Kopie von `symweb - Internetlexikon`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Automatisierung > Internet
Datum & Land: 30/05/2009, De.
Wörter: 851
Suchwörter
Suchwort / Suchwörter beschreiben in der deutschen Sprache sehr treffend, um was es (bei Keywörtern / Schlüsselbegriffen) geht. Suchwörter sind die tatsächlich verwendeten Worte mit denen in der Suchmaschine 'mein Angebot' gesucht wird. Viele verwenden Keywörter, Keywords, Schlüsselwörter in ihren Internetseit...
statische Internetseite
im Gegensatz zu dynamischen Seiten ändert sich der Inhalt nicht oder nur selten. Meint aber auch die Art der Programmierung.
Stärken-Profil
Das Stärken-Profil zeigt die Vorteile und Talente, die Sie (dr Anbieter) von Mitbewerbern abhebt - und welchen Nutzen ihre Zielgruppe damit erhalten würde. Das Stärkenprofil setzt sich aus einzelnen Stärken zusammen.
Statistik Website
Mit Hilfe von Statistikprogrammen werden die Statistiken / Besucherstatistiken von Internetauftritten erstellt. Diese Programme werten die Logfiles des Webservers aus. In verdichteten (Monat, Tag, Stunde) Übersichten werden Anzahl Seitenzugriffe, Herkunft, verwendete Browser etc. aufgeführt und grafisch darges...
Statusmeldungen
Antwortet ein Server auf eine Clientanfrage, so fügt er in den Header der HTTP-Antwort auch eine Statusmeldungen ein. Die Meldungen sind im wesentlichen in 5 Klassen eingeteilt: - Klasse 1 Übermittlung von sogenannten provisorischen Antworten ( 100, 101) - Klasse 2 = Meldungen, für Clientanfrage die korrekt em...
Stemming
Mittels Stemming werde Wörter von den Suchmaschinen auf ihren eigentlichen Wortstamm reduziert. Alle die beispielsweise nach Häuser suchen, finden Treffer die mit Haus zu tunhaben, da Seiten auf denen Haus, Häusern, Häuser, Hauses, vorkommen auf Haus 'verdichtet' wurden. Stemming ist sehr komplex und muß sprac...
Stichwort
Stichwort meint bei der Suchmaschinenabfrage das oder die Worte die in die Suchmaske eingegeben werden. Sonst auch Schlüsselwort, Keyword, Suchwort etc.
Stop-Wörter
Stop-Wörter sind im Suchmaschinenjargon Wörter ohne eigentlichen Informationsgehalt wie z.B. das, der, die, oder, und, www, aber usw. Sie bleiben für die Indizierung unberücksichtigt. Gilt nicht für die Phrasensuche.
Streuverluste
Von Streuverlusten spricht man normalerweise, wenn traditionelle Werbemittel Empfänger erreichen, die nicht zum eigentlichen Zielpublikum gerechnet werden. Bei Internetauftritten sind Streuverluste meist sehr viel größer (und problematischer!) und fallen zudem meist nicht auf, da nicht für jeden falschen Empfä...
SSL
Secure-Socket-Layer-Protokoll stellt einfach gesagt eine verschlüsselte Datenübertragung zwischen Besucher und Website her. Bei SSL-Verbindungen wird ein Schlüsselsymbol im Browser angezeigt.
Spam-Mails
Unverlangt zugesandte E-Mails mit meist zweifelhaften Inhalts. Seriöse Absender und Betreffs werden meist fingiert. Für Computernutzer und Provider ein großes Problem. Über 10 Milliarden Spam-Mails werden von den Spammern täglich versendet! Der Schaden geht in die Milliarden. 2001 waren noch ca. 8 % der Mails ...
Spam
Der Begriff stammt ursprünglich aus einem Sketch in dem es um Dosenfleisch der Marke / Abkürzung SPAM geht. Mit SPAM verbindet man im Internet alle mehrfach produzierte Belästigungen. Sei es Einträge in Foren, Spam-Mails, Faxe oder Telefon. Spam lebt im Grunde von automatisierten Techniken die es leicht machen...
Spamdexing
Spamdexing ist ein künstlicher Begriff der sich aus aus Spamming und Indexing zusammensetzt. Mit extra dafür gemachten Internetseiten (meist automatisiert erstellt) wird versucht Suchmaschinen 'zu zwingen' viele, viele Treffer auf gewünschten Seiten zu erreichen.
