Kopie von `Meyers Lexikon online`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806
William Powell Frith
Frith , William Powell, englischer Maler, * Aldfield (bei Ripon) 9. 1. 1819, † London 2. 11. 1909.
William Primrose
Primrose , Sir (seit 1953) William, britischer Bratschist, * Glasgow 23. 8. 1903, † Provo (Utah) 1. 5. 1982; gründete 1939 das W. Primrose Quartet; verfasste Lehrbücher für Viola (u. a. »Technique is memory«, 1960; »Violin and Viola«, 1976, mit Y. Menuhin).
William Prout
Prout , William, britischer Mediziner und Chemiker, * Horton (County Gloucestershire) 15. 1. 1785, † London 9. 4. 1850.
William Quiller Orchardson
William Quiller OrchardsonOrchardson , Sir (seit 1907) William Quiller, schottischer Maler, * Edinburgh 27. 3. 1832, † London 13. 4. 1910.
William Quindt
Quịndt, William, deutscher Schriftsteller, * Hildesheim 22. 10. 1898, † Marquartstein (Landkreis Traunstein) 29. 12. 1969; erfolgreich mit Tiergeschichten und Romanen, v. a. mit dem im Zirkusmilieu spielenden Roman »Der Tiger Akbar« (1933).
William Randal Cremer
William Randal Cremer Cremer , Sir (seit 1907) William Randal, britischer Gewerkschafter und Politiker, * Fareham (bei Portsmouth) 18. 3. 1838 (nach anderen Angaben 1828), † London 22. 7. 1908; Tischler, Unterhausabgeordneter 1885†’95 und 1900†’08; führend in der internationalen Arbeiter- ...
William Randolph Hearst
Hearst [hÉ™:st], William Randolph, amerikanischer Verleger, * San Francisco (Kalifornien) 29. 4. 1863, † Beverly Hills (Kalifornien) 14. 8. 1951. Hearst war Journalist und erwarb 1887 die erste Zeitung. Er baute den größten Pressekonzern der USA mit zuletzt fast 40 Zeitungen und Zeitsch...
William Richard Gowers
Gowers , Sir (seit 1897) William Richard, britischer Arzt, * London 20. 3. 1845, † ebenda 4. 5. 1915.
William Richard Morris Nuffield
Nuffield , William Richard Morris, 1. Viscount Nuffield (seit 1938), britischer Unternehmer, * Worcester 10. 10. 1877, † Henley-on-Thames (County Oxfordshire) 22. 8. 1963; gründete 1919 die Morris Motor Ltd. (Vorläufer der Rover Group) und 1943 die Nuffield Foundation, eine Stiftung fü...
William Robert Broughton
Broughton , William Robert, englischer Seefahrer, * 1762, † Florenz 12. 3. 1821.
William Robert Timken
William Robert TimkenTimken, William Robert, amerikanischer Industrieller und Diplomat, * Canton (Oh.) 1938.
William Robertson Davies
Davies , William Robertson, kanadischer Schriftsteller englischer Sprache, * Thamesville (Provinz Ontario) 28. 8. 1913, † Orangeville (Provinz Ontario) 2. 12. 1995.
William Roberts
Roberts , William, britischer Maler, * London 5. 6. 1895, † ebenda 20. 1. 1980.
William Rogers
Rogers , William Pierce, amerikanischer Jurist und Politiker, * Norfolk (New York) 23. 6. 1913, † Bethesda (Maryland) 2. 1. 2001.
William Rowley
Rowley , William, englischer Dramatiker und Schauspieler, * um 1585, † 1642.
William Rush
Rush , William, amerikanischer Bildhauer, * Philadelphia (Pa.) 4. 7. 1756, † ebenda 17. 1. 1833.
William Russell
Russell , Lord William, englischer Politiker, * 29. 9. 1639, † (hingerichtet) London 21. 7. 1683.
William S. Knowles
William S. KnowlesKnowles , William S., amerikanischer Chemiker, * Taunton (Massachusetts) 1. 6. 1917; promovierte 1942 an der Columbia University, war danach bis 1986 bei der Monsanto Company beschäftigt. Knowles erhielt für die Entwicklung der katalytischen asymmetrischen Synthese organischer ...
