Kopie von `Meyers Lexikon online`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806


Wille
Als zentraler Begriff in der Philosophie und der Psychologie bezeichnet der Wille die menschliche Fähigkeit, selbst gesetzte Ziele planvoll zu verfolgen und umzusetzen. Im Laufe seiner Geschichte wurde der Begriff mit drei Hauptbedeutungen belegt. Er wurde verstanden als vernunftbestimmtes Vermögen,...

Wille
Wille, allgemein: das handlungsleitende Streben.

Wille
Wille, Familiennamenforschung: Will.

Wille
Wille, Psychologie: in der traditionellen Psychologie das Vermögen des Menschen, sich bewusst für (oder gegen) eine bestimmte geistige Einstellung oder eine bestimmte Weise des Verhaltens zu entscheiden. Die entsprechende psychische Energie (Willenskraft) unterscheidet sich durch ihre Bewusstheit un...

Willfried
Wịllfried, männlicher Vorname, Wilfried.

Willhardt
Willhardt, Familiennamenforschung: aus dem gleich lautenden deutschen Rufnamen (willio + harti) entstandener Familienname. Von Willhardt leiten sich z. B. die Familiennamen Willard, Willardt, Willert sowie die patronymischen Bildungen Willerding, Wilts und z. T. auch Willers ab.

Willhart
Wịllhart, männlicher Vorname, Wilhard.

Willi Apel
Apel, Willi, amerikanischer Musikforscher deutscher Herkunft, * Konitz (heute Chojnice) 10. 10. 1893, †  Bloomington (Illinois) 14. 3. 1988.

Willi Boskovsky
Willi BoskovskyBoskọvsky, Willi, österreichischer Violinist und Dirigent, * Wien 16. 6. 1909, †  Naters (Kanton Wallis) 21. 4. 1991.

Willi Bredel
Willi Bredel Bredel, Willi, Schriftsteller, * Hamburg 2. 5. 1901, †  Berlin (Ost) 27. 10. 1964; schilderte in seinen Werken das Arbeiterleben und die revolutionären Bewegungen; Romantrilogie »Verwandte und Bekannte«: »Die Väter« (1943), »Die Söhne« (1949), &ra...

Willi Daume
Willi Daume am 4. September 1991 während der Internationalen Funkausstellung in Berlin. Daume, Willi, Sportfunktionär, * Hückeswagen 24. 5. 1913, †  München 20. 5. 1996; 1950†’70 DSB-Präsident, 1956†’91 IOK-Mitglied, 1961†’92 NOK-Präsident, 1979†’88 DOG-Präsident.

Willi Domgraf-Fassbaender
Domgraf-Fạssbaender, Willi, Sänger (Bariton), * Aachen 19. 2. 1897, †  München 13. 2. 1978.

Willi Forst
Willi Forst Fọrst, Willi, eigentlich Wilhelm Froß, österreichischer Schauspieler und Filmregisseur, * Wien 7. 4. 1903, †  ebenda 11. 8. 1980; war als Regisseur besonders erfolgreich mit Musik- und Operettenfilmen wie »Bel ami« (1939) und »Wiener Blut« (1942).

Willi Fährmann
Fährmann, Willi, Schriftsteller, * Duisburg 18. 12. 1929; erfolgreicher Kinder- und Jugendbuchautor; gestaltet Sagen und biblische Stoffe nach (u. a. »Zeit zu hassen, Zeit zu lieben«, 1985; »Kriemhilds Rache«, 1988; »Jakob und seine Freunde«, 1993), erzähl...

Willi Geiger
Geiger, Willi, Maler und Grafiker, * Schönbrunn (heute zu Landshut) 27. 8. 1878, †  München 1. 2. 1971, Vater von Rupprecht Geiger; Schüler von F. von Stuck, wurde 1928 Professor der Akademie für Graphik und Buchkunst in Leipzig, 1933 entlassen. 1945 Professor an der Akademie in München. Sein Fr...

Willi Heinrich
Heinrich, Willi, Schriftsteller, * Heidelberg 9. 8. 1920, †  Bühlertal 12. 7. 2005; verfasste krass naturalistische Kriegs- und Heimkehrerromane, später Unterhaltungsromane.

