Kopie von `symweb - Internetlexikon`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Automatisierung > Internet
Datum & Land: 30/05/2009, De.
Wörter: 851


Podcast Blog
Spezielles Blog mittels Audiodateien. Siehe dazu: - Podcast Podcasting - Vlog - Web-Log / Blog - Blogger

Podcast Podcasting
Podcasting meint das Bereitstellen von Audiodateien (Podcasts) im Web / Internet. So kann man in speziellen Weblogs z.B. eigene private Sendungen / Aufnahmen / Beiträge publizieren. Anders formuliert: Pod-Casting ist wie eine Radiosendung, die als Aufnahme ( Serie von Aufnahmen) - zeitversetzt - von einem mobi...

Pop-Up-Fenster
gehen selbständig als zusätzliches (Aufklapp-)Fenster auf. Werden meist zu Werbezwecken verwendet. Bedingt Abhilfe bieten sogenannte Pop-Up-Blocker, die solche Fenster unterdrücken. Allerdings auch die gutgemeinten, die zwar technisch so realisiert wurden allerdings in sinnvollem Zusammenhang zur Seite stehen.

POP
Mit dem sogenannten Post Office Protocol arbeiten Mailserver beim Empfang von E-Mails. - 'Points of Presence (POP) bezeichnet außerdem Einwahlpunkte, die ein Provider seinen Kunden für den Zugang zum Internet zur Verfügung stellt.

Popularität
Die Popularität einer Website bestimmt den Wert der Inhalte für die Suchmaschinen - und damit für die Positionierung in den Suchergebnissen! Deshalb muß ein Webmaster sich auch darum bemühen. Tue Gutes (onpage-Optimierung) und rede darüber (offpage-Optimierung).

Portal - Web-Portal
Steht meist für einen Internetauftritt mit einem großen Angebot an Informationen und Daten. z.B. alles zu einem Thema wie Briefmarken. Meist verbunden mit einem Angebot an Zusatzdiensten wie: Suchmaschinen, Newsletter, Forum, E-Mail, Homebanking, Tauschbörsen, .. Es wird dabei versucht möglichst viele User zu ...

Positionierung im Internet
Die Positionierung eines Unternehmens im Markt ist wohl selbstverständlich. Konzentration auf die Stärken der Firma in einem spezifizierten Markt / Nische. Nach Außen muss klar kommuniziert werden welchen Nutzen sie welcher speziellen Zielgruppe bieten, und wie sich die Firma vom Wettbewerb unterscheidet (USP)...

Posting
Wenn man z.B. einen Beitrag in ein Forum oder in eine Newsgroup schreibt. Auch etwas 'posten'

Positionierung-Positioning
Die Positioning/Positionierung eines Treffers wird von den Suchmaschinen bei der Analyse der Webseite - in Bezug auf die Wettbewerber - ermittelt. Deshalb ist es wichtig Internetseiten inhaltlich im Hinblick auf die Rankingverfahren der Suchmaschinen 'auszurichten', damit auch die Suchmaschine versteht was gem...

PNG
(Portable Network Graphics ) Grafikdateiformat. Das GIF-Format war lange Zeit mit Lizenzkosten verbunden und ist auf 256 Farben beschränkt, JPEG verzeichnet beim komprimieren Qualitätsverluste. Deshalb das kostenlose PNG - Portable Network Graphics - Format. Animationen wie bei GIF gehen allerdings nicht. Das PNG-Format hat keine...

Plug-In
Zusatzprogramme für Browser, um bei Internetseiten außer 'normalem HTML' auch andere 'schöne' Dinge zeigen zu können. Beispiel: Plugins für verschiedene Videoformate.

Platzierung
Mit einer Platzierung ist der Platz gemeint, die eine Internetseite bei einer bestimmten Suchanfrage einnimmt (unter den ersten 10 platziert ist das meist gewünschte Ziel = Top-Position / Top-Platzierung).