William Schwenck Gilbert
Gilbert , Sir (ab 1907) William Schwenck, englischer Schriftsteller, * London 18. 11. 1836, † Harrow Weald (heute zu London) 29. 5. 1911.
William Scoresby
William ScoresbyScoresby , William, britischer Polarforscher, * Cropton (bei Whitby) 5. 10. 1789, † Torquay (heute zu Torbay) 21. 3. 1857.
William Sealy Gosset
Gosset , William Sealy, Pseudonym Student, britischer Statistiker, * Canterbury 13. 6. 1876, † Beaconsfield (County Buckinghamshire) 16. 10. 1937; lieferte wichtige Beiträge zur modernen Statistik; führte 1907/08 die Student- oder t-Verteilung ein. »Studentisierung« ist die nach...
William Sellers
William SellersSellers , William, amerikanischer Ingenieur und Industrieller, * Upper Darby (Pa.) 19. 9. 1824, † Philadelphia (Pa.) 24. 1. 1905.
William Shakespeare
William Shakespeare: Titelblatt der »Folio«-Ausgabe seiner Dramen mit dem Bildnis des... Bereits zu Lebzeiten galt William Shakespeare als der führende Dramatiker Englands - heute ist sein Werk von weltliterarisch überragender Bedeutung. Es umfasst 35 Dramen (Historiendramen, Tragöd...
William Sharp
Sharp , William, Pseudonym Fiona MacLeod, schottischer Dichter, * Paisley 12. 9. 1855, † Castello di Maniace (Sizilien) 14. 12. 1905; schrieb Erzählungen aus dem schottischen Hochland, Dramen aus der irischen Sage und lyrisch-epische Dichtungen.
William Sheldon
Sheldon , William Herbert, amerikanischer Arzt und Psychologe, * Warwick (R. I.) 19. 11. 1898, † Cambridge (Massachusetts) 16. 10. 1977.
William Shenstone
Shenstone , William, englischer Dichter, * Halesowen 13. 11. 1714, † ebenda 11. 2. 1763.
William Shoemaker
Shoemaker , William, amerikanischer Jockey, * Fabens (Tex.) 19. 8. 1931, † San Marino (Calif.) 12. 10. 2003.
William Sidney Mount
William Sidney Mount: »Aalfischer in Setauket«, Öl auf Leinwand, 74 x 91 cm (1845;...Mount , William Sidney, amerikanischer Maler, * Setauket (N. Y.) 26. 11. 1807, † ebenda 18. 11. 1868.
William Sidney Porter
Porter , William Sidney, amerikanischer Schriftsteller, Henry, O.
William Sidney Porter
Porter , William Sidney, eigentlicher Name des amerikanischen Schriftstellers O.
William Smith
Smith , William, britischer Ingenieur und Geologe, * Churchill (County Oxfordshire) 23. 3. 1769, † Northampton 28. 8. 1839.
William Somerset Maugham
Maugham , William Somerset, englischer Schriftsteller, * Paris 25. 1. 1874, † Saint-Jean-Cap-Ferrat (Département Alpes-Maritimes) 16. 12. 1965; lebte ab 1929 vorwiegend an der französischen Riviera. Maugham gilt als einer der erfolgreichsten englischen Schriftsteller des 20. Jah...
William Steinberg
Steinberg, , William (Hans Wilhelm), amerikanischer Dirigent deutscher Herkunft, * Köln 1. 8. 1899, † New York 16. 5. 1978.
William Stein
William SteinStein, , William Howard, amerikanischer Biochemiker, * New York 25. 6. 1911, † ebenda 2. 2. 1980; entwickelte Methoden zur Analyse des Aufbaus von Proteinen; erhielt 1972 mit S. Moore und C. B. Anfinsen den Nobelpreis für Chemie.
William Sterndale Bennett
Bennett , Sir (seit 1871) William Sterndale, britischer Komponist und Pianist, * Sheffield 13. 4. 1816, † London 1. 2. 1875.
William Stokes
Stokes , William, irischer Arzt, * Dublin Juli 1804, † ebenda 10. 1. 1878.
William Sylvester Harley
Harley , William Sylvester, amerikanischer Konstrukteur, Mitgründer des Motorradunternehmens Harley-Davidson, Inc., * Milwaukee (Wisconsin, USA) 29. 12. 1880, † 18. 9. 1943. Schon früh technisch interessiert, wurde William Harley Ingenieur. Gemeinsam mit seinem Freund Arthur Davidson (*...
