Kopie von `symweb - Internetlexikon`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Automatisierung > Internet
Datum & Land: 30/05/2009, De.
Wörter: 851


Internetfirmen
Als Internetfirmen werden i.d.R. Firmen bezeichnet, die Internetdienstleistungen erbringen. Internetdienstleister, Internetagenturen, Webdesigner, Provider u.s.w.

Internetportal
Eine Ansammlung von Internetseiten unter einem gemeinsamen Dach (Website). Meist mit gemeinsamen Themnbezug oder regionaler Selektion.

Internetgestaltung
Internetgestaltung ist gleichbedeutend mit Webdesign / Internetdesign

Internetkonzept
Ein Internetkonzept beschreibt die Möglichkeiten und die Realsierung der Internetaktivitäten eines Unternehmens. Zum Internetkonzept gehört in der Regel die Internetpräsenz, aber auch Onlinemarketing etc.

Internetpräsenz
Gleichbedeutend mit Internetauftritt, Webpräsenz, Webauftritt

Internetrecht
Webseitenbetreiber haben einige Gesetze zu beachten. Dies sind beispielsweise: Teledienstgesetz Datenschutzgesetze Fernabsatzgesetz Markenschutzgesetz Urheberrechtsgesetz UrhG Auch sonst (generell) ist das Internet kein rechtsfreier Raum! Es gelten z.B. auch: - Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) - Gewerbeordnung (G...

Internetseite-statisch-dynamisch
- statische Internetseiten sind 'fest', verändern sich quasi inhaltsmäßig nicht, im Gegensatz zu - zu dynamischen Internetseiten, die bei jedem Aufruf andere Inhalte haben (Beispiel eine Abfrage im Google 'produziert' je nach Fragestellung vorhandenen Hintergrunddaten jedesmal einen anderen Inhalt in die dynam...

Internetseite
Wird meist sehr 'unsauber' interpretiert und verwendet! Site und Seite sind 2 paar Stiefel! - Site (englisch) meint Platz, Lage, Standort, .. Website, entspricht daher Internetauftritt, Webpräsenz, Webauftritt - Seite (deutsch) meint eine einzelne Internetseite - wie auch die Homepagenur die Startseite meint! ...

Internetsucht Kinder und Jugendliche
2005 ergaben Studien dass in Deutschland etwa 8 % der 14- bis 18-Jährigen Kinder und Jugendlichen internetsüchtig sind.Studien Prof. Frindte

Internetseiten anmelden
Internetseiten müssen normalerweise bei Verzeichnissen, Linklisten etc. - über ein Anmeldeformular - angemeldet werden.

Internetserver
Ein Server der für das Internet am Internet 'hängt'. Nicht zu verwechseln mit einem Internetsurfer ;-)

Impressum
(einer Website) Seit 2002 muss jede gewerbliche Homepage eine sogenannte 'Anbieterkennzeichnung' (etwa wie Impressum einer Zeitung) enthalten. Was anzugeben ist, steht im Teledienstegesetz (TDG). Je nach Beruf oder Rechtsform müssen Webseitenbetreiber dabei unterschiedliche Angaben machen. Dieser Impressums-Assistent kann dazu he...

Image Map
Eine Grafik ist in berührungssensitive Bereiche aufgeteilt. Mittels eines HTML-Koordinatensystem sind diese verlinkt. Wenn der Mauszeiger einen verknüpften Bereich berührt, meist das Handsymbol. Über die Verknüpfung / Link eines Bereiches können Aktionen 'hinterlegt' sein, die durch anklicken aus gelöst werden...

ICANN
ICANN - Internet Corporation for Assigned Names and Numbers = oberste 'Internet Verwaltungsbehörde'. Z.B. weltweite Regelung der Domainvergabe und Klärung/Schiedsverfahren von Streitigkeiten. Link zu ICANN

Icon
Ikone, Symbol. Bezeichnung für eine kleine Grafik.

IDNs
(Internationalized Domain Names) .

