Kopie von `symweb - Internetlexikon`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Automatisierung > Internet
Datum & Land: 30/05/2009, De.
Wörter: 851
verwaiste Seiten
verwaiste Seiten sind Internetseiten die jeglichen Bezug verloren haben. Sie werden von extern nicht mehr verlinkt - und innerhalb des Webauftrittes führt auch kein Weg ( Link) zu der Seite).
verwaiste Internetseiten
Internetseiten, auf die keine Links mehr 'zeigen'.
Verweis
Verweis meint auf Internetseiten einen Link /Hyperlink
Verzeichnis - Verzeichnisse
Verzeichnisse (auch Kataloge) sind im Internet Verzeichnisse ('Internet-Suchmaschinen'), die z.B. in Sachgebietsrubriken unterteilt sind, und darin auf dazu passende Internetauftritte verlinken. Bei der Anmeldung einer Website (Homepage) in ein Internetverzeichnis, müssen dazu i.d.R. Stichworte und eine Kurzbe...
Verzeichnisstruktur
Die Verzeichnisstruktur einer Website sollte auch unter dem Aspekt der Suchmaschinenoptimierung konzipiert werden, da zum einen die Verzeichnisnamen eine gewisse Rolle spielen, und die Anzahl der Verzeichnisebenen ebenso.
Validator
Validator-Programme prüfen ein HTML-Dateien / Webseiten auf korrekte HTML-Syntax. Browser sind oft tolerant, wenn der Code nicht ganz korrekt ist und zeigen dem Betrachter trotzdem einigermaßen die Seite. Für Suchmaschinen und in Bezug auf Barrierefreiheit ist ein korrektes HTML allerdings unverzichtbar.
valides CSS
Ordentliche CSS-Programmierung sollte die korrekten (validen) Sprachregeln und -Ausdrücke Syntax) verwenden - nichtzuletzt, um größtmögliche Kompatibilität mit allen modernen Browsern und Textausgabesystemen zu gewährleisten (auch Spider von Suchmaschinen sind Browser). Da Browser zum Teil mehr oder weniger to...
valides HTML
Ordentliche Programmierung sollte die korrekten (validen) Sprachregeln und -Ausdrücke verwenden - nichtzuletzt, um größtmögliche Kompatibilität mit allen modernen Browsern und Textausgabesystemen zu gewährleisten (auch Spider von Suchmaschinen sind Browser). Da Browser zum Teil mehr oder weniger tolerant gegen...
Usability
Gebrauchbarkeit. Gute / einfache Bedienbarkeit, Benutzerfreundlichkeit. Usability steht für 'user friendly' oder 'ease-to-use'. Wie oft werden Seiten einfach 'weggeklickt', weil sie zu um- und/oder zu unverständlich sind? Gute Seiten werden dagegen oft nicht als solche wahrgenommen - weil sie 'einfach' gut sin...
user driven content
user driven content meint Content der in eine Internetpräsenz von den Nutzern der Seite selbst eingebracht wird - und diese damit 'befördert'
User-agent
User-agent bezeichnet die Software mit der eine Internetseite aufgerufen und betrachtet wird. Im Normalfall der Browser. Diese Client-Software hat eine Kennung, die bei jedem Seitenabruf normalerweise übermittelt wird. Die Kennung besteht meist aus einem Namen und Versionsnummer. So kann man in den Logfiles sp...
User Experience
Eine gute User experience muß keine einfache Bedienung als Voraussetzung haben wie bei einer guter Usability. Bei User Experience geht es um ein ein positives Nutzungserlebnis / bzw. Anwendungserlebnis. Beispiel: Ein Computerspiel kann toll aussehen und Spaß machen (User Experience / positives Nutzungserlebnis...
User Generated Content
(UGC) User Generated Content ist ein Inhalt / Content, der nicht vom Betreiber der Website sondern durch die Besucher 'entsteht'.
User Generated Content
Von User Generated Content wird gesprochen, wenn Inhalte auf Internetseiten von den Besuchern der Website eingebracht werden.
