Kopie von `Meyers Lexikon online`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806


Wilhelm Hartwig Beseler
Beseler, Wilhelm Hartwig, deutscher Politiker und Jurist, * Marienhausen (bei Oldenburg) 2. 3. 1806, †  Bonn 2. 9. 1884.

Wilhelm Hasenclever
Hasenclever, Wilhelm, deutscher Politiker, * Arnsberg 19. 4. 1837, †  Schöneberg 3. 7. 1889.

Wilhelm Hausenstein
Wilhelm Hausenstein Hausenstein, Wilhelm, Kunsthistoriker, Publizist und Diplomat, * Hornberg 17. 6. 1882, †  München 3. 6. 1957; leitete 1934†’43 die literarische Beilage der »Frankfurter Zeitung«, erhielt 1936 Schreibverbot; war 1953†’55 Botschafter in Paris. Hausenstein schrieb Ku...

Wilhelm Heinrich August Freiherr von Gagern
Gagern, Wilhelm Heinrich August Freiherr von, Politiker, * Bayreuth 20. 8. 1799, †  Darmstadt 22. 5. 1880; zunächst Führer der Liberalen im Großherzogtum Hessen; am 19. 5. 1848 zum Präsidenten der Frankfurter Nationalversammlung gewählt, übernahm am 18. 12. den Vorsitz im »Reichsministeriu...

Wilhelm Heinrich Erb
Wilhelm Heinrich ErbErb, Wilhelm Heinrich, deutscher Neurologe, * Winnweiler (Donnersbergkreis) 30. 11. 1840, †  Heidelberg 29. 10. 1921.

Wilhelm Heinrich Immanuel Bleek
Bleek, Wilhelm Heinrich Immanuel, Afrikanist, * Berlin 8. 3. 1827, †  Kapstadt 17. 8. 1875.

Wilhelm Heinrich Riehl
Riehl, Wilhelm Heinrich von (seit 1883), Kulturhistoriker und Novellist, * Biebrich (heute zu Wiesbaden) 6. 5. 1823, †  München 16. 11. 1897; Redakteur, 1848/49 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung, seit 1854 Professor in München, seit 1885 auch Direktor des Bayerischen Nationalmuseums; ...

Wilhelm Heinrich Solf
Wilhelm Heinrich SolfSọlf, Wilhelm Heinrich, deutscher Politiker, Orientalist und Indologe, * Berlin 5. 10. 1862, †  ebenda 6. 2. 1936.

Wilhelm Heinrich Walter Baade
Baade, Wilhelm Heinrich Walter, deutsch-amerikanischer Astronom, * Schröttinghausen (heute zu Preußisch Oldendorf) 24. 3. 1893, †  Göttingen 25. 6. 1960; erforschte v. a. die Struktur von Spiralnebeln, Sternpopulationen.

Wilhelm Heinrich Westphal
Westphal, Wilhelm Heinrich, deutscher Physiker, * Hamburg 3. 3. 1882, †  Berlin 5. 6. 1978.

Wilhelm Heitmüller
Heitmüller, Wilhelm, evangelischer Theologe, * Döteberg (heute zu Seelze) 3. 8. 1869, †  Tübingen 29. 1. 1926.

Wilhelm Hennis
Hẹnnis, Wilhelm, deutscher Politikwissenschaftler, * Hildesheim 18. 2. 1923.

Wilhelm Hensel
Wilhelm Hensel: Wilhelm Müller, Kreidezeichnung (1818)Hensel, Wilhelm, deutscher Maler, * Trebbin (bei Luckenwalde) 6. 7. 1794, †  Berlin 26. 11. 1861.

Wilhelm Herrmann
Wilhelm HerrmannHerrmann, Wilhelm, evangelischer Theologe, * Melkow (heute zu Wust, Landkreis Potsdam-Mittelmark) 6. 12. 1846, †  Marburg 3. 1. 1922.

Wilhelm Herzog
Hẹrzog, Wilhelm, Publizist und Schriftsteller, * Berlin 12. 1. 1884, †  München 18. 4. 1960; war 1909/10 Herausgeber der Kunst- und Literaturzeitschrift »Pan«; seine Zeitschrift »Das Forum« wurde 1915 wegen kriegsfeindlicher Haltung verboten; leitete 1919 die ...

