Kopie von `Meyers Lexikon online`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806


Netz
Netz , allgemein: Maschenwerk, Verbundsystem, Liniensystem.

Netz
Netz , Anatomie: Bezeichnung für die Doppelblätter des Bauchfells.

Netz
Netz , Elektrotechnik: 1) Netzwerk, eine umfangreiche, aus Widerständen und gegebenenfalls Stromquellen bestehende Schaltung; 2) Energieversorgungsnetz, Elektrizitätsversorgung.

Netz
Netz , Geodäsie und Kartografie: ein System sich schneidender Linien, z. B. jedes Kartennetz.

Netz
Netz , Sport: 1) allgemein ein an seitlichen Netzpfosten befestigtes Maschengeflecht, das bei vielen Rückschlagspielen das Spielfeld halbiert; 2) Bezeichnung für das Berühren des Netzes durch den Ball (Netzball) oder einen Spieler, gilt in den meisten Fällen als Regelverstoß; 3) Auffangverkleidung a...

Netz
Netz , Telekommunikation: Telekommunikationsnetze.

Netz
Netz, , Astronomie: lateinisch Reticulum, kleines, aber markantes Sternbild des südlichen Himmels.

Netz
Netz, , Informatik: Netzwerk, englisch network, 1) Datenkommunikationssystem, das durch ûbertragung von Signalen den Datenaustausch zwischen mehreren unabhängigen Geräten ermöglicht ([Rechnernetz]); 2) graphentheoretisches Modell, um Verbindungsstrukturen zu beschreiben; 3) künstliche neuron...

Netz
Netz: sizilianische Fischer in Booten beim Flicken ihrer NetzeNetz, Familiennamenforschung: 1) Berufsübername zu mittelhochdeutsch netze »Netz zum Fangen von Fischen oder Tieren« für den Hersteller oder Benutzer. 2) Herkunftsname zu den Ortsnamen Neetze (Niedersachsen), Netze (Niedersach...

Neu Bentschen
Neu Bẹntschen, deutscher Name der polnischen Stadt Zbaszynek.

NEU!
NEU!, deutsche Rockgruppe, 1971 von Michael Rother (* 1950; Gitarre, Bass, Elektronik) und Klaus Dinger (* 1946; Perkussion, Keyboards) in Düsseldorf gegründet. Rother und Dinger waren 1971 vorübergehend Mitglieder der Krautrock-Pioniere Kraftwerk, bevor sie NEU! gründeten und mit dem Produzenten Co...

Neu-Amsterdam
Neu-Amsterdạm, französisch Nouvelle-Amsterdam, ôle Amsterdam, unbewohnte vulkanische Insel im Indischen Ozean, 55 km<sup>2</sup>, bis 911 m über dem Meeresspiegel; Brutplatz für Albatrosse und Pinguine; Forschungsstation. - 1522 entdeckt, seit 1893 französisch.

Neu-Amsterdam
Neu-Amsterdạm, ursprünglicher Name der Stadt New York.

Neu-Benatek
Neu-Benatek, Stadt in der Tschechischen Republik, Benátky nad Jizerou.

Neu-Delhi
Neu-Delhi , englisch New Delhi , Hauptstadt Indiens, südlicher Stadtteil vonDelhi.

Neu-Görz
Neu-Gọ̈rz, deutscher Name der slowenischen Stadt Nova Gorica.

Neu-Niederland
Neu-Niederland: Historische Ansicht von New York (17. Jahrhundert, Library of Congress, Washington,... Neu-Niederland, ehemalige niederländische Kolonie im Nordosten der USA (etwa die heutigen Staaten New York und New Jersey). Das Gebiet wurde 1621 der Niederländischen Westindischen ...

Neu-Schock
Neu-Schock, Münzwesen: Alt-Schock.

Neu-Schweden
Neu-Schweden, ehemalige schwedische Kolonie in Nordamerika, an der Mündung des Delaware River, 1638 im Auftrag der New Sweden Company von P. Minnewit gegründet (Ansiedlung von Schweden und Finnen); 1655 von den Niederländern besetzt.

Neu-Ulm
Neu-Ụlm, Landkreis im Regierungsbezirk Schwaben, Bayern, 515 km<sup>2</sup>, 163 000 Einwohner; Kreisstadt ist Neu-Ulm.