User-Tracking
User-Tracking (Web-Besucher nachverfolgen und analysieren). Am besten mit einem Supermarkt vergleichbar, können durch ein laufendes User-Tracking das Verhalten und die Wege der Besucher in Abhängigkeit getroffener Umstellungen / Designs und Inhalten analysiert werden.
USP - unique selling proposition
Das 'einzigartige Verkaufsversprechen' zeigt die Besonderheit (den ganz speziellen Nutzen) des Unternehmens, eines Produktes oder einer Dienstleistung für die Zielgruppe auf. USP ist quasi die Kurzform Ihrer Positionierung. Da Webseitenbesucher in Sekunden entscheiden, ob sie auf der Seite verweilen, oder - no...
Urheberrechtsgesetz UrhG
Von wegen und einfach von fremden Internetauftritten oder durch einscannen Bilder und Texte 'holen' - auch wenn es einfach und frei zugänglich ist - es ist nicht zulässig und strafbar! Link Urheberrechtsgesetz UrhG
URL
(Uniform Ressource Locator) Adresskonvention von WWW-Seiten. Der URL besteht aus - der Angabe zu Dienst bzw. Protokoll (z.B. http oder ftp) - dem Servernamen (z.B. www.info.de) - der Pfadangabe und dem Dokument (z.B. /local/texte/info.htm)
Update
Ein Update bringt etwas (Software) auf auf den neuesten Stand ('up to Datum'). Im Bereich der Suchmaschinen warten viele Webseitenbetreiber sehnsüchtig darauf, wann sie in den Trefferlisten weiter vorne stehen. Dies wird immer dann erkennbar wenn z.B. Google ein neues Pagerank-Update, Backlink-Update oder schl...
Upload
Englisch für 'Hinaufladen'. Mit 'uploaden', 'upgeloadet' oder 'geuploadet' wird umgangssprachlich oft ebenso bezeichnet, was nichts anders heißt, als dass man Dateien z.B. vom PC auf den Server/Rechner (Ort meiner Website) 'überträgt'. Das Gegenteil = Download.
unsichtbare Internetseiten
Unsichtbare Internetseiten sind lediglich vom Betrachter nicht zu sehen. Es handelt sich um eigens für die Suchmaschinen gemachte Seiten (oft tausende) die alle auf derselben Seite 'landen' - und zwar automatisch. Der Besucher bekommt die 'Suchmaschinenüberlistungsseite' zwar zu Gesicht, aber bevor er sie wahr...
Unique Visitors
Unique Visitors sind Besucher (im Gegensatz zu Besuchen = visits). Visits sind die Besuche einer Internetsite / Website. Unterschieden wird zwischen Visits (Besuche) und Unique Visitors (Besucher). Ein Besucher kann einer Website mehrmals am Tag einen Besuch abstatten.
Unternehmensberatung Internet
Erbringt Beratungsleistungen für Unternehmen, Behörden und Institutionen zum Thema Internet und elektronische Medien im Geschäftsalltag. Mehr für größere Unternehmen oder komplexere Internetanwendungen gefragt. 'Normale' Internetlösungen decken in der Regel gute Internetagenturen hervorragend ab.
Umlaut-Domains
Umlaut-Domains / IDNs (Internationalized Domain Names) beinhalten im Namen Sonderzeichen (z.B. deutsche Umlaute). Um dies zu ermöglichen, werden sie in einen nur aus ASCII-Zeichen bestehenden Domainnamen umgewandelt. Zur Kennzeichnung dieses Tatbestandes, wird das Präfix xn-- vorangestellt. Vorsicht: Domains m...
Umwandlungsrate
Die Umwandlungsrate bzw. Umwandlungsqoute bezeichnet 'im Kern' das Verhältnis zwischen Besuchern und der gewünschten Aktion (Anforderung von Infomaterial, Kauf etc.). Allerdings gibt es gegenläufige Tendenzen die zu beachten sind, wenn versucht wird die Quote zu steigern!
