dem die untere Parkanlage denkmalgeschützt ist, verfolgt das Konzept des Landschaftzoos. Dabei werden die Tiere in möglichst naturnah gestalteter ...

zoologischer Garten
zoologischer Garten: Orang-Utans im Leipziger Zoo Zoologische Gärten locken Besucher mit exotischen Tierarten oder durch die aufwändige Gestaltung der Gehege. Darüber hinaus sind sie aber auch wichtig für die wissenschaftliche Forschung und spielen eine Rolle bei der Erhaltung vom Aussterben bed...

Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig
Museum auf einen Blick Name in der LandesspracheZoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig LageBonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Adenauerallee, 160 53113 Bonn SammlungTierpräparate GründungsjahrEröffnung 1934 GründerAlexander Koenig TrägerschaftLand Nordrhein-Westfalen ArchitektAnbau Villa:...

zoologisch
zoologisch, die Zoologie betreffend.

Zooloretto
Auf einen Blick Name des SpielsZooloretto AutorMichael Schacht VerlagAbacusspiele Verlags GmbH & Co. KG, Dreieich Erscheinungsjahr2007 ArtGesellschafts- bzw. Familienspiel Versionen†’ Anzahl Mitspieler2 bis 5 Alter Mitspielerab 8 Jahren Spieldauerca. 45 Minuten

Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen
Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen, der als Ruhrzoo gegründete Tiergarten, zeichnet sich durch die Präsentation der Tiere in naturnahen Kulissenlandschaften und durch Erlebniselemente aus. Der mit großem technischen Aufwand renovierte zoologische Garten bietet einige Höh...

zoomen
zoomen , den Abbildungsmaßstab mithilfe eines Zoomobjektivs vergrößern oder verkleinern.

Zoomobjektiv
Zoomobjektiv: Beispiele für Öffnungswinkel und zugehörige Bildausschnitte; Zoomobjektive können als... Zoom

Zoon politikon
Zoon politikọn das, auf Aristoteles zurückgehende Wesensbestimmung des Menschen als eines sozialen, auf Gemeinschaft angelegten und Gemeinschaft bildenden Lebewesens.

Zooparasit
Zooparasit der, -en/-en, tierischer Parasit.

Zoophilie
Zoophilie die, Zooerastie, Sodomie, Bezeichnung für abweichendes menschliches Sexualverhalten, bei dem sexuelle Erregung und Befriedigung überwiegend oder ausschließlich durch sexuelle Handlungen an Tieren erreicht werden; in Deutschland, Österreich und der Schweiz wird Zoophilie nicht mehr als Sexu...

Zoospermie
Zo

Zoosporen
Zo

Zoosterin
Zoosterin das, -s/-e, im tierischen und menschlichen Organismus vorkommende Sterinkörper (z. B. Cholesterin).

Zoot Sims
Sịms, Zoot, eigentlich John Haley Sims, amerikanischer Jazzmusiker (Tenor-, Sopransaxofon), * Inglewood (Kalifornien) 29. 10. 1925, †  New York 23. 3. 1985.

Zootoxin
Zootoxin das, -s/-e, von Tieren stammender Giftstoff (z. B. Schlangengift).

Zootzen
Zootzen, 9 km langes, bis 2 km breites Nadelwaldgebiet mit einigen Laubwaldzellen nordwestlich Berlin auf Urstromtalsanden mit Dünen in 30†’35 m über dem Meeresspiegel im Havelländischen Luch nordöstlich Friesack.

Zoo
Zoo der, Kurzwort für zoologischer Garten.

Zopfbart
Zopfbart, zum Zopf geflochtenes Barthaar. Ein falscher, umgebundener Zopfbart war das Würdezeichen altägyptischer Götter und Könige.

Zopfstil
Zopfstil, Stilstufe besonders der deutschen Kunst im ûbergang vom Rokoko zum Klassizismus, in der das Nüchterne und Lehrhafte der Aufklärung hervortritt. Die nur noch selten verwendete Bezeichnung geht auf die Mode des Zopfes zurück, der später - wie der Zopfstil - als steif und veraltet galt.

Zopf
Zopf, das lange, geflochtene Haupthaar, wie es bei Männern und Frauen schon seit frühester Zeit, im Altertum wie im Mittelalter, bis in die Neuzeit vorkommt, besonders als Frauenhaarmode auch in unterschiedlicher Weise aufgesteckt; bei beiden Geschlechtern aus eigenem oder auch künstlichem Haar. Fri...