Neubach
Neubach, Neubacher, Familiennamenforschung: 1) Wohnstättenname für jemanden, der an einem umgeleiteten (»neuen«) Bach wohnte. 2) Herkunftsname zu dem Ortsnamen Neubach (Österreich).

Neubarock
Neubarock: im neobarocken Stil erbaute Opéra Garnier in Paris Neubarock, historistischer Rückgriff auf die Kunst von Hoch- und Spätbarock im 19. Jahrhundert. Die 1. Phase um 1830† †™40 trug der politischen Orientierung an der Kunst vor der Französischen Revolution (Ancien Régime) Rechnung, di...

Neubauer-Kammer
Neubauer-Kammer , Art der Zählkammer zum Zählen von Zellen oder anderen Teilchen in Suspensionen unter dem Mikroskop.

Neubauern
Neubauern, in der Sowjetischen Besatzungszone/DDR Bezeichnung für Landarbeiter und Vertriebene (»Umsiedler«), die 1945† †™49 mit der Bodenreform (unter Rechtsverletzungen) eine der 210 276 neu geschaffenen Bauernstellen erhielten (mit bis zu 10 ha Land); wurden 1952† †™60 ebenso wie die &raq...

Neubauer
Neubauer, Familiennamenforschung: Standes- oder Berufsname für den neu angesiedelten Bauern.

Neuberg
Neuberg, Neuberger, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu dem Ortsnamen Neuberg (Hessen, Bayern, Schlesien, Österreich, Schweiz), z.T. auch zu dem Ortsnamen Neuburg (Neuburg).

Neuberin
Neuberin, deutsche Schauspielerin und Theaterprinzipalin, Friederike Caroline Neuber.

Neubert
Neubert, Familiennamenforschung: Erweiterung von Neuber mit sekundärem ...t.

Neuber
Neuber, Familiennamenforschung: verschliffene Form von Neubauer. Bekannte Namensträgerin: Friederike Caroline Neuber, deutsche Schauspielerin (17./18. Jahrhundert).

Neubraunschweig
Neubraunschweig, Provinz in Kanada, New Brunswick.

Neubreisach
Neubreisach, französisch Neuf-Brisach, Stadt im Oberelsass, im Département Haut-Rhin, Frankreich, gegenüber Breisach am Rhein, 2 200 Einwohner.

Neubritannien
Neubritạnni

Neubuddhismus
Neubuddhịsmus, Sammelbegriff für die im 19. Jahrhundert einsetzenden Bestrebungen, den Buddhismus dem westlich-christlichen Kulturkreis zu vermitteln. Geistige Wegbereiter des Neubuddhismus in Deutschland waren v. a. der Philosoph A. Schopenhauer, die Theosophin Helena Blavatsky und der ...

Neubukow
Neubukow , Stadt im Landkreis Bad Doberan, Mecklenburg-Vorpommern, 4 300 Einwohner; Schliemann-Gedenkstätte (Geburtsort von H. Schliemann).

Neuburg a. d. Donau
Neuburg a. d. Donau, Große Kreisstadt des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen, Oberbayern, 28 100 Einwohner; Schlossmuseum, Ernst-Toller-Sammlung im Stadtarchiv; chemische, Kfz-Zuliefer-, Bekleidungs-, Baustoff-, Papier- und Glasindustrie. Ehemaliges Residenzschloss (1...

Neuburg-Schrobenhausen
Neuburg, Pfalz-Neuburg, 1505 aus Teilen von Bayern-Landshut und Bayern-München gebildetes, der Kurpfalz als Junge Pfalz oder Pfalz-Neuburg zugeteiltes Fürstentum der Wittelsbacher; 1808 mit Bayern vereinigt.

Neuburg-Schrobenhausen
Neuburg-Schrobenhausen, Landkreis im Regierungsbezirk Oberbayern, 740 km<sup>2</sup>, (2007) 91 100 Einwohner; Kreisstadt ist Neuburg a. d. Donau.

Neuburger Wald
Neuburger Wald, größeres Waldgebiet südwestlich und südlich Passau im Mündungsdreieck zwischen der Donau bei Vilshofen† †™Sandbach, Passau und Neuburg am Inn in 420† †™475 m über dem Meeresspiegel auf Gneisen und Graniten des Bayerischen Waldes, pliozänen Schottern oder Löss. Seit 1886 Trinkwasserliefer...