ICQ
vom englischen Begriff 'I seek You' ('Ich suche Dich') - Kunstwort. Von der israelischen Firma Mirabilis wurde ein Programm entwickelt, mit dem Freunde im Internet ausfindig machen kann. Man setzt seine ICQ-Freunde auf die 'Buddy List' (Freundesliste). Bei der Einwahl ins Internet werden ICQ-Benutzer automatis...

Hyperlink
oder auch einfach Link. Sprungmarke in einem Hypertext zu Dateien oder Textstellen.

Hypertext
Hypertext. Konzept mit der Dokumente verknüpft werden können. Anders als beim sequentiellen Lesen kann so strukturiert 'kreuz und quer' gelesen werden (Querverweise). Hyperlinks bilden die Verknüpfungen. Das erste Hypertext Konzept wurde bereits 1945 von Vannevar Bush formuliert.

Hubs
Hubs sind 'Knotenwebseiten'. Das heißt von ihnen führen jede Menge Links zu anderen Seiten ('machen bekannt'). Auch Authorities sind solch herausragende Knoten, aber zu ihnen führen viele Links ('sind bekannt'). Google ist demnach Hub-Website und Authority-Website. Suchmaschinenoptimierung muß einer Website im...

HTML-Editor-Programm
Ein HTML-Editor ist ein Programm, das das arbeiten mit HTML erleichtert/unterstützt. Mit einem HTML-Editor werden Internetseiten erstellt / verändert. Programmierer schätzen meist die eher spartanischen Editioren, 'Bastler' eher WYSIWYG-Editoren. CMS-Systeme könnte man in diesem Zusammenhang als 'Luxusausführu...

htaccess
.htaccess ist eine Datei auf dem Webserver. In ihr werden die Zugriffsrechte verwaltet (engl. ht=Hypertext; access=Zugriff). Im Zusammenspiel mit der .htpasswd Datei können dabei einzelne Verzeichnisse mit einem Passwortschutz versehen werden.

HTML
HTML ist die Abkürzung für Hypertext Markup Language. Browser interpretieren HTML (führen den Code auf dem jeweiligen 'PC' aus) und zeigen das/die entsprechenden Dokumente.

HTML-Mail
E-Mails werden normalerweise als einfache Text-Dokumente geschrieben und verschickt. Das einbinden Bildern, Spaltendarstellung, Hintergründe, Hyperlinks, Javascript und andere weitergehende Formatierungen sind nicht gegeben. Bei HTML-Mails kann mit Hilfe der HTML-Seitenbeschreibungssprache eine Gestaltung wie ...

http-Hypertext Transfer Protocol
Hypertext Transfer Protocol, ist eines der Datenaustausch-Protokoll zur Übertragung von Daten im Internet (Übertragung von Webseiten). Web-Browser kommunizieren über dieses Protokoll mit den Web-Servern (auf denen die Webseiten liegen). Im Header - dem Kopf jeder Übertragung - werden dabei grundsätzliche Infor...

Homepage
im Gegensatz zu Website, bezeichnet Homepage i.d.R. die 'Startseite / Heimatseite'. Homepages von Firmen sind meist unter einer eigenen Domain-Adresse erreichbar. Ansonsten kann es auch eine Seite in einem Unterverzeichnis sein.

HOAX. Hoaxes und Kettenbriefe
Computer-Viren, die keine sind (sog. 'Hoaxes' - Hoax engl. für schlechter Scherz) und andere Falschmeldungen und Gerüchte. Hier kann man nachsehen ob die eingetroffene e-mail schon mal vorkam. Tolle Seite (Tu-Berlin)- mit Newsletter. Gutgläubige / Unqualifizierte werden zur Verbreitung der HOAX-e-mail animiert...

Homepagepflege
Ein ungepflegter Internetauftritt heißt 'Kunden wieder aus dem Laden jagen'. So sollte auf der Homepage (wie auf der Titelseite einer Zeitung) das Wichtige und Neue erkennbar sein - aber auch für alle anderen ist eine regelmäßige Pflege angesagt! PS: Auch Suchmaschinen ranken Seiten die keine Aktualisierungen ...

