Odo Ergebnisse

Suchen

Odo

Odo Logo #42000 Odo ist ein alter deutscher männlicher Vorname. == Herkunft und Bedeutung des Namens == aus dem Althochdeutschen ot (= Besitz, Reichtum), germanisch audha; Odo ist die Kurzform von mit Ot- beginnenden Namen, etwa Otbert, Otfried, Otmar; bedeutet: reicher Erbbesitz == Namenstag == == Bekannte Namensträger == == Varianten == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Odo

Odo

Odo Logo #42000[Aquitanien] - Odo oder Otto (frz. Eudes oder Odon, lateinisch Odonis) (* um 1010; † 10. März 1039) aus der Familie der Ramnulfiden war Herzog von Gascogne ab 1032 und ab 1038 Herzog von Aquitanien und Graf von Poitou. Er war der zweite Sohn des Herzogs Wilhelm V. von Aquitanien und der Prisca von Gascogne, einer Tochter...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Odo_(Aquitanien)

Odo

Odo Logo #42000[Burgund] - Odo von Burgund (* 1231; † 4. August 1266 in Akkon) war Graf von Nevers, Auxerre und Tonnerre. Er war der älteste Sohn des Herzogs Hugo IV. von Burgund (* 1212; † 1272) und der Jolanthe von Dreux. Als Erbe des Herzogtums Burgund verheiratete sein Vater ihn im Februar 1248 mit Mathilde II. von Bourbon (* 123...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Odo_(Burgund)

Odo

Odo Logo #42000[Toulouse] - Odo, auch Eudes, Odon oder Odonus, (* 9. Jahrhundert; † 918 oder 919) war Graf von Toulouse. Er war der Sohn von Graf Raimund I. († 863) und Bertha oder von Bernhard II. von Toulouse († 874). Er heiratete Garsende, Tochter von Graf Ermengol von Albi, mit der er vermutlich drei Kinder hatte. Seine Söhne w...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Odo_(Toulouse)

Odo

Odo Logo #42134Odo, Graf von Paris, westfränkischer König (seit 888), * um 860, † Â  La Fère (bei Laon) 1. 1. 898. Französische Könige und Staatsoberhäupter Die französischen Staatsoberhäupter (Könige: 843† †™1792 und 1814† †™1848) Karolinger Karl II., der Kahle840/843† †™877 (875 Kaiser) Ludwig II., der Stammler877† †...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Odo

Odo Logo #42134Odo, alter deutscher männlicher Vorname, verselbstständigte Kurzform von Namen, die mit »Ot-« (althochdeutsch ŠÂt »Besitz, Reichtum«) gebildet sind (zum Beispiel Otfried und Otmar).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Odo

Odo Logo #42324(der Gute) Odo wurde um 925 Bischof von Ramsbury und 942 Erzbischof von Canterbury. Er förderte das Mönchtum, verbesserte die Seelsorge, organisierte die Kirche. Schon zu Lebzeiten wurde ihm der Beiname der Gute beigegeben. Eadmer verfasste um 1100 seine Biographe. Catholic Encyclopedia Biographisch- Bibliographisches Kirche...
Gefunden auf https://www.heiligenlexikon.de/BiographienO/Odo_von_Canterbury.html

Odo

Odo Logo #42324(Otto) Odo war der erste Propst des Prämonstratenserstiftes, das auf der Burg seiner Eltern in Varlar bei Coesfeld gegründet wurde. 1148 übertrug er einige Reliquien seines Bruders Gottfried nach Cappenberg, 1156 wurde er dort Propst und sorgte für reiche Schmückung der Kirche. Geschenke von Kaiser Friedrich Barbarossa an Odo v...
Gefunden auf https://www.heiligenlexikon.de/BiographienO/Odo_von_Cappenberg.html

Odo

Odo Logo #42032Vorname. Namenstag: 18.11. Kurzform v. Zusammens. m. 'Od-'
Gefunden auf https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen15.htm

Odo

Odo Logo #42295Odo , Graf von Paris, Sohn Roberts des Tapfern, verteidigte 886 mit großer Tapferkeit Paris gegen die Normannen, erhielt zur Belohnung dafür von Karl dem Dicken die Grafschaften Angers und Tours und ward nach dessen Absetzung 887 in Compiègne von den westfränkischen Großen zum König des westfränkischen Reichs gewählt, fand aber nicht allgem...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Odo

Odo Logo #42871Graf von Paris, König des westfränkischen Reichs 888 – 898, * um 860, † 1. 1. 898 La Fère; verteidigte Paris 886 erfolgreich gegen die Normannen; konnte sich, 888 zum König gewählt, gegen seine Vasallen und die Normannen nicht durchsetzen, so dass ihn Karl der Einfältige (III.) 898 als König ablöste.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/odo
Keine exakte Übereinkunft gefunden.