Neuburger
Neuburger, Weißwein-Rebsorte, die nach neuesten Erkenntnissen aus einer Kreuzung zwischen Rotem Veltliner und Silvaner entstanden ist; Neuburger wird in Österreich auf etwa 1 100 ha (2001), weltweit auf etwa 2 500 ha kultiviert, wobei sein Verbreitungsgebiet fast ausschließlich in Ost- und S...

Neuburg
Neuburg, Neuburger, Familiennamenforschung: 1) Herkunftsname zu den Ortsnamen Neuburg (Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Bayern, ehemals Ostpreußen, Österreich, Elsass), Neuenburg (Niedersachsen, Baden-Württemberg). 2) Dem Familiennamen Neubur...

Neuchâtel
Neuchâtel , französischer Name von Neuenburg.

Neudamm
Neudamm, Stadt in Polen, Debno.

Neudeck
Neudeck, Neudecker, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu dem Ortsnamen Neudeck (Bayern, Baden-Württemberg, Brandenburg, Schlesien, ehemals Ostpreußen), Neudegg (Österreich).

Neudert
Neudert, Familiennamenforschung: auf eine jüngere Form von Neuthard(t) (Neidhard) zurückgehender Familienname.

neudeutsche Schule
neudeutsche Schule, seit 1859 Bezeichnung für einen Komponistenkreis um F. Liszt (u. a. H. von Bülow, P. Cornelius, J. Raff), der sich für die Werke (Musikdramen, sinfonische Dichtungen) insbesondere von R. Wagner, H. Berlioz und Liszt einsetzte. Die neudeutsche Schule stand in Opposition zu den an ...

Neudorf
Neudorf, StaatÖsterreich BundeslandBurgenland Koordinaten48° 1' 0'' N, 16° 56' 0'' O Höhe ü. NN178 m Einwohner(2007) 681 Fläche21,66 km² Homepage http://www.imburgenland.at/neudorf Postleitzahl2475 Vorwahl02142 Neudorf bei Parndorf, Gemeinde im Bezirk Neusiedl am See, Burgenland, Österreich. Neudor...

Neue Abstraktion
Neue Abstraktion, Malerei: Postpainterly Abstraction.

Neue deutsche Welle
Neue deutsche Welle, Musik: New Wave.

Neue Einfachheit
Neue Einfachheit, umstrittene Bezeichnung für Bestrebungen zeitgenössischer deutscher, um 1975 hervorgetretener Komponisten (u. a. P. M. Hamel, H.-C. von Dadelsen, M. Trojahn, W. Rihm, H.-J. von Bose, W. von Schweinitz, D. Müller-Siemens), die in Abkehr von der extrem strukturierten seri...

Neue Eisenbahn-Alpentransversale
Neue Eisenbahn-Ạlpentransversale, Abkürzung NEAT, auch unter der Bezeichnung AlpTransit entstehender Transitkorridor durch die Schweiz zur Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene und zur Beschleunigung des Reiseverkehrs. Den Kern bilden zwei neue Eisenbahntunnel am Lötschberg und am Go...

Neue Figuration
Neue Figuration, Bezeichnung für die figürliche Malerei nach dem Zweiten Weltkrieg, nach dem gleichnamigen Buchtitel (1959) des Malers und Kritikers H. Platschek. Zur Neuen Figuration gehören u. a. die der Pop-Art nahestehenden Künstler und die Vertreter verschiedener realistischer Strömungen.

neue geistliche Gemeinschaften und Bewegungen
neue geistliche Gemeinschaften und Bewegungen, kirchenamtliche Bezeichnung für im 20. Jahrhundert in der katholischen Kirche entstandene Gemeinschaften und Bewegungen, die überwiegend von Laien gebildet werden und ein intensives geistliches Leben pflegen. Besondere Förderung erfuhren die neuen geist...

Neue Hebriden
Neue Hebriden, Inselgruppe im Pazifischen Ozean, bildet seit 1980 die Republik Vanuatu.

Neue Heimat
Neue Heimat, bis zu seiner Liquidation (1990 abgeschlossen) größter westeuropäischer Wohnungs- und Städtebaukonzern, Sitz: Hamburg. Vorläufer war die 1926 gegründete gemeinnützige »Kleinwohnungsbaugesellschaft Groß-Hamburg mbH« durch den Ortsausschuss Groß-Hamburg des Allgeme...