William Tecumseh Sherman
Sherman , William Tecumseh, amerikanischer General, * Lancaster (Ohio) 8. 2. 1820, † New York 14. 2. 1891, Bruder von John Sherman; im Sezessionskrieg seit 1864 Oberbefehlshaber der Unionstruppen auf dem westlichen Kriegsschauplatz; verwüstete November/Dezember 1864 Georgia; 1869†’84 Oberkomman...
William Temple
Temple , William, britischer anglikanischer Theologe, * Exeter 15. 10. 1881, † Canterbury 26. 10. 1944.
William Thomas Cosgrave
Cosgrave , William Thomas, irischer Politiker, * Dublin 6. 6. 1880, † ebenda 16. 11. 1965, Vater von Liam Cosgrave; Kaufmann; nahm 1916 am republikanischen Osteraufstand teil (1916†’17 in britischer Haft); war nach Ausrufung der Republik (1919) in der illegalen republikanischen Regierung Minist...
William Thomas Green Morton
Morton , William Thomas Green, amerikanischer Dentist und Anästhesist, * Charlton (Massachusetts) 9. 8. 1819, † New York 15. 7. 1868.
William Thompson
Thompson , William, irischer Nationalökonom und Sozialreformer, * Rosscarbery (County Cork) um 1785, † Clounksen (County Cork) 28. 3. 1833.
William Trevor
Trevor , William, eigentlich W. Trevor Cọx, irischer Schriftsteller englischer Sprache, * Mitchelstown (County Cork) 24. 5. 1928.
William Tucker
Tucker , William, britischer Bildhauer, * Kairo 28. 2. 1935.
William Turnbull
Turnbull , William, schottischer Bildhauer und Maler, * Dundee 11. 1. 1922; begann unter dem Einfluss C. Brancusis und A. Giacomettis, schuf dann Masken und pfahlartige Idole aus Holz; gelangte zu stereometrischen Skulpturen aus bemaltem Stahl, die der Minimal Art nahestehen; Pionier des Harded...
William Vacanarat Shadrach Tubman
Tubman , William Vacanarat Shadrach, liberianischer Politiker, * Harper 29. 11. 1895, † London 23. 7. 1971.
William Vickrey
Vickrey , William, kanadischer Volkswirtschaftler, * Victoria 21. 6. 1914, † New York 11. 10. 1996; 1958†’81 Professor an der University of Columbia (New York), Mitbegründer der Informationsökonomie. Vickrey erhielt 1996 zusammen mit J. Mirrlees den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften für ...
William Walker
William Walker Walker , William, amerikanischer Abenteurer (Flibustier), * Nashville (Tennessee) 8. 5. 1824, † (hingerichtet) Trujillo (Honduras) 12. 9. 1860; versuchte, Mittelamerika unter seine Herrschaft zu bringen; eroberte 1855 Nicaragua (1856/57 dort Präsident); wurde 1857 vertrieben; bei...
William Wallace Campbell
Campbell , William Wallace, amerikanischer Astronom, * in der Hancock County (Ohio) 11. 4. 1862, † San Francisco (Kalifornien) 14. 6. 1938.
William Wallace
Wallace, , Sir (seit 1297) William, eigentlich William Walleys, schottischer Freiheitsheld, * wahrscheinlich Elderslie (bei Paisley) um 1270, † (hingerichtet) London 23. 8. 1305; rief das Volk auf gegen Eduard I. von England, der die Oberherrschaft über Schottland beanspruchte und den schottis...
William Warburton
William WarburtonWarburton , William, englischer anglikanischer Theologe, * Newark (County Nottinghamshire) 24. 12. 1698, † Gloucester 7. 6. 1779.
William Wells Brown
Brown , William Wells, afroamerikanischer Reformer, Historiker und Schriftsteller, * Lexington (Kentucky) 1813(?), † Chelsea (Minnesota) 6. 11. 1884.
William White Howells
Howells , William White, amerikanischer Anthropologe, * New York 27. 11. 1908, † Kittery Point (Maine) 20. 12. 2005.
William Whitelaw of Penrith
William Whitelaw of PenrithWhitelaw , William Stephen Ian, 1. Viscount of Penrith (seit 1983), britischer Politiker, * Edinburgh 28. 6. 1918, † Penrith (County Cumbria) 1. 7. 1999.