PING
Mit der Hilfe von PING kann die Erreichbarkeit einzelner Webseiten / Webserver / Computer im Internet getestet werden. PING steht für Packet InterNet Groper.

Pixel
Die kleinste Einheit eines digitalen Bildes. Ein Punkt.

Pitch
Pitch, aus dem Englischen `das Verkaufsgespräch†œ. Eine Wettbewerbspräsentation von Agenturen oder Unternehmensberatungen, die im Wettstreit um einen Etat, einen Kunden oder einen Auftrag ihre Leistungen, Konzepte und Mitarbeiter vorstellen wird in der Branche als Pitch bezeichnet. Eine sehr kurze Vorstellung e...

Pharming
Pharming ist ein zusammengestztes Kunstwort 'password' (Paßwort) und 'farming' (Landwirtschaft). Betrüger 'ernten' Paßwörter und Geheimzahlen und kassieren dann ab. Mittels Spoofing und dem gehackten Internet-Browser wird, wenn der Bankkunde auf seinem PC eine Online-Überweisung durchführt, die Informationen a...

Phishing
'Phishing' ist ein Kunstwort und steht für 'Passwort fischen'. Der Versuch Bankkunden ihre Kontenzugangsdaten auszuspähen beginnt meist mit einer eMail, die den Anschein einer Bank-eMail erweckt. Die Empfänger werden aufgefordert sich über einen angezeigten Link auf eine imitierte Bankseite zu begeben. Auf die...

Phisher
werden diejenigen genannt, die das sogenannte phishing betreiben.

Photoshop Adobe
Der Adobe Photoshop ist das Standard-Bildbearbeitungsprogramm. Der Photoshop ist eine kommerzielle Software des US-amerikanischen Softwarehauses Adobe Systems. Im Bereich der professionellen Bildbearbeitung (Druckvorstufe) ist das Programm Marktführer. Der Photoshop steht für verschiedene Betriebssysteme zur V...

PHP
PHP 1995 von Rasmus Lerdorf begonnen stand anfänglich für Private Home Page. Mit PHP werden dynamische Webseiten erstellt. PHP wird in HTML eingebettet, d.h. beim Aufruf des HTML-Dokumentes werden an den entsprechenden Stellen die PHP-Scripte ausgeführt, die dann je nach ... entsprechende Teile der Seite 'fert...

Phrasen
Phrasen (bei der Abfrage von Suchmaschinen) sind Suchbegriffe, die sich aus mehreren Worten zusammensetzen. Zum Beispiel 'Wer anderen eine Grube'. Die Suchmaschinen zeigen dann Dokumente, in denen genau dieser (zusammenhängende) Wortlaut enthalten ist. Phrasen müssen für die Suchmaschine als solche erkennbar v...

Pflege der Internetpräsenz
'Nichts ist älter als die Zeitung von gestern' Meldungen und Termine vom letzten Jahr (oder gar überhaupt keine Veränderungen) widersprechen dem Internet und dem was 'man' erwartet. Für jede Webpräsenz sollte deshalb jemand zuständig sein (der es am Besten auch zu seinem persönlichen Anliegen macht). Rückmeldu...

Perl
Eine Script / Batch-Sprache. Viele CGI-Programme sind in Perl realisiert.

Performance Marketing
Performance Marketing dient der Kundengewinnung und der Kundenbindung - mit dem Ziel, messbare Reaktionen / Transaktionen mit dem Nutzer zu erzielen. Die Kunden- / Interessentenansprache ist gezielt und möglichst individuell, um die größtmögliche Interaktion zu erreichen. Performance Marketing versteht sich al...

PDF
PDF (Portable Document Format), ein universelles Dateiformat. PDF von der

Permission Marketing
Permission Marketing - Marketing mit Erlaubnis des Kunden. Der Kunde / Interessent (pot. Kunde) will, über die für ihn interessanten Produkte des Unternehmens informiert werden. Gewünscht, persönlich, relevant und kündbar - die entscheidenden Stichworte im Permission Marketing. Über Anreize (Incentive), die de...