Neue Leipziger Schule
Neue Leipziger Schule: Neo Rauch vor seinem Werk »Einfall« (2001) im Deutschen... Neue Leipziger Schule, ein von amerikanischen Kunstsammlern geprägter Begriff für eine lose Gruppe von Malern (v. a. N. Rauch, M. Weischer, D. Schnell, C. Ruckhäberle), die ihre Ausbildung an der Leipziger ...

Neue Linke
Neue Linke: Arundhati Roy Neue Linke, von C. W. Mills geprägte Bezeichnung für sozialistische, v. a. marxistische Gruppen, die besonders während der 1960er-Jahre in den hoch industrialisierten Demokratien Europas und Nordamerikas auftraten; hauptsächlich von Studenten und Intellektuellen getrage...

Neue Maas
Neue Maas, niederländisch Nieuwe Maas, schiffbarer Flussarm im Rhein-Maas-Delta, Niederlande, 23 km lang. Die Neue Maas ist eine Fortsetzung des Lek (ab der Mündung der Noord).

Neue Medien
Neue Medien wie Internet und Handy haben durch die fast jederzeit weltweit mögliche Kontaktaufnahme... Neue Medi

Neue Musik
Neue Musik: Pierre Boulez Als Neue Musik wurde nach der Wende zum 20. Jahrhundert die Musik bezeichnet, die die überkommene Dur-Moll-Tonalität zugunsten neuer Ausdrucksformen aufgab. Der Begriff suggeriert allerdings eine Einheitlichkeit, die tatsächlich nicht gegeben ist. Im Laufe des 20. J...

Neue Philosophie
Neue Philosophie, französisch Nouvelle Philosophie, zusammenfassende Bezeichnung für die Denkansätze einer Gruppe jüngerer französischer Philosophen (französische Philosophie).

Neue Prächtigkeit
Neue Prächtigkeit, Schule der Neuen Prächtigkeit, 1973 in Berlin von J. Grützke und anderen Malern gegründete und in einem Manifest verkündete Richtung der Malerei. Die Neue Prächtigkeit ist im Rahmen der Neuen Figuration zum kritischen Realismus zu zählen und zeigt in ihrer satirisch überspitzten a...

Neue Rechte
Neue Rechte, französisch Nouvelle Droite, Sammelname einer um 1968 entstandenen geistig-kulturellen Strömung um eine Gruppierung französischer Intellektueller; sucht durch eine Synthese philosophischer und politischer Ideen sowie moderner natur- und sozialwissenschaftlicher Erkenntnisse ein ...

neue Rute
neue Rute, andere Bezeichnung für Straßenrute.

Neue Sachlichkeit
Neue Sachlichkeit: Felix Nussbaum, »Selbstbildnis an der Staffelei«, Öl auf Leinwand, 75... Neue Sachlichkeit, von G. F. Hartlaub 1923 geprägter Begriff für eine in Deutschland entwickelte Stilrichtung der 1920er-Jahre. Charakteristisches Anliegen der Künstler der Ne...

neue Schock
neue Schock, Münzwesen: Alt-Schock.

neue soziale Bewegungen
neue soziale Bewegungen: Teilnehmerinnen des Weltsozialgipfels in Kopenhagen 1995 neue soziale Bewegungen, Sammelbezeichnung für soziale Bewegungen und Protestgruppen, die seit etwa 1970 mit neuartigen Äußerungsformen und hoher Öffentlichkeitswirksamkeit (v. a. Bürgerinitiativen) hervortraten; Haupt...

Neue Städte
Neue Städte, New Towns.

Neue Wache
Neue Wache in BerlinDie Neue Wache in Berlin wurde 1816 bis 1818 nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel für den preußischen König Friedrich Wilhelm III. als Gedenkstätte für die in den napoleonischen Kriegen Gefallenen errichtet. Heute ist sie »Zentrale Gedenkstätte der Bundesrepublik Deutsch...

Neue Weltwirtschaftsordnung
Neue Weltwirtschafts

Neue Welt
Auf den Weinbau bezogen schließt der Begriff der Neuen Welt sämtliche Weinbaustaaten ein, die nicht im Bereich des europäisch-mediterranen Weinbaugürtels liegen: die Weinbau treibenden Staaten Nord- und Südamerikas - vor allem Kanada, die USA, Mexiko, Brasilien, Uruguay, Argentinien und Chi...