William Wilberforce
William Wilberforce Wilberforce , William, britischer Philanthrop und Politiker, * Kingston upon Hull 24. 8. 1759, † London 29. 7. 1833; setzte 1807 als Mitglied des Unterhauses (seit 1780) ein Gesetz durch, das Sklavenhandel auf britischen Schiffen verbot, und trat für die Gleichstellung der ...
William Wilfred Campbell
Campbell , William Wilfred, kanadischer Schriftsteller englischer Sprache, * Berlin (heute Kitchener, Ontario) 1. 6. 1861, † Ottawa 1. 1. 1918.
William Wilkie Collins
Collins , William Wilkie, englischer Schriftsteller, * London 8. 1. 1824, † ebenda 23. 9. 1889; schrieb spannende, melodramatische Werke, die als Vorläufer der modernen Detektivromane gelten.
William Withering
William WitheringWithering , William, britischer Mediziner und Botaniker, * Wellington (County Shropshire) 28. 3. 1741, † Birmingham 6. 10. 1799.
William Woollett
William WoollettWoollett , William, englischer Kupferstecher, * Maidstone 15. 8. 1735, † London 23. 5. 1785.
William Wordsworth
William Wordworth Wordsworth war zusammen mit S. T. Coleridge und R. Southey Führer der romantischen »Lake School«. Seine 1798 veröffentlichten »Lyrical ballads« brachen radikal mit klassizistischen Konventionen und erschlossen neue Möglichkeiten für die Lyrik. In der von ihm...
William Wright
Wright , William, britischer Semitist, * in Indien 17. 1. 1830, † Cambridge 22. 5. 1889.
William Wyndham Grenville
William Baron GrenvilleGrenville, William Wyndham Baron (seit 1790), britischer Politiker, * 25. 10. 1759, † Dropmore (County Buckinghamshire) 12. 1. 1834. Britische Premierminister Britische Premierminister Robert Walpole (Whig)1721†’1742 Spencer Compton (Whig)1742†’1743 Henry Pelham (Whig)174...
Williams Christ
Williams Christ Williams Chrịst , Christbirne, Barlett, aus Großbritannien stammende Tafelbirne; große bis mittelgroße Frucht mit beulen- oder rippenförmigen Erhebungen; Schale gelb, zimtfarben gepunktet; Fruchtfleisch gelblich weiß, schmelzend, fein aromatisch, sehr saftig; Genussreife ...
Williams Sassine
Sassine , Williams, guineischer Schriftsteller französischer Sprache, * Kankan 1944, † Conakry 9. 2. 1997.
Williamsburg
Williamsburg: In historische Soldatengewänder gekleidete Darsteller in Colonial Williamsburg, der... Williamsburg , Stadt in Südostvirginia, USA, 11 600 Einwohner; Institut für frühe amerikanische Geschichte und Kultur. Williamsburg wurde seit 1926 im Stil des 18. Jahrhunderts restauriert...
Williams
Williams , Familiennamenforschung: patronymische Bildung (Genitiv) zu William, der englischen Form von Wilhelm). Bekannte Namensträger: Tennessee Williams, eigentlich Thomas Lanier Williams, amerikanischer Dramatiker (20. Jahrhundert); Venus und Serena Williams, amerikanische Tennisspielerinnen (20....
William
<i>(Big Bill)</i> Broonzy , William (Big Bill) Lee Conley, amerikanischer Bluessänger, -gitarrist und -komponist, * Scott (Mississippi) 26. 6. 1893, † Chicago 14. 8. 1958; Vertreter des Countryblues.
William
<i>(Bill)</i> Hewlett , William (Bill), amerikanischer Unternehmer, Mitbegründer des Elektronikkonzerns Hewlett-Packard Company, * Ann Arbor (Michigan, USA) 20. 5. 1913, † Palo Alto (Kalifornien, USA) 12. 1. 2001. Bill Hewlett war der Sohn eines Physikers; 1930†’34 studierte er ...
William
<i>(Wilhelm)</i> Dieterle, William (Wilhelm), Regisseur und Schauspieler, * Ludwigshafen am Rhein 15. 7. 1893, † Hohenbrunn (bei München) 9. 12. 1972; spielte unter Max Reinhardt, ging 1930 als Filmregisseur nach Hollywood, kehrte 1955 nach Deutschland zurück; drehte u. a. die Filme...