Pagerank-Update
von Zeit zu Zeit werden alle Webseiten von Google 'neu durchgerechnet' / gerankt. Bei diesem Vorgang werden die bewerteten Seiten im Verhältnis ihrer gegenseiten Beziehungen neu bewertet ( PageRank). Der neueste Stand wird durch das jeweilige Pagerank-Update hergestellt (in Monatsabständen).

Page Impressions
andere Bezeichnung für Page Views

Page Views
Im Logfile wird die Anzahl der Seitenaufrufe (Page = Seite) festgehalten. Dies ist ein Indikator dafür, wie eine Seite 'läuft' und sich entwickelt.

PageRank
Das System zur Beurteilung von Webseiten - PageRank(TM) wurde von den Gründern von Google, Larry Page und Sergey Brin, an der Universität von Stanford entwickelt. im Kern bewertet PageRank Beziehungen zwischen Internetseiten. Hat 'Seite A' z.B. einen Link zur 'Seite X', wird dies als Empfehlung von der 'Seite ...

Paid Listings
Paid Listings / Sponsered Links sind Werbeanzeigen, neben oder innerhalb der 'normalen' Suchergebnisse - quasi konkurrierend zu den von der Suchmaschine gezeigten natürlichen Treffern. Eine Verwechslungsgefahr für den unbedarften Sucher ist dabei durchaus gewünscht. Eine Werbeanzeige für die Paid Listings wird...

Paid Content
Z.B. bei redaktionell bearbeiteten Artikeln, die nur gegen Bezahlung im kompletten Umfang gezeigt werden, spricht man von Paid Content. Sehr umstitten und auch nicht lukrativ, da viele komplette Infos im Internet kostenlos anbieten (Wikipedia etc.).

Paid Ranking
Paid Ranking (engl. 'bezahlte Positionierung'). Beim Paid Ranking kann man sich bestimmte Positionen in Suchdiensten / Suchmaschinen kaufen. Da Benutzer von Suchmaschinen nicht wissen wollen, 'wer am meisten bezahlt hat', sondern welche Seiten die beste Information zur gestellten Suchanfrage geben, hat sich di...

Partnerprogramme
Partnerprogramme sind eine verbreitete Methode, um mit (meist privaten) Webseiten im Internet Geld zu verdienen. Dazu werden 'Webmaster' geworben, die auf ihren Webseiten mit Bannern oder Pop-ups für Produkte oder Dienstleistungen Anderer werben. Dies wird verprovisioniert. Verbreitet und seriös sind z.B. Part...

Patch - patchen
Patch (englisch: flicken) Wird meist vom Hersteller auf seiner Website zum Download angeboten um aufgetretene Fehler (Bugs) einer Software kurzfristig zu beheben. Sehr häufig im Zusammenhang mit der Virenproblematik. Im Gegensatz dazu ist ein Update für geplante Erweiterungen / Verbesserungen / Korrekturen

Pay per Call - Pay By Call
Pay Per Call oder auch Pay By Call honorieren den Anruf eines Interessenten. Der Werbepartner präsentiert Informationen mit Angaben zu einem Produkt / Unternehmen mit einer kostenlosen Telefonnummer (die von einem Drittanbieter bereitgestellt wird). Ein Anruf hat Vorteil, dass der Kunde direkt von z.B. von ein...

Pay per Click
Bei Pay Per Click Werbeanzeigen klingelt beim Werbepartner jedesmal die Kasse wenn der Werbebanner / Werbelink geklickt wird. Kosten fallen also nur an, wenn ein potientieller Interessent anklickt. Sehr verbreitet und erfolgreich sind z.B. Google AdSense, die ein Werbepartner auf seiner Website einbauen kann, ...

Pay per Lead
Pay Per Lead honoriert die vom Besucher ausgeführte Aktion (z.B. Bestellung von Infomaterial, Eintrag in Newsletter). Anders als bei Pay Per Click (wo schon pro Klick - allerdings weit weniger - bezahlt wird), erhält der Werbepartner bei Pay per Lead erst für die auf das Anklicken folgende und erwünschte Aktio...