Spezialsuchmaschinen
Nicht jede Suchmaschine indiziert alle Webseiten. Manche Suchmaschinen sind auf bestimmte Gebiete spezialisiert und stehen oft auch nur geschlossenen / bezahlenden Anwender zur Verfügung. Beispiel: Suchdienst für Juristen RechtPlus
Spider
Suchmaschinen 'lesen' Internetseiten mit Analyseprogrammen (Spider, Robots und Crawler genannt). Lesen können sie nur Text (kein Bild, keinen Film, Tondokument etc)! Und sie nehmen alles wörtlich, (verstehen also keine werblichen Umschreibungen, hintersinnige Aussagen oder ...) z.B. 'wir machen den Weg frei', ...
Spiegelseiten
auch Tunnelseiten oder Doorwayseiten
Spit-Spam over Internet Telephony
Telefonspam - Spit - Spam over Internet Telephony Eine verheerende Belästigung praktisch eines Jeden (mit Telefonanschluß). Mit Hilfe des Internet für Spammer eine erfolgsversprechende Masche - mit minimalen Kosten. Vor allem noch forciert durch die Zunahme der Internet-Telefonie (VoIP: Voice over Internet Pro...
Splash-Page
Als Splash Page bezeichnet man die Startseite eines Internetauftrittes die außer Flash, Grafik oder Animationen kaum oder wenig Text enthält. Ein Problem für jeden Spider, besonders dann, wenn weiterführende Links fehlen, oder in Javascript etc. 'versteckt' sind. Größere Unternehmen und bekannte Markenfirmen w...
Sponsored Link
Bei Google heißen sie 'Anzeigen', bei Web.de sind es 'Partnerlinks', bei Yahoo 'SPONSOREN-LINKS', bei AltaVista 'Gesponsorte Treffer' und bei Lycos 'Sponsored Links'. Alle kommen wie die Treffer der Suchanfrage daher, sind aber gekauft. Das heißt gegen Bezahlung blenden die Suchmaschinen bei den von Ihnen bele...
Spoofing
Spoofing (englisch) steht für Manipulation, Verschleierung und im Internet insbesondere für Vortäuschung zu einer bestimmten Absender - IP-Adresse. So wird gegenüber Suchmaschinen getäuscht, im Browser bei der Adressanzeige oder bei e-mails (wenn Menschen scheinbar von Ihnen abgesendete e-mails erhalten) etc.
Spyware
Software, die persönliche Daten des Benutzers (ohne dessen Wissen und Zustimmung) an Hersteller der Software oder an Dritte sendet. Dient meist dazu, um das generelle Surf-Verhalten zu analysieren (anders Tracking = Websitebezogen), um dann wiederum gezielt Werbebanner oder Popups einzublenden, oder die Steige...
Social Engineering Methode
Social Engineering Methoden versuchen über 'vertrauenswürdige Ebenen' an Personen heranzukommen und das normale Misstrauen zu überwinden. Spam oder Viren die jeder erkennt, haben keinen Erfolg. Also wird z.B. unter dem Deckmantel eines möglichst glaubwürdigen Absenders, garniert mit 'einleuchtenden' Umschreibu...
Social Marketing
Social Marketing umfasst Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle von Marketingstrategien und - aktivitäten nichtkommerzieller Einrichtungen / Unternehmen. Diese 'Unternehmen' sind dadurch gekennzeichnet, daß sie direkt oder indirekt auf die Lösung sozialer Probleme oder die Erfüllung gesellschaftlich...
Social Software
Social Software (soziale softwarebasierende Netzwerke) meint Internetseiten / Internetplattformen, die vorhandene Beziehungen zwischen Menschen darstellen und fördern, bzw. neue initiieren. Bisher sprach man von Communities ;-) Unter soziale Netzwerke werden z.B. OpenBC, Weblogs, Wikis, Kontaktbörsen .. oder v...
Source Code
englische Bezeichnung für den Programmiercode = Quellcode / Quelltext
Software
Hardware ist der Teil beim Computer, 'den man mit dem Hammer bearbeiten kann'. Im Gegensatz dazu bezeichnet Software alle nichtphysischen Funktionsbestandteile eines Computers (vor allem Computerprogramme sowie die zugehörigen Daten). Erstmalig wurde der Begriff Software 1957 von John W. Tukey benutzt.