Willi Hennig
Hẹnnig, Willi, deutscher Zoologe, * Dürrhennersdorf (Landkreis Löbau) 20. 4. 1913, †  Ludwigsburg 5. 11. 1976.

Willi Hennig
Hẹnnig, Willi, Zoologe, * Dürrhennersdorf (Landkreis Löbau) 20. 4. 1913, †  Ludwigsburg 5. 11. 1976; verfasste grundlegende Arbeiten zur Systematik der Insekten, wobei er eine phylogenetische Systematik (auch »Kladistik« genannt) aufstellte, die von einer Merkmalsanalyse ausg...

Willi Holdorf
Willi HoldorfHoldorf, Willi, deutscher Leichtathlet (Mehrkämpfer), * Glückstadt 17. 2. 1940; war 1959 und 1960 bei den Junioren Landesmeister im Zehnkampf sowie in der gleichen Disziplin Landesmeister bei den Männern 1961†”67 und 1969. Im Jahr 1962 wurde er auch Landesmeister über die selten gel...

Willi Jaeckel
Jaeckel , Willi, deutscher Maler und Grafiker, * Breslau 10. 2. 1888, †  Berlin 30. 1. 1944.

Willi Marxsen
Mạrxsen, Willi, evangelischer Theologe, * Kiel 1. 9. 1919, †  Münster 18. 2. 1993.

Willi Münzenberg
Mụ̈nzenberg, Willi, Politiker (KPD) und Publizist, * Erfurt 14. 8. 1889, †  bei Saint-Marcellin (Département Isère) vermutlich Juni 1940; gründete 1921 die Internationale Arbeiterhilfe; Propagandist und Organisator kommunistischer Verlage und Filmunternehmen (Aufbau des sogenannten Mü...

Willi Richter
Richter, Willi, deutscher Gewerkschafter, * Frankfurt am Main 1. 10. 1894, †  ebenda 27. 11. 1972.

Willi Ritschard
Rịtschard, Willi, schweizerischer Politiker, * Deitingen (Kanton Solothurn) 28. 9. 1918, †  Grenchen 16. 10. 1983.

Willi Schaeffers
Schaeffers , Willi, deutscher Kabarettist und Schauspieler, * Landsberg (Warthe) 4. 9. 1884, †  München 10. 8. 1962.

Willi Schmidt
Schmịdt, Willi, deutscher Bühnenbildner, * Dresden 19. 1. 1910, †  Berlin 20. 2. 1994.

Willi Schuh
Schuh, Willi, schweizerischer Musikschriftsteller, * Basel 12. 11. 1900, †  Zürich 4. 10. 1986.

Willi Stoph
Willi Stoph Stoph, Willi, Politiker (SED), * Berlin 9. 7. 1914, †  ebenda 13. 4. 1999; Maurer, seit 1953 Mitglied des Politbüros der SED, 1952†’55 Innen-, 1956†’60 Verteidigungsminister, war 1964†’73 und 1976†’89 Ministerpräsident sowie 1973†’76 Vorsitzender des Staatsrats der DDR. Von Mai 1...

Willi Weyer
Die NOK-Mitgliederversammlung mit dem DSB-Präsidenten Willi Weyer (ganz links), Schatzmeister Paul... Weyer, Willi, deutscher Sportfunktionär, Hagen * 16. 2. 1917, †  25. 8. 1987 auf Juist; als Nachfolger von W. Kregel 1974†’86 Präsident des Deutschen Sportbundes.

Willi wills wissen
Willi wills wissen, seit dem 6. 5. 2002 im KI.KA, im Ersten Deutschen Fernsehen der ARD sowie im Hessischen Rundfunk (HR) und in 3sat wöchentlich ausgestrahlte Kinderwissensserie, produziert von der megaherz film und fernsehen gmbH und dem Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (F...

William Abney
Abney , Sir (seit 1900) William de Wiveleslie, britischer Chemiker, * Derby 24. 7. 1843, †  Folkestone 3. 12. 1920.

William Albright
Albright , William Foxwell, amerikanischer Orientalist und Archäologe, * Coquimbo (Chile) 24. 5. 1891, †  Baltimore (Maryland) 19. 9. 1971.

