
Teiler bezeichnet: Siehe auch: Theiler ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Teiler

(splitter) Eine Einrichtung, die einen Licht- oder Stromfluss in mindestens zwei Richtungen aufteilt.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=T&id=21116&page=1

(splitter) Eine Einrichtung, die einen Licht- oder Stromfluss in mindestens zwei Richtungen aufteilt.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=T&id=21116&page=1

Regelbarer Eingangsverstärker eines Kanals der den Abbildungsmaßstab in Y-Richtung pro Bildschirmrasterteil festlegt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40114

Teiler, Mathematik: eine ganze Zahl, die eine andere ganze Zahl ohne Rest teilt (Division), z. B. ist 3 Teiler von 6, man sagt, 6 ist durch 3 teilbar oder 3 teilt 6. Jede ganze Zahl a hat neben den echten (eigentlichen) Teilern die trivialen (uneigentlichen) Teiler ±a und ±1. Natürliche Zahlen, di...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kann die natürliche Zahl n ohne Rest durch die natürliche Zahl k dividiert (''geteilt'') werden (d.h. ist der Quotient
n/
k Î N), so heißt k Teiler von n (man sagt auch ''k teilt n''). Falls k Teiler von n ist, ist n Vielfaches von k, und es gibt ein m Î N, sodaß...
Gefunden auf
https://www.mathe-online.at/mathint/lexikon/t.html

eine ganze Zahl (außer 1), durch die sich eine andere ganze Zahl ohne Rest teilen lässt. Z. B. ist 7 Teiler von 56. Sprechweisen: 7 teilt 56 oder: 56 ist durch 7 teilbar. Zwei Zahlen, die keinen Teiler gemeinsam haben, heißen teilerfremd, z. B. 18 und 35. Zwei nicht teilerfremde Zahlen haben einen größten gemeinsamen Teiler; Primzah...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/teiler
Keine exakte Übereinkunft gefunden.