William
William , gegen Ende des 18. Jahrhunderts entlehnter männlicher Vorname, englische Form von Wilhelm. Bekannte Namensträger: William Shakespeare, englischer Dramatiker, Schauspieler und Dichter (16./17. Jahrhundert); William Turner, englischer Maler (18./19. Jahrhundert); William Somerset Maugham, en...
Willia
Wịllia, weiblicher Vorname, weibliche Form von Willi.
Willibald Beyschlag
Willibald BeyschlagBeyschlag, Willibald, deutscher evangelischer Theologe, * Frankfurt am Main 5. 9. 1823, † Halle (Saale) 25. 11. 1900.
Willibald Pahr
Pahr, Willibald, österreichischer Politiker, * Wien 5. 6. 1930.
Willibald Paul Walther Sauerländer
Sauerländer, Willibald, Kunsthistoriker, * Waldsee (heute Bad Waldsee) 29. 2. 1924; 1970†’89 Direktor des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München; seit 1970 Mitherausgeber der »Kunstchronik« und des »Münchner Jahrbuchs der bildenden Kunst«. Verfasste u. a. »...
Willibald Pirckheimer
Willibald Pirckheimer, Kreidezeichnung von Albrecht Dürer (1503; Berlin, Staatliche Museen) Pịrckheimer, Pirkheimer, Willibald, Humanist, * Eichstätt 5. 12. 1470, † Nürnberg 22. 12. 1530; Freund A. Dürers und J. Reuchlins. 1496†’1523 Ratsherr in Nürnberg; befehligte die Nür...
Willibald
Wịllibald, alter deutscher männlicher Vorname (althochdeutsch willio »Wille« + althochdeutsch bald »kühn«). Namenspatron ist der aus England stammende heilige Willibald (8. Jahrhundert), der im bayrischen, fränkischen und schwäbischen Raum missionierte und Bischof...
Willibald
Willibald, Familiennamenforschung: aus dem gleich lautenden deutschen Rufnamen (willio + bald) entstandener Familienname. An der Verbreitung des Namens im Mittelalter hat die Verehrung des heiligen Willibald (8. Jahrhundert) Anteil. Der heilige Willibald war ein angelsächsischer Missionar, der i...
Willibald
Willibald: Sitzfigur des heiligen Willibald von Loy Hering; Kalkstein, Höhe 2 m (1512-14;... Wịllibald, angelsächsischer Benediktiner, * Südengland um 700, † Eichstätt 7. 7. 787 (?); Sohn Richards von England; Aufenthalte in Rom, Palästina und Byzanz, 730†’739 Mönch in ...
Willibert
Wịllibert, Wịlbert, alter deutscher männlicher Vorname (althochdeutsch willio »Wille« + althochdeutsch beraht »glänzend«).
Willibrord
Der Heilige Willibrord aus einem Buch zum Fest der Heiligen vorlesend Wịllibrord, angelsächsischer Missionar, * Northumbria 658, † Echternach 7. 11. 739; Schüler Wilfrids; wirkte seit 690, politisch unterstützt durch die fränkischen Hausmeier Pippin II. und Karl Martell, als Missionar i...
Willibrord
Willibrord: In der Krypta der Kirche der Benediktinerabtei in Echternach (1017-31) befindet sich...Wịllibrord, männlicher Vorname angelsächsischer Herkunft (altenglisch willa »Wille« + altenglisch brord »Spitze, Speer«). Namenspatron ist der heilige Willibrord...
Willich
Willich, Familiennamenforschung: 1) Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen (Nordrhein-Westfalen). 2) Willig.
Willie Dixon
Dixon, Willie, amerikanischer Bluesmusiker, Komponist und Produzent, * Vicksburg (Mississippi) 1. 7. 1915, † Burbank (Kalifornien) 29. 1. 1992. Obwohl bereits als Jugendlicher in Gospelgruppen aktiv, begann Dixons professionelle Musikkarriere erst nach seiner ûbersiedlung nach Chicago 1937. Er spie...
Willie Hugh Nelson
Nelson, Willie Hugh, amerikanischer Countrymusiker (Gesang, Gitarre, Komposition, Text), * Abott (Texas) 30. 4. 1933; ist Autor zahlreicher Country-Songs (u. a. »Allways on my mind«) und veröffentlichte seit den 1950er-Jahren eigene Platten; legte, etwa auch mit Waylon Jennin...