William Arthur Lewis
Lewis , Sir (seit 1963) William Arthur, britischer Volkswirtschaftler, * Castries (Saint Lucia) 31. 1. 1915, †  Barbados 15. 6. 1991; seit 1948 Professor, seit 1963 an der Princeton University (New Jersey); beschäftigte sich besonders mit Wachstumstheorie und ökonomischen Problemen der Entwicklu...

William Astley
Astley , William, bürgerlicher Name des australischen Schriftstellers Price

William Averell Harriman
Averell HarrimanHarriman , William Averell, amerikanischer Industrieller und Politiker, * New York 15. 11. 1891, †  Yorktown Heights (N. Y.) 26. 7. 1986.

William Averell Harriman
Harriman , William Averell, amerikanischer Bankier und Politiker, * New York 15. 11. 1891, †  Yorktown Heights (New York) 26. 7. 1986; Mitglied der Demokratischen Partei, im Zweiten Weltkrieg 1941†’43 als Sondergesandter Präsident F. D. Roosevelts in Großbritannien und der UdSSR mit der Organisa...

William Baffin
Baffin , William, englischer Seefahrer, * 1584, âš” bei der Belagerung von Hormus 23. 1. 1622; nahm als Steuermann an der Suche nach der Nordwestpassage teil, gelangte 1616 durch die später nach ihm benannte Baffinmeer bis zum Smithsund.

William Basie
Basie , William (Bill), genannt Count Basie, amerikanischer Jazzpianist und Orchesterleiter, * Red Bank (New Jersey) 21. 8. 1904, †  Hollywood (Florida) 26. 4. 1984; stilistisch dem Swing verpflichtet.

William Baylebridge
Baylebridge , William, eigentlich Charles William Blocksidge , australischer Lyriker, * Brisbane 12. 12. 1883, †  Sydney 7. 5. 1942.

William Baziotes
Baziotes , William, amerikanischer Maler, * Pittsburgh (Pennsylvania) 11. 6. 1912, †  New York 4. 6. 1963.

William Beckford
Beckford , William, englischer Schriftsteller, * Fonthill (County Wiltshire) 1. 10. 1759, †  Bath 2. 5. 1844.

William Blackstone
Blackstone , Sir (seit 1770) William, englischer Jurist, * London 10. 7. 1723, †  Wallingford (Berkshire) 14. 2. 1780.

William Blake Richmond
Sir William Blake RichmondRichmond , Sir (seit 1897) William Blake, britischer Maler und Bildhauer, * London 29. 11. 1842, †  ebenda 11. 2. 1921.

William Bond
Bond , William Cranch, amerikanischer Astronom, ursprünglich Uhrmacher, * Portland (Maine) 9. 9. 1789, †  Cambridge (Massachusetts) 29. 1. 1859.

William Boog Leishman
Leishman , Sir William Boog, britischer Tropenarzt, * Glasgow 6. 11. 1865, †  ebenda 2. 6. 1926.

William Booth
William Booth Booth , William, britischer Methodistenprediger, * Nottingham 10. 4. 1829, †  London 20. 8. 1912; gründete 1865 in London die »Ostlondoner Christliche Mission«, aus der 1878 die Heilsarmee hervorging.

William Boyce
Boyce , William, englischer Komponist, * London (getauft 11. 9.) 1711, †  Kensington (heute zu London) 7. 2. 1779.

William Boyd
Boyd , William, schottischer Schriftsteller und Drehbuchautor, * Accra, Ghana, 7. 3. 1952. Boyd verbrachte seine Kindheit in Ghana und Nigeria. Er absolvierte ein Französischstudium in Nizza sowie ein Englisch- und Philosophiestudium an der Glasgow University, wo er den »Glasgow University...

William Bradford Shockley
William Shockley: mit John Bardeen (stehend links) und Walter Brattain Shockley , William, amerikanischer Physiker britischer Herkunft, * London 13. 2. 1910, †  Stanford (Kalifornien) 12. 8. 1989; seine Hauptarbeitsgebiete waren Festkörper- und Halbleiterphysik; erhielt 1956 mit J. Bardeen ...