Pay per Sale
Pay Per Sale nennt man die Provision die pro Kauf fällig wird. Natürlich ist hier die Provision - oder ein prozentualer Anteil am Verkaufserlös relativ hoch im Vergleich beispielsweise zu Pay per Klick. Amazon bezahlt z.B. seine Werbepartner wenn es über deren Seiten zum Kauf eines direkt beworbenen Artikels /...

Outbound Link
Outbound Link = ausgehender Link. Also Links, die von Ihren Internetseiten auf andere Homepages / Webseiten verlinken.

Overture
Overture ist eine Pay per Click Suchmaschine. Overture wurde 1997 als GoTo.com gegründet, ging 1999 an die Börse und wurde im Oktober 2003 von Yahoo übernommen. 'Overture Services Inc., eine 100-prozentige Tochter von Yahoo! Inc., ist ein internationaler Anbieter kommerzieller Suchdienste im Internet. Über Suc...

Organic Listings
Als Organic Listings werden die normalen / natürlichen Suchergebnisse bezeichnet. In den Organic Listings / Suchergebnissen möchte jeder Webseitenbetreiber mit seinen wichtigen Keywörtern möglichst weit oben stehen. Suchmaschinenoptimierung / Suchmaschinenoptimierer widmen sich diesem Thema. Alternativ zu den ...

Orphaned Pages
Orphaned Pages / verwaiste Internetseiten, sind Seiten auf die keine Links verweisen (weder innerhalb des Webauftrittes noch von außerhalb). Ursachen können nicht korrekte Verlinkungen (die nicht funktionieren) oder irgendwann entfernte Links sein. Das Ergebnis ist, das niemand mehr hinfindet und schon gar nic...

Open Source
Bezeichnet kostenlos nutzbare Programme, deren Quellcode öffentlich ist. Jeder kann so unbeschränkt Einblick nehmen, Veränderungen vornehmen oder Anwendungen schreiben. Als Beispiel sei Linux oder OpenOffice genannt. Ein interessanter und lesenswerter Artikelüber die 10 Mythen zu/über Open-Source. Kleiner Über...

Opera
Opera ist eine für viele Betriebssysteme verfügbare Softwarepalette, die einen Internetbrowser, ein E-Mail-Programm und weitere Werkzeuge beinhaltet. Hersteller ist Opera Software ASA (Norwegen). Die Programme stehen kostenlos zum Download zur Verfügung.

openPR
Hier können Sie kostenlos Pressemitteilungen einstellen! Gerade wenn es um Internet-Marketing / Online-Marketing geht ist openPR wert angesehen zu werden. Die openPR-Seite befindet sich seit Ende April 2004 im regulären Betrieb. Auch für die Google-News ist openPr eine Quelle die berücksichtigt wird. Betrieben...

Opera
Interessante Browseralternative aus Norwegen. Website von Opera

OPO - On Page Optimization
Optimierung bezüglich Suchmaschinen, die direkt auf der Seite um die es geht stattfindet (z.B. ein wichtiges Schlüsselwort 'in der Überschrift bringen'). Im Gegensatz dazu stehen das optimieren für Suchmaschinen in indirekter Art und Weise (Linkpopularität erhöhen). Siehe auch Onpage Suchmaschinenoptimierung

Opt-In Opt-Out
Opt-In ( bestellen) - Opt-Out (abbestellen) z.B. einen Newsletter. Das Opt-In wird noch unterschieden: - einfaches Opt-In (Single-Opt In). Nach der Adresseingabe wird eine Webseite gezeigt, auf der die erfolgreiche Registrierung bestätigt wird. Eine weitere Bestätigung per E-Mail erfolgt nicht. - bestätigtes O...

optimieren Optimierung
Vom optimieren ist in Bezug auf Internetseiten meist die Rede wenn Erfolge ausbleiben. Ob eine 'Suchmaschinenunverträglichkeit' oder andere Ursachen vorliegen ist relativ einfach festzustellen. Das beheben oder mildern der Fehler (optmieren) muß im Einzelfall geklärt werden.