Neue Welt
Neue Welt, im 16. Jahrhundert entstandene Bezeichnung für Amerika.

Neue Wilde
Neue Wilde: Georg Jiří Dokoupil, »O. T.«, Bleistift, Aquarell- und Deckfarbe auf Karton... Neue Wilde, Junge Wilde, Bezeichnung für eine seit Ende der 1970er-Jahre in Erscheinung tretende Stilrichtung, die durch radikale Ausschöpfung malerischer Möglichkeite...

Neue Zürcher Zeitung
Neue Zụ̈rcher Zeitung, Abkürzung NZZ, liberale schweizerische Tageszeitung, gegründet 1780 als »Zürcher Zeitung«, seit 1821 heutiger Name; seit 1995 international verbreitet, auch in Deutschland und Österreich (Gesamtauflage 2006: 147 000); seit 1991 Monatsbeilage »NZZ Folio...

Neue Ökonomie
Tabelle 1: Ausgewählte Kommunikationsindikatoren im internationalen Vergleich (2004) StaatMobilfunknutzerPCInternetnutzer in 1 000je 1 000 Ew.in 1 000je 1 000 Ew.in 1 000je 10 000 Ew. Europa Belgien9 1328743 6273474 2004 062 Dänemark5 1689553 5436553 2696 041 Deutschland71 30086440 000<sup>1&l...

Neue Ökonomie
Tabelle 2: Anteil informationsintensiver Wirtschaftsbereiche am Bruttoinlandsprodukt und an der Beschäftigung in Deutschland (in %) WirtschaftsbereicheAnteil am BruttoinlandsproduktAnteil an den inländischen Erwerbstätigen 1995200219952002 Herstellung von Büromaschinen und Datenverarbeitungsgeräten...

Neue Ökonomie
Tabelle 3: Erwerbstätige nach Wirtschaftsbereichen in Deutschland (in Prozent) Wirtschaftsbereich199520002006 Land- und Forstwirtschaft2,92,42,2 produzierendes Gewerbe23,921,820,0 Baugewerbe8,67,15,5 Handel, Gastgewerbe und Verkehr24,725,125,0 Finanzierung, Unternehmensdienstleistungen11,814,81...

Neue Ökonomische Politik
Neue Ökonomische Politik, Abkürzung NÖP, russisch Nowaja Ekonomitscheskaja Politika, Abkürzung NEP, der 1921 von Lenin in Sowjetrussland eingeleitete wirtschaftspolitische Kurs, der den »Kriegskommunismus« ablöste (Sowjetunion, Geschichte).

Neuenburg am Rhein
Neuenburg am Rhein, Stadt im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, Baden-Württemberg, 11 900 Einwohner; Museum für Stadtgeschichte; Maschinenbau, Kunststoffindustrie; Straßen- und Eisenbahnübergang nach Frankreich.

Neuenburger See
Neuenburger See: Blick vom Schloss in Neuenburg zum See Neuenburger See, französisch Lac de Neuchâtel, größter schweizerischer Jurarandsee, 429 m über dem Meeresspiegel, 218 km<sup>2</sup> groß, 38 km lang, bis 8 km breit, bis 153 m tief. Reste von Uferrandsiedlungen (»Pfahlbauten&...

Neuenburg
Kanton Neuenburg: Größe und Bevölkerung (31. 12. 2005) Bezirk (District)Fläche (in km<sup>2</sup>)Einwohner Boudry10537 500 La Chaux-de-Fonds9338 000 Le Locle14414 400 Neuenburg (Neuchâtel)8051 400 Val-de-Ruz12815 100 Val-de-Travers16712 100 Kanton Neuenburg803<...

Neuenburg
Neuenburg, deutscher Name der polnischen Stadt Nowe.

Neuenburg
Neuenburg: Villa Jeanneret-Perret oder »Maison Blanche« nach dem Entwurf von Le... Der Kanton Neuenburg liegt im Schweizer Mittelland und ist vor allem für die hier hergestellten hochwertigen Uhren bekannt.

Neuendettelsau
Neuendẹttels

Neuendorf
Neuendorf, Neuendorff, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu den Ortsnamen Neuendorf (Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, ehemals Pommern/jetzt Polen, Brandenburg, ehemals Brandenburg/jetzt Polen, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen, Rheinland-Pfalz, Bayern, ehemals Ostpreu...