Homepagegestaltung
'altdeutsche' Bezeichnung für Webdesign

Hosting
Hosting bezeichnet den Dienst eines Providers auf dessen Web-Server z.B. die Webseiten zu speichern (zu hosten)

Hosted Content
Hosted Content / Presell-Pages / Microsites

Hommingberger Gepardenforelle
Die Hommingberger Gepardenforelle ist ein Wettbewerb, der im April 2005 von der c't gestartet wurde, um Suchmaschinenoptimierer in den wichtigsten Suchmaschinen wetteifern zu lassen, wer mit welchen Mitteln den Kunstbegriff 'Hommingberger Gepardenforelle' am weitesten vorne platziert. Dazu ausführliche Interne...

hidden text
Für Betrachter schwer oder nicht lesbar gemachter Text, der lediglich dazu dient Suchmaschinen 'auszutricksen'

Hits
Hits = Treffer tauchen in der Zugriffsstatistik / den Logfiles auf. Die von einem Webserver in einem bestimmten Zeitraum abgerufenen Elemente / Objekte werden als Hits gezählt (enthält eine Seite 10 Grafiken erzeugen allein diese beispielsweise 10 Hits). Als Erfolgsszahlen taugen Hits nicht. Dafür werden Visit...

Hacker
Freaks (aus sportlichem Ehrgeiz) oder kriminelle PC-Internetspezialisten, die versuchen in fremde Datennetze zu kommen, Sicherheitslücken ausspähen, Passwörter knacken und dann 'je nach Intention' entweder einen Gruß hinterlassen, Veränderungen der Inhalte zu Propagandazwecken vornehmen oder bewußt auf Störung...

Hardware
Hardware ist der Teil der EDV die man mit dem Hammer 'bearbeiten' kann.

Harvester
Harvester (Erntemaschinen / Mähdrescher) sind Spider / Crawler die den Quelltext wie ein Kornfeld durchkämen um bestimmte Informationen wie Mailadressen zu selektieren.

Hash-Hashwert
(en. 'to hash': zerhacken, dt. Bezeichnung: Streuwertfunktion) Begriff aus der Informatik, der eine Zahl/Zeichenfolge bezeichnet, die aus einem Dokument oder einem Programm errechnet wird. Vereinfacht vergleichbar mit einer Prüfsumme / Quersumme. Anhand des Hash-Wertes kann man eine Datei eindeutig kennzeichne...

Gästebuch
Warum nicht? Ein Gästebuch für den Internetauftritt - und auch noch kostenlos an jeder Ecke zum Download greifbar nahe. Gästebücher - und deren Einträge - werden/sind Bestandteil der Website. Will heißen die Verantwortung für die Einträge liegen beim Seitenbetreiber! Es ist also nicht egal was die Besucher hie...

Guerilla-Marketing
Guerilla-Marketing bezeichnet ungewöhnliche und sparsame Aktionen im Marketing, mit denen überraschende und eigentlich unverhältnismäßige erfolgreiche Ergebnisse erzielt werden sollen. Der Begriff 'Guerilla-Marketing' ist auf den Marketing-Experten Jay C. Levinson zurückzuführen. Jay C. Levinson hat 1984 ein G...

Grafikformate
Im Internet werden die Grafikformate GIF, JPEG und PNG verwendet

Grafik - Grafiken
Grafik steht in der Medientechnik für Abbildungen (teilweise auch Skizzen), die auf geometrische Grundformen reduziert werden können. Beispiel: Strich- und Linienabbildungen (Firmenlogos, manche Icons). Im Gegensatz dazu Bilder, die vor allem fotorealistische Abbildungen (nicht aus geometrischen Grundformen zu...

Gogle Goggle Googel Googl Gogel Goggel
Nicht jeder der sucht, schreibt Google richtig. Deshalb werden die verschiedensten Suchabfragen wie Goggle, Googel, Googl, Gogle, Gogel, Goggel eingegeben. Google ist auch ein Kunstwort, das deshalb nicht geläufig ist. Man nennt diese Schreibweisen Tippfehler-Variationen, oder ganz einfach falsche Schreibweise...