Wilhelm Hey
Hey, Wilhelm, deutscher Schriftsteller, * Leina (bei Gotha) 26. 3. 1789, †  Ichtershausen 19. 5. 1854.

Wilhelm His
Hịs, Wilhelm, schweizerisch-deutscher Anatom, * Basel 9. 7. 1831, †  Leipzig 1. 5. 1904; trat mit histologischen und embryologischen Forschungen zur Entwicklungsgeschichte (besonders des Zentralnervensystems) hervor. Sein Sohn Wilhelm His (* 1863, †  1934) entdeckte das His-B...

Wilhelm His
His, Wilhelm, schweizerisch-deutscher Internist, * Basel 19. 12. 1863, †  Riehen 10. 11. 1934.

Wilhelm Hoegner
Wilhelm Hoegner Hoegner , Wilhelm, Politiker (SPD), * München 23. 9. 1887, †  ebenda 5. 3. 1980; Staatsanwalt, 1933†’45 in der Emigration, war in Bayern 1945†’46 Ministerpräsident; 1946†’47 Landesvorsitzender der SPD, 1948†’50 Generalstaatsanwalt am Bayerischen Oberlandesgericht, 1950†’54 stell...

Wilhelm I. von Oranien
Wilhelm I. von Oranien, Statthalter von Holland, Seeland und UtrechtWịlhelm I. von Orani

Wilhelm I.
Wilhelm I. König der Niederlande Wilhelm I., König der Niederlande (1815†’40), * Den Haag 24. 8. 1772, †  Berlin 12. 12. 1843; befehligte 1793†’95 die niederländischen Truppen im Koalitionskrieg gegen Frankreich; 1806 erbte er die Stammlande Nassau-Dietz und die mit diesen zu dem kurzle...

Wilhelm I.
Wilhelm I., König von Württemberg Wilhelm I., Deutscher Kaiser (1871†’88) und König von Preußen (1861†’88), * Berlin 22. 3. 1797, †  ebenda 9. 3. 1888, zweiter Sohn Friedrich Wilhelms III. und der Königin Luise, Großvater von [Wilhelm II.]; seit 1829 ∞ mit Augusta Prinzes...

Wilhelm I.
Wilhelm I., der Schweiger, Graf von Nassau, Prinz von Oranien (seit 1544), Statthalter von Holland, Seeland und Utrecht, * Dillenburg 24. 4. 1533, †  Delft 10. 7. 1584; erbte 1544 großen Besitz in den Niederlanden und das Fürstentum Oranien. 1559 ernannte ihn König Philipp II. zum Statthalter. E...

Wilhelm III.
Wilhelm III., König der Niederlande Wilhelm III., König der Niederlande (1849†’90) und Großherzog von Luxemburg (seit 1849), * Brüssel 19. 2. 1817, †  Schloss Het Loo (bei Apeldoorn) 23. 11. 1890; unter seiner Regierung wurden Luxemburg und das Herzogtum Limburg 1866 (Auflösung des Deut...

Wilhelm IV.
Wilhelm IV. König von Großbritannien und Irland und König von HannoverWịlhelm IV., König von Großbritannien und Irland und König von Hannover (seit 1830), * London 21. 8. 1765, †  Windsor 20. 6. 1837.

Wilhelm IV.
Wilhelm IV., der Weise, Landgraf von Hessen-KasselWịlhelm IV., der Weise, Landgraf von Hessen-Kassel (seit 1567), * Kassel 24. 6. 1532, †  ebenda 25. 8. 1592.

Wilhelm IV.
Wilhelm IV., Großherzog von LuxemburgWịlhelm IV., Großherzog (seit 1905) von Luxemburg aus dem Haus Nassau-Weilburg, * Biebrich (heute zu Wiesbaden) 22. 4. 1852, †  Berg 25. 2. 1912.

Wilhelm IV.
Wilhelm IV., König von Großbritannien und Irland sowie von Hannover (1830†’37), * London 21. 8. 1765, †  Windsor 20. 6. 1837; Nachfolger seines Bruders Georg IV.; ermöglichte die Parlamentsreform von 1832 (Reform Bill). Mit seinem Tod endete die Personalunion zwischen Großbritannien und Hannover...