Online-Formular
Das Onlineformular wird direkt auf der Internetseite ausgefüllt und abgeschickt (typisch bei jedem Onlineshop z.B. die Käuferdaten). In der Regel erhält man eine Bestätungs-Mail die die verschickten Daten nochmals dokumentiert.

Online-PR
Online-PR bezeichnet alle Werbemaßnahmen die innerhalb des Internets unternommen werden. Direkte Maßnahmen: Einträge in Suchmaschinen, Katalogen, Portalen, Newsletter, Kooperationen mit Anbietern von anderen Webseiten, Werbebanner etc. Die ! indirekte Maßnahmen: suchmaschinentransparenter Webauftritt

Online-Redakteur
Der Online-Redakteurs ist eigentlich ein 'normaler'Redakteur. Sein Schwerpunkt ist die mediengerechte Umsetzung von Inhalten für das Internet. Dies umfasst hauptsächlich die Pflege von Internetseiten, wie auch Konzipierung und inhaltliche Gestaltung des Contents.

Online-Präsenz
Gleichbedeutend mit Internetauftritt, Internetpräsenz, Webpräsenz, Webauftritt

Onlinesucht
Internetsucht / Onlinesucht ist gekennzeichnet durch den zwanghaften Drang, sich regelmäßig und exzessiv im Internet mit Foren, Chatrooms oder Spielen zu beschäftigen. Der Alltag der Betroffenen wird dadurch bestimmt. - Ein Portal zu Internetsucht / Onlinesucht - Bei Wikipedia ur Onlinesucht / Internetsucht

Online-Shop
Ein Laden im Internet. Im Gegensatz zu einem 'körperlichen' Ladengeschäft.

Onpage Optimierung
Onpage-Optimierungen sind die Optimierungen von Webseiten (für Suchmaschinen), die auf der Website vorgenommen werden. Quasi alle Maßnahmen die die Webseiten für die Suchmaschinen transparent (verständlich) machen. Achtung - keine Tricks! den wie im normalen Leben: manches Eigenlob stinkt, bzw. manche Onpage-S...

On-Site-Optimierung
Die On-Site-Optimierung 'steht' für alle Maßnahmen, mit denen die prinzipiellen und inhaltlichen Voraussetzungen - innerhalb der Website - für einen Erfolg in den Suchmaschinen geschaffen werden.

On the Page Faktor
Der 'On the Page Faktor' meint die Substanz der Website ansich. Z.B.: wie umfangreich ist der Webauftritt, wie oft wird er aktualisiert, wie sind die Besucherzahlen, wie sind die internen Links strukturiert, ...

Online-Editor
Ein Editor-Programm, das Online (in der Computertechnik 'direkt verbunden') im Internet direkt die Seite ändert. Vorteil ist, das der Editor Teil der Internetseite ist, und man quasi woimmer man einen Internetzugang hat auch Änderungen vornehmen kann. In der Offline-Arbeitsweise würde man die Änderungen z.B. a...

Online-Infotainment
Infotainment im Internet / auf Webseiten. Information/Entertainment ist die Kombination von unterhaltenden und informierenden Elementen.

Online-Marketing
Marketing im Internet. Anderer Begriff für Web-Marketing oder Internet-Marketing. Marketing im Internet: Ganz einfach: Alles, was dazu dient um Waren und Dienstleistungen mit Hilfe des Webs / Internets zu verkaufen. Hilfreich: Internetpräsenz und Internetaktivitäten aus der Sicht des Kunden (und der Suchmaschi...

Off the Page Faktor
Der 'Off the Page Faktor' bezeichnet die außerhalb der Internetseiten liegenden 'Werte'. Suchmaschinen beziehen in ihre Bewertung z.B. mit ein, wieviel Links von außerhalb auf meinen Internetauftritt verweisen - und ob diese themenverwandt und bedeutend sind.