Uebersetzungsprogramme - Online
Bei den meisten großen Suchmaschinen werden Ergebnisse mit der Möglichkeit einer Übersetzung angeboten. Diese Übersetzung kann zwar keiner klassischen Übersetzung das Wasser reichen, erlaubt aber zumindest dem sprachunkundigen wesentliches der Webseite zu entnehmen. Die Übersetzungsprogramme werden auch als ei...
T-Online
T-Online
Typo3
TYPO3 ein Open-Source Web-Contentmanagement-System ist mit PHP und MySQL realisiert. TYPO3 steht unter GPL, und deshalb steht der Quellcode der Software öffentlich zur Verwendung und zur (öffentlichen) Weiterentwicklung zur Verfügung. 'Urheber' ist der Programmierer Kasper Skårhøj aus Dänemark. Typo3 ist ein m...
Typografie
Typografie - die Lehre von der funktionalen und ästethischen Gestaltung von Buchstaben und Schrift (im Druck).
Tunnelseite
Anderer Begriff für Spiegelseite oder Doorwaypages. Webseiten, die für Suchmaschinen gemacht und optimiert sind. Besucher bekommen sie in der Regel nicht zu sehen, da die Seite sofort auf eine andere Seite (für den Besucher) weiterleitet. Beliebte Methode von Dialeranbietern und Sexseiten. Diese Seiten vermüll...
Tracking-Programm
Beim Tracking / Usertracking werden die Wege und Verweildauer der Besucher / User durch die Website 'verfolgt' und dargestellt. Besonders interessant in Verbindung mit Online-Shops.
Traditionelle Suchmaschinenoptimierung
Bei der sogenannten traditionellen Suchmaschinenoptimierung wird ein Internetauftritt oder einzelne Seiten auf bestimmte Keywörter / Suchbegriffe getrimmt. 'Hauptsache wir kommen in der Suchmaschine nach Vorne'. Vorsicht: zweifelhafte Praktiken (die zu einem späteren Ausschluß aus der Suchmaschine führen könne...
Traffic-Datenmenge
Traffic, auch Transfervolumen genannt, bezeichnet die übertragenen Datenmengen im Internet. Beim Provider (Tarif) ist ein meist ein pauschales monatliches Traffic-Volumen (meist in GigaBytes) im Grundpreis enthalten. Weitere Gigabytes werden zusätzlich berechnet.
Trash Traffic
Mit Trash [amerikanisch Abfall] Traffic ('Verkehr') bezeichnet man Besucher / Seitenaufrufe, die nicht wirklich an der Seite interessiert waren, sondern beispielsweise durch irreführende Banner (die aussehen wie ein Eingabefeld) etc. verurscht wurden. Von Interesse ist Trash Traffic nur für Webseitenbetreiber,...
Trojaner - trojanisches Pferd
Selbständiges Programm mit einer verdeckten Schadensfunktion, ohne Selbstreproduktion
Tricks Suchmaschinenoptimierung
ALLE Tricks funktionieren nur bedingt bzw. zeitweise. Jede Suchmaschine muß 'Trickser' bekämpfen um die Qualität ihrer Suchergebnisse zu gewährleisten. Allerdings sollte suchmaschinenrelevant gearbeitet werden!
Toolbar
Toolbars werden von verschiedenen Suchmaschinen und Portalen angeboten. Ein Toolbar erweitert den Browser um einige Funktionen (auf den 'Hersteller' zugeschnitten'), die damit beim surfen permanent zur Verfügung stehen. Die Google Toolbar dürfte die gebräuchlichste sein. Damit steht permanent z.B. das Suchfeld...
ToIP - Telephony-over- IP
andere Bezeichnung für VoIP
Top Level Domain TLD
Der Teil der Domain 'hinter dem Punkt' www.symweb.de = Domainendung. Domains werden unterschieden in: - Länderspezifische Domains (national Top-Level Domains = nTLD / country code Top Level Domain = ccTLD), - Thematische / generische Domains (Generic Top-Level Domains = gTLD) und - sponsored Top Level Domains ...