Wilhelm IX.
Wilhelm IX., Landgraf von HessenWịlhelm IX., Landgraf von Hessen (1785†’1803), als Kurfürst (1803†’21) Wịlhelm I., * Kassel 3. 6. 1743, †  ebenda 27. 2. 1821.

Wilhelm IX.
Wilhelm IX., Herzog von Aquitanien und Graf von Poitiers, * 22. 10. 1071, †  10. 2. 1127; altprovenzalischer Troubadour (11 Lieder überliefert), führte 1101 ein Kreuzfahrerheer.

Wilhelm Jensen
Wilhelm JensenJensen, Wilhelm, deutscher Schriftsteller, * Heiligenhafen 15. 2. 1837, †  München 24. 11. 1911.

Wilhelm Jordan
Jordan, Wilhelm, deutscher Geodät, * Ellwangen (Jagst) 1. 3. 1842, †  Hannover 17. 4. 1899.

Wilhelm Jordan
Wilhelm Jordan Jọrdan, Wilhelm, Schriftsteller und Politiker, * Insterburg (heute Tschernjachowsk) 8. 2. 1819, †  Frankfurt am Main 25. 6. 1904; war Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung; markanter Vortragskünstler eigener Dichtungen, u. a. des Doppelepos in Stabreimen »Die ...

Wilhelm Julius Foerster
Wilhelm FoersterFoerster, Wilhelm Julius, deutscher Astronom, * Grünberg i. Schlesien (heute Zielona Góra) 16. 12. 1832, †  Bornim (heute zu Potsdam) 18. 1. 1921.

Wilhelm Junker
Wilhelm JunkerJunker, Wilhelm, deutscher Afrikaforscher, * Moskau 18. 4. 1840, †  Sankt Petersburg 13. 2. 1892.

Wilhelm Kaisen
Wilhelm KaisenKaisen, Wilhelm, deutscher Politiker, * Hamburg 22. 5. 1887, †  Bremen 19. 12. 1979.

Wilhelm Kamlah
Kạmlah, Wilhelm, Philosoph, * Hohendorf-Neugattersleben (heute Neugattersleben, Landkreis Bernburg) 3. 9. 1905, †  (Selbsttötung) Erlangen 24. 9. 1976; Professor in Göttingen, Hannover und Erlangen; legte Studien zur augustinischen und mittelalterlichen Geschichtstheologie vor; arbei...

Wilhelm Karl Arnold
Arnold, Wilhelm Karl, deutscher Psychologe, * Nürnberg 14. 10. 1911, †  Würzburg 12. 12. 1983.

Wilhelm Karl Klemm
Klemm, Wilhelm Karl, deutscher Chemiker, * Guhrau 5. 1. 1896, †  Danzig 24. 10. 1985.

Wilhelm Karl Werner Wien
Wien, Wilhelm Karl Werner, Physiker, * Gaffken (Samland, Ostpreußen) 13. 1. 1864, †  München 30. 8. 1928, Vetter von Max Wien; Professor in Aachen, Gießen, Würzburg und München; befasste sich mit Fragen der Korpuskularstrahlen, wies u. a. die negative Ladung der Kathodenstrahlen und die positive...

Wilhelm Kaspar Dörnberg
Dọ̈rnberg, Wilhelm Kaspar Freiherr von, General und Politiker von Hessen-Kassel, * Hausen (heute zu Oberaula, bei Bad Hersfeld) 14. 4. 1768, †  Münster 19. 3. 1850; Offizier in den Befreiungskriegen 1813/15 (u. a. bei Waterloo).

Wilhelm Kaulbach
Kaulbach, Wilhelm von (seit 1866), Maler, * Arolsen (heute Bad Arolsen) 15. 10. 1805, †  München 7. 4. 1874; Schüler von P. von Cornelius; seit 1826 in München, wo er ab 1837 Hofmaler war; schuf u. a. effektvolle Wand- und Deckengemälde und Buchillustrationen.

Wilhelm Keitel
Keitel , Wilhelm, Generalfeldmarschall (seit 1940), * Helmscherode (heute zu Bad Gandersheim) 22. 9. 1882, †  (hingerichtet) Nürnberg 16. 10. 1946; 1935†’38 war er Leiter des Wehrmachtamts, 1938†’45 Chef des Oberkommandos der Wehrmacht (OKW) und an allen wichtigen militärischen Planungen des Zwe...