Off-Site-Optimierung
Die Off-Site-Optimierung 'steht' für alles, was außerhalb der Website für einen Suchmaschinenerfolg maßgeblich ist (Popularität etc.)

Offline-PR
Einen Internetauftritt außerhalb des Internets bekanntzumachen: Offline-PR. Also die gesamte klassische Werbung ( Anzeigen, Mailings, Presseberichte, Korrespondenz, Radio- und Fernsehwerbung etc.

Offpage Optimierung
Offpage Optimierung bezeichnet im Prinzip alle Maßnahmen, die wegen Suchmaschinen außerhalb der Seiten des Internetauftrittes getroffen werden (z.B. externe - auf die Seite verweisende - Links). Über die Linkpopularität 'honorieren' Suchmaschinen z.B. externe 'eingehende' Links. Suchmaschinen unterscheiden auc...

ODF Open Document Format
Open Document ist ein offener XML-Standard für Office-Anwendungen und wurde von OASIS entwickelt. Viele Softwarehersteller wollen dieses Format unterstützen, Microsoft will eine eigenes 'MicrosoftOffice Open XML' dagegensetzen. ODF liegt allen OpenOffice 2.0-Modulen zugrunde.

Nutzen von Websites
Genutzt wird nur das, was nützlich ist. Allzuoft ist die Reaktion von Besuchern einer Internetpräsenz 'bringt mir nichts' mit der Folge, dass die Seite weggeklickt wird. Der Nutzen des Betreibers einer Website kann nur erzielt werden, wenn die Besucher die Seiten nützlich finden - sonst kommen sie auch kein zw...

Nutzerführung
Den Besucher einer Website durch verständliche Navigation das 'stöbern' auf der Seite leicht und interessant machen.

Nutzenorientierung
Neben der generellen Frage an jede Website ob und was sie Jemandem nützt, ist mit Nutzenorientierung die inhaltliche Strukturierung / Argumentation gemeint. Dazu sind: - die Probleme des Kunden (weshalb er nach einer Lösung sucht)zu benennen - die Produkt- / Dienstleistungseigenschaften zu beschreiben, - aus L...

Nutzerfreundlich
im Web unter dem Begriff Usability gebräuchlich. Wir würden den Begriff etwas weiter zugunsten des Nutzers auslegen, nämlich dass die Website 'Nutzen stiftet' / sich als nützlich erweist.

Nutzerprofil
Nutzerprofil können im Internet sehr einfach gesammelt und erstellt werden. Der Einsatz von Cookies, bei geschlossenen Benutzergruppen (Anmeldung/Login), Tracking und mit der Analyse von Logfiles und Bestell-/Interaktionsdaten kombiniert ergibt 'einfach' die Daten, nach denen sich jeder Werbetreibenden sehnt. ...

Noframes-Bereich
Noframes (keine Rahmen) ist ein HTML-Element, in dem man bei der Verwendung von Frames einen 'Alternativ-Text' für Browser oder Spider hinterlegt notiert für den Fall, dass sie mit den Frames nicht zurechtkommen.

Nickname
Pseudonym / Fantasiename (wie ein Maske), der erst mal - oder auf Dauer - die Identität verbergen soll, aber auch zur Kommunikation einlädt. Vor allem in Chats oder Diskussionsforen legt man sich einen Nickname zu, bevor man 'eintritt'. 'Franz Meier' als Realname klingt auch irgendwie anders als z.B. 'Urschwab...

Nick
Abkürzung für Nickname

Netiquette
aus Network und Etikette). Benimm-Regeln für das Internet und speziell die Newsgroups Die Netiquette - ein Art Knigge - erklärt den wünschenswerten Kommunikations-Umgang miteinander 'höflich). Forumsbetreiber schließen Rüppel gegebenenfalls auch von der Diskussion aus!