Neuengland
Neuẹngland, englisch New England, Gebiet im nördlichen New South Wales, Australien, gegliedert in ein Hochplateau und die Neuenglandkette (New England Range, Teil der Great Dividing Range); u. a. Schaf- und Rinderzucht, Gemüse- und Maisanbau.

Neuengland
Neuengland: Das Siegel der Massachusetts Bay Company mit dem Ausspruch des dargestellten Indianers... Neuẹngland englisch New England, der Nordostteil der USA, bestehend aus den Bundesstaaten Maine, New Hampshire, Vermont, Massachusetts, Rhode Island, Connecticut (die Neuenglandstaaten). - ...

Neuenhagener Oderinsel
Neuenhagener Oderinsel, künstliche Insel im Oderbruch nördlich Frankfurt (Oder), die unter König Friedrich II. von Preußen dank eines 1753 durchgeführten 2 km langen Durchstiches bei Hohenwutzen entstand, wobei der Oderlauf auf die Ostseite des nördlichen Oderbruchs verlegt wurde. Der bei Neuenhagen...

Neuenstadt
Neuenstadt, Bezirkshauptort in der Schweiz, La Neuveville.

Neuer Bund
Neuer Bund, christliche Theologie: der durch den Tod und die Auferstehung Jesu Christi begründete Gottesbund; Bund.

Neuer deutscher Film
Neuer deutscher Film: Volker Schlöndorff Neuer deutscher Film, zunächst Junger deutscher Film, Strömung des westdeutschen Nachkriegsfilms, deren Regisseure sich gegen den konventionellen Film der älteren Generation wandten und die Einbeziehung von Gegenwartsproblemen forderten. Sie wandelten de...

Neuer Kurs
Neuer Kurs, im Deutschen Reich die Politik von Reichskanzler L. Graf von Caprivi, nach O. von Bismarcks Sturz (1890).

Neuer Kurs
Neuer Kurs, in der DDR die am 9. 6. 1953 beschlossenen, nach dem 17. 6. 1953 ([Siebzehnter Juni 1953]) bestätigten Maßnahmen, u. a.: Verminderung der Auflagen für die Schwerindustrie, Förderung der Privatinitiative in Handel und Landwirtschaft, flexiblere Kirchenpolitik, mehr Rechtssicherhei...

Neuer Markt
Neuer Markt: Börsenhändler neben dem Schild vom Neuen Markt in der Frankfurter Wertpapierbörse Neuer Markt, 1997 eingeführtes privatrechtlich organisiertes Marktsegment der Deutschen Börse AG für Aktien junger, wachstumsorientierter Unternehmen aus Zukunftsbranchen (z. B. Biotechnolog...

Neuer Realismus
Neuer Realịsmus, Kunst: Nouveau Réalisme. (Neue Figuration)

Neuer Schekel
Neuer Schekel, Abkürzung NIS, Währungseinheit in Israel; 1 Neuer Schekel = 100 Agorot.

neuer Stil
neuer Stil, Abkürzung n. St., die Zeitrechnung nach dem gregorianischen Kalender.

Neuer Wasserweg
Neuer Wạsserweg, niederländisch Nieuwe Waterweg, Seeschifffahrtskanal in den Niederlanden, zwischen Maassluis und Hoek van Holland, 10 km lang, verbindet Rotterdam mit der Nordsee. Seit 1997 Sturmflutwehr auf der Höhe von Maassluis.

Neuererbewegung
Neuererbewegung, in der DDR Bezeichnung für die staatlich gelenkten Initiativen einzelner Betriebsangehöriger (Neuerer) oder Kollektive, die dem Ziel dienten, durch »schöpferische Lösungen« organisatorischer, technischer oder wissenschaftlicher Probleme die Produktion eines Betriebes zu ...

Neuer
Neuer, Familiennamenforschung: stark flektierte Form oder patronymische Bildung auf ...er zu Neu.

Neues Bauen
Neues Bauen: Wohnstadt »Carl Legien« in Berlin (1929/30, nach Plänen von Bruno Taut und... Neues Bauen, programmatischer Begriff für v. a. deutsche avantgardistische Architekturströmungen des Funktionalismus nach dem Ersten Weltkrieg (moderne Architektur), die sich gegen den His...