Snippets
Snippets (englisch) = Schnipsel - im Zusammenhang mit Suchmaschinen angezeigte Textschnipsel.
Smilies
Die Welt des Cyberspace hat ihre eigene Sprache. Aus Zeichen zusammengesetzte 'Figuren' - Smilies oder Emoticons werden verwendet um Emotionen, Stimmungslagen oder ironische Akzente auszudrücken. Die Smilies werden mit leicht nach links geneigtem Kopf 'lesbar' / verständlich. Werden oft auch in e-mails verwend...
SMiShing
SMiShing' (Phishing via SMS) Handynutzer erhalten dabei SMS-Nachrichten, die sie animieren sollen Webseiten zu besuchen und Downloads (Virenverseucht) zu starten. Beispiel: SMS :'Wir bestätigen ihnen ihre Anmeldung zu unserem Dienst. Sie bezahlen pro Tag 2 US-Dollar. Abmelden können Sie sich unter www.xxxx.xy ...
SMTP
Simple Mail Transfer Protocol. Protokoll der TCP/IP-Protokollfamilie. Das SMTP 'erledigt' den Versand der E-Mail und wird dazu vom e-mail-Programm 'angestossen'. Im Gegensatz dazu wird für den eMail - Download das POP3-Protokoll verwendet.
Skype
Skype ist eine kostenlose, proprietäre VoIP-Software. Damit kann man kostenlos über das Internet von PC zu PC telefonieren. Darüber hinaus kann auch ins Festnetz und auf Mobiltelefone telefoniert werden (SkypeOut - kostenpflichtig) und umgekehrt kann der Teilnehmer auch über Skype aus dem normalen Telefonnetz ...
Skyscraper Werbung
Skyscraper = hochformatige Werbeflächen ('wolkenkratzerähnlich'). Sie werden rechts neben dem Content platziert (z.B. häufig rechts von 800*600). Das Skyscraper-Format steht auf allen Seiten. Dies garantiert eine hohe Aufmerksamkeit - nicht nur aufgrund der Größe! Skyscraper sind wirklich nicht zu übersehen un...
Signatur
englisch: Signature 'Unterschrift'. Z.B. bei Mails bietet es sich an, dass jede Mail die Sie schreiben automatisch denselben Schluß / Signatur (kurzer Textblock) erhält (spart eine Menge Arbeit und bietet Raum für kurze Werbebotschaften). Beispiel: Mit freundlichen Grüßen Bodo Schradi - symweb GmbH Telefon: 07...
Site-Ranking
Das Site-Ranking (der Website / Internetpräsenz) wird von jeder Suchmaschine individuell ermittelt, und bezeichnet den relativen Wert der Site im Vergleich zu den konkurrierenden Seiten.
Site
Nicht einzelne Seite, sondern 'verkürzter' Begriff für Website!
Sitemap
Eine Website auf der alle Seiten des Internetauftrittes übersichtlich und strukturiert aufgelistet sind. Leider ist eine Sitemap oft Hilfe in der Not, wenn die eigentliche Navigation missglückt ist. Eigentlich ist die Sitemap dafür auch entbehrlich (für Suchmaschinen bietet sie allerdings Vorteile).
Shop - Shopsystem
Ein Shopsystem ist ein Ladengeschäft im Internet. Es gibt die unterschiedlichsten Systeme (einfach bis komplex). Wie im normalen Laden hat man im Shop einen (virtuellen) Warenkorb, in den die ausgesuchten Produkte eingelegt und auch wieder entnommen werden können. Der Kauf (von den dann im Warenkorb befindlich...
Search Engine Marketing
(SEM) Search Engine Marketing = Suchmaschinenmarketing bezeichnet alle Marketingaktivitäten im Zusammenhang mit Suchmaschinen. Angefangen von der Suchmaschinenoptimierung über Anzeigen in Suchmaschinen bis hin zu Affiliate-Marketing.
Shareware
Software / Programm das meist kostenlos zum testen für einen definierten Zeitraum zur Verfügung gestellt wird. Anschließend ist eine kostenpflichtige Lizenzierung für die weitere Nutzung erforderlich.