GPL General Public License
Die GPL ist ein Lizenzmodel für die Lizenzierung freier Software. Die GPL regelt im Wesentlichen 4 Dinge: - Die Software darf uneingeschränkt für jeden Zweck genutzt werden. - die Software (mit Quellcode) darf kostenlos verteilt werden. - Die Software darf verändert / für eigene Bedürfnisse angepasst werden. -...

googeln
Das Verb googeln ist in Deutschland schon ein feststehender Begriff für das Suchen in der Suchmaschine Google. Selbst im Duden hat googeln jetzt deshalb Eingang gefunden.

Google AdSense
Seit Anfang 2004 bietet Google mit Google AdSense (TM) die Möglichkeit auf der eigenen Website - nach Inspektion der Website durch Google - Werbung einzublenden. Dynamisch in die Seite eingebaut werden die Google AdWords-Anzeigen - abhängig / passend zum Inhalt der jeweiligen Seite. Verschiedene Formate der We...

Google AdWords
Die am rechten Rand des Google - Suchergebnisfenster eingeblendeten Anzeigen werden abhängig von gewählten Suchwörtern eingeblendet. Der Werbende definiert eine kleine Anzeige mit Suchwörtern bei denen die Anzeige erscheinen soll. Bezahlt wird pro Klick auf die Anzeige (Cost-per-Klick-Preisfestsetzung (CPC-Pre...

Google Alert
Google Alert ('Google Alarm'). Google selektiert speziell alle News aus Onlinezeitungen, Pressemitteilungen etc. Darin kann ganz normal gesucht werden. Mit den Google Alerts kann man Fragestellungen quasi abonnieren, sodass die Suche(n) regelmäßig automatisch durchgeführt werden und als e-mail zugeschickt werd...

Google API
Die Google API (Application Programming Interface) ist eine von Google angebotene Andockmöglichkeit (genormte Programmier-Schnittstelle), über die Google für verschiedene Zwecke direkte eigene Abfragen / Auswertungen und Eingaben ermöglicht. Besonders gerne genutzt wird API im Zusammenhang mid Google AdWords /...

Google Optimierung
Google Optimierung meint eigentlich Suchmaschinenoptimierung. Durch den hohen Marktanteil von Google speziell in Deutschland, ist es für viele allerdings nur relevant sich bei Optimierung von Webseiten auf auf Google - als quasi Industriestandard - zu konzentrieren. Eine Optimierung 'für die Messlatte Google' ...

Google Bombing
Google Bombing oder Google Bombe ist die Bezeichnung einer Aktion Gleichgesinnter mit dem gemeinsamen Ziel eine Person / Website mit einer bestimmten Sache / Eigenschaft in Zusammenhang zu bringen. Es wird dabei eine Suchmaschinenlogik ausgenutzt, die Webseiten auch nach externen Hinweisen beurteilt (was ansic...

Google Sitemap
Google Sitemaps bietet eine einfache Möglichkeit, alle URLs an den Google-Index zu senden und ausführliche Berichte über die Präsenz der Seiten auf Google zu erhalten. In der Sitemap können die einzelnen Seiten gewichtet angegeben werden (also z.B. die Seite http://www.symweb.de/internet_webdesign/suchmaschine...

Google Sandbox
Die Google Sandbox meint einen Effekt, der bei Webseiten die unter einer neuregistrierten Domain 'ins Rennen geschickt werden' beobachtet wird. Die Sandbox bzw. der Sandbox-Effekt ist gekennzeichnet durch: - kurzzeitige / anfängliche gute Platzierungen ('Freshbonus' - neue Webseiten werden für eine kurze Zeit ...

Google Snippets
snippets = Schnipsel. Mit Google Snippets sind die Textausschnitte gemeint die in der Trefferliste angezeigt werden. Die Snippets zeigen ein paar Sätze rund um den gefundenen Suchbegriff an, um dem Sucher quasi eine kleine Vorschau auf den zu erwartenden Text zu geben. Manche Suchmaschinen / Verzeichnisse zeig...