Top-Platzierung
Top-Platzierung, Top-Ranking oder Top-Position bezeichnen eine vordere Postion (unter den ersten 10) in Suchmaschinen bei einem bestimmten Suchwort.
Top-Position
Die Top-Position ist Bezeichnung für Pole-Position bei den Suchmaschinen. Wer am weitesten oben steht hat die beste Ausgangslage. Aber wie bei der Formel-1 muß man sich erst mal qualifizieren, einen guten Startplatz 'erkämpfen' und dann im Rennen überzeugen. Das heißt die Webseiten müssen auch die Besucher übe...
Top-Ranking
Eine hohe Wertschätzung der Internetseiten bei der Suchmaschine führt zu einem hohen Rang (rank) - Voraussetzung für eine Top-Position
tote seiten
Als tote Seiten werden auch die verwaisten Seiten bezeichnet. Im Gegensatz zu toten Links ( die schlicht nicht funktionieren).
Tippfehlerdomain
Eine Tippfehlerdomain versucht den Tatbestand häufiger Tippfehler auszunutzen. Wenn man z.B. weiß, dass 5-10% statt Suchmaschinenoptimierung schon mal Suchmaschienenoptimierung (mit e !) schreiben. Könnte man den Domainnamen Suchmaschienenoptimierung - so er denn zu haben ist, reservieren und versuchen wenigst...
Title
(Meta Tag) Der Title Tag ist für Suchmaschinen wichtig! Jede einzelne Seite (Unterseite) sollte - nicht nur deshalb - einen, auf den jeweiligen Seiteninhalt, individuell abgestimmten Titel / Title / Seitentitel bekommen. Die wichtigsten Keywords der Einzelseite sollten dabei am Anfang stehen! Auch sind mehr als 4 - 5 Keywords ehe...
Thumbnail
engl. Daumennagel = Thumbnail. Bezeichnung für eine Mini-Grafik, die oft als Vorschaubild für eine größere Grafik oder Bild dient. Erst durch anklicken des Thumpnail wird dann das größere Bild geladen. Gut geeignet für Übersichten von Bildern und Bildgalerien.
Teledienstgesetz-TDG
Das Teledienstgesetz regelt in Bezug auf Internetauftritte u.a. die 'Impressumspflicht' für gewerbliche Webseitenbetreiber!
Teaser
Teaser, in Journalismus und Werbung eine Art von Appetitmacher (Vorgeschmack des beworbenen Produkts bzw. Artikels). Ein Teaser versucht neugierig zu machen um den Besucher weiterhin zu fesseln, um beispielsweise zu bewirken, dass die Internet-Nutzer den beigefügten Link anklicken.
Telekommunikationsgesetz TKG
Das Telekommunikationsgesetz (TKG) reguliert den Wettbewerb im Bereich der Telekommunikation. Gesetz bei juris.de Telekommunikation (von griech. tele: fern, weit und lat. communicare: gemeinsam machen, mitteilen) meint im heutigen Sprachgebrauch den Daten-Austausch von Informationen mit Hilfe elektrischer / el...
Templates
engl. Vorlagen. Wichtig für Trennung von Layout und Inhalten. Musterseiten (ohne Inhalt) werden zur Erstellung neuer Seiten 'kopiert', und dann mit entsprechendem Inhalt gefüllt.
Test-testen Internetseiten
Internetseiten sollten nach der Programmierung in mehrerlei Hinsicht getestet werden. Z.B. funktionieren sie in den gängigen Browswern, kommen Besucher / Benutzer mit der Website klar, wie gut ist die Konversionsrate, wie ist die Webpräsenz für Suchmaschinen geeignet, .... Verschiedene Programme stehen im Inmt...
Termfrequenz
Termfrequenz wird von manchen verwendet für Schlagwortdichte / Keywortdichte.