Wilhelm Kienzl
Wilhelm Kienzl Kienzl, Wilhelm, österreichischer Komponist und Musikkritiker, * Waizenkirchen (Oberösterreich) 17. 1. 1857, †  Wien 3. 10. 1941; schrieb spätromantische Volksopern (»Der Evangelimann«, 1895), Orchester-, Kammer-, Klaviermusik und Lieder.

Wilhelm Killmayer
Wilhelm KillmayerKịllmayer, Wilhelm, deutscher Komponist, * München 21. 8. 1927.

Wilhelm Kissenberth
Kịssenberth, Wilhelm, deutscher Literaturwissenschaftler und Ethnograf, * Aschaffenburg 23. 4. 1878, †  Bludenz (Vorarlberg) 15. 12. 1944.

Wilhelm Kolle
Kọlle, Wilhelm, Hygieniker, * Lerbach (heute zu Osterode am Harz) 2. 11. 1868, †  Wiesbaden 10. 5. 1935, Vater von Kurt Kolle; Schüler von Robert Koch; entwickelte die Choleraschutzimpfung und verbesserte die Salvarsantherapie.

Wilhelm Koppers
Kọppers, Wilhelm, deutscher Ethnologe, * Menzelen (heute zu Alpen) 8. 2. 1886, †  Wien 23. 1. 1961.

Wilhelm Kregel
Kregel, Wilhelm, deutscher Sportfunktionär, Rumelange * 20. 2. 1909, †  3. 6. 1994 Verden (Aller); als Nachfolger von W. Daume 1970†’74 Präsident des Deutschen Sportbundes.

Wilhelm Kreis
Kreis, Wilhelm, deutscher Architekt, * Eltville am Rhein 17. 3. 1873, †  Bad Honnef 13. 8. 1955.

Wilhelm Krelle
Krẹlle, Wilhelm, Volkswirtschaftler, * Magdeburg 24. 12. 1916, †  Bonn 23. 6. 2004; 1955†’58 Professor an der Hochschule Sankt Gallen, 1958†’81 in Bonn. Krelle war einer der führenden Vertreter der allgemeinen und insbesondere der mathematischen Wirtschaftstheorie im Nachkriegsdeutschlan...

Wilhelm Kroll
Kroll, Wilhelm, klassischer Philologe, * Frankenstein in Schlesien 7. 10. 1869, †  Berlin 21. 4. 1939.

Wilhelm Laage
Laage, Wilhelm, deutscher Grafiker, * Stellingen (heute zu Hamburg) 16. 5. 1868, †  Reutlingen 3. 1. 1930.

Wilhelm Lachnit
Lạchnit, Wilhelm, Maler und Grafiker, * Gittersee (heute zu Dresden) 12. 11. 1899, †  Dresden 14. 11. 1962; Mitglied der Dresdner Sezession, von den Nationalsozialisten verfolgt; 1947†’54 Professor an der Akademie in Dresden. Das Frühwerk ist durch einen sozial bestimmten Verismus, das S...

Wilhelm Lamormain
Lamormain , Lamormaini , Wilhelm, österreichischer Jesuit, * Lamorménil (heute zu Dochamps, Provinz Luxemburg, Belgien) 29. 12. 1570, †  Wien 28. 2. 1648.

Wilhelm Langewiesche-Brandt
Lạngewiesche-Brạndt, Wilhelm, deutscher Schriftsteller und Verleger, * Barmen (heute zu Wuppertal) 18. 3. 1866, †  Ebenhausen (heute zu Schäftlarn, Landkreis München) 9. 1. 1934.

Wilhelm Lettenbauer
Lẹttenbauer, Wilhelm, deutscher Slawist, * Fürth 30. 7. 1907, †  Ehrenstetten (Gemeinde Ehrenkirchen, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald) 5. 1. 1984.

