
Bohnerze (Eisensteine) sind dem Namen entsprechend erbsen- oder bohnenförmige, oft konzentrisch-schalige, manchmal hohle Knollen (Konkretionen) aus Limonit (Brauneisenstein). Sie treten zusammen mit braunem oder rotem Lehm in Spalten und Höhlen aus Kalkgestein auf. Der Durchmesser der oft fettglänzenden Körner schwankt zwischen 9 und 15 Millim...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bohnerz

Bohn
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bohnerz , Eisensteine, die aus konzentrisch-schaligen, zuweilen hohlen, erbsenähnlichen, 9-15 mm, aber auch bis 5 cm im Durchmesser haltenden Körnern bestehen, offenbar erbsensteinähnliche Bildungen alter Eisensäuerlinge und daher nicht überall von gleicher chemischer Zusammensetzung. Sie sind meist braun, selten schmutzig grün (Kandern), von...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.