Search Marketing
Neudeutsch für Suchmaschinen / Onlinemarketing
Searchengine
englisches Bezeichnung für Suchmaschine
Seekport
Seekport ist eine deutschsprachige Suchmaschine mit nicht geringen Ambitionen: 'Erklärtes Ziel der Seekport Internet Technologies GmbH ist es, eine der führenden Internet-Suchmaschinen in Europa zu werden. Wir sind davon überzeugt, dass im Bereich der Internet-Suche noch eine Vielzahl an Innovationen bevorsteh...
SEM
SEM ist die Kurzbezeichnung für Search Engine Marketing
SEO
(Search Engine Optimizer) Firmen oder Personen, die bestehende Webseiten für Suchmaschinen optimieren (was immer das heißt - Vorsicht!) Einen ersten Platz in einer Suchmaschine kann niemand versprechen der seriös arbeitet! Dazu Google
SEO-Beratung
Von vielen Webmastern / Webseitenbetreibern wird speziell wegen dem Erfolg in Suchmaschinen eine SEO-Beratung in Anspruch genommen. Wirklich gute Suchmaschinen-Dienstleister erkennen Sie daran, ob Sie als Laie verständlich und nachvollziehbar die Defizite Ihrer Internetseiten und die zu ergreifenden Maßnahmen ...
SERPs
SERPS = Search Engine Ranking Positions ist die Position die eine Internetseite bei einer Abfrage zu einem oder mehreren Suchworten in einer Suchmaschine erreicht. Diese Position(en) zu verbessern versuchen oft SEO.
Server
Ein Server ist ein Computer in einem Netzwerk, der anderen Computern seine Dateien zur Verfügung stellt (serviert). Server im und für das Internet sind sogenannte Webserver.
Scanner
ähnlich wie bei einem Fotokopierer werden Bilder / Texte eingescannt /abgetastet, mit dem Unterschied, daß nicht gedruckt, sondern digitalisiert wird. Die erstellte Datei kann anschließend im Computer weiterverarbeitet werden.
Schaltfläche
Eine Schaltfläche ist eine Grafik auf einer Webseite die verlinkt ist. Ist die Schaltfläche optisch als 'Schaltknopf' erkennbar spricht man von einem Button.
Scannen Internetseiten
Internetseiten werden durch die Spider / Crawler der Suchmaschinen gelesen. Diesen Vorgang nennt man spidern oder scannen der Seite
Schattendomain
Schattendomains werden oft von Black Hat SEO unterhalten. Die 'Suchmaschinenoptimierung' findet dabei nicht auf der Seite des Kunden statt, sondern auf einer Schattendomain - die dem SEO gehört. Wenn die Beziehung zwischen SEO und seinem Kunden Schaden nimmt oder normal beendet wird, kann der SEO die Schattend...
Schlagwortdichte
Die Schlagwortdichte gibt die Relation eines Wortes zum Gesamttext an. Kommt z.B. Suchmaschinenoptimierung einmal auf einer Seite mit 100 Worten vor, wäre die Schlagwortdichte = 1 Prozent. 100% Schlagwortdichte / Keyworddichte / Termfrequenz wären z.B. gegeben, wenn 'Suchmaschinenoptimierung' als einziges Wort...
Screen-Reader
Ein Screen-reader ist ein Programm, das Texte 'vorliest'. Gerade für Sehbehinderte, Analphabeten etc. können damit auch Internetseiten verständlich werden. Wichtig barrierefrei programmieren! Alt-Texte verwenden!
Schlüsselwörter
Schlüsselworte sind die Worte / Begriffe, unter denen eine Webseite gefunden werden soll. Sie sollten deshalb im Content und in den Metatags / Keywords vorkommen.
Screen Design
Gestaltung und Layout von Bildschirminhalten. Speziell auch von Websites /Web-Seiten.
Screenshot
'fotografieren' was auf dem Bildschirm zu sehen ist. Ganz einfach mit der Tastenkombination 'Alt' und 'Druck'(oder Print) kommt der Screenshot in die Zwischenablage. Jetzt in ein Programm wechseln (WORD, Bildbearbeitung, Mail, ..) und mit 'STRG' und 'v' dort einfügen und weiterbearbeiten.