Texte für Internetseiten
Texte auf Internetseiten (Firmenseiten) sollten weniger im Stile von Werbetextern (die oft an ein 'eigentlich' nicht interessiertes Publikum gerichtet sind), sondern mehr informativ kurz und im Sinne von 'melde dich' gehalten werden. Denn die Texte richten sich an Interessierte (die haben nach der Seite gesuch...
Texteditor
Ein Texteditor (lat. editor: Herausgeber) ist ein Computerprogramm zum Bearbeiten von Texten. Er arbeitet also mit Zeichen (Buchstaben, Zahlen, Sonderzeichen). Auch HTML wird quasi als Text geschrieben und dann erst vom Browser interpretiert. Das heißt z.B. ein Wort das später fett erscheinen soll, wird textli...
Textlink
Der Textlink ist das was man schlechthin als 'normaler' Link bezeichnet. Ein Wort, welches als Linktext 'benutzt' wird, wird von den Suchmaschinen als wichtiger eingeschätzt, und spielt insoweit eine nicht unwichtige Rolle, wenn es um Suchmaschinenoptimierung geht.
Textlinkwerbung
Textlinkwerbung - im Gegensatz zu Bannerwerbung - wird meist in Suchmaschinenergebnissen oder bei AdSense verwendet. Abhängig / passend zum Inhalt / Suchwort der jeweiligen Seite / Suchanfrage.
Textoptimierung
Damit Suchmaschinen verstehen, was wichtig ist, muß der Content / Text der Website entsprechend suchmaschinenoptimiert / akzentuiert werden. Eine Textoptimierung sollte allerdings immer auch die Lesbarkeit und Verständlichkeit für die Webseitenbesucher 'im Auge haben'.
Temporäre Internetdateien - Temporary Internet Files
Im IE unter Extras->Internetoptionen->Temporäre Internetdateien auf der Festplatte im Ordner 'Temporary Internet Files'. Der Ordner Temporary Internet Files ist der Ort auf der Festplatte, an dem angezeigte Internetseiten und -dateien (Grafiken etc.) ge...
TCP/IP
= Transmission Control Protocol / Internet Protocol. TCP/IP ist das Protokoll, das im Internet die Verbindungen / den Datenaustausch zwischen den Computern regelt. Bei der Übertragung von Information werden die abgeschickten Daten durch TCP in kleine Pakete zerlegt, mit einer Prüfsumme versehen (Übertragungssi...
Tauschbörse
Auf sogenannten Tauschbörsen im Internet (wie Kazaa, Gnutella etc.) tauschen 'Mitglieder' vor allem Musik-, Film- und Bilddateien mittels einer speziellen Software. Software und Tauschbörse sind zwar legall, das tauschen / kopieren der meist urheberrechtlich geschützten Musiktitel und Filme allerdings nicht.
Targeting
Targeting bezeichnet das Schalten / Einblenden von Werbebannern auf Webseiten - die möglichst genau auf die jeweilige Zielgruppe 'zugeschnitten' (Design, Inhalt, Produktnamen, Herkunft des Besuchers und in Bezug auf bestimmte Schlagworte / Keywords).
Submission
Submission engl. für Suchmaschinen-Anmeldung.
Subdomain
Eine Subdomain ist eine Internetadresse mit 'Zusatznamen', der einer Domain mit Punkt getrennt vorangestellt ist. Zum Beispiel www.demo.symweb.de 'Wie ein Untermieter' Subdomains müssen nicht registriert werden, d.h. der Besitzer einer Domain bestimmt seine 'Untermieter' selbst. Eine Subdomain kann eine vollst...
Submit - Programm
Submit = übermitteln Submit-Programme / Eintragservice / Anmeldeservice für Suchmaschinen erhalten einmal die Angaben zu Webseiten und verschicken diese dann an viele Suchmaschinen / Verzeichnissen / Linklisten. Leider nicht besonders effektiv, da die wenigen wichtigen Suchmaschinen dies auch meist nicht akzep...