Neukunden-Gewinnung im Internet
Das Internet ist geradezu prädestiniert für eine kostengünstige und effektive Neukundengewinnung. Nach jedem Produkt oder nach jeder Dienstleistung wird mit Sicherheit in Suchmaschinen gesucht. Besonders kleine Firmen haben dieselben Chancen wie die Großen. Gerade dann, wenn man eine Website hat, die durch ent...

Netzmarketing
Netzmarketing ist ein wenig gebrauchter Begriff für Online-Marketing bzw. Web-Marketing.

News Factor
Aktualität ist ein ausschlaggebender Faktor für jede Information. Sie kaufen ja auch im Zweifel die neuere Ausgabe oder Zeitung wenn sie die Wahl haben. Deshalb müssen auch Suchmaschinen bei sonst gleichwertigem Informationsgehalt der neueren Website den Vorzug geben. Aber glauben sie bitte nicht, dass neues H...

Newsgroup
'Für jedes Thema ein Schwarzes Brett' (Schach, Jazz, Briefmarken, Theologie, ..). Newsgroups sind in thematische Abschnitte aufgeteilt, diese wiederum in Unterabschnitte und so weiter. Hier wird öffentlich disskutiert - weltweit. Leider tauchen auch immer wieder 'Störer' auf, die Blödsinn verzapfen, beleidigen...

Newsletter
Newsletter (engl. Mitteilungsblatt, Verteilernachricht), bezeichnet im Internetsprachgebrauch ein e-Mail-Rundschreiben, bzw. ein Programm, das dies ermöglicht. Als einfach zu handhabendes und kostengünstiges Instrument um seine Kunden / Interessenten regelmäßig mit Informationen (meist zu speziellen Themen) zu...

Natural Listings
Auf eine Suchanfrage an eine Suchmaschine erhält man 'Natural Listings' - natürliche Ergebnisse in als Ergebnis. Die Suchmaschine listet hierbei die nach ihrer Einschätzung relevantesten Treffer auf. Im Gegensatz zu bezahlten Suchmaschinen-Positionen / Sponsorenlinks entstehen dem Webseitenbetreiber hierfür ke...

national Top-Level Domains nTLD
Länderspezifische Domains = national Top-Level Domains = nTLD / country code Top Level Domain = ccTLD)

Navigation-Website
Navigation bezeichnet in der Regel die im linken Bereich der Internetseite aufgeführten Seitenlinks. Eine gute Navigation zeichnet sich dadurch aus, daß sie es jedem Besucher übersichtlich, leicht und interessant macht sich auf den Internetseiten zu bewegen

Navigationswording
Bezeichnung von Navigationspunkten. Auch hier geht es um Nutzerfreundlichkeit / Usability. Begriffe wie 'FAQ' und 'Guided Tour' sind für manchen ein Problem (obwohl vielleicht gerade hier Anfänger damit adressiert werden). Andererseits würde z.B. 'nackte Tatsachen' anstatt 'Fakten' vielleicht neugieriger mache...

mySQL
Populärste Open-Source-SQL-Datenbank der Welt.

M-Commerce
'Mobile Commerce'. Elektronischer Handel über z.B. das Handy. M-Commerce sind verschiedene Dienste, die Informationen oder Leistungen direkt aufs Handy bringen. Bankgeschäfte, per Handy bezahlen, übers Telefon abgerechnen, spezielle Abonnements etc.

Mundpropaganda
Jeder kennt den Effekt von Mundpropaganda - die überzeugendste, günstigste und wohl auch eine der wirksamsten Arten, seine Produkte und Leistungen bekannt zu machen. Mundpropaganda im Internet - für seine eigene Website - funktioniert auch, wenn die Website nützlich ist. So wird zum Beispiel das symweb-Glossar...

Multiplikatoren
Multiplikatoren sind klassisch Menschen die im Sinne des Werbenden dessen Angebote bekanntmachen (kostenlos). Im Internet lohnt sich die Suche nach ebensolchen kostenlosen Multiplikatoren. Z.B. Suchmaschinen, Suchdienste, Presse und andere Webseiten-Anbieter.