Safari
Safari ist der Webbrowser der Firma Apple. 1. für das hauseigene Betriebssystem Mac OS X 2. auch für Microsoft Windows
Schlagwort
Schlagwörter sind die zentralen Begriffe, denen ein Dokument (Bild + Text) zugeordnet werden kann. Ein Schlagwort muß nicht zwingenderweise im Text der Seite vorkommen. Verzeichnisse 'denken' im Prinzip in Schlagworten (Seiten müssen in bestimmte Rubr...
Sandbox
Seit 2004 wird ein Effekt bei der Suchmaschine Google der bei neuen Domains auftritt mit dem Begriff Sandbox beschrieben.
Sale
Ein Sale ist ein Verkauf. Bei vielen performance-basierten Online-Marketing-Kampagnen wird daran der Erfolg gemessen.
RSS-Feed
RSS (ein XML-Standard) wird verwendet, um Inhalte von Webseiten (Informations- / Contentanbietern) anderen Webseiten zur Verfügung zu stellen (z.B. Nachrichtenmeldungen / News). RSS steht mal als Abkürzung für 'Rich Site Summary', 'RDF Site Summary' oder auch 'Really Simple Syndication' (dies hängt mit der Ent...
robots-txt-datei
Die robots.txt Datei dient dazu, Suchmaschinen den Zugriff auf bestimmte Bereiche einer Website zu verbieten. Ein Robot / Spider der eine Homepage besucht, beachtet i.d.R. die robots.txt Datei und die darin gemachten Angaben. Beispiel: Wenn man seine Produktseiten gerne indiziert sehen möchte, trifft dies für ...
Robots
Auch Spider oder Crawler
Router
Ein Router ist ein 'Lotse. Diese Rechner leiten / 'routen' die Datenpakete anhand der Adresse eines route-fähigen Protokolls wie z.B. TCP/IP zum jeweiligen Zielrechner. Er legt auch den jeweils (zeitlich und entfernungsmässig) günstigsten Weg fest.
RGB
RGB steht für die Farben Rot, Grün und Blau (additiver Farbaufbau). RGB sind die Primärfarben des vom menschlichen Auge wahrgenommenen Lichts. Es ist das gängige additive Farbmodell mit den Primärfarben Rot, Grün und Blau, mit dem selbstleuchtenden Ausgabegeräte wie Bildschirme, aber auch elektronische Aufnahm...
RFID
Bei RFID = Radio Frequency Identification (vereinfacht 'Funkerkennung), werden Daten berührungslos je nach Bauart bis zu 1000 m gelesen und gespeichert. Ein Transponder (RFID-Etikett - auch waschbar) wird vom 'Datenträger' mitgeführt. Eine Sende- /Empfangsheit (z.B. Kasse) liest / beschreibt den 'Vorbeikommend...
Rechtschreibfehler-gewollte
Rechtschreibfehler können und sollten dann auf Internetauftritten bewußt und gewollt gemacht werden, wenn davon auszugehen ist, daß bei der Eingabe / Formulierung von Suchworten in Suchmaschinen solche verwendet werden. Beispiel: Ihre Website verkauft Schuhe von 'Maier'. Viele werden dann bei Ihrer Suche auch ...
Recht-Internet
Das Internet ist kein rechtsfreier Raum! In jedem Fall sind die landesgesetze des Landes in dem man am Markt auftritt auch zu beachten!
Redaktionelle Suchmaschinenoptimierung
Bei der redaktionellen Suchmaschinenoptimierung ( editorial search engine optimization) wird ein ein ganzheitliches redaktionelles Konzept für Besucher und Suchbegriffe 'gelebt'. Interessanter Content / umfangreiche redaktionelle Inhalte werden laufend erstellt, gepflegt und möglichst breit publiziert. Hierbei...
Redaktionssystem
Ein Redaktionssystem ist ein spezielles Content-Management-System (CMS). Verschiedene Online-Redakteure können unabhängig voneinander (durch eine Benutzerverwaltung geregelt) Artikel / Inhalte verfassen, die gegebenenfalls erst nach einer Freigabe Online gehen.
Redirect - automatisch
Automatische Redirects sind automatische Weiterleitungen, damit z.B. name.de, name.com und name.info immer zur die Website name.de 'zeigen'. Bei diesen automatischen Redirects ist allerdings Vorsicht geboten, da bestimmte Umleitungstechniken wegen häufigen Mißbrauchs zum Zwecke der Suchmaschinentäuschung für S...