Suchagenten
Suchagenten sind eine spezielle Art von Software. Sie fragen z.B. im Web Suchdienste parallel ab (wie eine Metasuchmaschine), sie können den Pc oder das PC-Netzwerk durchsuchen, .. Gegenüber reinen Suchmaschinen bieten die Suchagenten einen höheren Komfort und Individualisierungsgrad für das Suchen (Ergebnisse...
Suchbegriffe
Suchbegriffe sind Wörter oder Formulierungen, die von Anwendern als Suchanfrage in Suchmaschinen eingegeben. Durch die immens angewachsenen Anzahl an Internetseiten wird (muß) heute meist mit mehreren Suchbegriffen gleichzeitig gesucht werden um 'vernünftige' Treffer zu erhalten. Der Suchbegriff 'Internetagent...
Suchanfragen
Von einer Suchanfrage spricht man, wenn ein oder mehrere Suchworte über das Eingabefeld einer Suchmaschine 'übergeben' werden.
Suchergebnis
Das Ergebnis das eine Suchmaschine für eine Suchanfrage liefert ist das Suchergebnis. Für manchen verwirrend ist allerdings die Tatsache der geschickt platzierten bezahlten Suchergebnisse, die von vielen nicht als solche wahrgenommen werden.
Suchfunktion
Eine Suchfunktion auf einer Website sucht in der Regel im gesamtem Inhalt des Internetauftrittes nach dem Suchwort. Dies wird von vielen als eine 'Art Navigation' geschätzt, bei der man nicht lange die Navigation studieren muß sondern einfach fragt. Im täglichen Leben vergleichbar, mit dem Besuch eines großen ...
Suchmaschienen
Ja ich weiß - Suchmaschinen schreibt man nicht mit 'ie'. Allerdings geben wohl fast 15% der Sucher Suchmaschiene mit 'ie' ein. Das heißt, daß man unter Verwendung von Falschschreibungen in der Internetseite sich durchaus Chancen bei den Suchmaschinen eröffnet. Anders formuliert: Sie reden doch mit einem Besuch...
Suchmaschienenmarketing
Suchmaschienenmarketing - richtig Suchmaschinenmarketing
Suchmaschienenoptmierer
Suchmaschienenoptimierer sind (richtig geschrieben ohne 'e') Spezialisten, die Internetseiten für Suchmaschinen optimieren (deshalb Suchmaschinenoptimierer). Leider werden dabei dubiose Methoden angewendet - und Suchmaschinenoptimierung ist eigentlich nur die Lösung eines Teilproblemes! Angesagt ist eigentlich...
Suchmaschienenoptimierung
Suchmaschienenoptimierung schreibt man zwar ohne 'e' - also Suchmaschinenoptimierung, aber ich weiß was Sie suchen
Suchmaschinen - die wichtigsten
Keine Suchmaschine der Welt kennt alle Websites und deren Inhalte! Deshalb empfiehlt sich normalerweise: 1) in einer der großen Suchmaschinen zu suchen (Google, Yahoo, DMOZ, MSN-Suche, Altavista, Lycos, alltheweb, Alexa) 2) paralell eine Metasuchmaschine - suchmaschinenübergreifende Suche (Metager, MetaSpinner...
Suchmaschinen-Manipulation
Suchmaschinen lassen sich nicht manipulieren, und wenn man sie doch austrickst, werden sie es baldmöglichst abstellen (müssen!). Es ist etwa wie bei Viren und Virenscanner. Jede Suchmaschine muß Manipulationsversuche zu verhindern suchen, sonst ist sie existenziell bedroht. ACHTUNG: sollte ihnen jemand anbiete...
Suchmaschinen-Marketing
Mit Suchmaschinen-Marketing bezeichnen die Einen alle Optimierungen bezüglich der Internetseiten um möglichst weit vorne zu landen. Andere fassen diesen Begriff weiter und schließen auch die Werbemöglichkeiten auf den Suchmaschinen mit ein. Ethisches Search Marketing diskutiert die Grenzen von anständigem Such...