Google Toolbar
Wird von Google kostenlos zum Download angeboten. Enthält unter anderem ein direktes Suchfeld auf Google, so dass man jederzeit eine Suchanfrage stellen kann.

google suchmaschinenoptimierung
Eine spezielle Suchmaschinenoptimierung für Google, Yahoo oder MSN wird von vielen SEO als wichtige Optimierungsmaßnahme gesehen und praktiziert. In der Praxis ist es allerdings so, dass die genauen Bewertungsverfahren der einzelnen Suchmaschinen - nicht bekannt sind - und sich laufend weiterentwickeln, und Op...

Google WebSearch
Seit Anfang 2004 bietet die Suchmaschine Google die Möglichkeit ihre Suchfunktion - mit Werbeeinblendung - auf Webseiten einzubauen. Im Prinzip eine Variante des Google AdSense (TM).

Google
Führende Suchmaschine. Zwei Stanford-Doktoranden, Larry Page und Sergey Brin gründeten 1998 Google. 2004 ging Google an der Börse und verschaffte sich entsprechendes Kapital um dem Ziel weiter näher zu kommen, möglichst alle Informationen dieser Welt zu indizieren. Weltweit beantwortet Google mehr als 200 Mill...

Gopher
Gopher (Wühlmaus, Taschenratte), ein Dienst im Internet, der als Vorläufer des WWW betrachtet werden kann. Gopher ist ein Informationssystem im Internet auf der Basis von hierarchischen Menübäumen und Textdokumenten. Verliert gegenüber dem neueren WWW zunehmend an Bedeutung.

Google Earth
Google Earth ist eine Sammlung von Satelliten- und Luftbildern. Eine Google-Software fügt die vielen Einzelbilder zu einer Gesamtübersicht zusammen und ermöglicht eine visuelle Navigation. Beginnend mit der Ansicht des Erdballs kann ein Nutzer die Auf...

Gläserner Kunde
Gläserner Kunde. Beim Tracking, in Onlineshops etc. wird normalerweise aus Marketinginteressen heraus versucht, möglichst viel über den 'Surfer' und sein Verhalten zu erfahren. Die Angst, zum gläsernen Kunden zu werden, wird deshalb gerade im Internet befürchtet. Zumindest die deutschen Unternehmen sind den st...

GIF
(animiertes / animated GIF) Mehrere GIF-Bilder sind in einer Datei gespeichert, die 'rollierend ' gewechselt werden. Effekt z.B. wie bei einem Daumenkino.

GIF
'Graphics Interchange Format' - Dateiformat für Grafiken, das von allen grafikfähigen Browsern dargestellt werden kann. GIF-Grafiken lassen sich sehr gut komprimieren, sind allerdings nicht immer geeignet. Z.B. bei Landschaftsfotos empfiehlt sich meist eher das JPEG-Format, da immer Bildqualität und Dateigröße...

Geo-Targeting
Geo-Targeting ordnet IP Adressen ihrer geographische 'Lage' zu. Damit kann sowohl jemand der in einer Suchmaschine sucht 'lokalisiert werden' und mit der entsprechenden sprachbezogenen Suchmaschinen-Variante bedient werden. Ebenso können Suchanfragen die Orts- oder Regionalfragen beinhalten mit 'passenden' Suc...

Generic Top-Level Domains gTLD
Generic Top-Level Domains = gTLD sind generische / thematische Domains wie etwa .aero oder .biz

GAP
(Google Advertising Professional) GAP - Google Advertising Professional ist eine von Google verliehene Qaulifikation für Dienstleister die für ihre Kunden Textanzeigen-Kampagnen (Google AdWords) durchführen und damit ihren qualifizierten Kenntnisstand dokumentieren.

Gestaltung Webauftritt
meint Webdesign - also Grafik, Layout, Typografie, Navigation etc

Gesetze-Internet
Alle Gesetze gelten prinzipiell auch im und für das Internet bzw. Internetseiten. Für spezielle Belange sind eigene Gesetze / Rechtsvorschriften gegeben.