William Bradford
Bradford , William, einer der amerikanischen Pilgerväter, * Austerfield (County South Yorkshire) März 1590, †  Plymouth (Massachusetts) 9./19. (?) 5. 1657; war in Neuengland bis zu seinem Tod Oberhaupt der neu gegründeten »Plymouth Colony« (meist als Gouverneur); verfasste etwa 1...

William Brewster
Brewster , William, einer der amerikanischen Pilgerväter, * bei Scrooby (County Nottinghamshire) nach 1560 (1567 ?), †  Plymouth (Massachusetts) 10. 4. 1644.

William Brouncker
Brouncker , William, Viscount of Castle Lyons , * in Irland um 1620, †  London 5. 4. 1684.

William Buckley
Buckley , William Frank jr., amerikanischer Journalist und Schriftsteller, * New York 24. 11. 1925, †  Stamford (Connecticut) 27. 2. 2008. Buckley gilt als einer der einflussreichsten Vordenker des zeitgenössischen amerikanischen Konservativismus. Als sechstes von zehn Kindern des Ölbarons William F...

William Burnside
Burnside , William, britischer Mathematiker, * London 2. 7. 1852, †  West Wickham (heute zu London) 21. 8. 1927.

William Burroughs
Burroughs , William, amerikanischer Schriftsteller, * Saint Louis (Missouri) 5. 2. 1914, †  Lawrence (Kansas) 2. 8. 1997; schrieb unter dem Pseudonym William Lee den autobiografischen Bericht »Junkie« (1953) und den Roman »Naked lunch« (1959). Beide Werke schildern in zum...

William Butler Yeats
William Butler Yeats Yeats schloss sich zeitweise der irischen revolutionären Bewegung an und gründete 1899 das spätere Abbey Theatre in Dublin. Der Nobelpreisträger von 1923 gilt als bedeutender Erneuerer der englischsprachigen Lyrik und Dramatik. Sprachliche und formale Meisterwerke sind seine Ged...

William Butterfield
Butterfield , William, britischer Architekt, * London 7. 9. 1814, †  ebenda 23. 2. 1900.

William Byrd
Byrd , William, nordamerikanischer Landbesitzer, Politiker und Schriftsteller, * Westover (beim heutigen Wheeling, West Virginia) 28. 3. 1674, †  ebenda 26. 8. 1744.

William Camden
William CamdenCamden , William, englischer Geschichtsschreiber, * London 2. 5. 1551, †  Chislehurst (heute zu London) 9. 11. 1623.

William Carey
Carey , William, britischer Missionar, * Paulerspury (bei Northampton) 17. 8. 1761, †  Serampur (Indien) 9. 6. 1834.

William Carleton
Carleton , William, irischer Schriftsteller englischer Sprache, * Prillisk (bei Clogher, County Tyrone) 20. 2. 1794, †  Dublin 30. 1. 1869.

William Carr, Viscount Beresford
Beresford , William Carr , Viscount Beresford (seit 1823), britischer General, * 2. 10. 1768, †  Bedgebury (County Kent) 8. 1. 1854.

William Cecil, 1. Baron Burghley
William Cecil Burghley Burghley , auch Burleigh, William Cecil, 1. Baron (seit 1571), englischer Staatsmann, * Bourne (County Lincolnshire) 13. 9. 1520, †  London 4. 8. 1598; wurde 1550 Staatssekretär und unter Königin Elisabeth I. seit 1558 Leiter der englischen Politik; trug maßgebend zur Dur...

William Cecil
Cecil William, Burghley. Cecil

William Chambers
Chambers , Sir William, britischer Architekt, * Göteborg (Schweden) 23. 2. 1723, †  London 10. 3. 1796; Vertreter des frühen Klassizismus (Somerset House, London, begonnen 1776), bedeutend sind auch seine Landschaftsgärten (Kew Gardens, London).

William Charles Beebe
Beebe , William Charles, amerikanischer Zoologe, * New York 29. 7. 1877, †  Trinidad 4. 6. 1962; erforschte mit einer selbst konstruierten Taucherkugel (Bathysphäre) die Lebewesen im Meer; schrieb »923 Meter unter dem Meeresspiegel« (1936).