Wilhelm Leuschner
Wilhelm Leuschner Leuschner, Wilhelm, Gewerkschafter und Politiker (SPD), * Bayreuth 15. 6. 1890, †  (hingerichtet) Berlin 29. 9. 1944; Bildhauer, 1924†’33 MdL in Hessen, 1928†’32 hessischer Innenminister, seit 1932 Vorstandsmitglied des ADGB; 1933†’34 im KZ, danach Führer gewerkschaftlicher Wid...

Wilhelm Lexis
Wilhelm LexisLẹxis, Wilhelm, deutscher Volkswirtschaftler und Statistiker, * Eschweiler 17. 7. 1837, †  Göttingen 24. 8. 1914.

Wilhelm Lindenschmit der Jüngere
Wilhelm Lindenschmit der JüngereWilhelm Lindenschmit der Jüngere Wilhelm, von (seit 1894), der Jüngere, deutscher Maler, * München 20. 6. 1829, †  ebenda 8. 6. 1895.

Wilhelm Lindenschmit der Ältere
Wilhelm Lindenschmit der Ältere Wilhelm, der Ältere, deutscher Maler und Zeichner, * Mainz 9. 3. 1806, †  ebenda 12. 3. 1848.

Wilhelm List
List, Wilhelm, deutscher Generalfeldmarschall (seit 1940), * Oberkirchberg (heute zu Illerkirchberg, Alb-Donau-Kreis) 14. 5. 1880, †  Garmisch-Partenkirchen 16. 8. 1971.

Wilhelm Loth
Wilhelm Loth: Ausstellung »Torso der Frau« 2002 im Kunstmuseum Kloster Unser Lieben... Loth, Wilhelm, Bildhauer, * Darmstadt 24. 9. 1920, †  ebenda 17. 2. 1993; war seit 1960 Professor an der Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe; gestaltete figürliche Plastiken aus blockhaften ...

Wilhelm Ludwig Franz Hallwachs
Hạllwachs, Wilhelm, Physiker, * Darmstadt 9. 7. 1859, †  Dresden 20. 6. 1922; entdeckte 1888 durch Entladung einer negativ aufgeladenen Metallplatte bei UV-Bestrahlung den äußeren Fotoeffekt.

Wilhelm Ludwig von Eschwege
Ẹschwege, Wilhelm Ludwig von, Geologe und Geograf, * Aue (heute zu Wanfried, bei Eschwege) 10. 11. 1777, †  Kassel 1. 2. 1855.

Wilhelm Ludwig
Wilhelm Ludwig, Graf von NassauWịlhelm Ludwig, Graf von Nassau, Statthalter von Friesland (seit 1584), Groningen und Drenthe (seit 1594), * Dillenburg 13. 3. 1560, †  Leeuwarden 13. 7. 1620.

Wilhelm Maler
Maler, Wilhelm, deutscher Komponist und Musikpädagoge, * Heidelberg 21. 6. 1902, †  Hamburg 29. 4. 1976.

Wilhelm Martin Leberecht De Wette
De Wẹtte, Wilhelm Martin Leberecht, deutscher evangelischer Theologe, * Ulla (bei Weimar) 12. 1. 1780, †  Basel 16. 6. 1849.

Wilhelm Maybach
Wilhelm Maybach: Gottlieb Daimler (rechts) mit seinem Mitarbeiter Wilhelm Maybach (daneben) bei der... Maybach, Wilhelm, Konstrukteur und Unternehmer, * Heilbronn 9. 2. 1846, †  Stuttgart 29. 12. 1929; engster Mitarbeiter von G. W. Daimler; ab 1895 technischer Direktor der Daimler-Motoren...

Wilhelm Meinardus
Meinạrdus, Wilhelm, deutscher Geograf, * Oldenburg (Oldenburg) 14. 7. 1867, †  Göttingen 28. 8. 1952.

Wilhelm Merton
Merton , Wilhelm, Unternehmer und Sozialpolitiker, * Frankfurt am Main 14. 5. 1848, †  Berlin 15. 12. 1916; gründete die Metallgesellschaft AG, errichtete Stiftungen für soziale Zwecke; Mitbegründer der Handelshochschule und späteren Universität Frankfurt am Main.

Wilhelm Meyer-Lübke
Meyer-Lụ̈bke, Wilhelm, deutscher Romanist, * Dübendorf (Kanton Zürich) 30. 1. 1861, †  Bonn 4. 10. 1936; ab 1887 Professor in Jena, 1890 in Wien, 1915 in Bonn. Von den Junggrammatikern herkommend, verarbeitete er in seiner »Grammatik der romanischen Sprachen« (4 Bände, 1890†’1...