Full Service Internetagentur
Eine Full Service Internetagentur bietet alles was rund um das Internet vom Kunden 'benötigt' wird. Ein Ansprechpartner!

Gateway Pages
auch Brückenseiten oder Doorwaypages

FTP-Server
Der FTP-Server ist im Internet ein/der Computer (beim Provider), auf dem Webseiten 'liegen'. Mittels eines FTP-Clients (Programm) überträgt man die Veränderungen an der Website (per Upload / Download).

FTP
Abkürzung für File-Transfer-Protokoll. Zum Übertragen von Daten von und ins Internet. Spezielle FTP-Programme (FTP Clients) dienen dazu, HTML Seiten und andere Daten auf einen Server zu laden (Upload).

Frameset
Das Frameset ist praktisch die Zusammenbauanweisung der Einzelframes zur Gesamtseite und damit die erste Seite die ein Spider 'sieht'. Damit der Spider / die Suchmaschine trotzdem verstehen um was es geht, sollte (Suchmaschinenoptimierung !) der Noframes-Bereich beachtet werden.

Frame - Frames
Frame = Rahmen. Umstrittene Technik für Webseiten. Internetseiten werden dabei aus verschiedenen eigenständigen Rahmen zusammengesetzt (ein Rahmen für die Navigation, einer für den 'Kopf', Content, Fuß,..). In jedem kann dann auch separat gescrollt werden - was dann z.B. sehr unschöne und unhandliche Folgen ze...

framing
Framing: wenn im Frame einer Internetseite fremde Webseiten oder eine ganze fremde Website angezeigt wird. Rechtlich in vielerlei Hinsicht unzulässig, bzw. bedenklich. Kein Framing ohne Erlaubnis (am besten schriftlich) Framing mit fremden Seiten heißt 'Schmücken mit fremden Federn' und verstößt gegen Wettbewe...

Freeware
Kostenlose Programme, die urheberrechtlich geschützt sind. Sie dürfen kopiert und weitergeben werden, meist aber nicht verändert werden. Die Abgrenzung zu Shareware ist nicht immer ganz eindeutig. Siehe auch unter Adware.

Freelancer
Freelancer (engl.) Freiberufler, Freischaffender, bezeichnet Personen, die freiberuflich für verschiedene Unternehmen arbeiten (meist projektbezogen). Im Bereich des Internet / der neuen Medien erfolgen Kontakte und Projektabwicklung typischerweise per Mail und/oder telefonisch. Auch viele Internetagenturen / ...

Freshbot - Fresh Crawl
Der Freshbot (Spider / Bot) von Google durchsucht (crawled) das Internet kontinuierlich (so werden News aus Zeitungen relativ sofort indiziert! Bis der Deepbot beim Deep Crawl diese Seiten 'endgültig' aufnimmt kommt es allerdings auch oft zum Everflux Effekt.

Frontend
Das Frontend ist der Teil der Webprogrammierung, der 'vorne' beim Surfer im Browser 'erledigt' wird, bzw. dort zu sehen ist. Der andere Teil: Backend

Freshness
Freshness (Frische) bezeichnet die Aktualität einer Webseite im Verhältnis zur Besuchsfrequenz wiederkehrender Besucher. Wenn ein Besucher den gleichen Inhalt auf der Internetseite vorfindet wie bei seinem letzten Besuch, ist die Freshness gleich 0. Würde er beim nächsten Besuch 2 zwischenzeitliche Aktualisier...

Froogle
Froogle ist die Produktsuchmaschine von Google.

Footer-Link
Footer-Links sind (oft Werbe-)links die unten am Fuß der Seiten stehen, und z.B. bei Linktausch zwischen Seiten - nicht die Besucher, wohl aber die Suchmaschinen 'beeindrucken' sollen.

Forge / Forging
Forge oder Forging = Fälschen. Meint die Angabe einer nicht existenten E-Mail-Adresse als Absender für Spam-Mails.

Formular
Unter einem Formular versteht man normalerweise ein 'Papierformular'. Auf Internetseitenseiten wird dies oft zum ausdrucken als PDF-Datei bereitgestellt. Wird ein Formular direkt am Bildschirm ausgefüllt, spricht man von einem Onlineformular.