William Charles Beebe
William BeebeBeebe , William Charles, amerikanischer Zoologe und Tiefseeforscher, * New York 29. 7. 1877, †  auf Trinidad 4. 6. 1962.

William Charles Macready
Macready , William Charles, englischer Schauspieler und Theaterleiter, * London 3. 3. 1793, †  Cheltenham 27. 4. 1873.

William Childs Westmoreland
Westmoreland , William Childs, amerikanischer General, * Spartanburg County (South Carolina) 26. 3. 1914, †  Charleston (South Carolina) 18. 7. 2005; war 1964†’68 Befehlshaber der amerikanischen Truppen in Vietnam, danach bis 1972 Stabschef des Heeres.

William Childs Westmoreland
William WestmorelandWestmoreland , William Childs, amerikanischer General, * Spartanburg County (South Carolina) 26. 3. 1914, †  Charleston (South Carolina) 18. 7. 2005.

William Christie
Christie , William, amerikanischer Cembalist, Chorleiter und Dirigent, * Buffalo (New York) 19. 12. 1944.

William Christopher Handy
William Christopher Handy: Statue des »Vaters des Blues« in Memphis, TennesseeHandy , William Christopher, amerikanischer Jazzkornettist und -komponist und Verleger, * Florence (Alabama) 16. 11. 1873, †  New York 28. 3. 1958.

William Christopher Hayes
Hayes , William Christopher, amerikanischer Ägyptologe, * Hempstead (N. Y.) 21. 3. 1903, †  New York 10. 7. 1963.

William Clark
Clark , William, amerikanischer Forschungsreisender, * Caroline Country (Virginia) 1. 8. 1770, †  Saint Louis (Missouri) 1. 9. 1838.

William Cobbett
William CobbettCobbett , William, britischer Publizist, * Farnham (bei Aldershot) 9. 3. 1763, †  bei Guildford 18. 6. 1835.

William Congreve
Congreve , Sir William, britischer Erfinder, * Woolwich (heute zu London) 20. 5. 1772, †  Toulouse 16. 5. 1828.

William Cooke
Cooke , Sir (seit 1869) William Fothergill, britischer Elektrotechniker, * Ealing (heute zu London) 4. 5. 1806, †  Farnham (County Surrey) 25. 6. 1879.

William Cosgrave
Cosgrave , William Thomas, irischer Politiker, * Dublin 6. 6. 1880, †  ebenda 16. 11. 1965.

William Cowper
Cowper , William, englischer Dichter, * Great Berkhampstead (bei Watford) 26. 11. 1731, †  East Dereham (bei Norwich) 25. 4. 1800; Wegbereiter der Romantik. Von seinen »Olney hymns« (1779) blieben viele als Kirchenlieder lebendig.

William Crapo Durant
Durant , William Crapo, genannt »Billy«, amerikanischer Unternehmer, Gründer des Automobilkonzerns General Motors Corporation, * Boston (Massachusetts, USA) 8. 12. 1861, †  New York City 18. 3. 1947. Billy Durant entstammte einer bürgerlichen Familie, sein Großvater war Gouverneur vo...

William Cullen Bryant
Bryant , William Cullen, amerikanischer Lyriker und Journalist, * Cummington (Massachusetts) 3. 11. 1794, †  New York 12. 6. 1878; schrieb die Totenelegie »Thanatopsis« (1817) und von den englischen Romantikern beeinflusste Naturgedichte; Blankversübersetzungen der »Ilias«...

William Cullen Bryant
William Bryant, um 1860Bryant , William Cullen, amerikanischer Lyriker und Journalist, * Cummington (Massachusetts) 3. 11. 1794, †  New York 12. 6. 1878.

William Cullen
Cullen , William, britischer Arzt, * Hamilton (bei Glasgow) 15. 4. 1710, †  Edinburgh 5. 2. 1790.

William Cureton
William Cureton: Cureton-Syrer, Folio 49, Vorderseite, Kolumne b (Johannes 6, 46-51, 5....Cureton , William, britischer Orientalist, * Westbury (bei Shrewsbury) 1808, †  ebenda 17. 6. 1864.