MSN-Search
Die neue (Ende 2004) große Suchmaschine von Microsoft, die Google Paroli bieten soll.

Mod Rewrite
Wenn einzelne Seiten einer Website dynamisch erzeugt werden, können manche Suchmaschinen mit den damit verbundenen Seitennamen nicht umgehen. Das heißt, dass die Website Probleme bei der Indexierung bei diesen Suchmaschinen bekommt/hat. Mod Rewrite ist ein kleines Programm, das aus den für Suchmaschinen schwer...

Mobile Marketing
Mobile Marketing ist Werbung direkt auf das Mobiltelefon. Die Spam-Problematik ist inzwischen ähnlich wie beim E-Mail-Marketing.

Micropayment
Elektronische Zahlungsvorgänge für Beträge unter 5 Euro. Z.B. für Download eines kostenpflichtigen Artikels aus einer Zeitschrift. Das große Problem der kleinen Beträgen: Die Gebühren für die Abrechnung über Kreditkarte oder Lastschrift sind so hoch, dass sie oft den eigentlichen Preis des Produktes übersteige...

microsite-microsites
Microseiten werden verwendet um 'Wichtiges, nachdrücklich, ausführlich und außerhalb der normalen Navigation' auf einer Internetseite zu platzieren. Quasi auf Kampagnen zugeschnittene Aktions-Sites, bzw. dezidierte Produkt-Seiten. Microsites werden häufig auch zur Suchmaschinen-Unterstützung von Webseiten eing...

Microsoft
Microsoft (die Microsoft Corporation) ist der weltgrößte Softwarehersteller. 1975 von Bill Gates und Paul Allen gegründet, Erste Erfolge mit einem BASIC-Interpreter, dann kam 1981 das Betriebssystem MS-DOS für die IBM. In den 90er Jahren kam dann das graphische Betriebssystem Microsoft Windows und die Büroprog...

Mininets - Mininetze
Viele haben mehrere Websites, die alle auf demselben Webspace / dem gleichen IP-Adressbereich liegen. Eine gegenseitige Verlinkung kann problematisch sein! Google erkennt z.B. recht gut solche Mininetze (die gegen die Google-Richtlinien verstoßen). Viele mittelmäßige Suchmaschinenoptimierer betreiben solche Mi...

MIVA
In 2004 hat FindWhat.com durch weltweite Akquisitionen Unternehmen wie Espotting, Miva Corporation, B&B Advertising, MVCool und Comet Systems in eine Unternehmensgruppe integriert. MIVA ist einer der 3 großen neben Google und Yahoo/Overture, für Online-/ Suchmaschinenwerbung. Anzeigen, die bei MIVA geschaltet ...

MHTML-MHT-Format
Im Internetexplorer besteht die Möglichkeit eine Internetseite zu archivieren (speichern unter ...). Die Datei / das Format .mht beinhaltet dann in einer Datei sowohl das HTML wie auch alle Bilder. Der Browser stellt wiederum eine derart gespeicherte / archivierte Datei wieder als komplette Seite dar. Die Mozi...

Menü-Menüleiste
Teil der Benutzerführung. Eine gute Menüleiste: - ist übersichtlich, - verständlich, - nicht zu lang, - 'reizend', - suchmaschinentransparent, - und zeigt egal auf welcher Seite man steht den momentanen Standort an. Ansonsten muß man zur Notfallmaßnahme 'Sitemap' greifen, damit Besucher sich wieder zurechtfind...

Meta-Suchmaschine
Die Metasuchmaschine hat keine eigen Informationen über Seiten im Internet! Bei einer Suche bedient sie sich verschiedener anderer 'normaler' Suchmaschinen, Verzeichnisse und Katalogen. Erspart einem, das man bei der gleichen Frage verschiedene Suchmaschinen aufsuchen muß, um fündig zu werden. Die Antworten si...