Wilhelm Meyer
Meyer, Wilhelm, deutscher klassischer und mittellateinischer Philologe, * Speyer 1. 4. 1845, †  Göttingen 9. 3. 1917.

Wilhelm Miklas
Wilhelm Miklas Mịklas, Wilhelm, österreichischer Politiker (Christlichsoziale Partei), * Krems an der Donau 15. 10. 1872, †  Wien 20. 3. 1956; 1907†’18 Mitglied des Reichsrats, 1918†’28 Mitglied, 1923†’28 Präsident des Nationalrats; 1928†’38 Bundespräsident; lehnte die Unterzeichnung des...

Wilhelm Mommsen
Mommsen, Wilhelm, deutscher Historiker, * Berlin 25. 1. 1892, †  Marburg 1. 5. 1966, Enkel von Theodor Mommsen, Vater von Hans Mommsen und Wolfgang J. Mommsen; war seit 1929 Professor in Marburg, blieb nach 1945 wegen seiner Nähe zum NS-Regime dauerhaft suspendiert.

Wilhelm Morgner
Wilhelm Morgner: Einzug Christi in Jerusalem, Öl auf Leinwand, 119 x 171 cm (1912; Dortmund, Museum... Mọrgner, Wilhelm, Maler und Grafiker, * Soest 27. 1. 1891, âš” bei Langemark 12. 8. 1917; entwickelte einen expressionistischen Stil mit leuchtenden Farben und häufig r...

Wilhelm Muster
Muster, Wilhelm, österreichischer Schriftsteller, Pseudonym Ulrich Hạßler, * Graz 12. 10. 1916, †  Graz 26. 1. 1994. Muster war nach dem Studium in Graz (u. a. Romanistik, Zoologie) für kurze Zeit Volksschullehrer, konnte 1943, da er wehrdienstuntauglich war, die Studien fortsetzen (nun ...

Wilhelm Münzenberg
Willi MünzenbergMụ̈nzenberg, Wilhelm (Willi), deutscher Politiker und Publizist, * Erfurt 14. 8. 1889, †  bei Saint-Marcellin (Département Isère) vermutlich Juni 1940.

Wilhelm Nestle
Nestle, Wilhelm, deutscher Philosophiehistoriker und klassischer Philologe, * Stuttgart 16. 4. 1865, †  ebenda 18. 4. 1959.

Wilhelm Niesel
Niesel, Wilhelm, evangelischer Theologe, * Berlin 7. 1. 1903, †  Frankfurt am Main 13. 1. 1988.

Wilhelm Occam
Occam , Wilhelm von, englischer Philosoph, Ockham.

Wilhelm Oncken
Wilhelm OnckenOncken, Wilhelm, deutscher Historiker, * Heidelberg 19. 12. 1838, †  Gießen 11. 8. 1905.

Wilhelm Peraldus
Wịlhelm Perạldus, latinisiert Guillẹlmus Perạldus, französisch Guillaume Peyraut , französischer Theologe, * Peyraud (Département Ardèche), †  Lyon 1271.

Wilhelm Petrascheck
Pẹtrascheck, Wilhelm, österreichischer Geologe, * Pancevo 25. 4. 1876, †  Leoben 16. 1. 1967.

Wilhelm Philipp Schimper
Schịmper, Wilhelm Philipp, elsässischer Botaniker, * Dossenheim (heute zu Dossenheim-Kochersberg, Département Bas-Rhin) 12. 1. 1808, †  Straßburg 20. 3. 1880.

Wilhelm Pieck
Wilhelm Pieck: In der am 7. 10. 1949 gegründeten DDR wurde Wilhelm Pieck (links) Staatspräsident und... Pieck, Wilhelm, Politiker, * Guben 3. 1. 1876, †  Berlin 7. 9. 1960; Mitgründer des Spartakusbundes (1917) und der KPD (1918/19), 1928†’33 MdR, ab 1933 Exil (Paris, UdSSR), war ab 19...