William Dampier
Dampier , William, englischer Seefahrer und Bukanier, getauft East Coker (bei Yeovil) 8. 6. 1652, †  London März 1715; nahm zwischen 1679 und 1691 an Piratenfahrten teil (Beteiligung an ûberfällen auf die Westküste Südamerikas) und erreichte bei einer Reise durch den Pazifischen Ozean 1688 die Nordw...

William Daniel Phillips
Phillips, , William Daniel, amerikanischer Physiker, * Wilkes-Barre (Pennsylvania) 5. 11. 1948; seit 1978 am National Institute of Standards and Technology (Gaithersburg, Maryland); erhielt für seine bahnbrechenden Arbeiten zur Laserkühlung 1997 zusammen mit C. Cohen-Tannoudji und S. Chu...

William Daniel Phillips
William PhillipsPhillips , William Daniel, amerikanischer Physiker, * Wilkes-Barre (Pennsylvania) 5. 11. 1948.

William David Coolidge
Coolidge , William David, amerikanischer Physiker, * Hudson (Massachusetts) 23. 10. 1873, †  Schenectady (New York) 3. 2. 1975; entwickelte die Coolidge-Röhre, eine Röntgenstrahlröhre mit Glühkathode aus Wolframdraht.

William David Ross
Rọss, Sir (seit 1938) William David, britischer Philosoph, * Thurso (Highland Region) 15. 4. 1877, †  Oxford 5. 5. 1971.

William Davis
Davis , William Morris, amerikanischer Geograf und Geologe, * Philadelphia (Pennsylvania) 12. 2. 1850, †  Pasadena (Kalifornien) 5. 2. 1934.

William Dobell
Dobell , Sir (seit 1966) William, australischer Maler, * Newcastle (New South Wales) 24. 9. 1899, †  Wangi-Rathmines (New South Wales) 15. 5. 1970.

William Dobson
William Dobson: Endymion Porter (um 1642; London, Tate Gallery) Dobson , William, englischer Maler, getauft London 4. 3. 1611, begraben ebenda 28. 10. 1646; seit 1642 Hofmaler; schuf, von A. van Dyck ausgehend, kraftvoll realistische Porträts.

William Draper Harkins
Harkins , William Draper, amerikanischer Chemiker, * Titusville (Pennsylvania) 28. 12. 1873, †  Chicago (Illinois) 7. 3. 1951; zeigte in kernchemischen Arbeiten die Möglichkeit der Energieerzeugung durch Kernfusion, sagte 1920 das Neutron voraus und bestimmte die relative Häufigkeit der Elemente...

William Drummond
Drummond , William, genannt W. Drummond of Hawthornden , schottischer Dichter, * Hawthornden (bei Edinburgh) 13. 12. 1585, †  ebenda 4. 12. 1649.

William Duane
Duane , William, amerikanischer Physiker, * Philadelphia (Pennsylvania) 17. 2. 1872, †  Devon (Pennsylvania) 7. 3. 1935.

William Dunbar
Dunbar , William, schottischer Dichter, Franziskaner, * um 1465, †  vor 1530 (?); lyrisch-satirische Dichtungen, die sich durch scharfe Beobachtung und Sprachgewalt auszeichnen.

William Dunlap
Dunlap , William, amerikanischer Schriftsteller und Maler, * Perth Amboy (New Jersey) 19. 2. 1766, †  New York 28. 9. 1839.

William Dwight Whitney
Whitney , William Dwight, amerikanischer Sprachwissenschaftler und Indologe, * Northampton (Massachusetts) 9. 2. 1827, †  New Haven (Connecticut) 7. 6. 1894.

William Edgar Stafford
Stafford , William Edgar, amerikanischer Lyriker, * Hutchinson (Kans.) 17. 1. 1914, †  Lake Oswego (Oregon) 28. 8. 1993.

William Edward Burghardt
<i>(W. E. B.)</i> Du Bois , William Edward Burghardt (W. E. B.), amerikanisch-ghanaischer Schriftsteller und Politiker, * Great Barrington (Massachusetts) 23. 2. 1868, †  Accra (Ghana) 27. 8. 1963; lehrte 1897†’1910 Geschichte und Wirtschaftswissenschaft in Atlanta; 1909 Gründung...