Zopf
Zopf, Familiennamenforschung: 1) ûbername zu mittelhochdeutsch zoph, zopf, mitteldeutsch zop »Zopf« nach der Haartracht. Im Mittelalter haben auch Männer Zöpfe getragen. Ein Bildnis Herzog Albrechts mit dem Zopf von Österreich (†  1395) zeigt ihn mit einem langen, bis auf die Hüften reic...

Zoppot
Zọppot, Stadt in Polen, Sopot.

zoppo
zọppo , musikalische Vortragsbezeichnung: lahm, schleppend, hinkend.

Zopp
Zopp, Familiennamenforschung: 1) mitteldeutsche Form von Zopf. 2) Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen (Nordrhein-Westfalen). 3) ûbername zu mittelhochdeutsch zoppen »ein Springtanz« für einen Liebhaber des Tanzes oder für einen Menschen mit einem springenden Gang.

Zora Neale Hurston
Hurston , Zora Neale, amerikanische Schriftstellerin, * Eatonville (Florida) 7. 1. 1891 oder 1903, †  Fort Pierce (Florida) 28. 1. 1960.

Zoran Djindjc
Zoran Djindjić Djindjc , Zoran, serbischer Politiker, * Bosanski Samac (Nordbosnien) 1. 8. 1952, †  (ermordet) Belgrad 12. 3. 2003; Philosoph; wurde wegen Gründung einer antikommunistischen Studentenbewegung in den 1970er-Jahren für mehrere Monate inhaftiert, ging ins Exil nach Deut...

Zora
Zora , weiblicher Vorname slowenischer, serbischer, kroatischer, bulgarischer Herkunft (»Morgenröte«). Eine literarische Gestalt ist die Zora in dem Jugendbuch »Die rote Zora« von Kurt Held.

Zorica
Zorica , weiblicher Vorname, serbische, kroatische, slowenische oder bulgarische Koseform von Zora.

Zorita de los Canes
Zorịta de los Cạnes , kleiner Ort in der Provinz Guadalajara, Spanien, am oberen Tajo, überragt von weitläufiger arabischer Burganlage des 10. Jahrhunderts (darin romanische Kapelle des 12. Jahrhunderts). 3 km südwestlich auf einem Hügel die westgotische Ruinenstadt Recópolis; Reste ...

Zork
Zork , ein 1977 auf einem Großrechner des MIT (Massachusetts Institute of Technology) erstelltes, textbasiertes Computerspiel (Rollenspiel-Adventure), das auf Basis der Programmiersprache MDL verfasst wurde. Es enthält Elemente der Genre Rollenspiel und Adventure. Aufgrund der großen Popularität...

Zorn
Zorn, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelhochdeutsch zorn »Heftigkeit, Zorn, Wut, heftiger Wortwechsel, Streit«, mittelhochdeutsch zorn(e) »zornig, erzürnt, aufgebracht« nach einem Charaktermerkmal des ersten Namensträgers. Niclaus der junge Zorn ist anno 1281 als Bürg...

Zoroaster
Zoroạster, griechische Form für Zarathustra.

Zoroastrismus
Zoroastrịsmus der, aus der gräzisierten Namensform Zarathustras abgeleitete Bezeichnung für den von ihm begründeten Parsismus.

Zorro
Zọrro, Erzählung (1919) des amerikanischen Schriftstellers J. McCulley. Die Geschichten um Zorro wurden mehrfach verfilmt, so u. a. 1920 mit D. Fairbanks sen. oder 1998 mit A. Banderas in der Titelrolle.

Zortziko
Zortzịko der, Zortczico, spanisch Zorcico, baskisches Tanzlied in lebhaftem <sup>5</sup>/<sub>8</sub>- (auch <sup>5</sup>/<sub>4</sub>-)Takt, der aus <sup>3</sup>/<sub>8</sub>- und <sup>2</sup>/&l...

Zosimus
Papst ZosimusZosimus, Papst (417†’418), †  Rom 26. 12. 418.

Zossen
Zọssen, Stadt im Landkreis Teltow-Fläming, Brandenburg, südlich von Berlin, am Nottekanal, 17 300 Einwohner; Anlagenbau, elektrotechnische, Nahrungsmittel- und Leichtindustrie. Schloss (16./17. Jahrhundert).