Wilhelm Raabe
Wilhelm Raabe Wilhelm Raabe studierte im Anschluss an eine Buchhändlerlehre in Berlin. Neben Fontane zählte er zu den bedeutendsten Vertretern des poetischen Realismus. Typisch für sein Werk war seine assoziative, von Reflexionen unterbrochene Erzählweise.

Wilhelm Reinhold Otto Valentiner
Valentiner , Wilhelm (William) Reinhold Otto, Kunsthistoriker, * Karlsruhe 2. 5. 1880, †  New York 6. 9. 1958.

Wilhelm Rein
Wilhelm Rein Rein, Wilhelm, Pädagoge, * Eisenach 10. 8. 1847, †  Jena 19. 2. 1929; einer der wichtigsten Anhänger J. F. Herbarts; setzte sich für eine sechsjährige Einheitsschule und Erwachsenenbildung ein.

Wilhelm Rieger
Rieger, Wilhelm, deutscher Betriebswirtschaftler, * Saarburg 7. 5. 1878, †  Stuttgart 15. 3. 1971.

Wilhelm Riphahn
Rịphahn, Wilhelm, deutscher Architekt, * Köln 25. 7. 1889, †  ebenda 27. 12. 1963.

Wilhelm Roscher
Wilhelm RoscherRọscher, Wilhelm Georg Friedrich, deutscher Volkswirtschaftler, * Hannover 21. 10. 1817, †  Leipzig 4. 6. 1894.

Wilhelm Roux
Wilhelm Roux Roux , Wilhelm, Anatom, * Jena 9. 6. 1850, †  Halle (Saale) 15. 9. 1924; begründete die (von ihm Entwicklungsmechanik genannte) Entwicklungsphysiologie.

Wilhelm Rudolph
Rudolph, Wilhelm, Maler und Grafiker, * Chemnitz 22. 2. 1889, †  Dresden 30. 9. 1982; 1932†’38 und 1947†’49 Professor an der Kunstakademie in Dresden; schuf bedeutende expressive Holzschnitte und Zeichnungen von der Zerstörung Dresdens 1945.

Wilhelm Salomon-Calvi
Salomon-Cạlvi, Wilhelm, ursprünglich W. Salomon, deutscher Geologe, * Berlin 15. 2. 1868, †  Ankara 15. 7. 1941.

Wilhelm Sauer
Sauer, Wilhelm, Orgelbauer, * Friedland (Landkreis Mecklenburg-Strelitz) 23. 3. 1831, †  Frankfurt (Oder) 9. 4. 1916; gründete ebenda 1857 eine bedeutende Orgelbaufirma; baute u. a. Orgeln in Leipzig (Thomaskirche, 1889), Bremen (Dom, 1894), Berlin (Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, 1...

Wilhelm Schallmayer
Schạllmayer, Wilhelm, deutscher Arzt, * Mindelheim 10. 2. 1857, †  Krailling (Kr. Starnberg) 4. 10. 1919; führender Vertreter des Sozialdarwinismus und darauf fußender Eugenik. Sein 1903 publiziertes Werk »Vererbung und Auslese im Lebenslauf der Völker« gilt als programmatisc...

Wilhelm Schickard
Wilhelm Schickhard: Ausschnitt aus einem Gemälde von 1632 (Tübingen, Universität)Schickard, Wilhelm, deutscher Mathematiker und Orientalist, Erfinder der ersten automatischen Rechenmaschine, * Herrenberg 22. 4. 1592, †  Tübingen 23. 10. 1635.

Wilhelm Schickhardt
Schịckhardt, Wilhelm, auch W. Schịckard, Mathematiker, Theologe und Orientalist, * Herrenberg 22. 4. 1592, †  Tübingen 23. 10. 1635; ab 1619 Professor in Tübingen (zunächst für Hebräisch und Aramäisch, ab 1631 für Mathematik und Astronomie); vielseitiger Gelehrter und Erfinder; k...

Wilhelm Schlenk
Schlenk, Wilhelm, deutscher Chemiker, * München 23. 3. 1879, †  Tübingen 28. 4. 1943; Professor für Chemie und einer der Begründer des Teilgebietes der metallorganischen Chemie. Schlenk studierte Chemie bis zur Promotion in München und habilitierte sich auch dort. Nach einer Tätigkeit als Abteilungs...