Referer
Referrer (engl. der Verweisende oder Empfehlende). Durch einen Schreibfehler der Schnittstellenbeschreibung eines der ersten Web Server wurde statt 'Referrer' Referer (normative Kraft des Faktischen ;-)) gebräuchlich bei allen Browsern und Web-Anwendungen. Referer ist die URL der von einem Besucher zuletzt abg...
Referrer
Referrer (engl. der Verweisende oder Empfehlende), von to refer (verweisen). Durch einen Schreibfehler der Schnittstellenbeschreibung eines der ersten Web Server wurde statt 'Referrer' auch Referer (normative Kraft des Faktischen ;-)) gebräuchlich. Referrer ist die URL der von einem Besucher...
Registrar
Ein Registrar / eine Registrierstelle bezeichnet einen zugelassenen Internet Service Provider (ISP), eine andere Organisation oder eine Person, die mit der Vergabe- / Verwaltungsstelle (z.B. EURid, DENIC, ..)einen Vertrag hat / zugelassen ist. Der Registrar kann z.B. im Auftrag seiner Kunden über ein Onlinesys...
Registrierung bei einer Suchmaschine
Neue und geänderte Seiten sollten bei Suchmaschinen registriert / angemeldet werden.
Relativer Link
Ein relativer Link enthält nicht die vollständige Angabe des Links, und wird immer immer in Ergänzung des jeweiligen Aufrufortes als Vervollständigung angesehen. Der Vorteil liegt in der Flexibilität. Zieht man zum Beispiel einen Internetauftritt auf eine andere Domain um, stimmen alle relativen Links sofort w...
Relaunch
Überarbeitung und Neuvorstellung einer in die Jahre gekommenen Website
Relevanz einer Webseite
Wie relevant / bedeutend oder wichtig Inhalte einer Internetseite der Suchmaschine erscheinen hängt von vielen Faktoren ab. Diese zu kennen und zu beachten ist ausschlagebend für den Erfolg einer Internetseite. Schon bei der Konzeption der Internetseiten werden die Weichen dafür gestellt. Gute Internetagenture...
Relevanz-Engineering
von B. Schradi 1999 entwickelte Methode für die sachgerechte Konzeption/Konstruktion einer Website, - die ein Optimum an Information für das Ranking aller Suchmaschinen bietet, - und funktionell, optisch / Design, programmiertechnisch und inhaltlich / dramaturgisch die Seiten für die Besucher bedeutsam macht, ...
Relevanzengineering
Relevanzengineering bezeichnet die in allen Belangen systematische Optimierung einer Website - sowohl Onpage wie auch Offpage. Relevanzengineering ist eine ganzheitliche Methode die an klaren Zielen und Ergebnissen ausgerichtet ist.
Reputation
Von einer Reputation / dem Ansehen einer Website spricht man im Zusammenhang der Popularität. Also 'hat die Seite was zu sagen', 'ist sie eine bekannte und anerkannte Größe'. Suchmaschinen messen anhand der Reputation den Inhalten der Internetseiten mehr oder weniger Wert bei.
Response Rate
Die Response Rate oder auch Rücklaufquote / Antwortrate beschreibt wieviele auf meine Aktion reagieren. Je höher die Response Rate, um so besser ist /war die Aktion (Werbebrief, Newsletter, etc.) 'gemacht'
ramp-up
ramp-up oder ramp-up-Phase bezeichnet die Anlaufzeit z.B. einer nuen Softwareversion. Im Zusammenhang mit einer neuen Internetseite ist die Zeit gemeint, die eine Website benötigt, um in den Suchmaschinen angemessen präsent zu sein. Zur Überbrückung der ramp-up-Zeit, also um keine Zeit zu verlieren und um quas...
Ranking
Allgemein die Bezeichnung für den Platz (Rang), den eine Webseite in der Trefferreihenfolge einer Suchmaschine einnimmt (wer weiter vorne platziert ist hat ein besseres Ranking!) Eine Suchmaschine bewertet quasi die einzelnen Seiten einer Webpage - für jede einzelne Fragestellung bei der die Seite in Frage kom...
Ranking Optimierung
Rankingoptimierung kümmert sich speziell um die Optimierung / Verbesserung der Platzierung verschiedener Keywords in den Suchmaschinen.