Zostervirus
Zostervirus, Varicella-Zoster-Virus.

Zoster
Zọster der, die Gürtelrose.

Zottengeschwulst
Zọttengeschwulst, Papillom.

Zottenhaut
Zottenhaut, das Chorion (Mutterkuchen).

Zotten
Zotten, Villi, zapfenartig vorspringende Gebilde an der Oberfläche verschiedener Organe (z. B. Dünndarmzotten, Chorionzotten der Plazenta); sie dienen der Oberflächenvergrößerung und stellen Stoffwechselschranken dar (z. B. in der Plazenta zwischen Mutter und Kind).

Zott
Zott, Familiennamenforschung: 1) ûbername zu mittelhochdeutsch zot(t)e »Zotte« für einen Menschen mit zottigem Haar. 2) Berufsübername zu mittelhochdeutsch zot(t)e »Zotte, Flausch« (vgl. mittelhochdeutsch ein kotze recht dick von zotten) für einen Wollweber. 3) ûbername zu mi...

Zouk
Zouk , Form der populären Musik aus dem frankokaribischen Raum (Guadeloupe, Martinique), die in Europa und den USA als Bestandteil der »Worldmusic« durch die Pariser Produktion der Gruppe »Kassav« bekannt wurde (»Zouk-la sé sèl Médikaman nou ni«, 1984).

Zouérate
Zouérate , Wilajatshauptstadt in Mauretanien, 90 km östlich der Grenze zu Westsahara, 33 900 Einwohner; Zentrum der mauretanischen Eisenerzförderung; Aufbereitungsanlage; Erzbahn zum Exporthafen Cansado bei Nouadhibou; Flughafen.

Zoé
Zoé , weiblicher Vorname, französische Form von Zoë.

Zoë Jenny
Jẹnny, Zoë, schweizerische Schriftstellerin, * Basel 16. 3. 1974. Zoë Jenny errang mit ihrem Debütroman »Das Blütenstaubzimmer« (1997) einen großen, auch internationalen Publikumserfolg. Das Werk spiegelt die Erfahrungen ihrer Generation mit der der Eltern, aber auch die Such...

Zoë
Zoë, Zoe, weiblicher Vorname griechischen Ursprungs (griechisch zoe̅́ »Leben«), auch englisch .

ZPO
ZPO, Abkürzung für Zivilprozessordnung.

Zrenjanin
Zrẹnjanin , deutsch Großbetschkerek, Stadt in der Provinz Wojwodina, Serbien, an der Bega, etwa 80 000 Einwohner; katholischer Bischofssitz; wirtschaftliches und kulturelles Zentrum des serbischen Teils des Banats; Nahrungsmittel- u. a. Industrie.

Zrenner
Zrenner, Familiennamenforschung: oberdeutsche Schreibweise von Zerrenner.

Zr
Zr, chemisches Symbol für Zirkonium.

Zrínyi
Zrínyi , kroatisch Zrịnski , Zrịnjski, ursprünglich Šubc, kroatisch-ungarisches Adelsgeschlecht, das 1347 mit der Burg Zerin (heute Zrin bei Bosanski Novi, Slawonien) belehnt wurde, seit 1546 auch in Ungarn begütert war und 1703 ausgestorben ist.

Zschach
Zschach, Familiennamenforschung: 1) Herkunftsname zu dem Ortsnamen Zschochau (Sachsen), anno 1477 Czschachaw. 2) Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch schache »einzeln stehendes Waldstück, Vorsaum eines Waldes«. 3) aus der eindeutschenden Schreibung von Cach, einer Kurzform des slawische...

Zschech
Zschech, Familiennamenforschung: 1) Herkunftsname zu obersorbisch, polnisch, tschechisch Cech »Tscheche«. 2) ûbername für jemanden, der Beziehungen (z. B. Handel) zu Tschechen hatte. 3) aus der Kurzform von slawischen Rufnamen wie Ceslav (urslawisch *cÑŠstÑŠ »Ehre« ...

Zschernitz
Zschernitz der »Adonis von Zschernitz« (um 5000 v. Chr.; Dresden, Landesmuseum für... Zschẹrnitz, Ortsteil der Gemeinde Neukyhna im Landkreis Delitzsch, Sachsen.

Zschieschang
Zschieschang, Familiennamenforschung: Zieschang.

Zschiesche
Zschiesche, Familiennamenforschung: Ziesche.