Suchmaschinen-Promotion
Eine Internetpräsenz muß zu Beginn auch 'gebührend' promoted / bekannt gemacht werden: - gegen bezahlte Suchmaschinenanmeldungen / -werbung - bezahlte Werbung - durch kostenlose Suchmaschinenanmeldung - Verlinkung - und Vieles mehr Dasselbe gilt auch für den 'laufenden Betrieb'! Im Unterschied zum Suchmaschine...
Suchmaschinen Positionierung
Die Position in der Trefferanzeige einer Suchmaschine. Insofern wichtig, da die meisten Surfer nur die ersten Seiten der Suchergebnisse ansehen.
Suchmaschinen-Ranking
Mit Suchmaschinen-Ranking werden die Positionen / Platzierungen einer Website bei verschiedenen Suchanfragen bezeichnet. Das Suchmaschinen-Ranking wird von den Suchmaschinen anhand der Inhalte und dem Popularitätsgrad der Website / Internetpräsenz - im Vergleich zu den Wettbewerbern ermittelt.
Suchmaschinen-Spamming
Suchmaschinenspamming ist der Versuch mit zweifelhaften Tricks Suchmaschinen zu manipulieren, um bei Abfrageergebnissen vordere Plätze 'zu erzwingen'. Dies versuchen Suchmaschinen (Änderung von Algorithmen oder Ausschluß der Seite!) und Wettbewerber (gerichtlich) zu unterbinden. Besser ist immer eine suchmasch...
Suchmaschinen-Strategie
Eine Suchmaschinen-Strategie ist ein ergänzender Teil einer Websiteoptimierung an sich. Ein Internetauftritt sollte sowieso 'suchmaschinenkonform' sein, und darüber hinaus muß den wichtigsten Suchmaschinen die Website 'wichtig gemacht werden'. Dazu gehören 'gesunde Verlinkungen', Eintrag in wichtigen Verzeichn...
Suchmaschinen-Tracking
Beim Suchmaschinen-Tracking werden die bei einer Suchmaschinenoptimierung bzw. beim Suchmaschinenmarketing getroffenen Maßnahmen kontrolliert und dazu über eine Zeitdauer 'verfolgt' und analysiert.
Suchmaschinen
Suchmaschinen sind Webseiten, mit deren Hilfe im Internet bestimmte Inhalte / Internetseiten gefunden werden können. Die wichtigsten Unterschiede: 1. Verzeichnisse/Kataloge. Webseiten sind in Rubriken / Themen gegliedert Typischer Vertreter DMOZ und Yahoo (früher reinrassig) 2. Suchdienste die Inhalte volltext...
Suchmaschinenanmeldung
Um für eine entsprechend schnelle 'Bekanntmachung' der Internetseiten zu sorgen, ist den wichtigen Suchmaschinen, themenspezifischen Verzeichnissen, Verbandslinklisten (in der Regel über deren Formulare) die Seitenadressen mit Zusatzinformationen zu melden. Es sind dabei kostenpflichtige und kostenfreie Einträ...
Suchmaschinenbetreiber
Suchmaschinenbetreiber ist eine gängige Bezeichnung für eine Firma die Suchmaschinendienste in Form einer Suchmaschine, Verzeichnis, Katalog etc. anbietet
Suchmaschinendienst
Suchmaschinen, Verzeichnisse oder Suchkataloge werden auch als Suchmaschinendienst bezeichnet.
Suchmaschineneintrag
Ein Eintrag (der Homepage!) bei Suchmaschinen ist in der Regel dann notwendig, wenn es sich um Verzeichnisse handelt, die per Formular Angaben wie Titel, Stichworte, Kurzbeschreibung, ... und gewünschte Rubrik verlangen. Volltextindizierende Suchmaschinen wie Google, MSN-Search, Altavista, Lycos und jetzt auch...
suchmaschinenfreundliche Internetseiten
Wenn es suchmaschinenfreundliche Internetseiten gibt, dann gibt es wohl auch suchmaschinenunfreundliche Webseiten. Gemeint ist damit, ob die Analyseprogramme der Suchmaschinen (Spider, Robots, ..) die Seiten erreichen und deren Inhalte lesen können. Unfreundlich kann sein: - die Art der Programmierung, - die S...