Willie Smith
Smith , Willie »The Lion«, eigentlich William Henry Joseph Berthol Bonaparte Bertholoff, amerikanischer Jazzpianist und -komponist, * Goshen (N. Y.) 25. 11. 1897, † New York 18. 4. 1973.
Willie
Willie , in den 1970er-Jahren entlehnter männlicher Vorname, englische Koseform von William. Willie
Willie
Willie , weiblicher Vorname, der auf den männlichen Vornamen William, die englische Form von Wilhelm zurückgeht. Der Name kann auch eine Kurzform von Namen sein, die mit »Wil-« gebildet sind (z. B. Wilhelma) Willie
Willigis
Wịlligis, alter deutscher männlicher Vorname (althochdeutsch willio »Wille« + althochdeutsch gÄ«sal »Geisel, Bürge, Unterpfand«). Namenspatron ist der heilige Willigis, Erzbischof von Mainz (10./11. Jahrhundert); Namenstag: 23.†ƒFebruar.
Willigis
Wịlligis, Willegis, Erzbischof von Mainz (seit 975), † 23. 2. 1011; seit 971 Kanzler Kaiser Ottos II., seit 975 Erzkanzler des Reichs; führte 983†’995 für den jungen Otto III. mit dessen Mutter Theophano und Großmutter Adelheid die Regentschaft und sicherte ihm die Krone. Willigis veranlass...
Willig
Willig, Familiennamenforschung: 1) aus einer verschliffenen Form von Willing 1) hervorgegangener Familienname. 2) ûbername zu mittelhochdeutsch willec, willic, mittelniederdeutsch willich »bereitwillig, willig, freundlich, geneigt«.
Williko
Wịlliko, männlicher Vorname, niederdeutsch-friesische Koseform von Namen, die mit »Wil-« oder »Willi-« gebildet sind, meist aber von Wilhelm.
Willing
Willing, Familiennamenforschung: 1) patronymische Bildung auf ...ing zu Will. 2) Herkunftsname zu den Ortsnamen Willing (Bayern), Willingen (Niedersachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Lothringen).
Williram von Ebersberg
Wịlliram von Ebersberg, Abt des oberbayerischen Benediktinerklosters Ebersberg (seit 1048/49), * um 1010, † Ebersberg 5. 1. 1085.
Willis Eugene Lamb
Willis Eugene Lamb Lamb , Willis Eugene, amerikanischer Physiker, * Los Angeles (Calif.) 12. 7. 1913, † Tucson (Ariz.) 15. 5. 2008; bedeutende Arbeiten zur Atom- und Kernphysik (u. a. Theorie des Betazerfalls und der Neutronenstreuung). 1947 entdeckte er eine durch Fluktuationen des elektro...
Willisau
Wịllis
Willi
Wịlli, Wịlly, männlicher Vorname, Kurzform von Namen, die mit »Wil-« oder »Willi-« gebildet sind, meist aber von Wilhelm. Vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis um die Mitte des 20. Jahrhunderts waren Willi und Willy beliebte Vornamen. Bekannter Namensträ...
Willi
Willi, Familiennamenforschung: 1) auf eine alemannische Koseform von Will zurückgehender Familienname. 2) aus einer verschliffenen Form von Willing 1) hervorgegangener Familienname.
Willkomme
Willkomme, historisches Wortgut, Bezeichnung für ein großes Trinkgefäß, das im 16. - 18. Jahrhundert besonders in den Zünften für den Willkommens- und Wiederkehrtrunk, bei feierlichen Lehrlings-Freisprechen, Meisterernennungen und ähnlichem verwendet wurde. Willkomme tragen oft Inschriften und Medai...
Willkomm
Wịllkomm, Kunsthandwerk: hohes Trinkgefäß in Becher-, Stangen-, Humpen- oder Pokalform aus Silber, Zinn, Glas; diente, besonders im 16.†’18. Jahrhundert, zum Kredenzen des Willkommenstrunkes.
Willkomm
Willkomm, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelhochdeutsch willekome »nach Willen, nach Wunsch gekommen, willkommen« für einen willkommenen, gern gesehenen Menschen.