
Schon lange ist die heilende Wirkung von Schlamm bekannt- Sei es draußen in der freien Natur am Meer oder auch im Kosmetikstudio . Schlammbäder können auch den Namen Moorbad tragen, vom Prinzip her sind sie identisch. Ein Schlammbad kann ein Voll- bzw. ein Teilbad sein. Dabei muss man nicht unbedingt in einem Kurort oder zu einer speziellen Einr...
Gefunden auf
https://www.das-wellness-lexikon.de/Schlammbad.html

Schlammbad, Schlickbad, dem Moorbad nahestehende balneologische Wärmeanwendung, wobei der Körper ganz oder teilweise mit einem Heilschlamm (besonders Fango) umgeben wird; besonders bei rheumatischen Erkrankungen, Neuralgien und in der Gynäkologie angewendet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.