Suchmaschinenmarketing
Suchmaschinenmarketing = Search Engine Marketing (SEM) bezeichnet Marketingmaßnahmen bei denen Suchmaschinen 'eine Rolle spielen'. Beste Voraussetzung dabei ist eine Website, der sowohl Onpage optimiert ist, alsauch Offpage optimal aufgestellt ist. Darauf aufbauend (Stichwort: Landingpage) gehören noch Marketi...
Suchmaschinenoptimierer
Suchmaschinenoptimierer sind Firmen oder Personen die Internetseiten dahingehend optimieren, dass die Seiten bei bestimmten Keywords / Suchanfragen möglichst vordere Plätze in den Suchmaschinen belegen. Achtung: oft werden dabei Tricks verwendet die kurzfristig erfolgreich scheinen, aber dann irgendwann von Su...
suchmaschinenoptimiertes CMS
Jeder Internetauftritt und auch jede einzelne Internetseite sollte auch für den 'Besucher Suchmaschine' bestens verständlich und begehbar sein! Zur Suchmaschinenoptimierung benötigt der Anwender eines CMS, dass die Contentmanagementsoftware: 1. suchmaschinenlesbare Inhalte produziert 2. weitere / erforderliche...
Suchmaschinenoptimierung
Unter Suchmaschinenoptimierung wird eigentlich verstanden, einen Internetauftritt für Suchmaschinen so zu optimieren, dass Suchmaschinen 'verstehen sollen' was wichtig und was weniger wichtig ist, damit dann auch in Folge davon die Website bei den entsprechenden Worten / Begriffen gut vertreten (gerankt) ist /...
Suchmaschinenrelevanz
Inwieweit Inhalte, Programmiertechnik oder Struktur einer Website sich in Bezug auf Suchmaschinenergebnisse auswirken wird mit dem Begriff Suchmaschinenrelevanz bezeichnet.
Suchmaschinenspezialist
Ein Suchmaschinenspezialist ist eine andere - eher ungewöhnliche - Bezeichnung für jemand, der sich mit Suchmaschinen bestens auskennt. Insbesondere im Zusammenhang mit Suchmaschinenoptimierung spricht man von Suchmaschinenspezialisten.
Suchmaschinenrobot
Ein Suchmaschinenrobot besucht Websites / Internetseiten um sie 'einzulesen', auszuwerten und zu indizieren.
suchmaschinentransparent
Suchmaschinen bzw. deren Spider analysieren Seiteninhalte mit den ihnen gegebenen Möglichkeiten (sie können beispielsweise kein Bild interpretieren). Vereinfacht gesagt Suchmaschinen können nur lesen was für sie transparent ist. Das sind im Prinzip Texte. Deshalb lautet die Devise, daß alles was die Suchmaschi...
Suchmaschinenwerbung
Es gibt verschiedene Arten um in Suchmaschinen zu werben / Anzeigen zu schalten. Die derzeit häufigste, fairste und effektivste stellen die sponserd links ( oder wie sie je nach Suchmaschine bezeichnet werden) dar, da sie Treffern meist täuschend ähnlich sind und nur pro Click bezahlt werden müssen. Gleiches g...
Suchstring
Die gesamte Eingabe in das Suchfeld einer Suchmaschine wird als Suchstring / Suchbefehl bezeichnet. Einzelne Worte, Zahlen, Phrasen und wie sie miteinander verknüpft sind.
Suchresultat
Das Ergebnis einer Suchanfrage an eine Suchmaschine wird als Suchresultat bezeichnet.
Surfen
sich im Internet (WWW) verschiedene Webseiten anschauen - oft auch ziellos.