
Ein Bistum (auch Diözese genannt) ist die einem Bischof unterstellte Ortskirche. Das Bistum wird meist nach dem Bischofssitz benannt (z.B. Bistum Erfurt). Mehrere Bistümer bilden in der Regel ein Erzbistum unter Leitung eines Erzbischofs.
Gefunden auf
https://relilex.de/

Das Bistum ist der Bereich den der Bischof verwaltet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40053

Der territorial umschriebene Amtsbezirk eines regierenden Bischofs, auch Bistum genannt. Die Diözese ist eine Teilkirche der römischkatholischen Weltkirche. Sie ist Körperschaft des öffentlichen Rechts und als solche rechtsfähig. Mehrere Diözesen sind einer Erzdiözese zugeordnet. Das Gebiet der Di...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Bistum: Dom in Brixen. Das Bistum gehörte von 1512 bis 1806 zum Österreichischen Kreis. Bịstum, Sprengel (Diözese) eines Bischofs.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ein Bistum, auch Diözese genannt, ist ein territorial abgegrenzter kirchlicher Verwaltungsbezirk. Die Bezeichnung Diözese leitet sich von der Untergliederung des Römischen Reiches in Diözesen her, während der Begriff Bistum sich auf das Jurisdiktionsgebiet eines Bischofs bezieht. Alte Bezeic...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Der territorial umschriebene Amtsbezirk eines regierenden Bischofs, auch Bistum genannt. Die Diözese ist eine Teilkirche der römischkatholischen Weltkirche. Sie ist Körperschaft des öffentlichen Rechts und als solche rechtsfähig. Mehrere Diözesen sind einer Erzdiözese zugeordnet. Das Gebiet der Diözese wiederum ist in Pfarreien und Dekanate...
Gefunden auf
https://www.koelner-dom.de/index.php?id=glossar&PHPSESSID=dab2243a45f2c8143

Mit Bistum wird der Verwaltungsbezirk eines Bischofs bezeichnet. Ein Bistum besteht aus mehreren Dekanaten, die wiederum aus mehreren Pfarrgemeinden bestehen.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/bistum.php

Bistum (ahd. biscoftuom, mhd. bis[ch]tuom; auch Diözese). Von Christen beherrschte Länder wurden in Bezirke unterteilt, in denen jeweils ein Bischof den Pfarreien als untersten Einheiten vorstand. (Mehrere Pfarreien bildeten ein Dekanat, mehrere Bistümer eine Kirchenprovinz [s. Erzbistum].) Bere...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Bistum , das Amt und die Würde eines Bischofs; der Bezirk oder Sprengel, über welchen sich die kirchliche Amtsgewalt eines Bischofs erstreckt; im ehemaligen römisch-deutschen Reich das Land, welches ein Bischof als Souverän beherrschte; s. Bischof und Diözese.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.