Flame
Ein Flame ist ein gegen alle gute Sitten / Konventionen verstoßender Text mit verletzendem, beleidigendem oder provozierendem Inhalt. Oft als e-mail, Forumseintrag etc.

Forum
Unterhaltung die keine gleichzeitige Anwesenheit erfordert. Dazu werden die einzelnen Beiträge aufgezeichnet und können komplett nachgelesen werden.

Flash
Vereinfacht gesagt 'animierte Grafikfilme mit Sound etc.' Schwierig für Suchmaschinen und problematisch wenn es auf die Ladezeit ankommt. Flash funktioniert nicht mit allen Browsern, man benötigt ein sogenanntes Plug-in.

Flatrate
Eine Flatrate ist eine unlimitierte Leistung zu einem Pauschalpreis. Im Internet surfen, telefonieren oder ....

Flaterate
Flaterate ist wie Suchmaschiene - so wie hier - häufig mit einem 'e' zuviel geschrieben. Google zeigt bei Flaterate ca. 250.000 Treffer und bei Suchmaschiene ca. 400.000 Treffer. Wir helfen auch bei diesen Schreibweisen ;-) Flatrate: Internetzugang zu einem Pauschalpreis. 24 Stunden 7 Tage in der Woche Online,...

Firewall
Kombination von Hard- und Software oder Software. Schutz eines internen Netzwerks, das mit dem Internet verbunden ist. Abwehr von Zugriffen, Viren, Spamattacken, Blockadeangriffen etc.

Firefox
Der Firefox Webbrowser ist frei / kostenlos und kommt aus dem Mozilla-Projekt. Beginn der Entwicklung in 2002. Der Open-Source-Webbrowser Firefox glänzt besonders durch seine vielen Erweiterungsmöglichkeiten. Firefox ist derzeit der zweithäufigst genutzte Webbrowser.

Fehler 403
Forbidden. Die angeforderte Seite darf nicht angezeigt werden. Der Bereich in dem die angeforderte Seite liegt ist z.B. für das Internet gesperrt (nicht öffentlich zugänglich).

Fehler 401
Unauthorized. Der angesprochene Server kann die angeforderten Seiten nicht anzeigen , da er dazu eine gültige Anmeldung benötigt.

Fehler 400
z.B. eine angeforderte Website (Domain) wird (Tippfehler) falsch geschrieben und führt damit zur Fehler-400-Antwort des 'beauftragten' Servers, da er nichts damit anfangen kann.

Fehler 408
Request Timeout. In der Zeitspanne, innerhalb derer der angesprochene Server antworten mußte, war ohne Antwort verstrichen - Timeout.

Fehler 404
404 - File not found. Angeforderte / aufgerufene Seite existiert auf dem Server nicht. Überprüfen Sie: - die Schreibweise der URL (Groß- und Kleinschreibung beachten!). - Ihren Bookmark / Favoriteneintrag. - die Seite, von der Sie gekommen sind.

Fehler 500
Internal Server Error. Interner Fehler des Servers (der die Antwort liefern sollte). Wird auch oft angezeigt, wenn die Anforderung nicht richtig gestellt war.

Fernabgabegesetz
öfters gebraucht für Fernabsatzgesetz

Fernabsatzgesetz FernAbsG
Füe jeden der einen Shop / Shopsystem betreibt eine wichtige Lektüre. Insbesondere das Widerrufsrecht und der erforderliche Hinweis darauf! Zum Gesetz PS: Wird oft auch als Fernabgabegesetz bezeichnet

Fehlerseite
Eine Fehlerseite ist die Webseite, die angezeigt wird, wenn der Aufruf einer Internetseite 'Probleme macht'. Standardmäßig wird dem Surfer der der Fehler z.B. Fehler 404 (Seite existiert nicht) einfach 'vor die Nase gehalten'. Diese unhöfliche Behandlung wird meist nicht als hilfreich empfunden und kann deshal...