Rankingfaktor
Als Rankingfaktoren bezeichnet man die Aspekte, die letztlich für die Platzierung der Inhalte in den Suchergebnissen bewertet werden. So z.B. das Alter der Domain, Aktualität der Inhalte, Pagerank, Popularität der Website, Art und Umfang der Inhalte.
Rankingservice
Ein sogenannter Rankingservice wird von so manchen Suchmaschinenoptimierern / Agenturen angeboten. Ein Rankingservice der eine Suchmaschinenoptimierung 'meint', die optimale und saubere Voraussetzungen für gute Platzierungen in Suchmaschinen schafft ist ok. Mißtrauen ist bei einem Rankingservice angesagt, der ...
Quellcode
Der Quellcode (source code) stellt die Programmierbefehle eines Programmes dar. Je nach Programmiersprache ist der Aufbau und die Regeln dafür festgelegt.
Quelltext
Der Quelltext einer Webseite sind die Programmierbefehle, die der Browser erhält, wenn er eine Seite anfordert. Ein Browser ist ein Programm, das in der Lage ist, diese Befehle umzusetzen, in das was zu sehen ist. Der Browser kann den Quelltext für eine Webseite auch separat anzeigen.
Publizieren im Internet
Vom publizieren spricht man, wenn Internetseiten Online gestellt werden, also öffentlich zugänglich gemacht werden.
Public Domain
Frei verfügbare Werke (Bücher, Musik, Software) - kostenlos und nicht (mehr) urheberrechtlich geschützt. Public Domain-Software darf kopiert und verändert werden.
Pull-Technologie
Das Pull-Prinzip im World Wide Web heißt, daß Aktionen durch den Nutzer ausgelöst werden. Der Seitenbesucher zieht sich die gewünschten Informationen heran (pull). Mit der Push-Technologie werden Informationen - ohne das Zutun des Users geschickt ('etwas pushen').
Push-Technologie
Normalerweise, wenn Sie eine Internetseite betrachten, wird der Inhalt der Seite geholt ('gepullt'), wenn Sie aktiv z.B. auf die nächste Seite klicken. Anders, wenn Sie beispielsweise die Website eines Sporttickers beim Start eines Formel1-Rennens aufsuchen (ARD, Bild, Sport1,..). Hier wird immer wenn es Neues...
Preise Website
Unter Preisen für Websites können: - verliehene Preise / Awards für Internetseiten für 'besonders gelungene Lösungen' sein oder - Kosten für Erstellung und Pflege eines Internetauftrittes
PR
(Pagerank) Der PR / Pagerank ist ein von Google patentiertes Verfahren mit dem mathematisch eine der Wertigkeit zwischen den einzelnen Webseiten ermittelt wird. Der beste PR ist 10, der schlechteste 0
Presell-Pages
Presell-Pages oder Hosted Content bezeichnet Webseiten die nicht auf der eigentlichen Domain sondern auf externen, autoritären, starken gut gerankten Domains liegen. Die Presell-Page / Microsite enthält auf das Angebot der eigentlichen Website zugeschnittene Texte / Artikel / Postings mit Backlinks / Deeplinks...
professionelle Suchmaschinenoptimierung
Eine professionelle Suchmaschinenoptimierung hat nichts mit dem ausreizen der Meta Tags zu tun. Auch nicht mit irgendwelchen dubiosen und gefährlichen Tricks, die Suchmaschinen 'beeindrucken' / manipulieren sollen. Professionelle Suchmaschinenoptimierung verschafft einer Internetseite ein prägnantes inhaltlich...
Promotion
Promotion / Webpromotion meint alle Maßnahmen, die einen Internetauftritt bekanntmachen.
Programmierung Internetseiten
Um Internetseiten zu erstellen / zu programmieren gehört außer der Beherrschung der erforderlichen Programmiersprachen / Datenbanken (PHP, Perl, mysql, Java, Javascript, HTML, ...) auch ein gewisses Grundverständnis für Design dazu. Bedingt durch den vermehrten Einsatz von CMS-Systemen wird oft mit der CMS-Scr...
Provider
Provider sind Dienstleister / Anbieter, die dem Kunden a) den Zugang zum Internet ermöglicht (z.B. T-Online als Zugangsprovider) IAP (Internet Access Provider) oder b) Plattenplatz, E-Mail / Webhostingetc. zur Verfügung stellt um z.B. dort eine Website zu betreiben. ISP (Internet Service Provider) c) Inhalte a...